openPR Recherche & Suche
Presseinformation

NVinity 2.0 - Vertiefte Office-Integration

10.04.200810:46 UhrIT, New Media & Software

(openPR) ERP-Software kommuniziert mit Microsoft Office und OpenOffice

Die Version 2.0 der auf .NET-Technologie basierenden ERP-Software NVinity bietet den Anwendern ergonomischere Arbeitsabläufe durch eine engere Verzahnung mit Office-Programmen. Das neue Release, welches Ende Mai 2008 verfügbar ist, ermöglicht nicht nur ein integriertes Arbeiten mit den Microsoft-Programmen Outlook, Word und Excel, sondern auch mit den OpenOffice-Modulen Writer und Calc.



Das südbadische Softwarehaus Nissen & Velten unterstützt mit der Ende Mai 2008 erhältlichen Version 2.0 seiner ERP-Software NVinity eine reibungslose Zusammenarbeit mit Office-Programmen. War bislang bereits die Erstellung von Office-Objekten, wie beispielsweise Serienbriefen in Microsoft Word, aus dem ERP-System heraus möglich, so wird nun das Zusammenspiel zwischen ERP-System und Desktop-Programmen weiter verfeinert.
So können nicht nur E-Mails aus NVinity heraus verschickt werden, sondern auch in Outlook eingehende E-Mails auf Knopfdruck in das ERP-System übertragen werden. Be-reits gespeicherte E-Mail-Adressen werden von NVinity automatisch erkannt. Die E-Mails werden dem Kundendatensatz zugeordnet und neue Aufgaben („Calls“) und Wiedervorlagen in NVinity erstellt. Die Original-E-Mails werden als Archivdokumente gespeichert. Dabei gelangen sowohl Texte als auch angehängte Dateien in das Archiv. Auf diese Weise werden alle relevanten Dokumente dem jeweiligen Kunden und Vorgang zugeordnet. Bestehende Kontakte lassen sich bei Bedarf aus NVinity in die Kontaktverwaltung von Microsoft Outlook übertragen.
Zwischen dem Kalender und der Ressourcenverwaltung des ERP-Systems sowie dem Kalender und den Aufgaben in Outlook findet fortlaufend eine automatische Synchronisation im Hintergrund statt.

NVinity und OpenOffice

Mit Version 2.0 von NVinity werden auch Kunden unterstützt, welche die quelloffene Office-Suite OpenOffice einsetzen. Sie können Briefe, Serienbriefe, Lieferscheine und Rechnungen aus dem ERP-System heraus auch als Writer-Dateien, dem Textverarbeitungsmodul von Open Office, erzeugen. Der Export von Tabellen aus NVinity ist nicht nur in Microsoft Excel sondern ebenso in das Tabellenkalkulationsmodul Calc möglich. Microsoft Office und Open-Office können auch gemischt innerhalb eines Unternehmens mit NVinity genutzt werden.
Die vertiefte Office-Integration von NVinity soll ergonomische Arbeitsabläufe unterstützen und zur Vermeidung von Fehlern und Dubletten bei der Erfassung von Daten beitragen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 202508
 4243

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „NVinity 2.0 - Vertiefte Office-Integration“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nissen & Velten Software GmbH

Bild: eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & VeltenBild: eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & Velten
eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & Velten
Der B2B-Webshop eNVenta eGate erfreut sich wachsender Beliebtheit. In den letzten Wochen des ver-gangenen Jahres hat eine Reihe von eNVenta ERP-Anwendern aus dem Produktionsverbindungshandel neue Webshops live geschaltet. Zu ihnen zählen die Unternehmen Stingl, Von der Heydt und GH Baube-schläge. Nicht erst die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig E-Commerce-Lösungen für den Fachhandel sind. Wenn Außendienst und Kunden aber nicht mehr ohne weiteres zusammentreffen können, dann wird ein B2B-Webshop mit leistungsfähiger Produktsuche noch v…
Bild: Webshop eNVenta eGate mit nexmart-PluginBild: Webshop eNVenta eGate mit nexmart-Plugin
Webshop eNVenta eGate mit nexmart-Plugin
eNVenta eGate ist die E-Commerce-Lösung des Softwarehauses Nissen & Velten, welche die nahtlose Prozessintegration mit eNVenta ERP ermöglicht. Neu sind in der aktuellen Version unter anderem ein nexmart Plugin und erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten der OCI-Schnittstelle. Mit der aktuellen Version von eNVenta eGate, der E-Commerce-Lösung von Nissen & Velten, sind viele neue Funktionalitäten hinzugekommen. Interessant für viele Händler des Produktionsverbindungshandels dürfte etwa das neue nexmart-Plugin sein. Dieses umfasst zwei Schnittst…

Das könnte Sie auch interessieren:

ERP-Trends im Kloster Eberbach - Anwenderkonferenz von Nissen & Velten
ERP-Trends im Kloster Eberbach - Anwenderkonferenz von Nissen & Velten
… sich auch Kunden von Partnern aus Deutschland und Österreich auf der eintägigen Veranstaltung im Kloster Eberbach über ERP-Trends und die Weiterentwicklung der Unternehmenssoftware NVinity. Schweizer Kunden trafen sich auf einer eigenen Veranstaltung des Partnerunternehmens LOBOS AG in Zürich. Rund 80 Teilnehmer versammelten sich am 16. November 2007 …
Nissen & Velten bringt neuen NVinity Webshop
Nissen & Velten bringt neuen NVinity Webshop
Stuttgarter Firma Mädler ist Pilotkunde Ab sofort ist die Version 2.0 des NVinity Webshop verfügbar. Die Firma Nissen & Velten hat den Webshop ihrer ERP-Software auf Basis aktueller .NET-Standards vollständig neu entwickelt. Die neue Lö-sung lässt sich auch schneller an das Corporate Design der Kunden anpassen. Pilotkunde ist die Firma Mädler, ein …
Bild: Moosmann setzt auf NVinity PaperPackBild: Moosmann setzt auf NVinity PaperPack
Moosmann setzt auf NVinity PaperPack
Der Ravensburger Papier- und Verpackungsgroßhändler Moosmann arbeitet seit dem 1. April 2008 mit der ERP-Branchenlösung NVinity PaperPack. Entwickelt wurde sie vom IT-Dienstleister Rössler Data auf Basis der ERP-Software NVinity. Das Partnerunternehmen von Nissen & Velten, welches über ein umfassendes Branchen-Know-how im Papiergroßhandel verfügt, …
Bild: ERP-Software mit Lagerverwaltungssystem (LVS) - Nissen & Velten optimiert SQL-Business für den GroßhandelBild: ERP-Software mit Lagerverwaltungssystem (LVS) - Nissen & Velten optimiert SQL-Business für den Großhandel
ERP-Software mit Lagerverwaltungssystem (LVS) - Nissen & Velten optimiert SQL-Business für den Großhandel
… permanente Inventur. Durch die volle Integration in das ERP-System SQL-Business gibt es keine Schnittstellenprobleme oder Medienbrüche. Über Nissen & Velten, SQL-Business und NVinity Die Nissen & Velten Software GmbH mit Sitz im südbadischen Stockach wurde 1989 gegründet, beschäftigt derzeit 30 Mitarbeiter, entwickelt seit 1992 die ERP-Software …
Bild: MEDOS Medizintechnik setzt auf NVinity MEDICALBild: MEDOS Medizintechnik setzt auf NVinity MEDICAL
MEDOS Medizintechnik setzt auf NVinity MEDICAL
Die MEDOS Medizintechnik AG mit Sitz in Stolberg bei Aachen setzt seit Juni 2008 das ERP-System NVinity des Softwarehauses Nissen & Velten ein. Der Berliner IT-Dienstleister CeBIS nahm umfangreiche Anpassungen der Software für den Kunden vor und entwickelte die Branchenlösung NVinity MEDICAL, welche bei dem Hightech-Unternehmen zum Einsatz kommt. Die …
Bild: Projektmanagement mit NVinityBild: Projektmanagement mit NVinity
Projektmanagement mit NVinity
… Version könnten sich NVinity-Kunden nun bei Bedarf ohne großen Programmieraufwand mit Kunden, Lieferanten oder Dienstleistern via Web Services vernetzen. Auch die Office-Integration hat Nissen & Velten mit der aktuellen NVinity-Version vertieft. NVinity-Anwender können jetzt auch Outlook-Termine mit der Ressourcenverwaltung und dem Betriebskalender …
NVinity erfolgreich in der Schweiz
NVinity erfolgreich in der Schweiz
Lobos AG gewinnt fünf neue Kunden Der Schweizer NVinity-Partner LOBOS AG hat fünf Neukunden für die ERP-Lösung des südbadischen Softwarehauses Nissen & Velten gewonnen. Die fünf Unternehmen decken Branchen von der Baustoffproduktion über den Fahrzeugteile-Großhandel bis zur technischen Komponentenfertigung ab. Die Projektumfänge variieren zwischen …
Bild: Zukunftssichere ERP-Software für unbegrenzte MöglichkeitenBild: Zukunftssichere ERP-Software für unbegrenzte Möglichkeiten
Zukunftssichere ERP-Software für unbegrenzte Möglichkeiten
„NVinity ist die vorauseilende, optimale und konsequente Antwort auf den technologischen Generationenwechsel“, so der ERP-Software-Hersteller Nissen & Velten über seine Neuentwicklung auf .NET-Basis. Bisher sei ein Business-Programm, das alle Anforderungen dieses Technologiewechsels auch nur annähernd erfüllt, nicht auf dem Markt zu finden. Jetzt …
Bild: IDV führt NVinity bei der Grow In AG einBild: IDV führt NVinity bei der Grow In AG ein
IDV führt NVinity bei der Grow In AG ein
Forschungsprojekt der HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft wählt ERP-System aus Die Berliner Grow In AG wird das auf .NET-Technologie basierende ERP-System NVinity des Softwarehauses Nissen & Velten einführen. Projektpartner ist das Systemhaus IDV mit Sitz in Hannover, das sich mit NVinity am Verfahren der ERP-System-Auswahl für das Handelsunternehmen …
Bild: Mädler vertraut auf NVinityBild: Mädler vertraut auf NVinity
Mädler vertraut auf NVinity
Die Firma Mädler, ein Großhändler und Produzent von Antriebs- und Maschinenbauelementen mit Hauptsitz in Stuttgart, setzt seit Anfang Oktober 2008 das ERP-System NVinity von Nissen & Velten ein. Der Live-Start mit 60 Usern an vier Standorten ging ohne Störungen des Warenflusses zu den 25.000 Kunden über die Bühne. Die flexible Entwicklungsumgebung …
Sie lesen gerade: NVinity 2.0 - Vertiefte Office-Integration