openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Individuelle Bestleistung im Medizinertest TMS durch professionelle Testvorbereitung

18.08.200817:46 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Individuelle Bestleistung im Medizinertest TMS durch professionelle Testvorbereitung
Meditrain Logo
Meditrain Logo

(openPR) MEDITRAIN, die Zentralstelle für Testtraining des IFT Institut für Testforschung in Köln bringt es auf den Punkt: Jeder Test ist trainierbar, so auch der Eignungstest für das Medizinstudium EMS bzw. der Medizinertest TMS.

JEDER EIGNUNGSTEST IST TRAINIERBAR soweit man seine Struktur kennt. Der EMS-Eignungstest für das Medizinstudium (Numerus Clausus) und der Medizinertest (TMS) sind in ihrer Struktur bekannt und somit trainierbar. Trainierbarkeit des EMS/TMS und die immensen Vorteile des Besuches eines professionellen EMS/TMS-Testtrainings werden von den zuständigen Gremien heruntergespielt. Antiquierte Untersuchungen zum Numerus Clausus (Medizinertest TMS) aus den Achtziger-Jahren, als sich noch kein seriöser Trainingsmarkt mit effektiven Lösungsstrategien zur Vorbereitung auf den Medizinertest (Numerus Clausus) entwickelt hatte, müssen dafür herhalten.



Dem Institut für Testforschung & Testtraining http://www.eignungstest-ems-mediznstudium.info in Köln ist nicht eine einzige ernstzunehmende wissenschaftliche Untersuchung bekannt, die mit der nötigen Objektivität (ausreichend große Probandengruppe u.a. Parameter) widerlegt hätte, dass NACHWEISLICH PROFESSIONELL VORBEREITETE TESTKANDIDATEN die an einem Seminar zur Vorbereitung auf den Eignungstest für das Medizinstudium (Numerus Clausus TMS/EMS) teilgenommen hatten, einen signifikanten Leistungsvorsprung vor un- oder normal- (Befolgung der Übungsanweisungen in der Testinfo) vorbereiteten Testkandidaten für das Medizinstudium haben. Die statistischen Veröffentlichungen der Testveranstalterin ZTD zu Qualität und Quantität einer Testvorbereitung liefern keine erstzunehmenden Erkenntnisse, denn schon die Anzahl der Befragten - im Jahre 2003 wurden 75 Personen und 2004 wurden 141 Personen befragt, die angeblich (aber nicht nachweislich) einen kommerziellen Kurs besucht haben - verbietet es, eine allgemeingültige Aussage aus den Ergebissen dieser Befragung, und nicht mehr als dies ist es, abzuleiten. Nicht so, wenn es die Interessen des Testveranstalters unterstreicht, Sie daran zu hindern sich professioneller Hilfe anzuvertrauen. Und dieses eigennützige Interesse tritt in fast jedem Satz der offiziellen Seite der Testveranstalterin ZTD offen zu Tage. Das so hoher Aufwand betrieben wird, Testkandidaten vom Besuch eines professionellen Testtrainings abzuhalten, spricht für sich und sollte dem klügeren Testkandidaten zu denken geben.

In zitierten Untersuchungen aus den achtziger Jahren wurde nicht in einem einzigen Fall die angeblich „professionell" vorbereitete Gruppe von einem kommerziellen privaten Trainingsinstitut auf den Eignungstest für das Medizinstudium (EMS; Numerus Clausus; TMS-Medizinertest) vorbereitet! Auch dieser Umstand sollte Testkandidaten nachdenklich stimmen! Derartige Untersuchungen sind höchst unwissenschaftlich in Bezug auf Nutzen und Effektivität eines professionellen Trainingsseminars im Jahre 2008 (das mit eventuellen Trainingsveranstaltungen 1986 nicht vergleichbar ist), da sie wissenschaftlichen Kriterien (insbesondere der Objektivität) nicht genügen.

Ganz im Gegenteil wurde während der Entwicklungszeit des EMS/TMS-Eignungstests durch UNABHÄNGIGE wissenschaftliche Untersuchungen belegt, dass der EMS/TMS-Eignungstest für das Medizinstudium (Numerus Clausus) trainierbar ist. Gemäß diesen Studien werden die Leistungen im EMS/TMS durch Vertrautheit mit den Aufgabentypen, Zeitvorgaben und durch gezielte Bearbeitungstechniken deutlich gesteigert. Diese Ergebnisse decken sich mit Untersuchungen von MEDITRAIN, die das Institut in mehr als 22 Jahren und bei mehr als 15.000 angehenden Medizinstudenten und EMS-Seminarteilnehmern sammeln konnten. Die Auswertung an 2.180 Probanden ergab einen signifikanten (deutlichen) Leistungsvorsprung der Absolventen eines Kurses der Meditrain Testforschung in Köln gegenüber dem Durchschnitt aller Testkandidaten die sich auf den Eignungstest für das Medizinstudium vorbereiteten. Andere Privatinstitute kamen zu vergleichbaren Ergebnissen.

Das ZTD (Testveranstalter) setzt alles daran, die EMS-Eignungstest-Kandidaten davon zu überzeugen, dass eine professionelle Vorbereitung durch Testexperten überflüssig sei, eine eigenständige Vorbereitung des Numerus Clausus (EMS und TMS) für das Medizinstudium unter Befolgung der Anweisungen in der Testinfo hingegen nützlich und ausreichend. Das Institut für Testforschung & Testtraining Köln warnt vor einer leichtfertigen Befolgung dieser "Ratschläge" der Testveranstalterin! Dieses „Lenken" der EMS/TMS- Eignungstest -Kandidaten hat System: Würden sich alle Teilnehmer des Eignungstests für das Medizinstudium (EMS) bzw. Medizinertests TMS (Deutschland) nach den Vorgaben des ZTD und selbstständig vorbereiten, dann könnte der EMS/TMS Eignungstest für das Medizinstudium gezielt so zwischen den Kandidaten differenzieren, wie es sich das ZTD wünscht. Der Test soll nämlich auch die Fähigkeit zum Erarbeiten neuer Lösungen und Anforderungen messen ! Bei professionell vorbereiteten Eignungstest-Kandidaten bzw. Kandidaten für das Medizinstudium misst er letztlich nur die Fähigkeiten der dahinter stehenden Testexperten.

Die Angst des ZTD ist weiterhin die, dass Trainingsseminare zur Vorbereitung des EMS Eignungstest für das Medizinstudium extern die Intensität der nomalerweise selbst investierten Vorbereitung beeinflussen -der Grad der Vorbereitung ist ein Ausdruck dafür, wie viel man unternimmt, um sein Berufsziel zu erreichen und sagt daher auch etwas über die Motivation aus. Darauf bezogene Unterschiede in der Leistung sind also ein gewolltes Maß für den Leistungswillen eines Kandidaten und sollen mit dem EMS bzw. TMS gemessen werden. Diese Personen werden auch im Studium bereit sein, mehr Zeit und Energie aufzuwenden, was definitiv ein wichtiges Messkriterum zunichte macht.

Teilnehmer einer professionellen Vorbereitung werden viel mehr tun als Sie selbst in eine Vorbereitung investieren würden und erlangen somit einen unerwünschten Vorteil. Professionell vorbereitete Eignungstest - Kandidaten erkaufen sich zum Ärger des ZTD das, was sie nach den Vorstellungen des ZTD eigentlich selbst unter Beweis stellen sollen. Dies erschwert dem Testveranstalter: Die „Spreu" vom „Weizen" zu trennen!

Die massive Polemik der Testveranstalterin gegen Trainingsanbieter kennt keine Grenzen und so verkauft sie sich gerne als "weißer Ritter" der nur Ihr Gutes will. Dabei glaubt sie offenbar, dass dies am einfachsten funktioniert, indem man Testtrainings-Veranstalter pauschal schlecht redet und eine Polemik bis zu persönlichen Angriffen wählt - um sich dann selber als "Retter" darzustellen. MEDITRAIN ist - auch aus vielen Gesprächen mit Kandidatinnen und Kandidaten - der festen Überzeugung, dass die Teskandidaten in ihrer Urteilsfähigkeit dabei stark unterschätzt werden

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 235045
 7170

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Individuelle Bestleistung im Medizinertest TMS durch professionelle Testvorbereitung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MEDITRAIN Testforschung

Bild: Medizinertest nun auch Auswahlkriterium an der Uni MainzBild: Medizinertest nun auch Auswahlkriterium an der Uni Mainz
Medizinertest nun auch Auswahlkriterium an der Uni Mainz
Nun ist er auch in Rheinland-Pfalz angekommen - gemeint ist der Test für Medizinische Studiengänge TMS oder kurz Medizinertest. Er gilt als Auswahlkriterium für geeignete resp. ungeeignete Studienbewerber für das Studienfach Medizin. Zum ersten Mal setzt die medizinische Fakultät Mainz auf den Test für Medizinische Studiengänge (TMS) als zusätzliches Kriterium im Auswahlverfahren der Hochschulen AdH. Für Kandidaten die sich auf einen Studienplatz in der Human- oder Zahnmedizin zum Wintersemester 2010/2011 an der Johannes Gutenberg-Universität…
Bild: Medizinstudium - EMS Einungstest benachteiligt FrauenBild: Medizinstudium - EMS Einungstest benachteiligt Frauen
Medizinstudium - EMS Einungstest benachteiligt Frauen
Die EMS-Testergebnisse aus Österreich liegen vor: Trotz höherem Frauenanteil im Test, werden absolut mehr Medizin-Studienpläze an Männer vergeben. Die Tatsache, dass in Österreich Frauen schlechter abschneiden als Männer, bezeichnet der Testveranstalter als "Österreich-spezifisches Problem". Bei den deutschen Testkanidaten in Östereich, gab es kaum Unterschiede. Frauen in Österreich haben offensichtlich mehr Probleme mit den naturwissenschaftlichen Grundlagen des Medizinertests als die Männer die am Numerus Clausus teilnahmen. In Wien erhiel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: TMS Test für medizinische Studiengänge auch 2010 wieder aktuellBild: TMS Test für medizinische Studiengänge auch 2010 wieder aktuell
TMS Test für medizinische Studiengänge auch 2010 wieder aktuell
Auch in 2010 wieder wird der Medizinertest (TMS) bekannt in der Schweiz und in Österreich auch unter dem Namen "Numerus Clausus" bzw. Eignungstest für das Medizinstudium als Auswahlkriterium für Studienplätze in der Medizin hinzugezogen. Der deutsche Test für Medizinische Studiengänge (TMS) 2010 findet laut Angaben des Testveranstalters am Samstag, den …
Neues Portal zur Vorbereitung auf den Medizinertest geht online
Neues Portal zur Vorbereitung auf den Medizinertest geht online
Über das neue Online-Portal zur Vorbereitung auf den Medizinertest der ITB Consulting können Teilnehmer sich schon von zu Hause aus mit dem Test vertraut machen. Bonn, 21. Januar 2011 – Der Medizinertest-Entwickler ITB Consulting bietet ein webbasiertes Portal für all diejenigen Personen an, die ein Medizinstudium beabsichtigen und sich optimal auf den …
Schüler trainieren für den Medizinertest - Tipps und Vorbereitungsportal
Schüler trainieren für den Medizinertest - Tipps und Vorbereitungsportal
Es ist bald wieder so weit: Am 10. Mai nehmen ca. 15 000 Schülerinnen und Schüler am Medizinertest (Test für medizinische Studiengänge, kurz: TMS) teil. Dieser Studierfähigkeitstest wird seit den 1970er Jahren im ITB (weiter-)entwickelt, evaluiert, ausgewertet etc. Was bringt der TMS überhaupt? Schüler können ihre Chancen, einen der heißbegehrten Studienplätze …
Medizinertest online - Die ideale Ergänzung zu Seminaren und Skripten
Medizinertest online - Die ideale Ergänzung zu Seminaren und Skripten
Medizinertest-online ist die erste Online-Lernplattform für den TMS/EMS-Medizinertest, die automatisch Aufgaben generiert - jedes Mal neu. Flexibel und doch authentisch. ------------------------------ Interview mit Peter van der Biezen, Entwickler des Online Medizinertests. Hallo Herr van der Biezen, Sie bieten einen Test für angehende Mediziner an: …
Bild: Verbesserte Chancen auf einen Medizinstudienplatz mit medirechner.deBild: Verbesserte Chancen auf einen Medizinstudienplatz mit medirechner.de
Verbesserte Chancen auf einen Medizinstudienplatz mit medirechner.de
… Bewerbungsverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung (Hochschulstart.de). Insbesondere das Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) ist wegen der Vielzahl von Zusatzkriterien wie Medizinertest (TMS), Berufsausbildung oder Freiwilligendiensten unübersichtlich. Mit 60 Prozent wird jedoch ein Großteil der Studienplätze darüber vergeben. Mit zwei Funktionen …
Bild: Medizinertest nun auch Auswahlkriterium an der Uni MainzBild: Medizinertest nun auch Auswahlkriterium an der Uni Mainz
Medizinertest nun auch Auswahlkriterium an der Uni Mainz
durchgeführt und versprechen durch die Vermittlung ausgefeilter Lösungsstrategien jedem Teilnehmer das Erreichen seiner individuellen Bestleistung im Test. MEDITRAIN ist mit bisher mehr als 15.000 Trainingsteilnehmern und einer Erfolgsquote von rund 89% ein führendes Unternehmen in der TMS und EMS Testvorbereitung.
Bild: med2university veröffentlicht neue Buchreihe zur Vorbereitung auf den Medizinertest (TMS)Bild: med2university veröffentlicht neue Buchreihe zur Vorbereitung auf den Medizinertest (TMS)
med2university veröffentlicht neue Buchreihe zur Vorbereitung auf den Medizinertest (TMS)
… Ohne Traumabitur müssen die StudienanwärterInnen nach dem aktuellen Auswahlverfahren in den meisten Bundesländern an dem Test für medizinische Studiengänge (TMS, auch als Medizinertest bekannt) teilnehmen, um ihre Chancen zu wahren.In 2021 haben über 16.000 TeilnehmerInnen den Test absolviert. Wegen der steigenden Teilnehmerzahlen wird der Medizinertest …
Bild: Der Medizinertest (TMS) 2022 - Was gibt es Neues?Bild: Der Medizinertest (TMS) 2022 - Was gibt es Neues?
Der Medizinertest (TMS) 2022 - Was gibt es Neues?
Durch das neue Zulassungsverfahren für die medizinischen Studiengänge in Deutschland, hat die Teilnahme am Test für medizinische Studiengänge (TMS, oder auch Medizinertest) enorm an Bedeutung gewonnen. Leider viele, immer noch viel zu viele Abiturienten/innen realisieren nicht, dass eine Teilnahme inzwischen fast ausnahmslos ein Muss ist! Selbst bei …
Bild: med2university veröffentlicht innovatives Kompendium ALL-IN-ONE für eine erfolgreiche TMS-VorbereitungBild: med2university veröffentlicht innovatives Kompendium ALL-IN-ONE für eine erfolgreiche TMS-Vorbereitung
med2university veröffentlicht innovatives Kompendium ALL-IN-ONE für eine erfolgreiche TMS-Vorbereitung
… Untertests zwei zusätzliche Vorbereitungsbücher "Mathematik für den TMS" und der Band "Medizin Basics". Diese Bücher schließen die bisherigen Lücken in der Literatur zur Testvorbereitung und vermitteln den Studierenden prüfungsrelevantes Wissen und wertvolle Tipps. Neben den insgesamt elf Büchern enthält das Kompendium ALL-IN-ONE als besondere Goodies einen …
Bild: Medizinstudienplatz durch TesttrainingBild: Medizinstudienplatz durch Testtraining
Medizinstudienplatz durch Testtraining
… Seminarplätze auf 15 Teilnehmer beschränkt sind. Auch die Teilnahme an einem mögichst weit vor dem Testtermin liegenden Seminar wird empfohlen, da die Testvorbereitung sonst mit der Vorbereitung auf die Matura bzw. das Abitur kollidiert. Anmeldungen sind ab sofort möglich über die Internetseite des Instituts:http://www.eignungstst-ems-medizinstudium.info
Sie lesen gerade: Individuelle Bestleistung im Medizinertest TMS durch professionelle Testvorbereitung