(openPR) WOHNEN & GARTEN zeigt, was man für den heimischen „Konzertsaal“ benötigt, damit das Musikhören ein echter Ohrenschmaus wird. War das Musikzimmer früher noch hauptsächlich dem eigenen Musizieren an Flügel, Flöte oder Cello vorbehalten, zieht man sich dort heute zunehmend zurück, um entspannt den Melodien anderer zu lauschen. Hochwertige Hifi-Anlagen, optimal ausgerichtete Lautsprecher und ein umfangreiches Sortiment an Tonträgern garantieren kristallklaren Klang.
Klobige Anlagen und riesige Boxen müssen längst nicht mehr sein. Flach und elegant präsentieren sich aktuelle Modelle als trendige Design-Stücke, die auch dem Auge schmeicheln. Einige Lautsprecher lassen sich sogar als Kunstobjekte tarnen und wie Bilder an der Wand anbringen.
CDs und DVDs finden fein säuberlich sortiert in sich lautlos schließenden Schubla-den Platz, Elektrokabel verstecken sich dezent hinter den Rücken der Hifi-Anlage.
Damit man den Ohrenschmaus entsprechend genießen kann, gehören ein bequemer Sessel, ein kuscheliges Sofa und die individuell einstellbare Lichtstimmung unbedingt dazu.
Da nicht alle Familienmitglieder und Nachbarn den selben Musikgeschmack teilen, empfehlen sich Kopfhörer. Zum Glück gibt es auch kabellose Modelle, die dem Zuhörer den nötigen Freiraum lassen auch, um zu besonders mitreißenden Rhythmen eine heiße Sohle aufs Parkett zu legen...
Weitere clevere Lösungen fürs Musikzimmer, exklusives Zubehör und passende Accessoires für Musikliebhaber finden Sie in der Februar-Ausgabe von WOHNEN & GARTEN, ab 16. Januar überall erhältlich, wo es Zeitschriften gibt, und unter www.wohnen-und-garten.de












