openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Physikalische Sicherheit im Rechenzentrum - Workshop der SCHNABEL AG zeigt was dahinter steckt

(openPR) Frankfurt, Februar 2008. Am 13. März veranstaltet die SCHNABEL AG in Kooperation mit dem CAST e.V. den Workshop „Physical Security“ in Darmstadt. Die SCHNABEL AG übernimmt als Organisator und Mitveranstalter die Moderation der Veranstaltung und ist auch sonst mit viel Fachwissen und Know-how vertreten.

Frank Urban, Geschäftsführer des SCHNABEL Tochterunternehmens PKA Karnasch spricht über aktuelle Anforderungen an Rechenzentren, deren Technik und Organisation und zeigt häufige Problematiken auf. Möglichkeiten die Planung und Zertifizierung von Rechenzentren in Einklang zu bringen werden ebenfalls zur Sprache kommen. Den Abschluss bildet ein Ausblick auf künftige Trends.

Der Workshop greift damit ein äußerst aktuelles Thema auf, denn die Security Branche boomt. Doch was nutzt alle IT-Sicherheit ohne die Sicherheit auf der grundlegenden, physikalischen Ebene? In der Diskussion um die Sicherheit der Informationstechnik wird ein Faktor gern übersehen: Die Datensicherheit und insbesondere die Applikations- und Datenverfügbarkeit wird entscheidend vom unterbrechungsfreien Betrieb der IT-Hardware beeinflusst.

Um die Datensicherheit zu gewährleisten sind erhebliche bauliche und technische Anstrengungen notwendig. Dazu gehört beispielsweise die unterbrechungsfreie

Stromversorgung der Server, der Speichersysteme sowie aller Netzwerkkomponenten. Die von den Systemen erzeugte Wärme muss kontinuierlich abgeführt werden – auch bei Ausfall des Energieversorgungsnetzes. Auch das gesamte Gelände oder einzelne Gebäude, insbesondere das Rechenzentrum selbst müssen vor unbefugtem Zutritt geschützt werden. Dies erfordert besondere Maßnahmen. Hinzu kommt die Minimierung und besser noch der Schutz von Schäden durch Feuer, Wasser und manuelle Zerstörung.

„Mit dem Workshop gelingt uns ein weiterer Schritt in die richtige Richtung“, so Christoph Wegner, Büroleiter der SCHNABEL AG in München. „Die Teilnehmer erhalten einen grundsätzlichen Überblick über die wesentlichen Elemente physikalischer Sicherheit in Rechenzentren und bekommen darüber hinaus konkrete Lösungsvorschläge aufgezeigt, wie dies im Arbeitsalltag umzusetzen ist.“

Nähere Informationen zur Anmeldung, Ablauf und Referenten sind unter www.cast-forum.de erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 188544
 3327

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Physikalische Sicherheit im Rechenzentrum - Workshop der SCHNABEL AG zeigt was dahinter steckt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SCHNABEL AG

Bild: SCHNABEL AG schafft höchste Verfügbarkeit und Sicherheit - Neues EUMETSAT-Rechenzentrum geht in BetriebBild: SCHNABEL AG schafft höchste Verfügbarkeit und Sicherheit - Neues EUMETSAT-Rechenzentrum geht in Betrieb
SCHNABEL AG schafft höchste Verfügbarkeit und Sicherheit - Neues EUMETSAT-Rechenzentrum geht in Betrieb
Nach nur einem Jahr Bauzeit wurde das neue Rechenzentrum der EUMETSAT in Darmstadt eröffnet. Damit steht der europäischen Betreiberorganisation für meteorologische Satelliten ein hochverfügbares und sicheres Rechenzentrum für den Betrieb gegenwärtiger und neuer Satellitengenerationen zur Verfügung. Die SCHNABEL AG plante die gesamte Elektrotechnik und schaffte dabei die hohen technische Standards im Gebäude. EUMETSAT (European Organisation for the Exploitation of Meteorological Satellites) mit Hauptsitz in Darmstadt, betreibt verschiedenen …
Planung und Bewertung von Aufzug- und Fördertechnik als neuer Kompetenzbereich der SCHNABEL AG
Planung und Bewertung von Aufzug- und Fördertechnik als neuer Kompetenzbereich der SCHNABEL AG
Ingenieurbüro reagiert auf steigende Bedeutung kosten- und objektangepasster Planung und Beratung Frankfurt am Main - Seit dem 1. April 2011 ist die SCHNABEL AG auch im Bereich der Aufzug- und Fördertechnik aktiv. Sie bietet ihren Kunden nun Planungs- und Beratungsleistungen für Aufzüge und Fahrtreppen. In den vergangenen Jahren sind die Anforderungen des Gesetzgebers an die Ausführung und den Betrieb von Aufzugsanlagen erheblich gestiegen. Es kam zu einer Flut neuer oder überarbeiteter Normen und Vorschriften. Ein Beispiel hierfür ist die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Green IT und Energieeffizienz wird bei der Planung von Rechenzentren groß geschriebenBild: Green IT und Energieeffizienz wird bei der Planung von Rechenzentren groß geschrieben
Green IT und Energieeffizienz wird bei der Planung von Rechenzentren groß geschrieben
… internationale Ingenieurbüro zusammen mit Unternehmen wie UniCon Software oder den Technologie-Lösungsanbietern Avnet, Fujitsu oder IGEL sein Portfolio im Ingenieurdienstleistungsbereich mit Schwerpunkt Rechenzentrum (RZ). So wie sich die CeBIT als Leitmesse für Green IT etabliert hat, zählt SCHNABEL zu den führenden Ingenieurdienstleistern, wenn es …
Bild: Mit Partnerprogramm auf der CeBITBild: Mit Partnerprogramm auf der CeBIT
Mit Partnerprogramm auf der CeBIT
Lampertz wirbt im Channel für Physikalische IT-Sicherheit Mit einem zweistufigen Programm wirbt Lampertz auf der CeBIT 2008 um die Security Spezialisten im deutschen IT-Fachhandel. Der weltweit agierende Hersteller von kompletten Rechenzentren und IT-Sicherheitslösungen für den Mittelstand sucht qualifizierte Partner im Channel. Sie sollen die klassischen …
20 Prozent Kostenersparnis im Rechenzentrum
20 Prozent Kostenersparnis im Rechenzentrum
… Technologien sind bei der Planung, Ausstattung und dem Betrieb von Rechenzentren Einsparungen von 20 Prozent und mehr möglich. Der ‚Arbeitskreis Betriebssicheres Rechenzentrum und Infrastruktur’ des Bundesverbandes Informations-wirtschaft Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) brachte deshalb zusammen mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz …
Zukunft digitaler Infrastruktur in Deutschland sichern
Zukunft digitaler Infrastruktur in Deutschland sichern
GERMAN DATACENTER ASSOCIATION schafft Lobby für Rechenzentrums-Betreiber Eine Lobby explizit für Rechenzentrums-Betreiber schafft fortan die GERMAN DATACENTER ASSOCIATION (GDA) e.V., die der politisch und gesellschaftlich wenig beachteten Branche eine Stimme geben will. Denn die Rahmenbedingungen für Betreiber von Rechenzentren in Deutschland sind im …
Rechenzentrumsluft schnuppern
Rechenzentrumsluft schnuppern
Die SCHNABEL AG lädt zum Girls’ Day nach Frankfurt und Ratingen ein Frankfurt, März 2008. Was macht eigentlich ein Rechenzentrumsplaner? Wie wird dort gearbeitet und welche Ausbildung sollte man für dieses Berufsbild haben? Der Girls’ Day am 24. April gibt erste Antworten. In diesem Jahr ist zum ersten Mal auch die SCHNABEL AG dabei und das gleich an …
Bild: SCHNABEL AG nimmt am Girls’ Day teilBild: SCHNABEL AG nimmt am Girls’ Day teil
SCHNABEL AG nimmt am Girls’ Day teil
… achten Klasse die Gelegenheit, den Tagesbetrieb eines weltweit tätigen Planers für Rechenzentren, Sicherheitstechnik und Gebäudeautomation hautnah kennenzulernen. Auf dem Programm steht nicht nur der Besuch des Data Center Models, dem ersten Demo-Rechenzentrum Europas, sondern auch die Besichtigung des echten Rechenzentrums eines Kunden der SCHNABEL AG.
Bild: SCHNABEL AG schafft höchste Verfügbarkeit und Sicherheit - Neues EUMETSAT-Rechenzentrum geht in BetriebBild: SCHNABEL AG schafft höchste Verfügbarkeit und Sicherheit - Neues EUMETSAT-Rechenzentrum geht in Betrieb
SCHNABEL AG schafft höchste Verfügbarkeit und Sicherheit - Neues EUMETSAT-Rechenzentrum geht in Betrieb
Nach nur einem Jahr Bauzeit wurde das neue Rechenzentrum der EUMETSAT in Darmstadt eröffnet. Damit steht der europäischen Betreiberorganisation für meteorologische Satelliten ein hochverfügbares und sicheres Rechenzentrum für den Betrieb gegenwärtiger und neuer Satellitengenerationen zur Verfügung. Die SCHNABEL AG plante die gesamte Elektrotechnik und …
Bild: SCHNABEL-Projekt in Dubai erhält Uptime Institute Design Certification für Tier IIIBild: SCHNABEL-Projekt in Dubai erhält Uptime Institute Design Certification für Tier III
SCHNABEL-Projekt in Dubai erhält Uptime Institute Design Certification für Tier III
Diesen Monat hat das Rechenzentrum, das in Dubai für „Dubai Municipality“ (DM) errichtet wird, die Certification des Uptime Institute for Design für Tier III erhalten. Am 18. Oktober, dem zweiten Tag der Gitex-Messe, überreichte Ernst Monteiro, General Manager von SCHNABEL Dubai, das Zertifikat an das Management von DM. Der internationale Standard Tier …
Bild: Deutschland bekommt ein Rechenzentrum zum AnfassenBild: Deutschland bekommt ein Rechenzentrum zum Anfassen
Deutschland bekommt ein Rechenzentrum zum Anfassen
Frankfurt, 9. September 2008. In Frankfurt wurde heute das erste Modellrechenzentrum Deutschlands eröffnet. In dem Dauer - Ausstellungsraum „DataCenterModel“ in einem Rechenzentrum der Equinix (Germany) GmbH zeigen 17 Firmen, worauf es bei der Infrastruktur in einem Rechenzentrum wirklich ankommt. Was ist ein Rechenzentrum und wie sieht es von innen …
SCHNABEL DC Consultants India Pvt. Ltd. ist Gold Sponsor bei den DC Strategics 2011
SCHNABEL DC Consultants India Pvt. Ltd. ist Gold Sponsor bei den DC Strategics 2011
… ausführlichen Umfrage wurden auch Aspekte hinsichtlich Inhalt und Struktur der Veranstaltung geändert. Es wird dieses Jahr drei verschiedene Sparten geben (Rechenzentrumsinfrastruktur, Rechenzentrum und IT Services, und Rechenzentrumskommunikation). Jede Sparte wird eine Debatte und eine Frage-Antwort-Sitzung mit Experten beinhalten, um eine interaktive …
Sie lesen gerade: Physikalische Sicherheit im Rechenzentrum - Workshop der SCHNABEL AG zeigt was dahinter steckt