openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vernachlässigen Schulen behinderte Kinder?

17.04.200823:09 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) In letzter Zeit entnehmen wir den Medien, das Kinder vermehrt von ihren Eltern vernachlässigt werden. In den nun folgenden Fall werfe ich dies den Reinickendorfern Schulen und der Senbwf vor. Sicherlich fragt man sich, wie es zu solch einer Anschuldigung kommen konnte!


Seit über einem Jahr versuchen Eltern von Kindern mit Down-Syndrom eine Schule für ihre Sprösslinge zu finden. Mit Unterstützung der Selbsthilfegruppe 3mal21 begann man bei Schulleitungen nach zu fragen, ob diese bereit seien, Kinder mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung integrativ zu beschulen. Die Sonderpädagogen, welche die Feststellungsverfahren dieser Kinder durchführten, unterstützen die Anträge der Eltern auf integrativer Beschulung. Dies wäre nur die logische Fortsetzung des integrativen Kitabesuches.

Im März 2007 wurde die Schulaufsicht durch die SHG 3mal21 darüber in Kenntnis gesetzt, das es bei der Umsetzung dieses Anliegens Probleme mit den Schulen gäbe. Anfangs wurde es als Hirngespinst abgetan.
Bereits ein halbes Jahr später im September 2007 bemerkte wohl auch die Schulaufsicht, das Gefahr in Verzug war.
Anstatt unverzüglich eine Schulleiterkonferenz einzuberufen und die ablehnende Haltung der Schulen zu erfragen, verschob man diese Konferenz auf Anfang April 2008. Erst zu diesem Zeitpunkt wurden die Schulleiter darüber informiert, das man eine möglichst Wohnort nahe Schule für 3 Kinder mit Down-Syndrom suchen würde, da man wegen der fehlenden Ressourcen die Kinder an einer Schule bündeln müsse. Keiner der Grundschulen erklärte sich bis heute bereit, diese Kinder aufzunehmen.

Wann geht es endlich in die Köpfe der Pädagogen rein, das Integration von allen in der Gesellschaft getragen werden müssen, vor allem da es im Schulgesetz §36(2) heißt >Integration vor Sonderschule

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 204735
 3047

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vernachlässigen Schulen behinderte Kinder?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Selbsthilfegruppe 3mal21=Down-Syndrom Reinickendorf

Bild: Reinickendorf informiert zum Welt-Down-Syndrom-Tag 2010Bild: Reinickendorf informiert zum Welt-Down-Syndrom-Tag 2010
Reinickendorf informiert zum Welt-Down-Syndrom-Tag 2010
Die Selbsthilfegruppe 3mal21 = Down-Syndrom wird am Samstag, dem 20.03.2010 von 10.00 bis 18.00 Uhr im Shopping-Center „Der Clou“ zum Thema Kinder und Erwachsene mit Down-Syndrom informieren, während die Kinder das kostenlose Kinderschminken von 11.00 – 15:00Uhr nutzen können. Zusätzlich steht Ihnen zwischen 13.00Uhr und 16.00Uhr ein Sonderpädagoge der Helene-Häuseler-Schule zur Verfügung, der Sie gerne zum Thema Schule kompetent beraten wird. Wer keine Zeit hat, den Stand zu besuchen, der kann sich auch auf der Internetseite der Gruppe info…
Bild: Reinickendorf feiert den 4. Down-Syndrom-WelttagBild: Reinickendorf feiert den 4. Down-Syndrom-Welttag
Reinickendorf feiert den 4. Down-Syndrom-Welttag
4. Welt-Dow-Syndrom-Tag am 21.03.2009 Im Einkaufszentrum „DER CLOU“ findet am 21.03.2009 bereits zum zweiten Mal eine Informations-Veranstaltung anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages statt. Organisiert wird diese von der Selbsthilfegruppe „3mal21= Down-Syndrom“ in Reinickendorf und richtete sich gleichermaßen an Menschen mit Trisomie21 und deren Angehörige, als auch an Lehrer, Erzieher und andere Interessierte. Das besondere Motto wird in diesem Jahr lauten: Integration und Inklusion in der Schule. Damit möchte die Gruppe auf die besonder…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Konsequent aufklärenBild: Konsequent aufklären
Konsequent aufklären
… Aufklärung gehört es auch, dass mit Irrtümern aufgeräumt wird, die durch so manches Elternhaus geistern: "Wenn ich Karies feststelle und davor warne, die Zahnhygiene zu vernachlässigen und konsequenter in der Handhabung von Süßigkeiten zu sein - hierzu gehört übrigens auch das Dauernuckeln von mit Fruchtsäften gefüllten Plastikflaschen im Kinderwagen - …
Bild: Tagung "Zukünftige Kinderumwelt" - Erste ErgebnisseBild: Tagung "Zukünftige Kinderumwelt" - Erste Ergebnisse
Tagung "Zukünftige Kinderumwelt" - Erste Ergebnisse
… der Umwelt für die aktuelle Gesundheit unserer Kinder weit wichtiger seien als die physikalischen oder chemischen. Was jedoch nicht heiße, dass diese Faktoren zu vernachlässigen seien. Vielfach ist die Belastung der Umwelt und des Menschen mit chemischen Umweltstoffen erheblich zurückgegangen, was sich auch in den Biomonitoring-Daten des aktuellen Kinder-Umwelt-Surveys …
Bild: Wer smart sein will, muss klug vorgehenBild: Wer smart sein will, muss klug vorgehen
Wer smart sein will, muss klug vorgehen
… die existenzielle Abhängigkeit und Verfügbarkeit von IT-Infrastrukturen haben. Dabei sind nicht nur mittelständische Unternehmen betroffen. Auch Behörden und internationale Konzerne vernachlässigen zu oft den notwendigen Schutz der IT-Infrastruktur, der durch Digitalisierung und Big Data verpflichtend geworden ist. Abhilfe schaffen Gesamtkonzepte. So …
Unternehmen ziehen mit Schulen am gleichen Strang - aber nicht immer in die gleiche Richtung
Unternehmen ziehen mit Schulen am gleichen Strang - aber nicht immer in die gleiche Richtung
… der Bildungsqualität ebenso im Vordergrund wie die konkrete Unterstützung der Schulen jeweils am Standort der Unternehmen. „Ökonomische Interessen der Unternehmen sind zu vernachlässigen, selbst Werbemöglichkeiten in den Schulen würden die meisten Unternehmen ablehnen. Die unberechtigte Sorge vieler Pädagogen und Eltern sollte den Kontakt mit Unternehmen …
Bild: Rezension : "Hart auf Hart" - T.C. BoyleBild: Rezension : "Hart auf Hart" - T.C. Boyle
Rezension : "Hart auf Hart" - T.C. Boyle
… Gang, die ich nicht erwartet hatte. Eine spannende Erzählung, die für mich auch das Potential für einen Hollywood-Thriller hat. Dies würde jedoch die unteren Textebenen etwas vernachlässigen. Boyle kritisiert in seinem Roman die Scheinheiligkeit der Gesellschaft. Man ist immer ach so moralisch, aber es ist schon okay, die Mexikaner generell als Drogendealer …
Bild: Traumergebnis für Anita KlahnBild: Traumergebnis für Anita Klahn
Traumergebnis für Anita Klahn
… Fehmarnbelt-Querung als Brückenschlag zwischen Arbeitsmärkten, Wissenschaft und Forschung. Zugleich mahnte sie an, die Entwicklung der Hinterland-Infrastruktur auf deutscher Seite nicht zu vernachlässigen: "Wir müssen die Interessen der Menschen an der Entwicklungsachse Lübeck-Hamburg wahrnehmen." Eine zentrale Notwendigkeit sei der Ausbau der B 404. In …
Vernetzung aller KiTa-Akteure auf kommunaler und Landesebene mit Lämmerzahl
Vernetzung aller KiTa-Akteure auf kommunaler und Landesebene mit Lämmerzahl
… bearbeitet werden sollen. Damit bietet die Lämmerzahl GmbH eine der ersten umfassenden KiTa-Lösungen an, die zur Vernetzung aller Akteure ansetzt, ohne die unterschiedlichen Teilaufgaben der Beteiligten zu vernachlässigen. PRESSEKONTAKT LÄMMERZAHL GmbH - Maike Czieschowitz - Lindemannstr. 78 - 44137 Dortmund – Tel.: 0231 – 177 94 45 - - www.laemmerzahl.de
Dünnes Eis – Im Technologiestandort Deutschland fehlt es an systematischer Förderung für den Techniknachwuchs
Dünnes Eis – Im Technologiestandort Deutschland fehlt es an systematischer Förderung für den Techniknachwuchs
Schulen und andere Bildungseinrichtungen vernachlässigen noch viel zu oft die systematische Technikförderung von Kindern und Jugendlichen. So lautet die einhellige Meinung von neun Leitern unterschiedlicher SIGNO Jugenderfinderclubs, die sich im Juni im Technik-Kompetenzzentrum in Wilhelmshaven getroffen haben, um über die Wichtigkeit von Kreativität, …
Bild: Schulen in Schleswig-Holstein müssen Deutschnote korrigieren - Notenschutz verpasstBild: Schulen in Schleswig-Holstein müssen Deutschnote korrigieren - Notenschutz verpasst
Schulen in Schleswig-Holstein müssen Deutschnote korrigieren - Notenschutz verpasst
Kinder, die sich einer schulischen Überprüfung auf Legasthenie/LRS unterziehen, fallen automatisch unter Notenschutz, der allerdings nicht in allen Schulen berücksichtigt wird und dazu führt, dass die Deutscharbeiten nachkorrigiert werden müssen. Haben Kinder Schwierigkeiten mit lesen und schreiben, sollen diese spätestens im ersten Halbjahr der 5. Klasse …
Eigenheimerwerb - Wie Käufer einen realistischen Objektpreis ermitteln
Eigenheimerwerb - Wie Käufer einen realistischen Objektpreis ermitteln
… sollte man den Zustand des Objekts gründlich checken. Gebäudesubstanz, Haustechnik und Energiebilanz sind wichtige Prüfkriterien. Baulaien sollten dabei profunden Sachverstand nicht vernachlässigen, schließlich geht es um viel Geld. Versteckter Schimmelbefall, ein reparaturbedürftiges Dach oder schlechte Energiewerte sind oft nur von Fachleuten erkennbar. …
Sie lesen gerade: Vernachlässigen Schulen behinderte Kinder?