openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Preisverleihung „Finderstadt des Jahres“ - Berlin ist die ehrlichste Stadt Deutschlands

15.04.200817:13 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Preisverleihung „Finderstadt des Jahres“ - Berlin ist die ehrlichste Stadt Deutschlands
Udo Rienaß (re), Leiter der Abteilung Zentraler Service der Senatsverwaltung für Inneres und Sport  Berlin, Franz-Rudolf Borsch, Gründer Fundbuero24 (li)
Udo Rienaß (re), Leiter der Abteilung Zentraler Service der Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, Franz-Rudolf Borsch, Gründer Fundbuero24 (li)

(openPR) Berlin/München, 15. April 2008. Berlin ist die ehrlichste Stadt Deutschlands. Das zeigt die Statistik von Fundbuero24. Für den Erfolg der Berliner Bürger verlieh das Online-Fundbüroportal Fundbuero24 heute der Stadt Berlin den neu gestifteten Preis "Finderstadt des Jahres" - natürlich direkt in Berlin.



Der Online-Fundbüroservice Fundbuero24 registriert verlorene und gefundene Wertsachen und Gegenstände und wertet das Verhältnis von Fund- zu Verlustmeldungen aus. Die Statistik von Fundbuero24 zeigt für das Jahr 2007 in Berlin eine durchschnittliche Meldequote von 26,3 Prozent. Damit liegt Berlin um wenige Punkte vor München (22,2%) und deutlich vor Frankfurt (14,3%), Hamburg (11,6%), Köln (6,59%) und Stuttgart (4,27%).

"Eine Meldequote von über 26 Prozent ist ausgesprochen gut", lobt Franz-Rudolf Borsch, Inhaber von Fundbuero24, das Engagement der Berliner Bürger. Besonders bemerkenswert sei, dass Berlin dieses hohe Niveau konstant über das gesamte Jahr 2007 gehalten habe – und auch weiter hält, oftmals aber mit einem Prozentpunkt nur knapp von der Isarmetropole München. "Bei einigen Kommunen beobachten wir relativ große Schwankungen", berichtet Borsch.

"Wir freuen uns, dass auch Berlins Ehrlichkeit punktet und somit wieder einmal besser da steht, als vielfach vermutet wird ", sagt Udo Rienaß, Leiter der Abteilung Zentraler Service der Senatsverwaltung für Inneres uns Sport in Berlin, bei der Übergabe der Auszeichnung. „Diese Auszeichnung ist aber auch der Aufruf an unsere Bürgerinnen und Bürger, nicht nachzulassen und weiterhin jeden Fund zu melden. Aber auch diejenigen, die etwas verloren haben, sollen dadurch ermutigt werden, im Fundbüro nachzufragen “.Nutzen Bürger für ihre Fund- und Verlustmeldungen den zentralen Service unter www.fundbuero24.de, sind die Meldungen sofort in der zentralen Datenbank gespeichert und können mit wenigen Mausklicks auch an eine oder mehrere der fast 7.000 Behörden und öffentliche Einrichtungen weitergeleitet werden. Insgesamt kann Fundbuero24 bereits mehr als sechs Millionen Besucher verzeichnen – ein großer Erfolg für ein Fundbüroportal.

Den Preis "Finderstadt des Jahres" verleiht Fundbuero24 dieses Jahr zum ersten Mal. Er wird zukünftig jährlich an die Stadt verliehen, die die beste Quote bei gemeldeten Funden in Deutschland hat. "Wir möchten mit dem Preis zeigen, dass sich Ehrlichkeit lohnt", nennt Borsch die Motivation für den neuen Preis, denn: "Ehrlichkeit ist immer gut für das Image einer Stadt." Und bei täglich mehr als 11.000 Seitenaufrufen ist Fundbuero24 das richtige Aushängeschild.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 203954
 2518

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Preisverleihung „Finderstadt des Jahres“ - Berlin ist die ehrlichste Stadt Deutschlands“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fundbuero24

Bild: Über 6 Millionen Besucher bei Fundbuero24Bild: Über 6 Millionen Besucher bei Fundbuero24
Über 6 Millionen Besucher bei Fundbuero24
Beliebter Online-Fundbüroservice verzeichnet deutlichen Zuwachs an Zugriffen München, 7. April 2008. Der sechs millionste Besucher hat heute den Online-Fundservice Fundbuero24 verwendet. Damit hat Fundbuero24 seine Besucherzahlen binnen zwei Jahren verfünffacht. Inzwischen kommen täglich mehr als 7.000 Besucher auf www.fundbuero24. Parallel nahm der Anteil von Fund-Anzeigen im Verhältnis zu gemeldeten Verlusten kontinuierlich zu und erreicht jetzt für einige Städte Werte von bis zu 25 Prozent. „Immer mehr Menschen nutzen fundbuero24.de, und …
Bild: 100.000 Euro Finderlohn bei Fundbuero24 - Beim Online-Fundservice ist der Ehrliche der GewinnerBild: 100.000 Euro Finderlohn bei Fundbuero24 - Beim Online-Fundservice ist der Ehrliche der Gewinner
100.000 Euro Finderlohn bei Fundbuero24 - Beim Online-Fundservice ist der Ehrliche der Gewinner
München, 25.10.2007 – Mehr als 100.000 Euro Finderlohn warten seit kurzem bei Fundbuero24 auf ehrliche Finder. Der Betrag ergibt sich aus der Summe aller beim Internet-Fundservice eingetragenen Finderlöhne. Er wird mit jedem neuen Eintrag aktualisiert. In den vergangenen Monaten ist er kontinuierlich gewachsen. „Dass wir die 100.000 Euro Marke überschritten haben, ist die Konsequenz aus dem konstanten Zuwachs unserer Nutzerzahlen“, sagt Franz-Rudolf Borsch, Inhaber von Fundbuero24. Im vergangenen Jahr haben sich diese stetig nach oben entwic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unter den 99 Bewerbern für den Europäischen Kulturmarken-Award 2018 sind drei Europäische KulturhauptstädteBild: Unter den 99 Bewerbern für den Europäischen Kulturmarken-Award 2018 sind drei Europäische Kulturhauptstädte
Unter den 99 Bewerbern für den Europäischen Kulturmarken-Award 2018 sind drei Europäische Kulturhauptstädte
… Gesellschaft, innerhalb eines mehrstufigen Auswahlverfahrens auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen über die 24 Nominierungen des innovativsten Wettbewerbs des europäischen Kulturmarktes. Die Preisverleihung findet am 12. November innerhalb der Kulturmarken-Gala „Night of Cultural Brands“ im Radialsystem Berlin statt und ist der emotionale Höhepunkt des …
Expertenjury nominiert 30 Bewerber für den Kulturmarken-Award 2008
Expertenjury nominiert 30 Bewerber für den Kulturmarken-Award 2008
… Europäischen Sponsoringbörse (ESB) sowie der Grafikdesigner Alexander Branczyk, der Kulturwissenschaftler Dr. Thomas Düllo und der Geschäftsführer von Kulturmanagement-Network Dirk Schütz. Auf der Preisverleihung zum Kulturmarken-Award am 7. November 2008 im Kesselhaus der Berliner KulturBrauerei geben Vertreter der Jury vor 750 geladenen Gästen aus …
Arbeitskreis „Datenschutz geht zur Schule“ für Aufklärungsarbeit ausgezeichnet
Arbeitskreis „Datenschutz geht zur Schule“ für Aufklärungsarbeit ausgezeichnet
… repräsentiert das Innovationspotenzial Deutschlands. Um die Idee für die Öffentlichkeit erlebbar zu machen, veranstaltet die Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ des BvD anlässlich der Preisverleihung einen Aktionstag am 29. März 2011 in Berlin. Der BvD wird mit seiner Initiative am Albert-Einstein-Gymnasium in Berlin-Neukölln als einer der 365 …
3 Nominierte in der Kategorie "Preis für Stadtkultur des Jahres 2020"
3 Nominierte in der Kategorie "Preis für Stadtkultur des Jahres 2020"
… trendsetzendes Kulturmarketing und nachhaltige Kulturförderung gilt mittlerweile als Europas avanciertester Kulturpreis und zeichnet zukunftsweisende Kulturprojekte in insgesamt acht Wettbewerbskategorien aus. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Kulturmarken-Gala „Night of Cultural Brands“ am 26. November 2020 im Nikolaisaal Potsdam vor 750 geladenen Gästen …
Bild: KulturInvest 2010 – Der Kongress für Kulturmanagement, -marketing und -investmentBild: KulturInvest 2010 – Der Kongress für Kulturmanagement, -marketing und -investment
KulturInvest 2010 – Der Kongress für Kulturmanagement, -marketing und -investment
… Kulturbereich, Social Media Marketing, Return on KulturInvestment, Stadt als Marke, Kultursponsoring und erfolgreiche Kundenbindung. Am ersten Kongresstag, dem 28. Oktober, findet die feierliche Preisverleihung der Kulturmarken-Awards im TIPI am Kanzleramt statt. Vor 600 Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Medien werden die begehrten Preise in …
Expertenjury nominiert 18 Bewerber für die Kulturmarken-Awards 2011
Expertenjury nominiert 18 Bewerber für die Kulturmarken-Awards 2011
… und Städten, die engagiertesten Kulturvermittler und kreativsten Investitionsformen in Kultur im deutschsprachigen Raum aus und findet bereits zum sechsten Mal statt. Die feierliche Preisverleihung erfolgt am 27. Oktober 2011 auf der Kulturmarken-Gala im TIPI am Kanzleramt in Berlin. Für den Preis „Kulturmarke des Jahres“ hat die Jury nominiert: Burgtheater …
Bild: KulturInvest 2010 – Der Kongress für Kulturmanagement, -marketing und -investmentBild: KulturInvest 2010 – Der Kongress für Kulturmanagement, -marketing und -investment
KulturInvest 2010 – Der Kongress für Kulturmanagement, -marketing und -investment
… Kulturbereich, Social Media Marketing, Return on KulturInvestment, Stadt als Marke, Kultursponsoring und erfolgreiche Kundenbindung. Am ersten Kongresstag, dem 28. Oktober, findet die feierliche Preisverleihung der Kulturmarken-Awards im TIPI am Kanzleramt statt. Vor 600 Gästen aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Medien werden die begehrten Preise in …
Bild: APONEO startet doppelt durchBild: APONEO startet doppelt durch
APONEO startet doppelt durch
… Heute werden von den rund 70 Mitarbeitern mehr als 400.000 Kunden mit allen Produkten aus den Bereichen Gesundheit, Wellness und Kosmetik beliefert. Parallel zur Preisverleihung präsentierte sich APONEO auf der Sport- und Gesundheitsmesse BERLIN VITAL anlässlich des 38. BMW BERLIN-MARATHONS. Das Unternehmen war mit einem Messestand und Produkten aus …
Berlin ist die ehrlichste Stadt Deutschlands
Berlin ist die ehrlichste Stadt Deutschlands
Berlin ist die ehrlichste Stadt Deutschlands. Das belegt die Statistik von Fund-buero24. Der Online-Fundservice Fundbuero24 registriert verlorene und gefundene Wertsachen und Gegenstände und wertet das Verhältnis von Verlust- zu Fundmeldungen aus. Die Statistik von Fundbuero24 zeigt für das Jahr 2007 in Berlin eine durchschnittliche Rückgabequote von …
Bild: Tutor des Jahres 2019 – Der Gewinner steht festBild: Tutor des Jahres 2019 – Der Gewinner steht fest
Tutor des Jahres 2019 – Der Gewinner steht fest
… Insgesamt nahmen 4.262 Fernstudierende am Voting teil, welches gemeinsam vom Fachverband Forum DistancE-Learning sowie dem Bewertungsportal FernstudiumCheck.de ausgerufen wurde. Die feierliche Preisverleihung findet am 12. November 2018 im Rahmen der Studienpreisgala in Berlin statt. Bereits seit dem Jahr 2012 sucht das Forum DistancE-Learning alljährlich …
Sie lesen gerade: Preisverleihung „Finderstadt des Jahres“ - Berlin ist die ehrlichste Stadt Deutschlands