(openPR) Innovationen auf dem Gebiet der Weißtöner und Leimungsmittel Bewährte und neue Produkte für die Papierindustrie
Leverkusen - Die Bayer Chemicals AG, Leverkusen, präsentiert auf der Asian Paper 2004 in Singapur Innovationen und bewährte Produkte für die Papierindustrie. Im Vordergrund stehen neue Aufheller des Sortiments Blankophor® sowie Leimungsmittel aus der Palette Baysize®. Darüber hinaus stellt das Unternehmen für die Herstellung aller Arten von Papier, Karton und Tissue ein umfangreiches Produktportfolio vor, das Prozess- und Funktionschemikalien sowie Farbstoffe und Pigmente umfasst.
Die Weißtöner Blankophor® eignen sich für alle Anwendungen in der Papierindustrie. Das Druckbild auf grafischen Papieren wird durch die optischen Aufheller kontrastreicher und die Farben lassen sich brillanter wiedergeben. Durch den Einsatz von Blankophor® TS fl. und Blankophor® TS Plus fl. eröffnen sich neue Möglichkeiten bei der Leim-/Filmpressen-Anwendung. Die neuen Produkte Blankophor® NC fl. Und Blankophor® NCC fl., sind optimierte tetrasulfo-basierte Weißtöner, die speziell für den Einsatz in co-Binder-haltigen Streichfarben entwickelt wurden. Sie eröffnen durch einen verbesserten Weißeaufbau die Möglichkeit, Vergrünungsgrenzen zu überwinden und damit neue Weißestandards zu erreichen. Die Optionen, die sich durch den Einsatz von Blankophor® TS liq./Blankophor® TS Plus liq. oder Blankophor® NC liq./Blankophor® NCC liq. bieten, zielen darauf ab, die gegebenen Weißeanforderungen zuverlässig und sicher zu erreichen oder sogar zu übertreffen. Besondere Vorteile bieten sich beim Austausch von Hexasulfo- bzw. modifizierten Weißtönern mit hoher anionischer Ladung, da hierbei die Weißtönermenge im Kreislaufwasser und damit auch die anionische Fracht verringert wird, was einen positiven Einfluß auf die Produktivität hat.
Für die Masse- und Oberflächenleimung steht mit Baysize® eine Produktgruppe zur Verfügung, die zur Herstellung von Druck-, Schreib- und Publikationspapieren, sowie Verpackungspapieren und Spezialitäten geeignet sind. Das neue Vollleimungssystem Baysize® TS eignet sich speziell für kritische Leimungsanforderungen bei der Papier- und Kartonherstellung. Es ist über einen breiten Bereich von sauren bis alkalischen Papieren wirksam. Baysize® TS trägt dazu bei, mögliche Leimungsprobleme zu vermeiden, indem die Masse- durch eine Oberflächenleimung ersetzt wird - was zu besseren Laufeigenschaften und einer deutlichen Verringerung von Ablagerungen führt. Gleichzeitig werden die hohen Anforderungen im Hinblick auf den Leimungsgrad, z.B. nach Cobb, das Wegschlagen der Druckfarbe und die Opazität erfüllt. Darüber hinaus kann der Papierhersteller einen verbesserten Wirkungsgrad der Leimung sowie mehr Flexibilität bei der Papierstellung erwarten, was ihm Möglichkeiten zur Kosteneinsparung eröffnet.
Baysize® I ist ein synthetisches, Leimungsmittel, welches zur Masseleimung eingesetzt wird. Es ist ein hochwertiges Produkt, das bei einem pH-Wert von 5-9 eingesetzt werden kann und mit allen Füllstoffen, auch Calciumcarbonat, eine effektive Leimung ergibt. Die Oberflächenleimungsmittel Baysize® S sind synthetische anionische, amphotere oder kationische Leimungsmittel, die zur Herstellung von Fein-, Verpackungs- und Spezialpapieren verwendet werden. Sie veredeln die Oberfläche, indem sie besonders die Beschreib- und Bedruckbarkeit des Papiers verbessern.
Die Retentionsmittel Retaminol® beeinflussen Entwässerung, Retention und Formation bei der Papierherstellung. Sie lassen sich sowohl im Papiermaschinenkreislauf als auch bei der Abwasserbehandlung effizient einsetzen. Die breite Retentionsmittel-Palette umfasst wasserlösliche Polymere, die als anionische, kationische oder nicht ionische Lösungen, Emulsionen bzw. Pulverware vorliegen.
Die synthetischen Trocken- und Nassverfestigungsmittel - BaystrengthTM, Nadavin®, Parez®, Paramel® - werden für verschiedenste Einsatzbereiche, z.B. für Tapeten-, Dekor-, Verpackungs- und Filterpapiere sowie Tissue verwendet, um die für die spezifischen Einsatzbedingungen erforderlichen Festigkeitseigenschaften zu erzielen.
Für die richtige Färbung sorgen in der Papierindustrie die Farbstoffe
Levacell®/Pontamine® und Astra® und sowie die anorganischen Pigmente aus dem Sortiment Bayferrox®. Weiterhin bietet Bayer organische Pigmente aus dem Sortiment Ponolith® /Levanyl®.
Einen Überblick über das gesamte Service- und Produktangebot für die Papierindustrie gibt der Internetauftritt http://www.solutionsforpaper.com .
Die Bayer Chemicals AG ist ein Unternehmen der Bayer AG, unter dessen Dach seit Juli 2002 die Chemiegeschäfte der Bayer AG geführt werden, wozu auch die Gesellschaften Wolff Walsrode und H.C.Starck gehören. Im Jahre 2002 erzielten die Geschäfte der Bayer Chemicals bei einem Umsatz von 3,3 Milliarden Euro ein operatives Ergebnis von 160 Millionen Euro. Die Zahl der Mitarbeiter betrug zum Jahresende 2002 weltweit rund 14.300. Die Investitionen beliefen sich in 2002 auf insgesamt 285 Millionen Euro. In Forschung und Entwicklung wurden in 2002 rund 100 Millionen Euro investiert.
Zukunftsgerichtete AussagenDiese Presseinformation enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Bayer Chemicals AG beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance unserer Dachgesellschaft Bayer AG wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die in Berichten der Bayer AG an die Frankfurter Wertpapierbörse sowie die amerikanische Wertpapieraufsichtsbehörde (inkl. Form 20-F) beschrieben haben. Weder die Bayer AG noch die Bayer Chemicals AG übernehmen die Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.