openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie würden die Zuwanderer aus der ehem. UdSSR am 27. September wählen? Ein Merkzettel für die Politik

02.09.200908:23 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Wie würden die Zuwanderer aus der ehem. UdSSR am 27. September wählen? Ein Merkzettel für die Politik
Wären morgen Bundestagswahlen, würde ich meine Stimme für diese Partei abgeben:
Wären morgen Bundestagswahlen, würde ich meine Stimme für diese Partei abgeben:

(openPR) Ein fester Bestandsteil der deutschen Gesellschaft sind die Zuwanderer – jeder Fünfter in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. Die größte Gruppe stellen die Zuwanderer aus der ehem. UdSSR mit ca. 4 Mio. Menschen dar. Mehr als die Hälfte von diesen besitzt inzwischen einen deutschen Pass und ist damit wahlberechtigt. Das politische Gewicht dieser Gruppe ist nicht zu unterschätzen. Um die Stärke dieser Gruppe und ihre Bedeutung zu begreifen, muss man sich vor Augen führen, dass nur 7 der 16 Bundesländer mehr als 4 Mio. Einwohner haben. Bremen, Saarland (zurzeit ein der Hauptthemen in den Medien nach den Landeswahlen), Mecklenburg-Vorpommern und Hamburg kommen zusammen gerade auf ca. 4,5 Mio. Einwohner.
Entgegen allen Vorurteilen interessieren sich die „Russen“ für die deutsche Politik, auch wenn die Politik sich für die Russen nicht besonders interessieren scheint. Es gibt bereits kommunale Politiker, deren Muttersprache Russisch ist; fast alle deutsche Parteien haben Russisch sprechende Mitglieder; russische Medien in Deutschland berichten regelmäßig über politische Themen.
Um die Stimmung und politischen Vorlieben dieser Gruppe zu untersuchen, haben zwei Unternehmen aus Köln - Just Group GmbH und Xanthos GmbH – eine Online-Befragung von ca. 1.000 Russisch sprechenden Mitbürger durchgeführt. Die Ergebnisse sind für die eine oder andere Partei eher überraschend: so hat die CDU/CSU zwar den Platz 1. erreicht, aber nur mit 20,4%. Die SPD landete auf dem Platz 3. mit 15,2%, die FDP liegt mit 11,1% hinter der Linken, die auf beachtliche 12,8% kam! - Ist dies die Belohnung für eine Zeile in russischer Sprache auf deren Wahl-Plakate? Den letzten Platz belegen die Grünen mit 5,6% - weniger als die Hälfte von den publizierten FORSA- oder EMNID- Werten. Andere Partei würden 7,6% der Befragten wählen, 10,9% haben sich noch nicht entschieden.
Bemerkenswert sind aber die ca. 16,5% der Befragten, die eine Partei der Russischsprachigen wählen würden, falls es sie gäbe. Ein respektvoller 2. Platz in der Gesamtwertung für eine Partei, die es nicht gibt…. Noch nicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 345146
 1525

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie würden die Zuwanderer aus der ehem. UdSSR am 27. September wählen? Ein Merkzettel für die Politik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bassam Tibi über die Gefahren der "Willkommenskultur": "Islamische Zuwanderung und ihre Folgen"Bild: Bassam Tibi über die Gefahren der "Willkommenskultur": "Islamische Zuwanderung und ihre Folgen"
Bassam Tibi über die Gefahren der "Willkommenskultur": "Islamische Zuwanderung und ihre Folgen"
… – die Politik hat aber weder ein schlüssiges Konzept für den Umgang mit den Flüchtlingsströmen noch für eine echte Integration der meist muslimischen Zuwanderer. Bassam Tibi, selbst syrischer Migrant, zeigt auf, dass Integration etwas anderes als ein Zurschaustellen von Fremdenliebe, verbunden mit Unterbringung, Alimentierung und Sprachkursen ist. Eindringlich …
Bild: Ruslife.eu – Internetportal für die russischsprachige Community in EuropaBild: Ruslife.eu – Internetportal für die russischsprachige Community in Europa
Ruslife.eu – Internetportal für die russischsprachige Community in Europa
… über die aktuelle Ereignisse aus dem Lebensraum der russischen Bürger in Westeuropa. Auf der Internetseite (www.ruslife.eu) erscheinen Artikel und Nachrichten aus den Bereichen: Politik, Kultur, Rechtsfragen, Gesellschaft, VIP-Berichte und Sport. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Tourismus Nachrichten gelegt, denn diese sind bei den Lesern in Russland …
Fachkräftemangel: Zuwanderung in eine flexible Erwerbsgesellschaft dringend nötig
Fachkräftemangel: Zuwanderung in eine flexible Erwerbsgesellschaft dringend nötig
… aus Staaten außerhalb der EU. Im Jahr 2007 sprechen gute Gründe für eine weitere schrittweise Öffnung des deutschen Arbeitsmarktes für qualifizierte Zuwanderer. Diese These vertritt der stellvertretende Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) http://www.kas.de Christoph Kannengießer, in einem Beitrag für die Monatszeitschrift Die Politische …
Bild: Macht den Bürgern nicht den Staat verhaßtBild: Macht den Bürgern nicht den Staat verhaßt
Macht den Bürgern nicht den Staat verhaßt
… hinaus keinerlei Aussicht haben, ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen. Vernünftige Politik sollte unter diesen Umständen dafür sorgen, daß sich kein Deutscher gegenüber den Zuwanderern benachteiligt fühlt. Deutschland gehört den Deutschen, auch denen, die von der Politik seit der Schröderschen Agenda „abgehängt“ und in die Dauerarmut „entsorgt“ …
Bild: Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Doku: Wehrmachtsoffiziere im Dienste UlbrichtsBild: Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Doku: Wehrmachtsoffiziere im Dienste Ulbrichts
Helios-Verlag K.-H.Pröhuber, Doku: Wehrmachtsoffiziere im Dienste Ulbrichts
… man nicht mehr ertragen konnte. Diese Menschen ergriffen auf Grund russischer Angebote eine »zweite Chance«, machten Karriere in Volkspolizei und Volksarmee oder in der Politik. Viele setzten auf die »Sieger der Geschichte«, wollten endlich auf der richtigen Seite sein, brachen mit ihrer Vergangenheit, glaubten zeitweise, mit ihrer Entscheidung einem …
Bild: Neuveröffentlichung: "Der postsowjetische Mensch" von Mykhailo MinakovBild: Neuveröffentlichung: "Der postsowjetische Mensch" von Mykhailo Minakov
Neuveröffentlichung: "Der postsowjetische Mensch" von Mykhailo Minakov
Das neue Buch des renommierten Philosophen und Politikwissenschaftlers Mykhailo Minakov, “Der postsowjetische Mensch”, ist in einer deutschen Fassung beim ibidem-Verlag erschienen.Man kann die postsowjetische Periode 1989–2022 bereits heute als eine eigenständige, ja sogar prägende Epoche der modernen Weltgeschichte betrachten. Sie resultierte aus dem …
Bild: Fachgespräch zur Europawahl in LiebenauBild: Fachgespräch zur Europawahl in Liebenau
Fachgespräch zur Europawahl in Liebenau
… Armutseinwanderung aus diesen Ländern", stellte der Verwaltungswissenschaftler fest. Die Fakten sprechen eine andere Sprache. So sei jeder vierte erwachsene Zuwanderer aus Südosteuropa Akademiker, und die Mehrheit befinde sich in einem Beschäftigungsverhältnis. Arbeitnehmerfreizügigkeit als wirtschaftlicher Faktor Dies bestätigte Jutta Driesch: "Armutszuwanderung …
Bild: Wir können den Wandel nicht verhindern, aber wir können ihn durch unser Verhalten beeinflussenBild: Wir können den Wandel nicht verhindern, aber wir können ihn durch unser Verhalten beeinflussen
Wir können den Wandel nicht verhindern, aber wir können ihn durch unser Verhalten beeinflussen
… fremder Menschen ausgegeben werden. Das zu vergessen, würde sozialen Sprengstoff erzeugen, der äußerst unangenehme Folgen haben könnte. Das umso mehr wenn scherkriminelle Landsleute der Zuwanderer auch noch Attentate verüben sollten. Die Politiker sind deshalb gut beraten, wenn sie schnellstens dafür sorgen, daß 1. Armut unter Deutschen künftig nicht mehr …
Bild: Liberaler Mittelstand fordert mehr WirtschaftsprofilBild: Liberaler Mittelstand fordert mehr Wirtschaftsprofil
Liberaler Mittelstand fordert mehr Wirtschaftsprofil
… Kurs der FDP-Bundestagsfraktion für eine klare und konzentrierte Steuerung der Einwanderung verfolgen. „Viele Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe erwarten von der Politik, dass Zuwanderer schneller und unkomplizierter in den Arbeitsmarkt integriert werden,“ sagt Hießerich-Peter. Es reiche nicht aus, auf die zukünftige Einwanderung von Fachkräften …
Bild: Krise in der Krise: Flüchtlingsdrama ohne absehbares EndeBild: Krise in der Krise: Flüchtlingsdrama ohne absehbares Ende
Krise in der Krise: Flüchtlingsdrama ohne absehbares Ende
… daß die europäische Einigung nicht in Gestalt eines Selbstbedienungsladens zu haben ist. Unterdessen wird für dieses Jahr allein für Deutschland mit mindestens einer Million Zuwanderer gerechnet. Wie viele nächstes Jahr und danach noch kommen, wenn die Grenzen offen bleiben, ist ungewiß. Der Sachverständigenrat geht in seinem jüngsten Gutachten davon …
Sie lesen gerade: Wie würden die Zuwanderer aus der ehem. UdSSR am 27. September wählen? Ein Merkzettel für die Politik