Börjesson bei der Doping-Aufklärung in einer Schule
(openPR) Der Ex-Body-Builder und Doping-Verwender Jörg Börjesson gründete nach seiner eigenen Leidenszeit 2002 das Dopingpräventions-Zentrum und engagiert sich seither ohne Unterstützung durch Verbände, Sportverantwortliche und "Würdenträger" des deutschen Sportbundes für dopingfreien Sport.
Informationen über seine Aktivitäten finden Sie unter doping-frei.de
Sein Hauptaugenmerk gilt der Jugend, die er mit Vorträgen in Schulen, Jugendtreffs, Fitness-Studios und Vereinen aufklärt und wachrüttelt und vor den Gefahren des Doping-Missbrauchs warnt.
Um seine Arbeit weiterführen zu können, braucht Jörg Börjesson Hilfe !
In 2008 steht eine große Doping-frei-Tour auf dem Programm - kreuz und quer durch Deutschland - und die Herausgabe eines eigenen Buches.
Das kostet Geld und muss ohne Unterstützung durch den Sportbund oder sonstiger Organisationen gestemmt werden.
Zu diesem Zweck hat die Agentur food & future eine Unterstützer-Seite für das Dopingpräventions-Zentrum erstellt und sucht Unterstützer, Förderer und Sponsoren, die mit kleinen Beiträgen hier aktiv werden können:
Zu finden ist diese Seite unter www.food-future.de/dopingfrei.htm
Mit einer speziellen Maßnahme kann man sogar das Dopingpräventions-Zentrum unterstützen und gleichzeitig etwas für seine eigene Gesundheit tun – dahinter steht einer der Marktführer im Bereich hochwertige Nahrungsergänzung (natürlich dopingfrei) aus Deutschland.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Jörg D. Börjesson Dopingpräventions-Zentrum
Hühnerstr. 4
D - 46282 Dorsten
eMail:
FON: 02362 - 20 23 56 www.doping-frei.de
Unterstützerseite: www.food-future.de/dopingfrei.htm
Pressekontakt:
food & future Agentur für Kommunikation & Vertrieb e.K.
Im Letten 43, 67098 Bad Dürkheim
Tel. 06322/620533 www.food-future.de
Onlinemarketing: onlinemarketing.food-future.de
Über das Dopingpräventions-Zentrum und seine Ziele:
Es sollen insbesondere jugendliche Sportler von der Einnahme von Doping-Mitteln bzw. leistungsmanipulierenden Medikamenten abgehalten werden
Doping-Aufklärung vorrangig im Fitness- und Kraftsportbereich, in Schulen und in Vereinen jeglicher Sportarten, um konkrete Veränderungen zu bewirken
Bekämpfung und Ächtung des Dopings bzw. der Leistungsmanipulation
Wiederherstellung des Ansehens von „normalen“ Sportvereinen als Anlaufpunkt für Gesundheitsfreunde und Ausübung von dopingfreiem Sport
Jeder, der durch die Einnahme von Dopingmitteln physische oder psychische Schäden davon getragen hat, soll ideell unterstützt werden
Das Dopingpräventions-Zentrum möchte als Anlaufstelle für Doping-Geschädigte dienen, sie mit Informationen versorgen und ihnen Adressen von Ärzten nennen, die ihnen bei der Behebung der Schäden behilflich sein können.
News-ID: 196555
2001
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Das Dopingpräventions-Zentrum sucht Förderer und Sponsoren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
… UBS als EM-Sponsor genannt).
Gestützt werden vor allem Coca Cola (81%) und McDonald´s (75%) als EM- Sponsoren erkannt, gefolgt von Carlsberg (66%) und den nationalen Förderern UBS (66%) und Swisscom (63%).
30% der befragten Schweizer nehmen fälschlicherweise Nike als offiziellen EM-Sponsor wahr. Auch Puma (26%) und Nestlé (22%) werden gestützt regelmässig …
… verständlichen Informationen
Köln, 31. Januar 2006 – Die Retino-Vit Stiftung präsentiert sich erstmalig in neuem Layout und mit erweiterten Informationen für Patienten, Förderer und Sponsoren. Medizinisch Interessierte Fachkreise (Ärzte und Optiker) aber auch Angehörige von Betroffenen erhalten unter www.retinovit.de fundierte Informationen rund um das …
… Detailinformationen zum Spendenverwendungszweck
20:00 Begrüßung durch Frau Gabriele Nelkenstock
(1. Vorsitzende des Verein „Kampf gegen Krebs“)
mit Danksagung an Förderer und Sponsoren
20:30
Beginn Abendmenü
21:30
Eröffnung Roulettetisch der Spielbank Bad Kissingen
Alle Erlöse werden dem Verein gespendet .
24:00
Bekanntgabe des Reinerlöses und Scheckübergabe …
… können mehr Frauen (24%) als Männer (21%) als WM-Sponsor benennen.
Auffällig: Auf den ersten 8 Plätzen der ungestützten Sponsorenrangliste liegen ausnahmslos „offizielle Partner“ bzw. „nationale Förderer“ der FIFA WM. Erst auf Rang 9 befinden sich mit der Deutschen Post, der Allianz und Nike drei Unternehmen bzw. Marken, die vom Verbraucher fälschlicherweise …
Institute, Organisationen oder Vereinigungen haben ihre eigenen Anforderungen an eine Business Lösung. Sie verwalten vor allem Personendaten – als Mitglieder, Förderer oder Partner. Mit UniPRO/Mitgliederverwaltung bietet Unidienst eine Lösung, die berufliche und gesellschaftliche Vernetzungen ins Zentrum stellt.
Unidienst erweiterte Microsoft Dynamics …
… die von den Verbrauchern fälschlicherweise als Sponsoren wahrgenommen werden: Nike, Bitburger, Puma, Mercedes Benz und Warsteiner, bevor auf Rang 10 der erste nationale Förderer der EM genannt wird. Es zeigt sich, dass die nationalen Förderer aus Österreich und der Schweiz in Deutschland weitgehend unbeachtet bleiben.
Weiterführende Informationen zur …
… Fußball-WM 2006 gezeigt hat – steht allerdings meist ein nur begrenztes Kontingent zur Verfügung. Zudem ist mit enormen finanziellen Beiträgen der offiziellen Partner und Förderer zu rechnen. Auch andere Unternehmen als die offiziellen Sponsoren versuchen immer wieder, ein medienwirksames Großereignis für ihre Marketing- und Werbestrategien zu nutzen und …
Stipendiaten und Förderer der Stipendienprogramme der SRH Fernhochschule treffen sich beim traditionellen Stipendien- und Sponsorentreffen.
Riedlingen, 24. Februar 2016 – Aus ganz Deutschland waren die Stipendiaten des Hochschul- und des Deutschlandstipendiums sowie Vertreter der sie unterstützenden Unternehmen zum diesjährigen Sponsoren- und Stipendiatentreffen …
… helfen. Deshalb startet das Serviceportal maklerseite.de die Initiative „Traumberuf Finanz- und Versicherungsmakler“ - mit an Bord sind bereits zum Start namhafte Förderer wie der AfW-Bundesverband Finanzdienstleistung e.V., der VSAV e.V., Focus Money Versicherungsprofi und als Sponsor die YouGovPsychonomics AG. Makler sind aufgefordert als Botschafter …
Am Abend des 2. Dezember kamen Förderer und Mitglieder der vor einem Jahr gegründeten Initiative "Team Nürnberg" im Grundig Stadion zur Jahresabschlussveranstaltung zusammen. Selbstverständlich waren auch Vertreter der IBS Nürnberg, die das Team Nürnberg vor knapp 12 Monaten mitgründete, dabei.
Nachdem Bürgermeister Dr. Gsell die Veranstaltung eröffnete, …
Sie lesen gerade: Das Dopingpräventions-Zentrum sucht Förderer und Sponsoren