openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Informatiker Matthias Wählisch von der FU Berlin erhält Diploma Thesis Award 2008 für Arbeit zu P2P-Netzen

20.03.200908:24 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Die weltweite und effiziente Datenverteilung an eine Gruppe von Teilnehmern des Internets ist ein bisher nicht vollständig gelöstes Problem. Matthias Wählisch, Informatiker an der Freien Universität Berlin (FU Berlin), hat hierfür in seiner Diplomarbeit neuartige Lösungen entwickelt und untersucht. Seine Ideen wurden von der Universität Innsbruck international und fachübergreifend mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr.-Ing. Jochen Schiller und Georg Wittenburg, M.Sc. Sie entstand in Kooperation mit dem Projekt Moviecast um Prof. Dr. Thomas Schmidt von der HAW Hamburg. Die Auszeichnung wird zum dritten Mal von der Semiramis Research and Service Unit, einer Forschungs- und Dienstleistungseinrichtung der österreichischen Hochschule, vergeben

Internet-basiertes Fernsehen (IPTV) oder Social Video Chats verstärken den Bedarf, dieselben Inhalte an sehr viele Teilnehmer schnell und unter geringen Kosten zu verbreiten. IPTV auf der Basis von P2P-Technologien ist qualitativ oft unzureichend und erhöht die Last bei den Internet-Anbietern. In seiner Arbeit hat Matthias Wählisch ein Protokoll entwickelt, das die Arbeitsstationen untereinander automatisch fair behandelt und gleichzeitig den Datenverkehr zwischen den Providern reduziert. Sport-Events beispielsweise können so robuster und kostengünstiger übertragen werden.

Matthias Wählisch ist Mitglied der Forschungsgruppe Computer Systems und Telematics (FU Berlin) und Internet Technologies (HAW Hamburg).
Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich des mobilen Internets, P2P und Multimedia Networking sowie der Internet-Analyse.

Die Bewertung der Kriterien für den Diploma Thesis Award (Idee, Konzeption, wissenschaftlicher, wirtschaftlicher und sozialer Wert, Umsetzung, Inhalt, Ergebnis und Stil) wurde von Jurymitgliedern aus dem Forschungs- und Bildungswesen sowie von unabhängigen Unternehmensberatern vorgenommen. Ziel der Prämierungen ist insbesondere die Förderung der Wertschätzung und der Zugänglichkeit hervorragender Doktor-, Master- und Diplomarbeiten. Alle Finalisten tragen durch ihre Arbeiten einen Betrag zur nachhaltigen Know-how-Generierung bei, so die Semiramis Research and Service Unit.

Weitere Informationen:
* Arbeitsgruppe Computer Systems und Telematics: http://cst.mi.fu-berlin.de/
* BMBF-Projekt Moviecast: http://moviecast.realmv6.org/
* SeReS Unit: http://www.seres-unit.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 293253
 3021

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Informatiker Matthias Wählisch von der FU Berlin erhält Diploma Thesis Award 2008 für Arbeit zu P2P-Netzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Institut für Informatik, Freie Universität Berlin

Bild: Zukünftiger Schutz für Mobiltelefone: Entwicklung eines digitalen Immunsystem startetBild: Zukünftiger Schutz für Mobiltelefone: Entwicklung eines digitalen Immunsystem startet
Zukünftiger Schutz für Mobiltelefone: Entwicklung eines digitalen Immunsystem startet
Informatiker der Freien Universität Berlin erhalten ca. 380.000 EUR für das Forschungsprojekt SKIMS Handys und SmartPhones sind schwer ersetzbare Begleiter geworden. Wir benutzen sie nicht mehr nur zum Telefonieren, sondern auch als Flugticket oder demnächst zum bar-geldlosen Bezahlen. Umso alarmierender ist die erhöhte Verwundbarkeit dieser Taschen-computer. Sie sind deutlich leistungsschwächer als Standard-PCs und kommunizieren über die ungeschützte Luft. Eine exzellente Ausgangsbasis für Angreifer. Umfassenden Schutz soll in naher Zukunft…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Diploma Thesis Award 2008 (Semiramis Research and Service Unit) geht nach Deutschland und ÖsterreichBild: Der Diploma Thesis Award 2008 (Semiramis Research and Service Unit) geht nach Deutschland und Österreich
Der Diploma Thesis Award 2008 (Semiramis Research and Service Unit) geht nach Deutschland und Österreich
… Private Equity Industry“ Gold (2. Platz): Herr Andreas Dannecker, Fachhochschule Ludwigshafen „Einsatz von Corporate Performance Management in Deutschland“ Silber (3. Platz): Herr Matthias Wählisch, Freie Universität Berlin „Scalable Adaptive Group Communication on Bi-directional Shared Prefix Trees“ Die ersten drei Plätze sind mit Geldpreisen von …
Bild: Die Semiramis Research and Service Unit vergibt auch 2007 den Diploma Thesis AwardBild: Die Semiramis Research and Service Unit vergibt auch 2007 den Diploma Thesis Award
Die Semiramis Research and Service Unit vergibt auch 2007 den Diploma Thesis Award
Innsbruck, 07.05.07 - Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr veranstaltet die Semiramis Research and Service Unit (SeReS Unit) auch 2007 den Diploma Thesis Award. Ziel des Awards ist es, qualitativ hochwertige, wissenschaftliche Arbeiten adäquat zu würdigen. Eine erhöhte Verfügbarkeit und Zugänglichkeit der Arbeiten ermöglicht den Studierenden, der …
Bild: Die Ergebnisse des Diploma Thesis Award 2007 der SeReS Unit, Universität Innsbruck, stehen festBild: Die Ergebnisse des Diploma Thesis Award 2007 der SeReS Unit, Universität Innsbruck, stehen fest
Die Ergebnisse des Diploma Thesis Award 2007 der SeReS Unit, Universität Innsbruck, stehen fest
… Planning“, „Business Intelligence“, „Strategic Intelligence”, „Business Integration Services”, „Enterprise Application Integration“, „IT driven Strategic Management“ und „Software Usability“ mit dem Diploma Thesis Award prämiert. Nach einer intensiven Vorauswahl kamen sechs erstklassige Arbeiten in die engere Auswahl. Die Bewertung der Kriterien (Idee, …
Bild: Der Diploma Thesis Award 2009 der Semiramis Research and Service Unit ging an vier AbsolventenBild: Der Diploma Thesis Award 2009 der Semiramis Research and Service Unit ging an vier Absolventen
Der Diploma Thesis Award 2009 der Semiramis Research and Service Unit ging an vier Absolventen
Aufgrund des hohen Interesses und der Erfolge in den vergangenen Jahre schrieb die Semiramis Research and Service Unit (SeReS Unit) auch 2009 den Diploma Thesis Award aus. Ziel des Awards ist es, qualitativ hochwertige, wissenschaftliche Arbeiten zu bestimmten Themengebieten zu würdigen. Eine erhöhte Verfügbarkeit und Zugänglichkeit der Arbeiten ermöglicht …
Bild: Verleihung des Diploma Thesis Award 2010 der Semiramis Research and Service UnitBild: Verleihung des Diploma Thesis Award 2010 der Semiramis Research and Service Unit
Verleihung des Diploma Thesis Award 2010 der Semiramis Research and Service Unit
Der von der Semiramis Research an Service Unit (SeReS Unit) ins Leben gerufene Diploma Thesis Award feiert sein 5-jähriges Bestehen und blickt auf großes Interesse und erfolgreiche Prämierungen zurück. Aufgrund dessen, schrieb SeReS Unit auch 2010 den Diploma Thesis Award aus. Ziel des Awards ist es, qualitativ hochwertige wissenschaftliche Arbeiten …
Bild: Diploma Thesis Award 2018Bild: Diploma Thesis Award 2018
Diploma Thesis Award 2018
In diesem Jahr gibt es wieder die Möglichkeit Arbeiten für den Diploma Thesis Award einzureichen. Ziel des Diploma Thesis Awards ist einerseits eine adäquate Würdigung von wissenschaftlichen Leistungen, andererseits sollen die Arbeiten den Studierenden, der scientific community sowie den öffentlichen und privaten Unternehmen kostenlos zur Verfügung gestellt …
Bild: Diploma Thesis Award 2012Bild: Diploma Thesis Award 2012
Diploma Thesis Award 2012
Der von der Semiramis Research and Service Unit (SeReS Unit) ins Leben gerufene Diploma Thesis Award konnte 2011 wieder auf großes Interesse und eine erfolgreiche Prämierung zurückblicken. Aufgrund dessen, schreibt die SeReS Unit auch 2012 den Diploma Thesis Award aus. Ziel des Awards ist es, qualitativ hochwertige wissenschaftliche Arbeiten zu bestimmten …
Bild: Diploma-Thesis-Award 2011Bild: Diploma-Thesis-Award 2011
Diploma-Thesis-Award 2011
Der von der Semiramis Research and Service Unit (SeReS Unit) ins Leben gerufene Diploma Thesis Award feiert sein 5-jähriges Bestehen und blickt auf großes Interesse und erfolgreiche Prämierungen zurück. Aufgrund dessen, schreibt die SeReS Unit auch 2011 den Diploma Thesis Award aus. Ziel des Awards ist es, qualitativ hochwertige wissenschaftliche Arbeiten …
Bild: Diploma Thesis Award 2019 wurde verliehenBild: Diploma Thesis Award 2019 wurde verliehen
Diploma Thesis Award 2019 wurde verliehen
… „Enterprise Resource Planning“, „Enterprise Application Integration“ „Business Process Management“ oder „Business Intelligence“ von der SERES Unit der Universität Innsbruck mit dem Diploma Thesis Award prämiert. Ziel des Diploma Thesis Awards ist es, herausragende wissenschaftliche Leistungen entsprechend zu würdigen und Studierenden, der Scientific Community …
Bild: Verleihung des Diploma Thesis Award 2011Bild: Verleihung des Diploma Thesis Award 2011
Verleihung des Diploma Thesis Award 2011
Der von der Semiramis Research an Service Unit (SeReS Unit) ins Leben gerufene Diploma Thesis Award blickt auf großes Interesse und erfolgreiche Prämierungen zurück. Noch nie konnten soviele Einreichungen verzeichnet werden, wie für den Diploma Thesis Award 2011. Ziel des Awards ist es, qualitativ hochwertige wissenschaftliche Arbeiten zu bestimmten …
Sie lesen gerade: Informatiker Matthias Wählisch von der FU Berlin erhält Diploma Thesis Award 2008 für Arbeit zu P2P-Netzen