(openPR) Berlin/München, 15. April 2008. Berlin ist die ehrlichste Stadt Deutschlands. Das zeigt die Statistik von Fundbuero24. Für den Erfolg der Berliner Bürger verlieh das Online-Fundbüroportal Fundbuero24 heute der Stadt Berlin den neu gestifteten Preis "Finderstadt des Jahres" - natürlich direkt in Berlin.
Der Online-Fundbüroservice Fundbuero24 registriert verlorene und gefundene Wertsachen und Gegenstände und wertet das Verhältnis von Fund- zu Verlustmeldungen aus. Die Statistik von Fundbuero24 zeigt für das Jahr 2007 in Berlin eine durchschnittliche Meldequote von 26,3 Prozent. Damit liegt Berlin um wenige Punkte vor München (22,2%) und deutlich vor Frankfurt (14,3%), Hamburg (11,6%), Köln (6,59%) und Stuttgart (4,27%).
"Eine Meldequote von über 26 Prozent ist ausgesprochen gut", lobt Franz-Rudolf Borsch, Inhaber von Fundbuero24, das Engagement der Berliner Bürger. Besonders bemerkenswert sei, dass Berlin dieses hohe Niveau konstant über das gesamte Jahr 2007 gehalten habe – und auch weiter hält, oftmals aber mit einem Prozentpunkt nur knapp von der Isarmetropole München. "Bei einigen Kommunen beobachten wir relativ große Schwankungen", berichtet Borsch.
"Wir freuen uns, dass auch Berlins Ehrlichkeit punktet und somit wieder einmal besser da steht, als vielfach vermutet wird ", sagt Udo Rienaß, Leiter der Abteilung Zentraler Service der Senatsverwaltung für Inneres uns Sport in Berlin, bei der Übergabe der Auszeichnung. „Diese Auszeichnung ist aber auch der Aufruf an unsere Bürgerinnen und Bürger, nicht nachzulassen und weiterhin jeden Fund zu melden. Aber auch diejenigen, die etwas verloren haben, sollen dadurch ermutigt werden, im Fundbüro nachzufragen “.Nutzen Bürger für ihre Fund- und Verlustmeldungen den zentralen Service unter www.fundbuero24.de, sind die Meldungen sofort in der zentralen Datenbank gespeichert und können mit wenigen Mausklicks auch an eine oder mehrere der fast 7.000 Behörden und öffentliche Einrichtungen weitergeleitet werden. Insgesamt kann Fundbuero24 bereits mehr als sechs Millionen Besucher verzeichnen – ein großer Erfolg für ein Fundbüroportal.
Den Preis "Finderstadt des Jahres" verleiht Fundbuero24 dieses Jahr zum ersten Mal. Er wird zukünftig jährlich an die Stadt verliehen, die die beste Quote bei gemeldeten Funden in Deutschland hat. "Wir möchten mit dem Preis zeigen, dass sich Ehrlichkeit lohnt", nennt Borsch die Motivation für den neuen Preis, denn: "Ehrlichkeit ist immer gut für das Image einer Stadt." Und bei täglich mehr als 11.000 Seitenaufrufen ist Fundbuero24 das richtige Aushängeschild.