(openPR) Frankfurt, Februar 2008. Am 13. März veranstaltet die SCHNABEL AG in Kooperation mit dem CAST e.V. den Workshop „Physical Security“ in Darmstadt. Die SCHNABEL AG übernimmt als Organisator und Mitveranstalter die Moderation der Veranstaltung und ist auch sonst mit viel Fachwissen und Know-how vertreten.
Frank Urban, Geschäftsführer des SCHNABEL Tochterunternehmens PKA Karnasch spricht über aktuelle Anforderungen an Rechenzentren, deren Technik und Organisation und zeigt häufige Problematiken auf. Möglichkeiten die Planung und Zertifizierung von Rechenzentren in Einklang zu bringen werden ebenfalls zur Sprache kommen. Den Abschluss bildet ein Ausblick auf künftige Trends.
Der Workshop greift damit ein äußerst aktuelles Thema auf, denn die Security Branche boomt. Doch was nutzt alle IT-Sicherheit ohne die Sicherheit auf der grundlegenden, physikalischen Ebene? In der Diskussion um die Sicherheit der Informationstechnik wird ein Faktor gern übersehen: Die Datensicherheit und insbesondere die Applikations- und Datenverfügbarkeit wird entscheidend vom unterbrechungsfreien Betrieb der IT-Hardware beeinflusst.
Um die Datensicherheit zu gewährleisten sind erhebliche bauliche und technische Anstrengungen notwendig. Dazu gehört beispielsweise die unterbrechungsfreie
Stromversorgung der Server, der Speichersysteme sowie aller Netzwerkkomponenten. Die von den Systemen erzeugte Wärme muss kontinuierlich abgeführt werden – auch bei Ausfall des Energieversorgungsnetzes. Auch das gesamte Gelände oder einzelne Gebäude, insbesondere das Rechenzentrum selbst müssen vor unbefugtem Zutritt geschützt werden. Dies erfordert besondere Maßnahmen. Hinzu kommt die Minimierung und besser noch der Schutz von Schäden durch Feuer, Wasser und manuelle Zerstörung.
„Mit dem Workshop gelingt uns ein weiterer Schritt in die richtige Richtung“, so Christoph Wegner, Büroleiter der SCHNABEL AG in München. „Die Teilnehmer erhalten einen grundsätzlichen Überblick über die wesentlichen Elemente physikalischer Sicherheit in Rechenzentren und bekommen darüber hinaus konkrete Lösungsvorschläge aufgezeigt, wie dies im Arbeitsalltag umzusetzen ist.“
Nähere Informationen zur Anmeldung, Ablauf und Referenten sind unter www.cast-forum.de erhältlich.








