(openPR) Auf die Frage, wie er es anstelle, durch die Informationsflut bedrohte Menschen in kurzer Zeit wieder aufzurichten und sogar neugierig auf mehr Informationen zu machen, antwortete Klaus Marwitz, Trainer für kreative Lern- und Wissenstechniken: »AlphaReading-Seminare sind nicht verkopfte Veranstaltungen, bei denen die Teilnehmer am Ende lediglich wissen, wie »es« geht. Vielmehr haben sie die neuen Techniken bereits oft und erfolgreich angewandt, sie sind »durch den Körper gelaufen«, sie sind emotional bewegt worden. Dadurch haben sie den Grundstein dafür gelegt, dass das Neue zur Gewohnheit wird, die automatisch abläuft. Solange die Leser sich angesichts eines Textes oder Buches fragen »Welche Technik nehme ich jetzt?«, sind sie zu langsam und werden dadurch das Wesentliche gar nicht erst entdecken. Ihr Leseverhalten muss sich also automatisch auf den Text und die Aufgabe, die an das Bearbeiten geknüpft ist, einstellen.«
Das gehe natürlich nicht durch gutes Zureden. Um die sehr komplexen Lernvorgänge in der kurzen Zeit von zwei Tagen in den Rang von »erfolgreichen Gewohnheiten« zu heben, wendet Marwitz Tricks an, um den inneren Schweinehund, der lieber alles beim alten lassen möchte, zu umzingeln. Dabei sei das Neue gar nicht kompliziert, sondern nur ungewohnt. Da man am besten spielerisch lernt, setzt er auch »Spielzeug« ein, das Jonglieren zur Körper- und Augenkoordination beispielsweise, einen elektronischen Speed-Reading-Trainer, um Dampf zu machen, das hochelastische Trampolin Bellicon, um Verspannungen zu lösen, und so weiter.
Das seien Gründe, weswegen man auch das strategische Speed-Reading nicht aus einem Buch oder durch E-Learning lernen kann, ergänzt Marwitz, «schon gar nicht zum Preis des Seminars und überhaupt nicht in zwei Tagen.«
Dazu kommt noch, dass sich Gewohnheiten nicht auf Zuruf ausbilden. Es dauert drei Wochen am Stück, um den gewünschten Automatismus im persönlichen Wissensmanagement in Gang zu setzen. »Hierzu halte ich zu jedem einzelnen Teilnehmer 21 Tage lang (auf Wunsch und bei Bedarf auch länger) elektronischen Kontakt, schicke weitere Hinweise und Übungsmaterial, beantworte Fragen und biete Coaching an. Dieser für mich selbstverständliche Zusatz sichert den Transfer des Erworbenen in den – auch beruflichen – Alltag.«
Die nächsten offenen Seminare »AlphaReading – Strategisches Speed-Reading in der Informationsflut« finden auf Fehmarn und in München statt. Informationen über www.alphareading.de/index9.html.