openPR Recherche & Suche
Presseinformation

TCM / Akupunktur - ATCÄ in Genf bei der Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2008

06.06.200817:47 UhrGesundheit & Medizin
Bild: TCM / Akupunktur - ATCÄ in Genf bei der Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2008
Dr. Margaret Chan, Generaldirektorin der WHO (Mitte), Dr. Michael Germann (links) und Andreas Rinnößel beim Empfang der Gesundheitsministerien in Genf. Foto: Dr. Thomas Braun
Dr. Margaret Chan, Generaldirektorin der WHO (Mitte), Dr. Michael Germann (links) und Andreas Rinnößel beim Empfang der Gesundheitsministerien in Genf. Foto: Dr. Thomas Braun

(openPR) Bei der diesjährigen Generalversammlung der WHO im geschichtsträchtigen Palais der Nationen in Genf, einst Sitz des Völkerbundes, fanden sich zum 60. Mal die Gesundheitsminister der Erde bzw. deren Vertreter mit ihren Regierungsdelegationen zur Generalversammlung ein. Nur wenige Nichtregierungsmitglieder aus der ganzen Welt dürfen auf besondere Einladung der WHO der Generalversammlung beiwohnen.



Zu ihnen zählten wie seit vielen Jahren Vorstandsmitglieder der ATCÄ (Akupunktur und TCM-Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e.V). Sie repräsentierten die WHO akkreditierte WFAS, die Weltföderation der Akupunkturgesellschaften mit Sitz in Peking. Die WFAS war u.a. auch entscheidend an der Erstellung der weltweit gültigen WHO-Ausbildungsrichtlinien für die Akupunktur beteiligt.

Herr Dr. Michael Germann, Wiesbaden (einziges deutsches Vorstandsmitglied der WFAS), Herr Dr. Thomas Braun, Rötz bei Cham und Herr Andreas Rinnößel, Tennenbronn bei Schramberg, bildeten die Delegation.

Aufgabe von ATCÄ war vor allem, die Pflege und Vertiefung der Kontakte der WFAS mit der WHO. Weiterhin standen informelle Gespräche mit der Delegation des deutschen Gesundheitsministeriums, der WHO und der Staatsadministration TCM der VR China auf dem Programm. Themen dabei waren u.a.:

1.) Die Wiederanerkennung von Famulaturen deutscher Medizinstudenten an chinesischen Akupunkturkliniken.

2.) Die bei der Bundesärztekammer anstehende Novellierung der deutschen (Muster-) Weiterbildungsordnung hinsichtlich der Zusatzweiterbildung Akupunktur für Ärzte.

In Deutschland gibt es möglicherweise Strömungen, die es favorisieren, zukünftig auf praktische Übungen in der Akupunkturausbildung verzichten zu wollen. Der Fachbereich Traditionelle Medizin der WHO und auch die Staatsadministration für TCM (Abteilung des chinesischen Gesundheitsministeriums) nahmen dies mit großer Sorge zur Kenntnis.

China und die WHO verwiesen in diesem Zusammenhang auf die eingangs erwähnten WHO- Richtlinien für die Akupunkturausbildung (WHO/EDM/TRM 99.1). Sie sagten ATCÄ volle Unterstützung zu, die klinische Ausbildung und die praktischen Übungen in der Akupunkturausbildung mindestens in der bisherigen Form beizubehalten oder gar zu stärken.

Ein von Herrn Rinnößel an die WHO adressiertes Dossier „Famulatur“ fiel in Genf auf fruchtbaren Boden. WHO und Staatsadministration sagten beim persönlichen Gesprächen mit der ATCÄ- Delegation dieser die volle Unterstützung für die deutschen Medizinstudenten zu. Kopien des Dossiers und der zugehörigen Dokumentation wurden von der WHO während des gemeinsamen Gesprächs direkt der chinesischen Staatsadministration übergeben.

Die Föderation der Medizinstudentenverbände, deren Sitz in Frankreich ist, nahm mit größtem Interesse den Gedanken der Akupunkturfamulaturen in China auf und bot ATCÄ an, eine Unterschriftensammlungen an deutschen Universitäten zugunsten der Anerkennung dieser Famulatur zu veranlassen.

Leider konnte in Genf ein Gedankenaustausch zum Thema Wiederanerkennung der Famulatur, direkt zwischen der Delegation des deutschen Gesundheitsministeriums, vertreten durch Frau Marion Caspers-Merk (Parlamentarische Staatssekretärin), der WHO, der Chinesischen Staatsadministration, der internationalen Föderation der Medizinstudentenverbände, der WFAS und ATCÄ wegen der kürze der Zeit und der übervollen Terminpläne nicht mehr realisiert werden. Als neue Arbeitsgrundlage ging zwischenzeitlich Herrn Rinnößel ein Brief von Frau Caspers-Merk aus Berlin zu.

Abschluß der offiziellen Tätigkeit der ATCÄ Delegation war die Teilnahme an den Vorbereitungsgesprächen für den WHO Gipfel „Traditionelle Medizin“ der vom 7. bis 9. November 2008 in Peking stattfinden wird.

Informationen zum TCM-Gipfel der WHO in Peking finden Sie unter:
www.who.int/medicines/areas/traditional/congress/en/index.html
www.atcae.de
www.akupunktura.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 217468
 7248

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „TCM / Akupunktur - ATCÄ in Genf bei der Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2008“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ATCÄ

Bild: Hohe Ehre in China für Wiesbadener Akupunktur- und TCM - ArztBild: Hohe Ehre in China für Wiesbadener Akupunktur- und TCM - Arzt
Hohe Ehre in China für Wiesbadener Akupunktur- und TCM - Arzt
Großer Bahnhof war angesagt, als die China Academy for Traditional Chinese Medicine - CATCM - dieses Jahr ihr 50- jähriges Jubiläum feierte. Die CATCM ist das höchste wissenschaftliche Organ der VR China für die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und ist direkt der chinesischen State Administration for TCM unterstellt, was auf Deutschland übertragenen einem Ministerium entspräche. Die China Academy hat mehr als 4000 wissenschaftliche Mitarbeiter. Die große Bedeutung, die die chinesische Regierung der CATCM beimißt, wurde durch die An…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Peking - Deutscher erhält Auszeichnung von der WHO-akkreditierten Weltorganisation der AkupunkturgesellschaftenBild: Peking - Deutscher erhält Auszeichnung von der WHO-akkreditierten Weltorganisation der Akupunkturgesellschaften
Peking - Deutscher erhält Auszeichnung von der WHO-akkreditierten Weltorganisation der Akupunkturgesellschaften
… Unterstützung und Präsenz. Völlig unerwarted widerfuhr Herrn Andreas Rinnößel, als erstem und einzigem Deutschen, eine ganz besondere Ehrerweisung von der WHO-akkreditierten Weltorganisation der Akupunkturgesellschaften (WFAS). Anlaß dafür war sein über zwei jahrzehnte langes Engagement im Rahmen des Akupunktur- / TCM-Austausches. Herr Rinnößel blickt auf über …
Bild: Weltkongress der Akupunktur in Straßburg - Wiesbadener Arzt zum Vizepräsidenten gewähltBild: Weltkongress der Akupunktur in Straßburg - Wiesbadener Arzt zum Vizepräsidenten gewählt
Weltkongress der Akupunktur in Straßburg - Wiesbadener Arzt zum Vizepräsidenten gewählt
… Erfreulich für Deutschland ist, dass die Akupunkturgesellschaft ATCÄ mit Sitz in Wiesbaden, Koorganisator des Kongresses war. Die WFAS, von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) als NGO Organisation akkreditiert, ist eine weltumspannende Organisation mit etwa 120.000 Mitgliedern. Die WHO unterstützte den Kongress und die Generalversammlung und …
Bild: ATCÄ Kompetenzsiegel  \" Prädikatsakupunkteur - in China weitergebildet\"Bild: ATCÄ Kompetenzsiegel  \" Prädikatsakupunkteur - in China weitergebildet\"
ATCÄ Kompetenzsiegel \" Prädikatsakupunkteur - in China weitergebildet\"
… Ausbildungs- und Erfahrungsniveau. Der Patient ist bei seiner Suche nach einem guten Akupunkteur allein gelassen. Durch die Einführung der offiziellen ärztlichen Zusatzbezeichnung "Akupunktur" kam etwas Licht in das Dunkel. Die Zusatzbezeichnung Akupunktur, die in den Augen von ATCAE nur die Minimalforderung an Weiterbildung enthält, läßt aber keine …
Bild: Hohe Ehre in China für Wiesbadener Akupunktur- und TCM - ArztBild: Hohe Ehre in China für Wiesbadener Akupunktur- und TCM - Arzt
Hohe Ehre in China für Wiesbadener Akupunktur- und TCM - Arzt
… der großen Halle des Volkes hatten, waren aus Deutschland der wiesbadener Arzt Dr. Germann als Ehrengast eingeladen. Dr. Germann ist Vorsitzender der in Wiesbaden ansässigen ATCÄ- Akupunktur und TCM- Gesellschaft in China weitergebildeter Ärzte e.V. - und einer der Leiter der Akupunktur- und TCM- Praxis an der HSK- Wilhelm Fresenius Klinik in Wiesbaden. …
Bild: Akupunktur im Europaparlament in Straßburg - vom 05. bis 07. November 2009 (TCM)Bild: Akupunktur im Europaparlament in Straßburg - vom 05. bis 07. November 2009 (TCM)
Akupunktur im Europaparlament in Straßburg - vom 05. bis 07. November 2009 (TCM)
Das Europaparlament steht normalerweise nur der hohen Politik offen. Dank einer Sondergenehmigung darf nun der 7. Weltkongreß der von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) akkreditierten WFAS, der Weltföderation der Akupunkturgesellschaften, im Europaparlament in Straßburg stattfinden. Voraus gehen am 03.11. die Beratungen des WFAS Executive Boards und …
Bild: Dr. med. Thomas Braun (Rötz, 2. Vorsitzender ATCÄ) Referent bei der Konferenz der WeltgesundheitsorganisationBild: Dr. med. Thomas Braun (Rötz, 2. Vorsitzender ATCÄ) Referent bei der Konferenz der Weltgesundheitsorganisation
Dr. med. Thomas Braun (Rötz, 2. Vorsitzender ATCÄ) Referent bei der Konferenz der Weltgesundheitsorganisation
… als 1000 Teilnehmer aus 85 Ländern teilnahmen, darunter Gesundheitsminister und Staatssekretäre und ihre Vertreter, wurde in enger Zusammenarbeit zwischen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und den chinesischen Gesundheitsbehörden organisiert. Sie bot eine Plattform für internationale Entscheidungsträger und Fachleute aus dem Gesundheitswesen, um …
Bild: S.W.A.G. - Neue Stosswellenakupunkturtherapie wird auf der Medica in Düsseldorf vorgestellt (TCM)Bild: S.W.A.G. - Neue Stosswellenakupunkturtherapie wird auf der Medica in Düsseldorf vorgestellt (TCM)
S.W.A.G. - Neue Stosswellenakupunkturtherapie wird auf der Medica in Düsseldorf vorgestellt (TCM)
Am 19.11.2010 um 14 Uhr präsentiert die Firma Storz Medical AG, Schweiz, in Halle 10, E21, die von Herrn Dr. med. Michael Germann entwickelte Stoßwellenakupunktur S.W.A.G. exklusiv auf der Medica in Düsseldorf. Dr. Germann schöpft aus einem jahrzehntelangen Erfahrungsschatz und blickt auf tausende von erfolgreiche Patientenbehandlungen zurück. Er war …
Bild: Hebammentag im Europaparlament in Straßburg beim Akupunkturweltkongreß der WHO akkreditierten WFAS (TCM)Bild: Hebammentag im Europaparlament in Straßburg beim Akupunkturweltkongreß der WHO akkreditierten WFAS (TCM)
Hebammentag im Europaparlament in Straßburg beim Akupunkturweltkongreß der WHO akkreditierten WFAS (TCM)
… Hebammen die Möglichkeit offen, Fachvorträge im Europaparlament zu präsentieren. Die WFAS, die World Federation of Acupuncture-Moxibustion Societies, ist eine von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) akkreditierte Non Government Organization (NGO). Sie war u.a. entscheidend an der Erarbeitung der weltweit gültigen WHO-Ausbildungsrichtlinien für Akupunktur …
Bild: Akupunktur - Kongreß der WFAS - WHO - in PekingBild: Akupunktur - Kongreß der WFAS - WHO - in Peking
Akupunktur - Kongreß der WFAS - WHO - in Peking
Vom 19. – 21. 10. 2007 fand mit der Beteiligung der WHO (Weltgesundheitsorganisation) der WFAS- Akupunkturkongress in Peking statt. Es war der bisher weltweit größte Kongress dieser Art, mehr als 2000 Ärzte aus der ganzen Welt waren angereist und über 300 wissenschaftliche Vorträge zum Thema Akupunktur wurden gehalten. Anlass des Kongresses war das …
Akupunktur - und TCM - Fortbildung 2. Kurs Spezielle Schmerztherapie in Wiesbaden erfolgreich abgeschlossen
Akupunktur - und TCM - Fortbildung 2. Kurs Spezielle Schmerztherapie in Wiesbaden erfolgreich abgeschlossen
Akupunktur - und TCM - Fortbildung: 2. Kurs Spezielle Schmerztherapie in Wiesbaden erfolgreich abgeschlossen. Auch der zweite Kurs Spezielle Schmerztherapie, der im Dezember 2007 endete und sich an Ärzte für Akupunktur als auch an Schmerztherapeuten wandte, war wie sein Vorgänger restlos ausgebucht. Die Resonanz der Teilnehmer war im Durchschnitt sehr …
Sie lesen gerade: TCM / Akupunktur - ATCÄ in Genf bei der Generalversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) 2008