openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Starthilfe, aber richtig - Wenn der Akku streikt

01.01.200410:00 UhrVereine & Verbände

(openPR) ADAC: So kommt man wieder in Fahrt

30.10.2002 - Eine böse Überraschung am kalten Wintermorgen: Das Auto springt nicht an. In vielen Fällen kann eine zu schwache Autobatterie dem Anlasser nicht genügend Strom liefern. In solchen Situationen helfen die Gelben Engel vom ADAC rund 600 000 mal jährlich. Wer sich selbst helfen möchte, braucht dafür ein geeignetes Starthilfekabel und einen hilfsbereiten Autofahrer zur Stromspende. Der ADAC gibt dazu Tipps, wie man alles richtig macht:

Zuerst müssen die Zündung und alle Stromverbraucher bei beiden Fahrzeugen ausgeschaltet sein. Dann verbindet man mit dem roten Starthilfekabel die Pluspole der beiden Batterien. Ein Ende des schwarzen Kabels wird am Minuspol der Spenderbatterie befestigt. Das freie Ende muss mit einem Massepunkt des Pannenfahrzeugs verbunden werden. Solche Massepunkte sind beispielsweise ein stabiles Metallteil im Motorraum oder der Motorblock selbst. Das Kabelende darf nicht direkt am Minuspol der Empfängerbatterie angeschlossen werden, da sich eventuell austretendes Knallgas durch Funken entzünden könnte. Wichtig ist, dass das Kabel nicht in den Bereich des Kühlerventilators oder des Keilriemens kommt. Nun kann der Motor des Spenderfahrzeugs angelassen werden. Erst jetzt das Pannenfahrzeug starten und den Motor laufen lassen. Vor dem Abklemmen des Minuskabels sollte am liegen gebliebenen Fahrzeug ein großer Stromverbraucher, wie zum Beispiel die heizbare Heckscheibe oder die Scheinwerfer eingeschaltet werden. Damit vermeidet man Spannungsspitzen in der Bordelektrik, die zu Schäden führen können. Nach einem erfolgreichen Startversuch sollte man möglichst eine längere Stecke fahren, da sich der Akku so am besten füllt.

Zusätzlich empfiehlt der ADAC die Batterie nachträglich mit einem Ladegerät aufzuladen. Bei tiefentladenen oder älteren Batterien und bei sehr kalten Temperaturen kann es vorkommen, dass Fahren alleine zum Laden nicht ausreicht. In diesem Zusammenhang warnt der ADAC vor den immer wieder im Handel angebotenen Starthilfegeräten, die beispielsweise über den Zigarettenanzünder betrieben werden. Bei einem ADAC-Test funktionierte keines dieser Geräte.

Der ADAC im Internet: www.adac.de

Eine s/w-Version des Infogrammes gibt es unter 089-7676 3474.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 26079
 5413

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Starthilfe, aber richtig - Wenn der Akku streikt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ADAC

Bild: ADAC mit neuem Online ShopBild: ADAC mit neuem Online Shop
ADAC mit neuem Online Shop
Mit einem umfangreichen Produktangebot geht ab sofort der neue Online-Shop des ADAC an den Start. Dabei bietet Europas größter Automobilclub die einzigartige Möglichkeit, mehr als 2000 hochwertige Artikel rund um Auto, Freizeit, Familie und Mobilität sicher und bequem von zuhause aus zu erwerben. Für weitere Attraktivität sorgen, neben einem laufend erweiterten Sortiment, Sonderaktionen sowie spezielle Angebote des Monats. Bei der Gestaltung des neuen Online-Shops wurde auf eine besonders übersichtliche Navigation Wert gelegt. In den Rubrike…
Dienstwagensteuer: Fahren für den Fiskus - ADAC hält Abgabenpläne für überzogen
Dienstwagensteuer: Fahren für den Fiskus - ADAC hält Abgabenpläne für überzogen
19.12.2002 - Mit immer neuen Steuererhöhungen will die Bundesregierung an das Geld der Autofahrer kommen. Aktuell geht es um die steuerliche Pauschale für die private Nutzung von Geschäftswagen, die derzeit ein Prozent des inländischen Fahrzeug-Listenpreises für jeden Kalendermonat ausmacht. Demnächst soll sie um ein halbes Prozent erhöht werden und so die Steuerlast der betroffenen Autofahrer auf einen Schlag um die Hälfte anheben. Der ADAC kritisiert die vorgesehene Maßnahme als überzogen. Zu berücksichtigen ist dabei, dass die Mehrzahl de…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Projekt „Starthilfe“ stellt immer mehr Hamburger Schülern persönliche Coaches an die SeiteBild: Projekt „Starthilfe“ stellt immer mehr Hamburger Schülern persönliche Coaches an die Seite
Projekt „Starthilfe“ stellt immer mehr Hamburger Schülern persönliche Coaches an die Seite
… gestalten und mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten bekommen: Immer mehr Schüler der Klassen 7 bis 10 haben die Möglichkeit, sich mit einem Trainer des „Starthilfe“-Projekts eine Zukunftsperspektive zu erarbeiten. Eine weitere Schule, an der Jugendliche mit Hilfe eines so genannten „Coach“ den Übergang in den Beruf planen können, ist die Gesamtschule …
GTÜ-Wintertipp: Erste Hilfe für schwache Autobatterien
GTÜ-Wintertipp: Erste Hilfe für schwache Autobatterien
… vermeiden. Hilfreich ist hier ein Säureschutzfett zur Konservierung der Pole und Anschlussklemmen. Wenn die Batterie dennoch streikt Wenn der Stromspeicher dennoch einmal streikt, ist Starthilfe durch ein anderes Fahrzeug angesagt. Allerdings gilt es, einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten: Beide Batterien müssen die gleiche Spannung haben, entladene Akkus …
Bild: Pannenhelfer: Starterbox ersetzt StarthilfekabelBild: Pannenhelfer: Starterbox ersetzt Starthilfekabel
Pannenhelfer: Starterbox ersetzt Starthilfekabel
Starterboxen als neuester Trend in Sachen Starthilfe / Auto-Experten bei autoki.de: „Kabel sind out“ Berlin, 31. Januar 2008 - Bei winterlichen Temperaturen gehört eine leere Batterie zu den häufigsten Pannenursachen. Dann ist Starthilfe angesagt. Beim Online-Automobilclub autoki.com ist dieses Thema passend zur Jahreszeit brandaktuell – und ein neuer …
Bild: VTOMAN FlashSpeed 1500 Energiezentrale: Mobilität und Funktionalität in einem einzigen Paket. Bild: VTOMAN FlashSpeed 1500 Energiezentrale: Mobilität und Funktionalität in einem einzigen Paket.
VTOMAN FlashSpeed 1500 Energiezentrale: Mobilität und Funktionalität in einem einzigen Paket.
… einem Stromausfall kommt. Dadurch können sie Ihren Computer oder beispielsweise ein CPAP-Gerät auch während eines Blackouts in Betrieb halten.Schließlich dient die Energiezentrale auch als Starthilfe. Wenn also ihre Autobatterie aus irgendeinem Grund leer ist, können sie die FlashSpeed 1500 verwenden, um sie problemlos anzuspringen und wieder auf die …
Bild: Energieschub für unterwegs: MIDLAND Enerjump sorgt als Starthilfe-Set für noch mehr MobilitätBild: Energieschub für unterwegs: MIDLAND Enerjump sorgt als Starthilfe-Set für noch mehr Mobilität
Energieschub für unterwegs: MIDLAND Enerjump sorgt als Starthilfe-Set für noch mehr Mobilität
Klein, leicht und kraftvoll präsentiert sich das neue Starthilfe-Set MIDLAND Enerjump für Motorräder und sogar Autos. Das clevere Gerät eignet sich zudem zum Aufladen von Smartphones und Digitalkameras und verfügt über eine Taschenlampe. Als Novum in diesem Segment lässt die kompakte und verlässliche Powerbank Biker nicht im Stich. Dreieich / Lütjensee, …
Bild: Das Einmaleins der StarthilfeBild: Das Einmaleins der Starthilfe
Das Einmaleins der Starthilfe
… leidet die Batterie unter dieser Situation. Gibt der Motor dann beim Starten nur ein müdes Stottern von sich und will auch nach dem dritten Versuch nicht anspringen, ist Starthilfe angesagt. Am besten hat man dann ein Überbrückungskabel zur Hand. Doch wie war das noch gleich – erst Rot an Plus, dann Schwarz? A.T.U-Experte Christopher Lang gibt Tipps …
Bild: Mit miniJOULE Island selber Sonnenstrom erzeugen, speichern und jederzeit und überall verbrauchenBild: Mit miniJOULE Island selber Sonnenstrom erzeugen, speichern und jederzeit und überall verbrauchen
Mit miniJOULE Island selber Sonnenstrom erzeugen, speichern und jederzeit und überall verbrauchen
… und stellt die Energie bei Dunkelheit zur Verfügung. Das miniJOULE Island kann mit seinem integrierten Netz-Ladegerät zusätzlich über das Stromnetz aufgeladen und auch als Starthilfe für müde Autobatterien benutzt werden. Die Anlage ist praktisch in einen Trolley integriert und dadurch mobil einsetzbar. Das mitgelieferte Modul muss lediglich mit dem …
Bild: Seiko: Mit der Kraft der Sonne – Eine neue Unabhängigkeit durch SolarantriebBild: Seiko: Mit der Kraft der Sonne – Eine neue Unabhängigkeit durch Solarantrieb
Seiko: Mit der Kraft der Sonne – Eine neue Unabhängigkeit durch Solarantrieb
… ansprechen und macht kombiniertes Motor/Thermik-Fliegen möglich. Mit seinem durch Solarenergie aufgeladenen Akku kann „Icaré 2“ direkt auf eine Höhe von 1200m AGL steigen, ohne Starthilfe eines weiteren Flugzeugs. Am Ende der spannenden Wettkämpfe wurden dem frisch gebackenen FAI Grand Prix Weltmeister Georgio Galetto aus Italien und den Zweit- und …
Bild: VTOMAN V4500 Starthilfe Power-Pack: Der ultimative Begleiter für unterwegs.Bild: VTOMAN V4500 Starthilfe Power-Pack: Der ultimative Begleiter für unterwegs.
VTOMAN V4500 Starthilfe Power-Pack: Der ultimative Begleiter für unterwegs.
… jemals den Ärger einer leeren Autobatterie erlebt? Wenn ja, dann weiß er, wie unerlässlich ein zuverlässiger Auto-Starthelfer sein kann. Hier kommt das VTOMAN V4500 Starthilfe Power-Pack ins Spiel, ein wahrer Titan auf dem Gebiet der Starthilfen. In dieser Rezension werden die Eigenschaften und Leistungen dieses beeindruckenden Geräts eingehend beleuchtet, …
Bild: 20.000 Euro für Wolfsburger Initiative "Starthilfe"Bild: 20.000 Euro für Wolfsburger Initiative "Starthilfe"
20.000 Euro für Wolfsburger Initiative "Starthilfe"
Seit einigen Jahren engagiert sich die Initiative „Starthilfe“ unter dem Motto „Für die Kinder unserer Stadt“ mit diversen Maßnahmen für die Förderung benachteiligter Kinder und gegen die Kinderarmut in Wolfsburg. Zu den Initiatoren der „Starthilfe“ zählen die Stadt Wolfsburg, die örtlichen Kirchen, Volkswagen, der Volkswagen Betriebsrat und die IG Metall. …
Sie lesen gerade: Starthilfe, aber richtig - Wenn der Akku streikt