openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Abmahnungen wegen zweiwöchiger Widerrufsfrist auf der Online-Auktionsplattform Hood.de abgewehrt

19.03.200816:46 UhrIT, New Media & Software
Bild: Abmahnungen wegen zweiwöchiger Widerrufsfrist auf der Online-Auktionsplattform Hood.de abgewehrt
Rechtsanwalt Dr. Stephan Bücker
Rechtsanwalt Dr. Stephan Bücker

(openPR) Ebay-Händler wurden in der Vergangenheit des öfteren Opfer von Massenabmahnungen, beispielsweise aufgrund der dort geltenden 4-wöchigen Widerrufsfrist.
Durch die Zusammenarbeit mit Wortfilter.de Betreiber Axel Gronen und Meldungen aus der Hood-Community wurden in der letzten Woche Abmahnungen an Hood.de-Händler bezüglich einer angeblich fehlerhaften Widerrufsbelehrung bekannt. Hintergrund der Abmahnungen war der Vorwurf, dass die jeweiligen Erklärungen folgenden Passus beinhalten würden:



„Verbraucher können ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen widerrufen.“

Moniert wurde, dass dieser Passus sowohl unklar, als auch unzulässig sei, da hier ein Verstoß gegen § 355 Abs. 2 Satz 2 BGB vorläge, mithin auch ein Wettbewerbsverstoß gemäß § 4 Nr. 11 UWG. Die für den Büroservice Weiß, Ahrensbök abmahnende Rechtsanwältin Beate Kolar behauptet dabei, dass die fernabsatzrechtliche Widerrufsfrist grundsätzlich einen Monat betrage unabhängig von der Frage, wann es zur Belehrung gekommen ist. So führt Sie diesbezüglich aus:

„Die fernabsatzrechtliche Widerrufsfrist bei gewerblichen Internet-Geschäften beträgt gerade nicht zwei Wochen sondern vielmehr einen Monat, wie zuletzt auch nochmals durch das OLG Hamburg per Urteil vom 24.08.2006 (AZ: 3 U 103/06) bestätigt wurde.“

Die betroffenen Mitglieder von hood.de wurden zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung und zur Zahlung der jeweiligen Abmahnkosten aufgefordert.

Entgegen der von Rechtsanwältin Kolar vorgetragenen Rechtsauffassung beträgt die fernabsatzrechtliche Widerrufsfrist bei gewerblichen Internet-Geschäften nicht grundsätzlich einen Monat. Vielmehr hängt es entscheidend davon ab, wann es zu einer ordnungsgemäßen Belehrung gekommen ist.

Die von Frau Rechtsanwältin Kolar aufgezeigte Problematik bezieht sich auf den Fall, dass die Belehrung nach Vertragsschluss mitgeteilt wird, wie es zum Beispiel bei dem Internet-Auktionshaus E-Bay der Fall ist.

Bei der Online-Auktionsplattform Hood.de kommt ein Vertrag allerdings erst mit Bestätigung mittels E-Mail zustande, welche von Hood.de nach Auktionsende versandt wird. Wird allerdings in der Bestätigungs-E-Mail die Widerrufsbelehrung in Textform mitgeteilt, erfolgt diese Mitteilung nicht nach Vertragsschluss, sondern vor Vertragsschluss oder bei Vertragsschluss. Im Ergebnis gilt daher beim Internet-Auktionshaus Hood.de die regelmäßige Widerrufsfrist von zwei Wochen.

Diese Auffassung wurde auch bereits durch die Entscheidung des Landgerichts Berlin (Urteil vom 24.05.2007 AZ: 16 O 149/07) bestätigt. Hierbei ging es um die Widerrufsfrist bei dem Online-Marktplatz Amazon.

Auf die durch Rechtsanwalt Dr. Bücker vorgenommenen Gegenabmahnungen der Betroffenen erklärte Frau Rechtsanwältin Kolar dann Namens und im Auftrage ihrer Mandantschaft, dass diese es vorziehe, sich nicht gerichtlich auseinander zu setzten und nicht an der Aufforderung zur Abgabe einer Unterlassungserklärung festhalten würde.

Für Rückfragen bzw. weitere Informationen zu diesem Thema mögen Sie sich bitte an Rechtsanwalt Dr. Stephan Bücker, Societät Bauchmüller & Collegen wenden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 197587
 5143

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Abmahnungen wegen zweiwöchiger Widerrufsfrist auf der Online-Auktionsplattform Hood.de abgewehrt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ansturm auf kostenfreie Widerrufsbelehrung von Protected ShopsBild: Ansturm auf kostenfreie Widerrufsbelehrung von Protected Shops
Ansturm auf kostenfreie Widerrufsbelehrung von Protected Shops
… ändern. Eine Übergangsfrist gibt es nicht. Hintergrund: Der BGB-InfoV entfällt und wird als Gesetz in das EGBGB ausgegliedert. Außerdem können eBay-Händler ihre Widerrufsfrist ab diesem Zeitpunkt auf 14 Tage verkürzen. Wer die Umstellung nicht rechtzeitig schafft, dem drohen Abmahnungen. Protected Shops, ein führender Rechtstext-Dienstleister, hilft …
Bild: E-Commerce: Neue Marktplatzanbindung von magnalister an Hood.deBild: E-Commerce: Neue Marktplatzanbindung von magnalister an Hood.de
E-Commerce: Neue Marktplatzanbindung von magnalister an Hood.de
… Weihnachtsgeschäft liefert der Hersteller der Multi-Channel-Schnittstelle magnalister eine neue Marktplatzanbindung. Neben eBay, Amazon & Co steht Online-Händlern nun auch die Anbindung an Hood.de zur Verfügung. Diese Erweiterung erhöht die Verkaufschancen und Reichweite für Shopbetreiber um ein Vielfaches, denn mit über 1,5 Mio. Mitgliedern, mehr …
Bild: Neue Abmahnwelle? Widerrufsfrist beginnt nach LG Frankfurt a.M. erst mit Erteilung aller InformationspflichtenBild: Neue Abmahnwelle? Widerrufsfrist beginnt nach LG Frankfurt a.M. erst mit Erteilung aller Informationspflichten
Neue Abmahnwelle? Widerrufsfrist beginnt nach LG Frankfurt a.M. erst mit Erteilung aller Informationspflichten
Der Beginn der Widerrufsfrist ist vom LG Frankfurt a.M. erneut erweitert worden. Zusätzlich zu den üblichen Angaben zum Beginn der Widerrufsfrist ist darauf hinzuweisen, dass die Widerrufsfrist nicht vor Erfüllung der Pflichten nach § 312 c Abs. 2 BGB iVm. § 1 Abs. 1, 2 und 3 BGB-Info V beginnt. Das LG Frankfurt a.M. (Urteil vom 07.10.2008, Az. 2-18 …
Bild: Zigtausend eBay-Händler sind abmahngefährdetBild: Zigtausend eBay-Händler sind abmahngefährdet
Zigtausend eBay-Händler sind abmahngefährdet
Mainz, den 16. Oktober 2006. Das OLG Hamburg hat mit Urteil vom 24.08.2006 (Az. 3 U 103/06) bestätigt, dass die Widerrufsfrist für Verbraucher bei eBay-Geschäften nicht zwei Wochen, sondern grundsätzlich einen Monat beträgt. Das Rechts-Informationsportal legalershop.de der Mainzer Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer empfiehlt daher allen gewerblichen …
Bild: Abmahn-Umfrage - Fallende TendenzBild: Abmahn-Umfrage - Fallende Tendenz
Abmahn-Umfrage - Fallende Tendenz
… dargestellte Widerrufsbelange. Widerruf: 39% Markenrecht: 11,8 % Preisangabe: 9,75 % Urheberrecht: 8,8 % Impressum: 7,69 % AGB: 5,39 % Gewährleistung: 3,25 % Sonstige: 14,34%Widerrufsfrist im Detail: Argwöhnischen Mitbewerbern entgeht nichts. Falsche Widerrufsfrist: 38,82 % Rücknahme nur bei freigemachter Sendung: 17,68 % Falsch dargestellter Fristbeginn: …
Bild: Speed4Trade schafft neue Schnittstelle zu Hood.de – erster erfolgreicher Kfz-Teile-Händler berichtetBild: Speed4Trade schafft neue Schnittstelle zu Hood.de – erster erfolgreicher Kfz-Teile-Händler berichtet
Speed4Trade schafft neue Schnittstelle zu Hood.de – erster erfolgreicher Kfz-Teile-Händler berichtet
• Speed4Trade eröffnet mit Hood.de-Schnittstelle Zugang zu weiteren 10 Millionen Kunden • Kfz-Teile-Anbieter Augustin Group zufrieden mit Anbindung und Verkaufserfolg • Mit eCommerce-Software Multi-Channel-Handel über Hood.de und weitere Marktplätze zentral steuern Altenstadt, 09.07.2020: Softwarehersteller Speed4Trade aus Altenstadt erweitert sein Online-Marktplatz-Repertoire …
Bild: Internetrecht / e-Commerce - Neue Widerrufsbelehrung im Zusammenhang mit dem Angebot von DienstleistungenBild: Internetrecht / e-Commerce - Neue Widerrufsbelehrung im Zusammenhang mit dem Angebot von Dienstleistungen
Internetrecht / e-Commerce - Neue Widerrufsbelehrung im Zusammenhang mit dem Angebot von Dienstleistungen
… Dienstleistung das Widerrufsrecht vorzeitig erlöschen, wenn der Vertragspartner des Verbrauchers mit der Ausführung der Dienstleistung mit dessen ausdrücklichen Zustimmung vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hatte oder der Verbraucher diese selbst veranlasst hatte. Nach der neuen Regelung kann das Widerrufsrecht nur noch dann vorzeitig erlöschen, wenn …
ClickandBuy startet Kooperation mit Auktionsplattform Hood.de - Hood erweitert seinen Händlerservice deutlich
ClickandBuy startet Kooperation mit Auktionsplattform Hood.de - Hood erweitert seinen Händlerservice deutlich
Zug/Köln/Düren 20.02.2007 – ClickandBuy (clickandbuy.com) und Hood.de (hood.de), eine der beliebtesten Auktionsplattformen in Deutschland, haben eine umfangreiche Zusammenarbeit vereinbart. Ziel der Kooperation ist es, für ClickandBuy die bereits über 1.000.000 Nutzer von Hood als dauerhafte, umsatzstarke Kunden zu gewinnen. Hood.de strebt durch diese …
Bild: Neues Kleinanzeigenportal Local24.de - neofonie liefert SuchtechnologieBild: Neues Kleinanzeigenportal Local24.de - neofonie liefert Suchtechnologie
Neues Kleinanzeigenportal Local24.de - neofonie liefert Suchtechnologie
… Inserate von AutoScout24.de, FriendScout24.de und Jobs.de. Local24.de setzt außerdem auf weitere starke Kooperationspartner: Mit erento.com, eventim.de und hood.de wird der Dienst um einen Online-Marktplatz, einen Veranstaltungsdienst und eine Auktionsplattform erweitert. Vgl. www.local24.de neofonie Informationsmanagement und Technologieentwicklung …
Bild: hood.de-Vermarktung unterm Hut von Ströer InteractiveBild: hood.de-Vermarktung unterm Hut von Ströer Interactive
hood.de-Vermarktung unterm Hut von Ströer Interactive
Der unabhängige Online-Vermarkter verstärkt seinen Shopping-Channel mit Deutschlands größter kostenlosen Auktionsplattform. Hamburg, 2. Juli 2009 – Den Auftrag zur Vermarktung von hood.de hat sich Ströer Interactive gesichert. Die Hamburger konnten mit ihrem Angebot die Betreiber des Online-Auktionshauses auf Anhieb überzeugen. Das Startsignal von hood.de …
Sie lesen gerade: Abmahnungen wegen zweiwöchiger Widerrufsfrist auf der Online-Auktionsplattform Hood.de abgewehrt