(openPR) ERP-Software kommuniziert mit Microsoft Office und OpenOffice
Die Version 2.0 der auf .NET-Technologie basierenden ERP-Software NVinity bietet den Anwendern ergonomischere Arbeitsabläufe durch eine engere Verzahnung mit Office-Programmen. Das neue Release, welches Ende Mai 2008 verfügbar ist, ermöglicht nicht nur ein integriertes Arbeiten mit den Microsoft-Programmen Outlook, Word und Excel, sondern auch mit den OpenOffice-Modulen Writer und Calc.
Das südbadische Softwarehaus Nissen & Velten unterstützt mit der Ende Mai 2008 erhältlichen Version 2.0 seiner ERP-Software NVinity eine reibungslose Zusammenarbeit mit Office-Programmen. War bislang bereits die Erstellung von Office-Objekten, wie beispielsweise Serienbriefen in Microsoft Word, aus dem ERP-System heraus möglich, so wird nun das Zusammenspiel zwischen ERP-System und Desktop-Programmen weiter verfeinert.
So können nicht nur E-Mails aus NVinity heraus verschickt werden, sondern auch in Outlook eingehende E-Mails auf Knopfdruck in das ERP-System übertragen werden. Be-reits gespeicherte E-Mail-Adressen werden von NVinity automatisch erkannt. Die E-Mails werden dem Kundendatensatz zugeordnet und neue Aufgaben („Calls“) und Wiedervorlagen in NVinity erstellt. Die Original-E-Mails werden als Archivdokumente gespeichert. Dabei gelangen sowohl Texte als auch angehängte Dateien in das Archiv. Auf diese Weise werden alle relevanten Dokumente dem jeweiligen Kunden und Vorgang zugeordnet. Bestehende Kontakte lassen sich bei Bedarf aus NVinity in die Kontaktverwaltung von Microsoft Outlook übertragen.
Zwischen dem Kalender und der Ressourcenverwaltung des ERP-Systems sowie dem Kalender und den Aufgaben in Outlook findet fortlaufend eine automatische Synchronisation im Hintergrund statt.
NVinity und OpenOffice
Mit Version 2.0 von NVinity werden auch Kunden unterstützt, welche die quelloffene Office-Suite OpenOffice einsetzen. Sie können Briefe, Serienbriefe, Lieferscheine und Rechnungen aus dem ERP-System heraus auch als Writer-Dateien, dem Textverarbeitungsmodul von Open Office, erzeugen. Der Export von Tabellen aus NVinity ist nicht nur in Microsoft Excel sondern ebenso in das Tabellenkalkulationsmodul Calc möglich. Microsoft Office und Open-Office können auch gemischt innerhalb eines Unternehmens mit NVinity genutzt werden.
Die vertiefte Office-Integration von NVinity soll ergonomische Arbeitsabläufe unterstützen und zur Vermeidung von Fehlern und Dubletten bei der Erfassung von Daten beitragen.









