openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hamburger Wahlkampf - 5 Parteien kritisieren die Zensur der Hamburger Lokalmedien

05.02.200821:17 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Hamburger Wahlkampf - 5 Parteien kritisieren die Zensur der Hamburger Lokalmedien
Zentrumspartei - älteste Partei Deutschlands von 1870
Zentrumspartei - älteste Partei Deutschlands von 1870

(openPR) Am 21. Februar hatten 5 Parteien (AGFG, Graue Panther, ÖDP, die Piratenpartei und die Zentrumspartei) zu einer Pressekonferenz geladen.
Die schweren Vorwürfe gegen die Hamburger Lokalmedien lauteten: Die Berichterstattung über diese Parteien wird vor der Bürgerschaftswahl zensiert.

Der Landesvorstand der Deutschen Zentrumspartei kommentiert dies wie folgt:

Es ist etwas dran an diesem Vorwurf. Die Hamburger Springer Presse - ohnehin größter Feind der Meinungsvielfalt - fokussiert den Hamburger Wahlkampf auf die Entscheidungsschlacht zwischen Rot/Grün und Schwarz/Gelb. Andere politische Vorstellungen kommen in der Medienerstattung nicht vor.

Kein Wunder: Die Chefredakteure der Hamburger Medien sind den großen Parteien häufig innig verbunden. Dass weder über Kusch noch über die Zentrumspartei berichtet wird, hat einen weiteren Grund: Die CDU fürchtet, dass ihr von diesen Parteien Stimmen genommen werden, wenn die politischen Inhalte publik werden.

Die Begründung für das Ignorieren der kleinen Parteien ist auch nur vorgeschoben. Wer hier formuliert, die Kleinparteien hätten keine politische Relevanz und deshalb werde eben nicht berichtet, verkennt bewusst Ursache und Wirkung. Wenn nicht berichtet wird, erfährt die Bevölkerung nichts über die Parteien. Außerdem entsteht - wenn nicht berichtet wird - beim Bürger das Gefühl, dass sich ohnehin nichts verändern wird.

Die Zulassung der kleinen Parteien und die vielen tausend Unterschriften, die diese Parteien für die Zulassung sammeln mußten, zeigen, dass die Bürger Veränderung wollen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 186552
 1974

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hamburger Wahlkampf - 5 Parteien kritisieren die Zensur der Hamburger Lokalmedien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Zentrumspartei

Bild: “Endlich wieder eins” - Bundesvereinigungsparteitag der Deutschen Zentrumspartei in FuldaBild: “Endlich wieder eins” - Bundesvereinigungsparteitag der Deutschen Zentrumspartei in Fulda
“Endlich wieder eins” - Bundesvereinigungsparteitag der Deutschen Zentrumspartei in Fulda
Gerhard Woitzik wiedergewählt. Am Samstag, 19. Februar 2011 fand in Fulda der Bundesmitgliederparteitag der Deutschen Zentrumspartei statt an dem gut 60 Mitglieder aus allen “Flügeln” und Landesverbänden teilnahmen, darunter der nordrhein-westfälische Landesvorsitzende Michael Möller, der Kaarster Stadtrat Josef Karis und der langjährige Bundesvorsitzende Gerhard Woitzik aus Dormagen. Auch der Vorstand der “Gegenseite” erschien komplett zum Parteitag. Das von manchen erwartete Chaos und die befürchtete Schlammschlacht blieb aus. Im Vorfeld …
Bild: Christliches Kloster der Türkei (gegr. 397 n. Chr.) bedrohtBild: Christliches Kloster der Türkei (gegr. 397 n. Chr.) bedroht
Christliches Kloster der Türkei (gegr. 397 n. Chr.) bedroht
Bayerisches ZENTRUM ruft die Staatsregierung und die Parlamentarier Bayerns in Land, Bund und EU auf, sich für das syrisch-aramäische Kloster „Mor Gabriel“ einzusetzen Das 1611 Jahre alte Kloster „Mor Gabriel“ (Kloster von Qartmin)1, auch Sitz des syrisch-aramäischen Bischofs in der Südosttürkei, ist aktuell durch einen Prozess bedroht, der das Gemeindeleben der christlichen Ureinwohner in Südostanatolien beenden soll. Wie Abtbischof Timotheos Samuel Aktas berichtet, wird das Kloster durch die moslemischen Bürgermeister der umliegenden Gemei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Zur Bürgerschaftswahl in Hamburg erklärt CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer: Hamburger wollen den bes
Zur Bürgerschaftswahl in Hamburg erklärt CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer: Hamburger wollen den bes
… seine Politik gegeben. Ein gigantischer Zugewinn von über 20 Prozentpunkten zeigt: Ole von Beust und die CDU sind die klaren Gewinner der Wahl. Riesigen Glückwunsch an den Hamburger Bürgermeister: Denn dass das Ergebnis so klar ausgefallen ist, hat die Hamburger CDU in hohem Maß Ole von Beust, seiner klaren und entscheidungsfreudigen Politik und seiner …
Bild: Neuer Blog „hambürgerblog“ will Bürgerengagement in Hamburg fördernBild: Neuer Blog „hambürgerblog“ will Bürgerengagement in Hamburg fördern
Neuer Blog „hambürgerblog“ will Bürgerengagement in Hamburg fördern
… Namen „hambürgerblog“ bietet seit 5. September diesen Hamburger Bürgern eine Plattform und Stimme. „Wir nutzen mit dem „hambürgerblog“ die publi-zistische Lücke, die manche Hamburger Lokalmedien bei menschennahen Themen offen lassen“, formuliert Christian J. Becker (53 J.), Blogger, das Credo der Plattform. „Und wir möchten mit dem „hambürgerblog“ ein …
Bild: Wahlrecht ab 16 gefährdet den Hamburger SchulfriedenBild: Wahlrecht ab 16 gefährdet den Hamburger Schulfrieden
Wahlrecht ab 16 gefährdet den Hamburger Schulfrieden
Hamburg, 25. Januar 2013 – Der parteilose Abgeordnete und Rechtsanwalt Dr. Walter Scheuerl warnt vor einer Gefährdung des Hamburger Schulfriedens für den Fall, dass das in der Hamburgischen Bürgerschaft am 24. Januar 2013 von den GRÜNEN in Erster Lesung gemeinsam mit den Stimmen der LINKEN und der SPD beschlossene Gesetz zur Einführung eines Wahlrechts …
Bild: Hamburger Bürgerschaftswahl 2008 - Im Web wird von Beust am häufigsten diskutiertBild: Hamburger Bürgerschaftswahl 2008 - Im Web wird von Beust am häufigsten diskutiert
Hamburger Bürgerschaftswahl 2008 - Im Web wird von Beust am häufigsten diskutiert
… auch Parteien den hohen Nutzen dieser neuen Kommunikationskanäle zur Meinungsbildung bzw. Selbstdarstellung. Die ethority nahm dieses zum Anlass den Online Buzz im Wahlkampf zur Hamburger Bürgerschaft zu messen. Dabei konnte ethority analysieren, welche Kandidaten den stärksten Buzz in Online-Foren und Weblogs auf sich vereinen konnten und über welche …
Bild: Volksgesetzgebung vor Missbrauch schützenBild: Volksgesetzgebung vor Missbrauch schützen
Volksgesetzgebung vor Missbrauch schützen
Hamburg, 29. November 2011 – Dr. Walter Scheuerl, Initiator des erfolgreichen Hamburger Volksentscheids gegen die Hamburger Schulreform von 2010 und Sprecher der Volksinitiative „Wir wollen lernen!“, unterstützt als Abgeordneter in der Hamburgischen Bürgerschaft den Antrag auf Änderung des Rechts der Volksgesetzgebung in Hamburg (Drs. 20/2364). Ziel …
Bild: Blitzumfrage zum Ausgang der Bundestagswahl: Hamburger Wirtschaftsentscheider hoch unzufriedenBild: Blitzumfrage zum Ausgang der Bundestagswahl: Hamburger Wirtschaftsentscheider hoch unzufrieden
Blitzumfrage zum Ausgang der Bundestagswahl: Hamburger Wirtschaftsentscheider hoch unzufrieden
Eine Blitzumfrage unter Mitgliedern des Hamburger Business Clubs zum Ausgang der Bundestagswahl führte zu folgendem Ergebnis: • 82% sind mit dem Wahlausgang unzufrieden • 76% glauben, dass das Ergebnis keine neuen Arbeitsplätze schaffen wird • 73% sehen die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands geschwächt • 53% betrachten den zurückliegenden Wahlkampf als …
Hamburger SPD-Spitzenkandidat mit eigenem CRM-System
Hamburger SPD-Spitzenkandidat mit eigenem CRM-System
Mit Thomas Mirow hält das Customer Relationship Management Einzug in die Politik.Thomas Mirow, der Spitzenkandidat der Hamburger SPD zur Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der erste Politiker mit einem eigenen Customer Relationship Management-System. Die speziell für die Politik optimierte Customer Relationship Management (CRM)-Lösung WICEperikles dient …
Bild: Nationalratswahlkampf 2006 auf Österreich NewsBild: Nationalratswahlkampf 2006 auf Österreich News
Nationalratswahlkampf 2006 auf Österreich News
… setzen sollen. Aber es ist und bleibt spannend. Auch die 500.000 im Ausland lebenden Österreicher verfolgen die politische Lage in der Heimat. Deshalb berichtet das Hamburger Onlinemagazin Österreich News (http://www.oesterreichnews.de) über den rotweißroten Wahlkampf speziell für Österreicher im Ausland. „Zwar ist es auch für uns nicht leicht aus der …
„Ein modernes Hamburg muss ein barrierefreies Hamburg sein“,
„Ein modernes Hamburg muss ein barrierefreies Hamburg sein“,
… und Sehbehindertenverein Hamburg (BSVH). Die Selbsthilfe-Organisation nimmt den Amtsantritt des SPD-Senates zum Anlass auf die Belange der 3.000 blinden und 50.000 sehbehinderten Hamburgerinnen und Hamburger hinzuweisen. „Ein modernes Hamburg muss ein barrierefreies Hamburg sein“, sagt Heiko Kunert vom BSVH in Anspielung auf die Regierungserklärung …
Bild: Kuba: Der "Wahlgang" am Sonntag wird eine FarceBild: Kuba: Der "Wahlgang" am Sonntag wird eine Farce
Kuba: Der "Wahlgang" am Sonntag wird eine Farce
… zur Verfügung. Die Wähler haben nur zwei Optionen: die bestehenden Machthaber offiziell zu bestätigen oder der Wahl fernzubleiben, was Repressalien nach sich ziehen kann. Von einem Wahlkampf, wie er in Demokratien üblich ist, konnte auch bei dieser Wahl keine Rede sein: Die politische Opposition ist verboten und starken Repressionen ausgesetzt, die freie …
Sie lesen gerade: Hamburger Wahlkampf - 5 Parteien kritisieren die Zensur der Hamburger Lokalmedien