openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsch-Venezuelanischer Kunstaustausch - Die 8. Velada Santa Lucia in Maracaibo/Venezuela

15.02.200815:37 UhrKunst & Kultur
Bild: Deutsch-Venezuelanischer Kunstaustausch - Die 8. Velada Santa Lucia in Maracaibo/Venezuela
Foto: Graciella Cuchiara
Foto: Graciella Cuchiara

(openPR) WTC und holzhauer hamburg nehmen auf Einladung des Freundeskreises Velada Santa Lucia e.V an der 8. Velada Santa Lucia vom 7. - 10. März 2008 mit einem kuratierten Programm teil.

Für drei Tage öffnen 38 Familien, Bewohner einer Strasse in der malerischen Altstadt von Maracaibo, ihre Häuser und Wohnzimmer und geben so einheimischen und internationalen Künstlern die Gelegenheit, in diesem besonderen Environment, jenseits der Museen und Galerienwelt, ihre Arbeiten zu präsentieren.

Diese außergewöhnliche Art der Kunstpräsentation zieht alljährlich tausende Besucher aus Maracaibo, der Umgebung und aus Caracas und an. Die kleine Strasse verwandelt sich für drei Tage in ein einzigartiges Kunsthappening.

Die Velada Santa Lucia findet jährlich in Maracaibo, der zweitgrößten Stadt Venezuela statt. Gegründet wurde sie von der Hamburger Künstlerin Clemencia Labin. Sie ist in Maracaibo geboren und die Seele des Festivals. Hat sie in den ersten fünf Jahren Künstler aus Hamburg eingeflogen, waren es bei der Velada sechs und sieben Kuratoren. In diesem Jahr sind zum ersten Mal zwei junge Hamburger Galerien eingeladen, ihr Programm zu zeigen.

Der Beitrag von WTC unter dem Thema "HAUS" versammelt folgende Künstler:

Lilli Kuschel/Anna Fiedler - Video (Berlin)
Gabi Steinhäusser - Fotografie (Hamburg
Seok Lee - Malerei (Hamburg)
Ol Schmidt - Fotografie (Berlin)
Anna Lena Grau - Skulptur (Hamburg)

Die Galerie holzhauer hamburg nimmt Arbeiten folgender Künstler mit ins Handgepäck:

La Pacheca & Zoche – Zeichnung und Plastik (Berlin)
Clemens-Tobias Lange – Photographie (Hamburg)
Paolo Moretto – übermalte Photographie (Hamburg)
Tanja Hemm – ortsbezogene Klanginstallation (Nürnberg)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 189195
 406

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsch-Venezuelanischer Kunstaustausch - Die 8. Velada Santa Lucia in Maracaibo/Venezuela“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von White Trash Contemporary

Bild: Tom Schmelzer: Beautiful outside my head forever 05.Nov. - 15.Jan. 2010 Vernissage: Do. 04.Nov. 2010, 19.00Bild: Tom Schmelzer: Beautiful outside my head forever 05.Nov. - 15.Jan. 2010 Vernissage: Do. 04.Nov. 2010, 19.00
Tom Schmelzer: Beautiful outside my head forever 05.Nov. - 15.Jan. 2010 Vernissage: Do. 04.Nov. 2010, 19.00
Ein lebensgroßer Pavian im Bischofsornat, der mit der einen Hand den Brokatmantel rafft, mit der anderen einen Seifenblasenspender schwenkt. Eine Maschine, die ganz langsam anderthalb Kilo kostbarer Perlen zu Staub zermahlt. Fingerdicke Regenwürmer, die sich auf einer schwarz lackierten Holzkiste winden und klopfende Geräusche von sich geben. Die Objekte und Installationen des Münchener Künstlers Tom Schmelzer haben etwas verstörendes, sie schockieren den Betrachter. Gleichzeitig faszinieren sie durch ihre elegante Ausführung. Hier will ein K…
29.10.2010
Bild: Seok Lee - PARANORMBild: Seok Lee - PARANORM
Seok Lee - PARANORM
Der Titel der Ausstellung PARANORM, also abweichend von der Normalität, deutet die Komplexität der Bildersprache des Malers Seok Lee bereits an. In der Malerei gehören zur traditionellen Normalität die Darstellung von Landschaften, von Architektur, von Menschen. Diese Gattungen findet man auch bei Seok Lee, allerdings unterscheiden sie sich in einem wesentlichen Unterschied: sie transzendieren von der traditionellen Darstellung, von z. B. Räumen, in ein abstraktes Vakuum. Ausgehend von der realistischen Fotografie, die zur Malerei wird, verwa…
03.11.2009

Das könnte Sie auch interessieren:

Venezuela stark im Kommen
Venezuela stark im Kommen
…..Seit Mitte 2003 ist Venezuela mit einem eigenen Fremdenverkehrsamt mit Sitz in der Botschaft in Berlin vertreten. Der Direktor der deutschen Vertretung, José Enrique Peña, wird sein Land in den nächsten drei Jahren vorwiegend in den deutschsprachigen Märkten stärker in Szene setzen. Venezuela verfügt über mehr als 3000 Kilometer wunderschöne Strände entlang der Karibikküste und ist bisher meist nur für Strandurlaub auf der Isla Margarita im Bewusstsein der Deutschen präsent. Das wird sich nun ändern.Denn auch das unberührte, echte Südameri…
Bild: Unbekanntes Sardinien - WWF-Oase Monte Arcosu bei CagliariBild: Unbekanntes Sardinien - WWF-Oase Monte Arcosu bei Cagliari
Unbekanntes Sardinien - WWF-Oase Monte Arcosu bei Cagliari
… etwa 8 km in Richtung Industriegebiet Macchiareddu-CASIC abbiegt. Nach wenigen Kilometern folgt eine weitere Abzweigung zur Oasi di Monte Arcosu, die an der kleinen Kirche Santa Lucia vorbeiführt. Kurz danach führt eine etwa 3km lange, anfangs asphaltierte, später unbefestigte Straße zum Eingang der Oase, die inzwischen auch die Mountain-Bike-Fahrer für …
Bild: Erdöldesaster nicht nur am Golf von Mexiko - Bietet die Yasuní-Initiative eine Lösung?Bild: Erdöldesaster nicht nur am Golf von Mexiko - Bietet die Yasuní-Initiative eine Lösung?
Erdöldesaster nicht nur am Golf von Mexiko - Bietet die Yasuní-Initiative eine Lösung?
Die größte Erdölkatastrophe weltweit ist durch die Explosion der Ölbohrplattform von BP im Golf von Mexiko entstanden. Die gesamte Region – Tiere und Pflanzen ebenso wie Fischerei und Tourismus – kämpfen seitdem gegen die Folgen. Aber auch andere Desaster, bei denen weitaus weniger Erdöl ins Wasser strömt, verseuchen Flüsse und Seen und gefährden Mensch und Natur. Insbesondere indigene Völker werden immer wieder durch die Ölförderung in ihren Gebieten bedroht. So floss in Peru im Juni 2010 Rohöl aus einem Tankschiff in den Río Marañon und ve…
SKANDINAVIA 2007
SKANDINAVIA 2007
… sind tagsüber mit zahlreichen „Zwischenrufen“ zu hören, abends folgt dann nach dem Julbord, dem skandinavischen Weihnachtsbuffet, ein stimmungsvolles Konzert, zu der auch Santa Lucia mit dem Lichterkranz aus Schweden erwartet wird. Kultur und Vortragsprogramm Das umfangreiche Kultur- und Vortragsprogramm bietet Unterhaltung und Informationen für die …
Bild: Traditionsreiches Lichterfest zum Tag der Kerze am 13. DezemberBild: Traditionsreiches Lichterfest zum Tag der Kerze am 13. Dezember
Traditionsreiches Lichterfest zum Tag der Kerze am 13. Dezember
… kirchlich geprägt ist, werden an diesem Tag vielerorts Kerzen gesegnet.Man kann den Ursprung des Festes aber auch in Süditalien suchen. Von dort stammt nämlich die Botin des Lichts: Santa Lucia (*286 n.Chr. in Syrakus auf Sizilien). Nachts versorgte sie heimlich Arme und Kranke mit Lebensmitteln. Damit sie die Hände frei für Gaben und Mitbringsel hatte, trug …
Bild: Santa Claus macht PopmusikBild: Santa Claus macht Popmusik
Santa Claus macht Popmusik
Ein Weihnachtslied, direkt vom weißbärtigen Herren in Rot- Darauf musste man bislang vergeblich warten. Doch nun soll alles anders werden: Angeblich gründete Santa Claus bereits im Sommer in seinem Hauptquartier am Nordpol das X-MASQUE-Projekt. Dessen einzige Aufgabe: den ultimativen Weihnachtssong zu schreiben. Nun ist es soweit. Das Lied ist vollendet …
Bild: Ericsson feiert schwedische Weihnacht im E-Plus BASE Camp BerlinBild: Ericsson feiert schwedische Weihnacht im E-Plus BASE Camp Berlin
Ericsson feiert schwedische Weihnacht im E-Plus BASE Camp Berlin
Berlin, 18.12.2014 - Abschalten bei schwedischem Flair, mit Zimtschnecken, Pfefferkuchen und Santa Lucia-Gesängen – ganz bewußt abseits von seinen üblichen Arbeitsthemen Industrie 4.0 und Mobilfunk 5G gab der Mobilfunkausrüster Ericsson am Mittwochabend seinen Weihnachtsempfang für das politische Berlin. In der Woche vor Heiligabend hatte Gastgeber Olaf …
Bild: Bauforum24 bringt Baufilme ins NetzBild: Bauforum24 bringt Baufilme ins Netz
Bauforum24 bringt Baufilme ins Netz
Historische Baustellen werden wieder zum Leben erweckt (bauforum24) Münster, 30.05.2006 Bauforum24 archiviert Baufilme und bietet diese zum kostenlosen Download an. Neben gegenwärtigen Baufilmen werden auch zahlreiche historische Filme bearbeitet und digitalisiert. Dem registrierten Benutzer von Bauforum24 steht das komplette Baufilm-Archiv zur Verfügung. Bauforum24 bietet mit seinem Internet-Portal eine vielseitige Plattform rund um das Thema Bau und Baumaschinen. Im konstruktiven Dialog werden aktuelle Themen rund um das Bauwesen behande…
Bild: „Stories“ – uberraschende Klang-Geschichten aus SudamerikaBild: „Stories“ – uberraschende Klang-Geschichten aus Sudamerika
„Stories“ – uberraschende Klang-Geschichten aus Sudamerika
… flächige Klanglandschaften bieten. Mit „Vinyl“ und „Inkognito“ haben die Sudamerikaner zwei musikalisch außergewöhnliche Stucke geschaffen, während man den weihnachtlich anmutenden Bonustrack „Santa and the dog“ auch ganzjährig hören kann. „Stories“ sind Musikkompositionen, bei der unwillkurlich Bilder und Geschichten im Kopf des Hörers entstehen. Fur die …
Bild: Unbekanntes Sardinien - WWF-Oase Monte Arcosu bei CagliariBild: Unbekanntes Sardinien - WWF-Oase Monte Arcosu bei Cagliari
Unbekanntes Sardinien - WWF-Oase Monte Arcosu bei Cagliari
… etwa 8 km in Richtung Industriegebiet Macchiareddu-CASIC abbiegt. Nach wenigen Kilometern folgt eine weitere Abzweigung zur Oasi di Monte Arcosu, die an der kleinen Kirche Santa Lucia vorbeiführt. Kurz danach führt eine etwa 3km lange, anfangs asphaltierte, später unbefestigte Straße zum Eingang der Oase, die inzwischen auch die Mountain-Bike-Fahrer für …
Sie lesen gerade: Deutsch-Venezuelanischer Kunstaustausch - Die 8. Velada Santa Lucia in Maracaibo/Venezuela