openPR Recherche & Suche
Presseinformation

D&B-Studie zeigt: Zahl der Insolvenzen bei Unternehmen und Selbständigen stark zurückgegangen

(openPR) Weniger Pleiten bei deutschen Unternehmen und Selbständigen: 2007 ist die Zahl der Insolvenzen im Vergleich zum Vorjahr um fast 6.900 gesunken. Das ist ein Rückgang um 11,6 Prozent, wie eine Untersuchung des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B Deutschland zeigt.

Insgesamt haben demnach rund 52.000 Unternehmen und Selbständige Insolvenz angemeldet. „Für 2008 erwarten wir angesichts der verhaltenen Wirtschaftsprognosen, dass die Zahl der Insolvenzen ähnlich hoch ausfallen wird“, sagt Thomas Dold, Geschäftsführer von D&B Deutschland. Die meisten Fälle gab es mit großem Abstand in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Bayern und Niedersachsen. Bezogen auf die Anzahl der Unternehmen führt allerdings das Saarland die Rangliste an: Von den 36.600 Unternehmen und Selbständigen haben im vergangenen Jahr 773 Insolvenz angemeldet – mehr als 2,1 Prozent. Ebenfalls hohe Insolvenzquoten verzeichnen Berlin, Sachsen (beide 2,1 %) und Brandenburg (2 %). Im Gegensatz dazu beträgt der Anteil der Insolvenzen in Bayern, Hamburg und Baden-Württemberg nur 1 Prozent. Damit liegt der Wert deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt von 1,5 Prozent.

Weniger Insolvenzen – bessere Zahlungsmoral
„Die Insolvenzzahlen bestätigen die Ergebnisse unserer Studie zur Zahlungsmoral deutscher Unternehmen: Seit Anfang 2007 haben immer mehr Unternehmen ihre Rechnungen pünktlich bezahlt, was auf eine gute wirtschaftliche Lage vieler Firmen hindeutet“, erklärt Thomas Dold. Das Zahlungsverhalten der deutschen Unternehmen ermittelt D&B aus über 500 Millionen Rechnungsinformationen jährlich.

Rufen Sie hier die Presseinformation als PDF ab sowie die dazugehörigen Grafiken: http://www.dnbgermany.de/presse/aktuell.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 185501
 143

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „D&B-Studie zeigt: Zahl der Insolvenzen bei Unternehmen und Selbständigen stark zurückgegangen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von D&B Deutschland GmbH

Aktives Risikomanagement fest im Griff - schnelles Frühwarnsystem analysiert das Zahlungsverhalten
Aktives Risikomanagement fest im Griff - schnelles Frühwarnsystem analysiert das Zahlungsverhalten
Bad Nauheim-Darmstadt, März 2009—D&B Deutschland, der Spezialist für bonitätsgeprüfte Qualitätsdaten und die ProTAKT Projekte & Business Software AG haben ihre Kompetenzen in der neuen leicht bedienbaren Lösung D&B DunTrade® Connect für Microsoft Dynamics NAV zusammengeführt. Mit diesem Modul erkennen Unternehmen frühzeitig am Zahlungsverhalten ihrer Kunden, ob und wo Forderungsausfälle drohen. Die vollständige Integration des weltweit größten Pools für Zahlungserfahrungen – DunTrade® – in vorhandene Dynamics-NAV-Systeme optimiert das Debitor…
Aktuelle Studie von D&B Deutschland zeigt: Jeder dritte Deutsche war schon von Firmenpleiten betroffen
Aktuelle Studie von D&B Deutschland zeigt: Jeder dritte Deutsche war schon von Firmenpleiten betroffen
Darmstadt, 9. August 2007: Arbeitsplatz verloren, Anzahlung nicht zurückbekommen, bestellte Ware nicht erhalten: Fast jeder dritte Deutsche war schon von den Auswirkungen einer Unternehmenspleite betroffen. Hochgerechnet sind das rund 25 Millionen Bundesbürger. Das zeigt jetzt eine Untersuchung des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B Deutschland. Sie geht der Frage nach, welche Erfahrungen die Menschen persönlich oder durch ihr engeres Umfeld mit Insolvenzen gemacht haben. Die repräsentative Befragung im Auftrag von D&B zeigt, dass Firmenple…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mehr innovative Gründungen durch Zuwanderung
Mehr innovative Gründungen durch Zuwanderung
… sechste Selbständige in Deutschland ausländische Wurzeln. Denn während die Zahl herkunftsdeutscher Selbständiger seit 2005 um 128.000 abgenommen hat, ist die Zahl der Selbständigen mit Migrationshintergrund um 189.000 gestiegen. Das Institut für Mittelstandsforschung (ifm) an der Universität Mannheim hat diese Entwicklung näher beleuchtet und eine Studie …
Maschinenbau – unveränderte Insolvenzentwicklung 2006
Maschinenbau – unveränderte Insolvenzentwicklung 2006
… Die Zahl der insolventen Unternehmen ging im Jahresvergleich 2004 und 2005 deutlich zurück. 2004 mussten noch 498 Betriebe Insolvenz beantragen, 2005 ging die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Maschinenbau auf 386 zurück. Dies entspricht einem Rückgang von 22,5%. Die in den zurückliegenden zwei Jahren gestiegene Nachfrage - vor allem aus dem Ausland …
Chemieindustrie - Positive Konjunktur gibt Richtung vor
Chemieindustrie - Positive Konjunktur gibt Richtung vor
Rosenheim, 10. April 2006 - Die 2004 einsetzende konjunkturelle Erholung, welche im zurückliegenden Jahr in einen Aufschwung überging, schlug sich bei den Unternehmensinsolvenzen nicht nieder. Die Zahl der insolventen Unternehmen blieb 2005 unverändert und erhöhte sich gar leicht um 1,32% auf 77. Zum einen liegt die Insolvenzhäufigkeit in der Chemieindustrie …
Textilgewerbe - Insolvenzrisiko bleibt hoch
Textilgewerbe - Insolvenzrisiko bleibt hoch
Rosenheim, 13. April 2006 - 2005 hat die Zahl der Insolvenzen im Textilgewerbe wieder deutlich zugenommen. Während 2004 67 Betriebe insolvent wurden, kletterte im zurückliegenden Jahr die Zahl auf 75 (+11,9%). Der starke nochmalige Umsatzeinbruch - besonders im Inland - und das Wegfallen der Zölle durch den Beitritt Chinas und Indiens zur WTO, was die …
5 Prozent weniger Insolvenzen 2008 in Deutschland
5 Prozent weniger Insolvenzen 2008 in Deutschland
• Aktuell 43.384 Insolvenzen bei Unternehmen und Selbständigen; 51.000 Insolvenzen gesamt für 2008 erwartet • Sorgenkind Automobilzulieferindustrie: überdurchschnitt¬liche Insolvenzquote • Thüringen: größter Zuwachs an Insolvenzen; Sachsen-Anhalt: höchster Rückgang • Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise erst 2009 spürbar Darmstadt, 27. November …
Aktuelle Studie von D&B Deutschland zeigt: Jeder dritte Deutsche war schon von Firmenpleiten betroffen
Aktuelle Studie von D&B Deutschland zeigt: Jeder dritte Deutsche war schon von Firmenpleiten betroffen
… Untersuchung des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B Deutschland. Sie geht der Frage nach, welche Erfahrungen die Menschen persönlich oder durch ihr engeres Umfeld mit Insolvenzen gemacht haben. Die repräsentative Befragung im Auftrag von D&B zeigt, dass Firmenpleiten viele unterschiedliche Folgen nach sich ziehen. Den „Spitzenplatz" belegt dabei …
Metallerzeugung und –bearbeitung – Nachfrage senkt Insolvenzen
Metallerzeugung und –bearbeitung – Nachfrage senkt Insolvenzen
… Zahlungen eine deutliche Verbesserung auf. Der Anteil der pünktlichen Zahlungen stieg um 1,18% gegenüber dem 1. Halbjahr. Bestätigung fand der D&B Zahlungsindex bei den Unternehmensinsolvenzen, die im 3. Quartal 2005 zurückgingen. D&B und DLM erwarten 2006 eine stabile Entwicklung bei den Insolvenzen. Die Zahl der insolventen Unternehmen dürfte im …
D&B Studie zur Zahlungsmoral: Deutsche Wirtschaft bleibt auf stabilem Wachstumskurs
D&B Studie zur Zahlungsmoral: Deutsche Wirtschaft bleibt auf stabilem Wachstumskurs
… Deutschland, vor allzu großem Vertrauen in das Zahlungsverhalten der Kunden. „Viele Unternehmen nutzen weiterhin kostenlose Lieferantenkredite als Mittel der Fremdfinanzierung. Darüber hinaus führen Insolvenzen dazu, dass Unternehmen auf ihren Forderungen sitzen bleiben – der Fall der Göttinger Gruppe ist nur ein Beispiel für diese Gefahr.“ Über die …
THIELE: Pleitewelle erfordert Vorziehen der Steuerreform
THIELE: Pleitewelle erfordert Vorziehen der Steuerreform
… insolvent geworden. Hinzu kommen noch 5.471 Selbständige. Dies sind mehr als 15.000 Arbeitgeber. Geht man davon aus, dass bei einer Insolvenz eines Unternehmens oder eines Selbständigen im Schnitt mehr als 10 Arbeitsplätze verloren gehen, sind alleine hierdurch mehr als 150.000 Bürger arbeitslos geworden. Dies ist das Ergebnis einer verfehlten Politik der …
Bild: Zahl der Insolvenzen bei Unternehmen und Selbständigen weiter rückläufigBild: Zahl der Insolvenzen bei Unternehmen und Selbständigen weiter rückläufig
Zahl der Insolvenzen bei Unternehmen und Selbständigen weiter rückläufig
Die Zahl der Insolvenzen bei Unternehmen und Selbständigen ist weiter zurückgegangen. Dies zeigt eine aktuelle Untersuchung des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B Deutschland. In den ersten drei Monaten diesen Jahres meldeten in Deutschland 11.872 Unternehmen und Selbständige Insolvenz an. Das waren fast 18 Prozent weniger als im vorangegangenen …
Sie lesen gerade: D&B-Studie zeigt: Zahl der Insolvenzen bei Unternehmen und Selbständigen stark zurückgegangen