openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geheimbesuch? Na dann - Herzlich willkommen in Berlin, Herr Medwedew

03.08.200908:51 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Geheimbesuch? Na dann - Herzlich willkommen in Berlin, Herr Medwedew

(openPR) Es war eine unauffällige Begrüßung: Die Business-Jet vom Typ Dassault Falcon 2000 mit der finnischen Registration OH-FIX, aus Sylt kommend, stoppte am Samstag früh um kurz vor 09.00 Uhr auf der Landeposition 40 des Flughafens Tegel die Triebwerke und heraus stieg ein bärtiger VIP mit weißem Rollkragen-Pulli und dunkelblauer Skipper-Mütze.

Kein Mensch nahm Notiz von dem kräftigen Mann, der ohne Aufhebens in die bereitstehende Limousine stieg und nach Berlin fuhr. In der Deutschland-Zentrale der Gazprom hingegen wurde Aufsichtsrats-Chef Medwedew bereits erwartet. Von protokollarischen Ehren war ansonsten nichts zu sehen. Medwedew ist offensichtlich inoffiziell in Berlin.

In GT, dem Online-Magazin für das Global Village, schreibt Peter Haisenko über das, was auch sonst kaum Thema ist im deutsch-russischen Alltagsgeschäft.

Und GT hat für den August noch mehr an Neuigkeiten:

Die Extremtour des Forschers und Abenteurers Wieland Meier ins Amazonas-Tiefland von Peru gehört dazu; die Story über Judith und Soenke Roever, die auf ihrer Segel-Weltreise den Piraten vor Somalia ausweichen und wie sie das machen.

GT interviewt Ilona Marenbach, Wortchefin von Radioeins, zum Thema: Radio und Wassersport und fragt, warum sich ein Rundfunksender mitsamt seiner Hörerschar auf schwankende Planken begibt.

GT zeigt die aktuellsten Fotos von der Wolfsschanze, dem einstigen Führer-Bunker und den Resten, die davon übriggeblieben sind und berichtet über einige weitere der interessantesten Reiseziele weltweit.

Und natürlich werden auch im August regelmäßig neue Kolumnen zu aktuellen Ereignissen von Norbert Gisder und Peter Haisenko zu lesen sein.

Alles unter: www.gt-worldwide.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 335577
 1473

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geheimbesuch? Na dann - Herzlich willkommen in Berlin, Herr Medwedew“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GT Worldwide

Jahresrückschau: 4.331.385 Leser für GT
Jahresrückschau: 4.331.385 Leser für GT
GT - das Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität - wächst weiter: 291.410 unterschiedliche Besucher (Unique User) griffen allein im Dezember 2010 auf die nahezu 9.000 Artikel auf 3000 Magazin-Seiten der aktuellen Berichterstattung sowie des Artikel-Archivs im GT-Index zu. 1.889.222 Seitenaufrufe zählen die Statistiker. 569.581 Mal kamen Leser für durchschnittlich 8,84 Minuten auf die Internet-Präsenz des Online-Magazins GT. Und das allein im Dezember 2010. Das gesamte Jahr 2010 im Überblick: Insgesamt besuchten 2010 genau 4.331.3…
An Mahmud Ahmadinedschad, Präsident der Islamischen Republik Iran
An Mahmud Ahmadinedschad, Präsident der Islamischen Republik Iran
Seit dem 10. Oktober 2010 sitzen zwei Reporter der Bild am Sonntag im Iran in Haft. Ihnen werden Visavergehen, möglicherweise Schlimmeres, vorgeworfen. GT-Chefredakteur Norbert Gisder appelliert an Mahmud Ahmadinedschad, den Präsidenten der Islamischen Republik Iran: "Marcus Hellwig und Jens Koch sind nicht Ihr Fall, Mr. President. Schicken Sie die Jungs heim." Kolumne in GT, dem Online-Magazin für Politische Kultur und Mobilität - gt-worldwide.com An den Präsidenten der Islamischen Republik Iran. Marcus ist ein guter Journalist. Sie würden…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alexander Krylov spricht auf dem russischen WirtschaftsforumBild: Alexander Krylov spricht auf dem russischen Wirtschaftsforum
Alexander Krylov spricht auf dem russischen Wirtschaftsforum
… Sensibilisierung des Business und CSR. Am Forum vom 15. bis zum 18. Januar 2014 in Moskau nehmen u.a. teil: der russische Premierminister Dmitrij Medwedew, der russische Finanzminister Anton Siluanow, der russische Wirtschafsminister Alexej Uljukaew, der OECD-Generalsekretär Angel Gurría, der ehemalige italienische Premierminister (2011-2013) Mario Monti, …
Ostseepipeline stößt weiterhin auf Widerstand
Ostseepipeline stößt weiterhin auf Widerstand
… würde. Branchenexperten haben auch die Ineffizienz und Intransparenz von Gazprom und der Nord Stream AG bemängelt. Bundeskanzlerin Angela Merkel und der russische Ministerpräsiden Dmitri Medwedew haben nun verkündet, die Widerstände gegen die Pipeline ausräumen zu wollen und das Projekt voranzutreiben. Merkel sagte, die Ostseepipeline habe eine positive …
Bild: Nord Stream feiert den Baubeginn der Ostsee-Pipeline in RÖDER GroßzeltenBild: Nord Stream feiert den Baubeginn der Ostsee-Pipeline in RÖDER Großzelten
Nord Stream feiert den Baubeginn der Ostsee-Pipeline in RÖDER Großzelten
… der Stadt Wyborg, dem Ausgangspunkt der Pipeline in Russland, statt. Führende Vertreter aus Politik und Wirtschaft, unter anderem der russische Präsident Dmitri Medwedew, EU-Energiekommissar Günther Oettinger und Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder, nahmen an dem Festakt teil. Medwedew signierte eines der beiden zwölf Meter langen Leitungssegmente, die …
Über das belarussisch-russische Gipfeltreffen in Brest
Über das belarussisch-russische Gipfeltreffen in Brest
… zwischen Staatspräsidenten von Belarus und Russland am 22. Juni 2008 in Brest erklärt. Wie der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko beim Gespräch mit seinem russischen Amtskollegen Dmitrij Medwedew im engeren Kreis betonte, könne und müsse die Führung von Russland und Belarus alles tun, um den Staatenbund mit realem Inhalt zu erfüllen. "Belarus …
Euroforum Deutschland GmbH: Presseinformation zur 4. Handelsblatt Jahrestagung Russland
Euroforum Deutschland GmbH: Presseinformation zur 4. Handelsblatt Jahrestagung Russland
… für Auswärtige Politik ein recht genaues Bild davon, wie das Land unter einer möglichen Führung des als Favoriten gehandelten, derzeitigen Vize-Ministerpräsidenten Dmitri Medwedew aussehen könnte: Laut dem Russlandexperten stehe Medwedew für eine liberale und marktwirtschaftliche Ausrichtung, er wolle den Mittelstand fördern und Russland "so schnell …
Bild: Was passiert diesem heißen Sommer 2020 auf dem Nutzfahrzeugmarkt?Bild: Was passiert diesem heißen Sommer 2020 auf dem Nutzfahrzeugmarkt?
Was passiert diesem heißen Sommer 2020 auf dem Nutzfahrzeugmarkt?
COVID-19 führte zu einer erheblichen wirtschaftlichen Rezession, die zahlreiche Märkte, einschließlich des Nutzfahrzeugmarktes, in Frage stellte. Herr Sergey Medwedew, der Vertreter des Online-Marktplatzes für Nutzfahrzeuge Truck1.eu, hat zu dieser Situation seine Stellungnahme abgegeben und überlegt, was mit der gesamten Branche weiter kommt und wann …
Bild: 2 Jahre Präsidentschaft von Dmitri Medwedew – eine BilanzbetrachtungBild: 2 Jahre Präsidentschaft von Dmitri Medwedew – eine Bilanzbetrachtung
2 Jahre Präsidentschaft von Dmitri Medwedew – eine Bilanzbetrachtung
Der russische Präsident Dmitri Medwedew ist seit dem 2. März 2010 das zweite Jahr im Amt. In dieser zweijährigen Amtszeit ist viel in Russland und in der übrigen Welt passiert. Eine Reihe wichtiger politischer und wirtschaftlicher Initiativen wurden durch den russischen Präsidenten angestoßen. Es stellt sich die Frage, wie wurden diese Initiativen umgesetzt: 1. …
Über das Treffen von A.Lukaschenko mit dem Präsidenten der Russischen Föderation
Über das Treffen von A.Lukaschenko mit dem Präsidenten der Russischen Föderation
Am 27. August d.J. kamen der Präsident der Republik Belarus Alexander Lukaschenko und der russische Staatschef Dmitrij Medwedew in Sotschi zusammen. Während eines dreistündigen Gesprächs konnten alle Themen der bilateralen Beziehungen zwischen zwei Staaten sehr offen und aufrichtig erörtert werden, so das belarussische Staatsoberhaupt. Er zeigte sich …
Über das belarussisch-russische Gipfeltreffen in Sotschi
Über das belarussisch-russische Gipfeltreffen in Sotschi
Der Präsident der Republik Belarus Alexander Lukaschenko ist am 19. August 2008 mit seinem russischen Amtskollegen Dmitrij Medwedew in Sotschi zusammengetroffen. Dieses Arbeitstreffen war im Laufe des Besuches des russischen Präsidenten nach Belarus im Juni d.J. vereinbart. Zu Beginn der Gespräche hat das belarussische Staatsoberhaupt mit Genugtuung …
direct/ Moncrief Oil Intern.gratuliert d. russischen GAZPROM z. Inbetriebnahme d. Juschno-Russkoje Gasfeldes
direct/ Moncrief Oil Intern.gratuliert d. russischen GAZPROM z. Inbetriebnahme d. Juschno-Russkoje Gasfeldes
… worden war. Richard W. Moncrief, der Vorstandsvorsitzende und CEO der Muttergesellschaft Moncrief Oil International Inc. hierzu: "Wir nehmen zur Kenntnis, dass Herr Dimitrij Medwedew, Kandidat für das Amt des Präsidenten der Russischen Republik, und GAZPROM nun die Inbetriebnahme des Juschno-Russkoje Gasfeldes bekannt gegeben haben. An einem historischen …
Sie lesen gerade: Geheimbesuch? Na dann - Herzlich willkommen in Berlin, Herr Medwedew