openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Beim Blitzer lächeln: Autofahrer-Vorsätze zum neuen Jahr

15.01.200807:55 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Beim Blitzer lächeln: Autofahrer-Vorsätze zum neuen Jahr
Autoki
Autoki "Wir lieben Autos"

(openPR) Von philosophisch bis pragmatisch / autoki.com startet mit „Anti-Öko-Quartett“ auch ohne Vorsatz mit Erfolg ins neue Jahr

Berlin, 15. Januar 2008 - In den ersten Tagen des neuen Jahres werden fast überall gute Vorsätze geschmiedet. Eine Umfrage der Auto-Community autoki.com ergab, dass auch Autofahrer davor nicht gefeit sind.

Die Vorsätze reichen von „das Auto mal öfter stehen lassen“ über „beim Blitzer lächeln“ und „das Auto im Frühjahr mal in den Genuss einer Politur und Lackversiegelung kommen“ lassen bis hin zu „rechtzeitig auf Sommerreifen zu wechseln“. Hingegen schreibt autoki-Mitglied grischa: „Ich nehme mir vor, mir dieses Jahr nichts vorzunehmen.“ Und auch Nissan-Fahrer reuba hat aus vorigen Jahren gelernt: „Ich nehme mir nichts mehr für das neue Jahr vor, sondern versuche das ganze Jahr über, in kleinen Schritten was zu ändern.“ autoki-Mitglied TurboMama sieht keinen Sinn in Autofahrer-Vorsätzen: „Gute Vorsätze, wozu? Ich bemühe mich im Straßenverkehr immer so zu fahren, wie es sich gehört.“

Ob auch im autoki-Team Vorsätze geschmiedet wurden, erfährt man hier nicht. Aber auch ohne vorher angekündigten Vorsatz hat die Auto-Community ihren Mitgliedern zum Jahresanfang ein Überraschungsgeschenk gemacht: Als Antwort auf das EU-gesponsorte „Ökö-Autoquartett“, das bei vielen Autofans Empörung ausgelöst hat, haben sie das „Dreckschleuder-Quartett“ entwickelt, und damit großen Beifall geerntet. „Weiter so!“ spornen die autoki-Mitglieder das autoki-Team an.

Mehr Autofahrer-Vorsätze finden sich hier:
http://www.autoki.de/questions/gute-vorsaetze-fuers-neue-jahr

Mit dem erfolgreichen „Dreckschleuder-Quartett“ kann hier losgelegt werden:
http://www.autoki.de/dreckschleuder-quartett

Quellen:
http://www.autoki.de/questions/hat-das-autoki-dreckschleuder-quartett-das-zeug-zum-klassiker

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 181837
 1510

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Beim Blitzer lächeln: Autofahrer-Vorsätze zum neuen Jahr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Autoki

Bild: Schrauben für Stunden – Mietwerkstatt im TrendBild: Schrauben für Stunden – Mietwerkstatt im Trend
Schrauben für Stunden – Mietwerkstatt im Trend
Mietwerkstätten auf die Probe gestellt/ autoki-Mitglieder sind überzeugt Berlin, 4. Januar 2008 - Wenn die Kfz-Werkstatt am Sonntag keine Extraschichten einschieben kann, bleibt Autobastlern in immer mehr Städten noch die Möglichkeit, in einer Mietwerkstatt selbst zu schrauben. Beim Online-Automobilclub autoki.com diskutieren Autofans und Tuningfreunde, ob Mietwerkstätten eine große Hilfe sind und welche Erfahrungen sie bereits gesammelt haben. Die Mitglieder sind sich einig: Sobald einem keine Garage oder ein Hof zur Verfügung steht, wird…
Bild: Bei Rasern ohne Wirkung: Der Sticker „Baby an Bord“Bild: Bei Rasern ohne Wirkung: Der Sticker „Baby an Bord“
Bei Rasern ohne Wirkung: Der Sticker „Baby an Bord“
Beliebte „Baby an Bord“-Auto-Sticker haben wenig Signalwirkung / autoki-Umfrage: Autofahrer fahren deswegen nicht vorsichtiger Berlin, 1. Februar 2008 – Wer sich und sein Kind mit einem „Laura an Bord“-Aufkleber vor Dränglern und Rasern schützen will, sollte sich besser nach anderen Mitteln umschauen. Baby-Aufkleber am Auto erzeugen nicht mehr Rücksicht bei anderen Autofahrern, ergab eine Umfrage der Autofan-Community autoki.de. Zwar können autobesitzende Mütter und Väter ihren Stolz durch solche Aufkleber ausdrücken, das Verhalten der ander…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Achtung Flitzer BlitzerBild: Achtung Flitzer Blitzer
Achtung Flitzer Blitzer
Der neue Song von 90 GRAD ist da - „Blitzerlied“ statt Blitzerbild! Haben Sie sich schon einmal über ein Blitzerfoto geärgert? Heidi auch, denn sie war wieder nicht gekämmt! In dem neuen „Blitzerlied“ von 90 GRAD geht es um Blitzer - Fotos und was FRAU dagegen tun kann. 90 GRAD und Sängerin Heidi Flemming besingen das leidige Thema und geben Styling-Tipps …
Sixt - RadAlert mit „VisionAwards 2009“ ausgezeichnet
Sixt - RadAlert mit „VisionAwards 2009“ ausgezeichnet
Fachjury lobt mobilen Blitzerwarner als Medieninnovation des Jahres - Neue RadAlert-Funktionen für das iPhone München, 07. April 2009 – Die Sixt AG, Deutschlands größter Autovermieter und weltweiter Anbieter hochwertiger Mobilitätslösungen, hat für den mobilen Blitzerwarner RadAlert die „VisionAwards 2009“ erhalten. Damit wurde der kostenlose Service …
Bild: Blitzeraward 2015: The Winner is Baden-WürttembergBild: Blitzeraward 2015: The Winner is Baden-Württemberg
Blitzeraward 2015: The Winner is Baden-Württemberg
… Ausbau der Strecke gespart, die dort nur aus zwei Fahrstreifen und oft ohne nötigen Seiten- und Sicherheitsstreifen besteht. Dafür hat man die Strecke mit Blitzern gespickt, damit auch wirklich niemand zu schnell fährt auf diesem besseren "Feldweg" zwischen den Wirtschaftsmetropolen München und Stuttgart. Stuttgart ist ein weiteres Beispiel dafür, wie …
Bild: VerkehrsApp.de startet mit Blitzer-, Stau- und UnfallwarnungenBild: VerkehrsApp.de startet mit Blitzer-, Stau- und Unfallwarnungen
VerkehrsApp.de startet mit Blitzer-, Stau- und Unfallwarnungen
VerkehrsApp.de startet mit Blitzer-, Stau- und Unfallwarnungen In Kürze startet verkehrsapp.de, ein Portal der Passauer Neuen Presse (pnp.de). Angekündigt wird bisher auf der Website eine mobile App mit Blitzer-, Stau- und Unfallwarnungen. Natürlich sollen auch über die Homepage die Verkehrsmeldungen gefunden und von den Nutzern ergänzt werden. Vorallem …
Sixt: RadAlert warnt nun auch Blackberry-Besitzer vor Blitzern
Sixt: RadAlert warnt nun auch Blackberry-Besitzer vor Blitzern
… Überraschungen am Straßenrand München, 19. Juni 2009 – Die Sixt AG, Deutschlands größter Autovermieter und weltweiter Anbieter hochwertiger Mobilitätslösungen, stellt den erfolgreichen mobilen Blitzerwarner RadAlert nun auch für das Blackberry zur Verfügung. Besitzer des Smartphones können die Anwendung für den kostenlosen Service direkt unter www.radalert.de …
Bild: Akzeptanz für Blitzer und Radargeräte schwindetBild: Akzeptanz für Blitzer und Radargeräte schwindet
Akzeptanz für Blitzer und Radargeräte schwindet
In Goslar fand der 51. Deutsche Verkehrsgerichtstag statt. Ein Tagesordnungspunkt: die schwindende Akzeptanz für Tempokontrollen. Immer mehr Autofahrer vermuten hinter Blitzern nur noch Abzocke, berichtet autozeitung.de. Und das, obwohl Raser im Jahr rund 70.000 Unfälle verursachen. Die Gründe für die fehlende Akzeptanz der Tempomessungen liegen für …
Bild: Sixt: RadAlert nimmt Blitzern und Radarfallen den SchreckenBild: Sixt: RadAlert nimmt Blitzern und Radarfallen den Schrecken
Sixt: RadAlert nimmt Blitzern und Radarfallen den Schrecken
… Geschwindigkeitskontrollen - Rechtzeitige mobile Information per iPhone, SMS oder Blackberry - RadAlert sorgt für erhöhte Aufmerksamkeit an Gefahrenstellen München, 28. Januar 2009 – Blitzer und Radarfallen haben nun keine Chance mehr. Die Sixt AG, Deutschlands größter Autovermieter und weltweiter Anbieter hochwertiger Mobilitätslösungen, bewahrt Autofahrer …
Bild: Blitzmarathon 21./22. April 2016: Die Standorte-Listen für München, Augsburg und Starnberg zum DownloadBild: Blitzmarathon 21./22. April 2016: Die Standorte-Listen für München, Augsburg und Starnberg zum Download
Blitzmarathon 21./22. April 2016: Die Standorte-Listen für München, Augsburg und Starnberg zum Download
Von dieser Kanzlei-Website kann man sich separate Blitzer-Standorte-Listen für Augsburg, Starnberg und München herunterladen. Praktisch für alle, die am 21./22. April regional unterwegs sind. ------------------------------ Wie im letzten Jahr veröffentlicht die im Verkehrsrecht und Verkehrsstrafrecht profilierte Kanzlei Reissner, Ernst & Kollegen …
Bild: Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk des KVRs - Blitzer bleiben auch noch im Dezember am McGraw Graben bestehenBild: Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk des KVRs - Blitzer bleiben auch noch im Dezember am McGraw Graben bestehen
Vorgezogenes Weihnachtsgeschenk des KVRs - Blitzer bleiben auch noch im Dezember am McGraw Graben bestehen
… bzw. das Kreisverwal-tungsreferat KVR in Aussicht gestellt. Doch leider hält die Stadt hier wieder einmal nicht Wort. Die Baustelle besteht immer noch, das Tempolimit auch und die Blitzer sind nach wie vor scharf geschal-ten. Und wie es aussieht, werden sie wohl bis Weihnachten auch noch dort stehen und ihren Dienst tun: Ein schönes vorgezogenes Weihnachtsgeschenk …
Blitzerwarner gegen Geschwindigkeitskontrollen
Blitzerwarner gegen Geschwindigkeitskontrollen
… bestehende Technik weiterentwickelt und verbessert. Beinahe jeder möglichen Messtechnologie kann man mit einem geeigneten Gerät begegnen. Deshalb bietet http://radarportal.de Radarwarner gegen mobile Blitzer an, die selbst durch aktuellste Anlagen nicht überwunden werden können. Warngeräte die auf dem GPS - System beruhen, schützen vor fest installierten …
Sie lesen gerade: Beim Blitzer lächeln: Autofahrer-Vorsätze zum neuen Jahr