(openPR) (Berlin) Plötzlich bleibt das neue Auto stehen, der Urlaub mit Hotelzimmer neben einer Großbaustelle war die Hölle. Der Vermieter will trotz Schimmelbefall weder die Wohnung sanieren noch die Miete reduzieren. Die Wohnung war überschwemmt und die Versicherung zahlt nicht. Der Führerschein ist in Gefahr. Ratlos stehen viele Mandanten vor diesen Problemen.
Ein Anwalt könnte schnell und oft überraschend preiswert durch Akteneinsicht, Lesen der Verträge und des Schriftwechsels sowie durch seine Anwaltsschreiben Rechtsklarheit schaffen und die Rechte der Betroffenen in dieser Situation wahren. Die Schwelle zum Anwalt ist jedoch für viele Betroffene zu hoch. Übertriebene Kostenvorstellungen und das falsche Verständnis von rechtlichen Handlungsmöglichkeiten, welches oft zur Eskalation des Konfliktes führt, halten viele davon ab, das in der Regel schnell wirkende und zuverlässig entlastende Fallmanagement eines erfahrenen Anwaltes wahrzunehmen.
Tarik Sharief, seit 10 Jahren Rechtsanwalt in Berlin, hat diese "Schwelle zum Anwalt" als Kommunikations-Ansatz für sein neues Rechtsportal www.rechtsklarheit.de gewählt.
Rechtsklarheit.de bietet für die Rechtsgebiete, mit denen Mandanten im Alltag am ehesten konfrontiert werden, einfach gehaltene Einstiegshilfen und Leitfaden, die sich im Alltag der Berliner Anwaltspraxis bewährt haben. Das anwaltliche Handeln als Konfliktmanagment - auch jenseits von juristischen Details - soll plausibel werden. Mandanten, die Informationen zu Ihren Fragen im Internet suchen, können mit Hilfe von Rechtsklarheit.de den Handlungsansatz des Anwaltes besser verstehen und besser vorbereitet in die juristische Erstberatung kommen. Übertriebenen Kostenvorstellungen wird durch das Angebot eines ausführlich kommentierten Onlineprozesskostenrechners begegnet.
Praktische Hintergründe zu den Kosten, dem Einsatz Rechtsschutzversicherungen und Prozesskostenbeihilfe sollen dem Mandanten helfen, seine eigenen finanziellen Handlungsmöglichkeiten einzuschätzen. Durch das bessere Verständnis der eigenen Handlungsmöglichkeiten sowie des Prozessrisikos wird für Mandanten die Voraussetzung zur Herstellung von Rechtsklarheit in den Alltagsfragen geschaffen.