openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Deutsche Telekom gründet Stationären Handel in eigenständige GmbH aus

01.01.200410:00 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) T-Punkte übernehmen konzernübergreifende Vertriebs- und Kundenbetreuung im Auftrag der Divisionen - Geschäftsleitung benannt

28. April 2004 - Mit Wirkung 1. Mai wird die Deutsche Telekom die bundesweit über 400 T-Punkte in eine eigenständige GmbH ausgründen. Bisher wurde der Stationäre Handel als eine Organisationseinheit der Festnetzsparte T-Com geführt. Das Produktangebot erstreckte sich dabei auch auf Produkte von T-Mobile und T-Online.

Ziel der divisionsübergreifenden Bündelung in der T-Punkt Vertriebsgesellschaft mbH als hundertprozentige Tochter der Deutschen Telekom ist der weitere Ausbau einer fachkundigen Beratung über die Produkte und Dienstleistungen des Konzerns. Dabei steht für Privatkunden der T-Punkt Consumer und für Mittelstandskunden der T-Punkt Business bundesweit zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24916
 5010

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Deutsche Telekom gründet Stationären Handel in eigenständige GmbH aus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Telekom AG

Bild: Starke Deals von starken Partnern - Telekom präsentiert wöchentlichen Mega-DealBild: Starke Deals von starken Partnern - Telekom präsentiert wöchentlichen Mega-Deal
Starke Deals von starken Partnern - Telekom präsentiert wöchentlichen Mega-Deal
Die Telekom ruft ab sofort einen neuen Wochentag aus: den "Mega-Deal-Mittwoch". Gemeinsam mit ausgewählten Partnern präsentiert der Telekommunikationskonzern seinen Kunden wöchentlich ein wechselndes exklusives Angebot. Telekom Privatkunden können sich auf digitale Services, Gutscheine und Gratis-Apps aus einem breiten Themenbereich, wie Unterhaltung, Sicherheit, Reisen, Cloud, Produktivität, Freizeit, Fitness oder Shopping, freuen. Mit dem ersten Mega-Deal erhalten Kunden einen 20-Euro-Fahrtgutschein von mytaxi. Michael Hagspihl, Geschäftsf…
Bild: KMS BLACKSPACE setzt erstmals den Messestand der Deutschen Telekom auf dem »Mobile World Congress 2015« umBild: KMS BLACKSPACE setzt erstmals den Messestand der Deutschen Telekom auf dem »Mobile World Congress 2015« um
KMS BLACKSPACE setzt erstmals den Messestand der Deutschen Telekom auf dem »Mobile World Congress 2015« um
»Join the Leading Network in Europe.« Der Mobile World Congress (MWC) vom 02. – 05. März 2015 in Barcelona bildet die Bühne, auf der KMS BLACKSPACE erstmals den Messeauftritt der Deutschen Telekom gestaltet. Die Markenspezialisten aus München orientieren sich an der übergreifenden Leitidee der Telekom »Join the Leading Network in Europe.« und nutzen den MWC, um das Unternehmen als verlässlichen Begleiter und führenden Telekommunikationsanbieter in Europa zu positionieren. Connect. Trust. Personalize. Drei wichtige Eigenschaften für die Produ…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kundenorientierung bei Fashion Shops ist keine FormatfrageBild: Kundenorientierung bei Fashion Shops ist keine Formatfrage
Kundenorientierung bei Fashion Shops ist keine Formatfrage
Im stationären Handel überzeugen vor allem Ulla Popken und Tommy Hilfiger die Kunden, im Online-Handel sind es s.Oliver, sheego und zalando Köln, 6.3.2012. Wie es um die Kundenorientierung bei Fashion Shops bestellt ist, hat die ServiceValue GmbH in einer repräsentativen Kundenbefragung über mehrere Qualitätsdimensionen untersucht. Dass Servicequalität …
PAYBACK und seine Partner feiern REWE-Start
PAYBACK und seine Partner feiern REWE-Start
… per TV-, Radio- und Online-Werbung unterstützt. Die PAYBACK Karte wird derzeit täglich rund 3 Millionen Mal an den Kassen vorgezeigt. Kunden können bei über 600 Unternehmen im stationären Handel, online und mobil Punkte sammeln. Zuletzt kamen mit REWE, Dehner, Opel, der Telekom und Thalia weitere attraktive Unternehmen zum Programm hinzu. Die Karte ist …
Severin präsentiert Kaffeecenter in 3D-Animationen
Severin präsentiert Kaffeecenter in 3D-Animationen
… von 3D-animierten Produktvideos beauftragt. In den hochwertig gestalteten Videos werden die Kaffeeautomaten auf anschauliche Weise in Szene gesetzt. Die Filme werden im stationären Handel am Point-of-Sale (POS) sowie auf der Internetseite des Unternehmens eingesetzt (www.severin.de). "Unsere Geräte verfügen zum Teil über Funktionalitäten, die wir unseren …
Bild: VALyou Software GmbH verstärkt Key-Account-ManagementBild: VALyou Software GmbH verstärkt Key-Account-Management
VALyou Software GmbH verstärkt Key-Account-Management
… Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation bei der Deutschen Telekom Bundespost später Deutsche Telekom AG. Zu Beginn seiner Karriere arbeitete er als Mitarbeiter im Stationären Handel bei der Privatkundenniederlassung der Telekom in München. Anschließend war er als stellvertretender Filialleiter bei verschieden Point of Sales tätig und nahm unternehmensweite …
Die Bedeutung des Interaktiven Handels nimmt stetig zu
Die Bedeutung des Interaktiven Handels nimmt stetig zu
… dass mittlerweile bereits über ein Drittel aller Bundesbürger bei bestimmten Produkten oder Produktgruppen den Einkauf im Online- und Versandhandel gegenüber dem Kauf im stationären Handel bevorzugen. „Die Verlagerung der Einkäufe vom stationären in den Interaktiven Handel können wir anhand des deutlich gestiegenen Abrufs von Bonitätsauskünften durch …
Bild: Schwaiger präsentiert Wiretape-System in 3D-AnimationBild: Schwaiger präsentiert Wiretape-System in 3D-Animation
Schwaiger präsentiert Wiretape-System in 3D-Animation
… gestalteten Video wird Wiretape, ein spezielles Verkabelungssystem für Audio-, Video- und IT-Geräte, auf anschauliche Weise in Szene gesetzt. Das Video wird im stationären Handel am Point-of-Sale (POS), auf Messen sowie auf der Internetseite des Unternehmens eingesetzt (www.schwaiger.de). „Unser Wiretape System verfügt über Vorteile, die wir unseren …
Bild: Gala-Stimmung bei my-eXtra-Awards 2014Bild: Gala-Stimmung bei my-eXtra-Awards 2014
Gala-Stimmung bei my-eXtra-Awards 2014
… my-eXtra-Awards stehen an. 2014 finden sie am 22. März in der Meistersingerhalle in Nürnberg statt. In diesem Jahr stehen die kommenden Herausforderungen des stationären Handels im Mittelpunkt der Unternehmertagung. Bei der Veranstaltung können die Gäste die neuesten Produkte und Dienstleistungen der Hersteller und Netzbetreiber ausgiebig testen und …
Concrete Logic und Ergon vereinbaren Partnerschaft
Concrete Logic und Ergon vereinbaren Partnerschaft
… Züricher Software-Hersteller Ergon Informatik AG haben die Zusammenarbeit vereinbart. Der deutsche Systemintegrator und Softwareentwickler Concrete Logic ist auf die Telekommunikationsbranche und den Handel spezialisiert und damit bestens als Integrationspartner für Ergon-Produkte qualifiziert. Mit der strategischen Partnerschaft mit Concrete Logic verstärkt …
Weinfachhhändlertag in Heilbronn
Weinfachhhändlertag in Heilbronn
… 2017 beim Weinfachhändlertag in Heilbronn ein, um sich gegenseitig auszutauschen und neueste Informationen aus der Branche zu erfahren. Kernthema war die Zukunftssicherung des stationären Handels, sei es durch das stärkere Einbeziehen des Onlinehandels und der sozialen Medien, durch neue Konzepte zum Erreichen jüngerer Zielgruppen oder durch erlebnisorientiertere …
Am Cola-Automaten mit dem Smartphone bezahlen
Am Cola-Automaten mit dem Smartphone bezahlen
… der Kauf abgewickelt - und er erscheint auf der nächsten Handyrechnung. Telekom, Vodafone und O2 planen diese Art des Bezahlens nun auch für den stationären Handel einzuführen. Google und Mastercard: Am Cola-Automaten mit dem Smartphone bezahlen Google bietet den Bezahldienst "Wallet" an. Das funktioniert folgendermaßen: Sie brauchen als Erstes ein …
Sie lesen gerade: Deutsche Telekom gründet Stationären Handel in eigenständige GmbH aus