Die Lautten Compagney im Neuen Museum Foto: Inga Zenna
(openPR) Die Bauarbeiten sind abgeschlossen. Das erhalten wurde bewahrt und durch neues erkennbar ergänzt. David Chipperfield und sein Team übergeben den Bau an die Staatlichen Museen zu Berlin. An drei Abenden vom 6. Bis 8. März 2009 werden die leeren Räume zum Schauplatz für ein besonderes Kunstereignis. Musikalische und tänzerische Akzente in Konzeption von Heike Hennig und Wolfgang Katschner begleiten den Erkundungsgang durch das Haus, Musik und Tanz treten in einen faszinierenden Dialog mit der Architektur.
Aufführungen: 06.-08. März 2009
19.00 Einlass
19.30 Musik, Führung und Bewegung in den Räumen
21.00 Konzert im Griechischen Hof
Konzeption: Heike Hennig und Wolfgang Katschner
Autoren: Musik von Tarquinio Merula und Philip Glass, Choreographien von Heike Hennig
Das Ensemble HEIKE HENNIG & Co mit Musik Tanz Theater Neue Medien ist das künstlerische Aushängeschild des FZTM Forum Zeitgenössischer Tanz und Musik in Leipzig. Das Künstlerteam unter der Leitung von Heike Hennig und Friedrich Minkus reicht vom Architekten bis zum Videokünstler. In dem Veranstaltungsprogramm "OPER unplugged" an der Oper Leipzig werden jährlich eine Neuproduktion von HEIKE HENNIG & Co zur Uraufführung gebracht. Mit Koproduktions- und Gastspielpartnern ist das Ensemble auf internationalen Festivals präsent.
News-ID: 283513
4232
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Neues Museum Berlin - Timeless ein erster Blick mit Musik und Tanz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Ein romantisches Musikdrama von Heike Hennig mit Carolin Masur (Gesang) David Timm (Klavier) und Axel Thielmann (Sprecher) mit Kompositionen von Johannes Brahms und Franz Schubert. Mit ihrem neuesten Werk erinnert Heike Hennig in zarter Weise an das Schicksal der Johanna Nathalie Seyfferth. 1858 verstarb die Bankierstochter, welche auf väterlichen Wunsch den ungeliebten Dr. Gustav Schulz heiraten musste, mit nur 21 Jahren. Heike Hennig hat diesen beeindruckenden Stoff als Musikdrama entwickelt, der das Dreiecksverhältnis zwischen Johanna, ihr…
Die CD-Einspielung von TIMLESS - Neues Museum Berlin - eine Inszenierung aus Musik, Tanz und Architektur wird mit dem renommierten Musikpreis ECHO Klassik 2010 ausgezeichnet. Seit der Spielzeit 2008/09 bestimmt das Barockorchester Lauten Compagney unter musikalischer Leitung von Wolfgang Katschner die musikalische Qualität bei Heike Hennig & Co. Die gemeinsame Arbeit an der Schnittstelle zwischen Musik, Tanz und Theater eröffnete dem Musiktheater neue Dimensionen. Beginnend mit der preisgekrönten Tanz-Oper RITUALE von Heike Hennig, einer Homm…
… sich mit "Moving Händel" auf die "Europastraße der historischen Theater"
Nach der erfolgreichen Uraufführung der Tanzoper RITUALE an der Oper Leipzig und der Inszenierung "Timeless" im Neuen Museum der Museumsinsel Berlin begibt sich das Musiktheater mit "Moving Händel" auf die Europastraße der historischen Theater. In Zusammenarbeit mit der Vadstena-Akademie …
… in NRW und im November in Bayern zu gastieren. Am 1. Oktober inszeniert Heike Hennig auf Einladung des Kulturfestivals Altstadtherbst in Düsseldorf eine Neukonzipierung von „Timeless“, welche im März im Neuen Museum der Museumsinsel Berlin seine Uraufführung als Gesamtkunstwerk aus Musik, Tanz und Architektur erlebte. Danach sind Heike Hennig & Co …
Luftbilder Kinematographie, wunderschöne Landschaften und New Age Musik kommen alle zusammen in diesem Fest für die Augen und Ohren. TIMELESS: A NATIONALPARK ODYSSEY erfasst mit der Fotografie Techniken von David Fortney und der Musik von Patrick O'Hearn zu den beruhigenden Surround-Visuals, von einigen der besten Nationalparks.
Timeless - A National …
… SISLEY
Einführung Dr. Gerhard Finckh
Musik von Gabriel Fauré
Ariadne Daskalakis, Violine
Roglit Ishay, Klavier
Henri Murger: aus „Die Bohème“
Es liest Ingeborg Wolff
Moderation Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse
Musik im Museum, Literatur im Museum, Kunst im Museum – die Idee alle drei Künste an einem Abend miteinander zu verbinden, liegt dabei nicht fern. …
Traditionelles Maibaumaufstellen und Tanz in den Mai im Museum – mit Begrüßung durch Bezirkstagspräsident Josef Mederer
Großweil, 27. April 2010 – Im bayerischen Voralpenland findet man in fast jedem Dorf einen prächtig geschmückten Maibaum. Und jeder Ort beansprucht für sich, den schönsten und größten Stamm aufgestellt zu haben. Im Freilichtmuseum …
Seit 2007 lädt das Darß-Museum im Ostseebad Prerow jährlich Anfang Februar zur Darßer Bernsteinwoche ein. Mit einem Erlebnisprogramm rund um das „Gold des Meeres“, darunter Bernsteinwanderungen, -workshops, traditionsreichen Geschichten und dem feierlichen Bernstein-Tanz können Gäste wie Einheimische vom 4. bis 11. Februar eine Woche lang das „Bernsteinfieber“ …
… Die Werke von Siobhan Davies wurden u. a. im Barbican Centre und in der Victoria Miro Gallery (London), im Kunstbau im Lehnbachhaus (München) und im Leopold Museum (Wien) gezeigt.
Prof. Dr. Arno Villringer ist Direktor am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften in Leipzig und Sprecher der Berlin School of Mind and Brain. Sein internationaler …
… Leipzig uraufgeführt und danach in zahlreichen europäischen Opernhäusern gezeigt wurde, folgte im März zur Eröffnung des Neuen Museums Berlin von David Chipperfield die Inszenierung TIMELESS als Gesamtkunstwerk aus Musik, Tanz und Architektur. Musik von Tarquinio Merula und Philipp Glass sowie Choreografien von Heike Hennig traten in einen faszinierenden …
… Fotos von Udo Hesse befinden sich in verschiedenen öffentlichen Sammlungen, darunter das International Center of Photography, NYC, das Deutsche Historische Museum, Berlin, das Jüdische Museum Berlin, das Kupferstichkabinett, Dresden.
Ausstellung im
Kronenboden, Schwedenstraße 16, 13357 Berlin, www.kronenboden.de, in Zusammenarbeit mit Galerie Degenhartt, …
Sie lesen gerade: Neues Museum Berlin - Timeless ein erster Blick mit Musik und Tanz