openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Single-Klischees müssen revidiert werden

27.01.200518:11 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Studie: Viel weniger Singles als angenommen / Selbstbewusst und
optimistisch, aber verunsichert / Zweisamkeit ist viel wichtiger als Sex

Hamburg, 27. Januar 2005 – Nicht 14 Millionen, sondern 11,2 Millionen Singles leben in Deutschland. Das zeigt jetzt die PARSHIP.de Single-Studie 2005. Die Studie, für die das Marktforschungsinstitut Innofact AG mehr als 2.500 Personen in der relevanten Altersgruppe von 18 bis 69 Jahren zu insgesamt rund 100 Aspekten befragt hat, widerlegt viele gängige Klischees: Singles sind nicht grundsätzlich frustriert. Sie sind
sogar optimistischer als in Partnerschaft Lebende. Singles sind keine
verantwortungslosen Egozentriker. Zwei Drittel sind sogar mit den finanziellen Lasten für Singles zugunsten von Familien einverstanden. Sie sind nicht oberflächlich, sondern sehnen sich nach Verbindlichkeit und langfristiger Partnerschaft.

Anders als die bisherige Statistik, die die Zahl der Singles von der Zahl der Ein-Personen-Haushalte ableitete, definiert die PARSHIP.de Single-Studie den „Single“ anhand der Frage „Besteht eine Partnerschaft oder nicht?“. Erstmals ist somit auch eine Einteilung von Singles in Altersgruppen und die genaue Betrachtung ihres Lebensgefühls möglich.


Die deutschen Singles: Alter, Geschlecht und Wohnort

Die größte Single-Gruppe stellen mit 3,6 Millionen die 18- bis 30-Jährigen. Nur 69 Prozent der Personen in dieser Altersgruppe leben in einer festen Partnerschaft. Mit zunehmendem Alter sinkt dann der Anteil der Singles: So gibt es gut 2,7 Millionen Singles zwischen 31 und 40 Jahren (Singleanteil in dieser Altersgruppe: 20 Prozent). Am geringsten ist der Anteil von Singles in den Altersgruppen der 41- bis 50- und 51- bis 60-Jährigen mit 14 bzw. 16 Prozent. Bei den Über-60-Jährigen steigt der Singleanteil dann wiederum auf knapp 20 Prozent.

Es gibt insgesamt etwa gleich viele Singlemänner wie Singlefrauen. Bei den jüngeren Singles ist ein leichter Männerüberschuss zu verzeichnen, bei den über 50-jährigen Singles ist der Frauenanteil überdurchschnittlich hoch.

Singles sind Stadtmenschen, darauf ließen schon die Schätzungen anhand der Ein-Personen-Haushalte schließen. Dennoch ist der Anteil der Singles in Großstädten mit über 500.000 Einwohnern überraschend hoch: Hier machen Singles mit 34 Prozent ein gutes Drittel der Bevölkerung aus. In ländlicheren Gebieten liegt der Singleanteil zum Teil unter 14 Prozent.


Wie sind sie – die Singles?

Die meisten Singles bleiben länger als ein Jahr allein. Nur etwa 11 Prozent finden innerhalb von drei Monaten nach dem Ende einer Beziehung einen neuen Partner. Singles sind selbstbewusst. Eher als in Partnerschaft Lebende beschreiben sie sich als charmant, attraktiv und schlank. Mit ihrer momentanen Situation sind die Singles aber eher unzufrieden: 69 Prozent der in Partnerschaft Lebenden geben an, „sehr zufrieden oder zufrieden“ zu sein – im Vergleich dazu nur 54 Prozent der Singles. Interessant:
Männer, die in einer Partnerschaft leben, sind wesentlich unzufriedener als (ihre) Frauen.

Als störend an ihrem Singledasein empfinden die meisten Singles vor allem die Einsamkeit und den fehlenden Austausch mit einem Partner. Nur ganz wenigen fehlt der Sex.


Freizeit: Singles verbringen viel Zeit allein und meiden Paare

In Bezug auf ihre Freizeitaktivitäten unterscheiden sich Singles kaum von in
Partnerschaft Lebenden. Weder gehen sie mehr aus, „um unter Menschen zu kommen“, noch sind sie weniger aktiv, weil vielleicht die passende Begleitung fehlt. Generell verbringen Singles viel Zeit allein, schauen etwas weniger TV als Personen, die in Partnerschaft leben, lesen weniger Zeitung und hören weniger Radio. Sie lesen mehr Zeitschriften und Bücher, treiben etwas mehr Sport und sind tendenziell eher an kulturellen Dingen interessiert.

Viele Singles, vor allem die 41- bis 50-Jährigen, genießen die Freiheit, tun und lassen zu können, was sie wollen. Gefragt nach den positiven Aspekten des Singledaseins ist dies die einzige häufiger genannte Antwort.

Nur ungern verbringen Singles Zeit mit Paaren. Über 50 Prozent stört es, dass sie sich bei solchen Gelegenheiten wie „das 5. Rad am Wagen“ fühlen. Knapp 20 Prozent der Singles sind von guten Ratschlägen und Kuppelversuchen befreundeter Paare genervt. 13 Prozent gestehen, dass sie eifersüchtig auf das Glück von Paaren sind.


Kaum “Sex-and-the-City-Singles”: Nur acht Prozent möchten eine Affäre

Nur etwa 14 Prozent der befragten Singles bezeichnen sich als „überzeugte Singles“ – die große Mehrheit ist unfreiwillig Single. 46 Prozent wünschen sich ausdrücklich eine feste Partnerschaft. Nur acht Prozent aller Singles hoffen auf eine unverbindliche Affäre. Überraschend ist, dass gerade die jüngeren Singles eine langfristige Partnerschaft suchen: 40 Prozent der Altersgruppe der 18- bis 30-Jährigen äußern diesen Wunsch explizit. Allerdings haben erstaunlich viele junge Singles bereits Zweifel, ob sie jemals den richtigen Partner finden. Singles sind aber keineswegs
gefrustete Pessimisten: 53 Prozent sehen die Zukunft insgesamt „sehr positiv“ oder „positiv“. Nur 45 Prozent der in Partnerschaft Lebenden sind ähnlich optimistisch.

Singlemännern ist vor allem politische Informiertheit wichtig. Bei den Singlefrauen fällt dieser Wert etwas geringer aus. Sie geben dafür etwas häufiger an, gerne shoppen zu gehen und Wert auf Mode, Styling und Accessoires zu legen. Dennoch entsprechen auch die Singlefrauen nicht wirklich dem Bild des „Sex-and-the-City-Singles“. So sind Singles insgesamt tendenziell sparsam und in finanziellen Dingen weniger risikofreudig
als vielfach angenommen.


Ziele der PARSHIP.de Single-Studie 2005

„Es war überfällig, dass die Singles als Bevölkerungsgruppe genauer untersucht werden“, meint Dr. Arndt Roller, Geschäftsführer der PARSHIP GmbH. „Wir verstehen Singles noch besser und können unser Angebot für sie optimieren. Die Studie hilft Singles, ihre eigene Situation besser zu beurteilen und leichter zu verändern. Der Politik liefert sie Anhaltspunkte dafür, wie Singles der Weg in die Partnerschaft und Familie erleichtert werden kann.“ Die PARSHIP.de Single-Studie soll künftig jährlich mit unterschiedlichen Schwerpunkten erhoben werden.

Journalisten können unter www.parship.de/singlestudie2005/ eine
kostenlose Kurzfassung der Studie bestellen.

Der vollständige Studienband ist ab 1. Februar im Studienshop unter
www.innofact.de erhältlich.


Über PARSHIP.de

PARSHIP.de ist die größte Online-Partneragentur im deutschsprachigen Raum. Über 900.000 Menschen, die an einer dauerhaften Partnerschaft interessiert sind, sind Mitglieder bei PARSHIP. Sie sind aktive, dynamische Frauen (51%) und Männer (49%), vorwiegend im Alter zwischen 28 und 55 Jahren. Ihnen bietet PARSHIP.de maßgeschneiderte Services und Informationen sowie das anonyme und sichere Umfeld zur seriösen und erfolgreichen Partnersuche. Das PARSHIP-Prinzip des schrittweisen Zusammenfindens basiert auf dem 80 Fragen umfassenden PARSHIP-Test. Mit seiner Hilfe werden jedem Mitglied die detaillierten Profile besonders gut zu ihm passender Mitglieder angeboten. Bei Interesse können dann mit komfortablen Online-Tools gezielt Mails und Fotos ausgetauscht werden. Zu den über 90 Kooperationspartnern von PARSHIP zählen unter anderem DIE ZEIT, Der Spiegel und die Frankfurter Allgemeine Zeitung.


Über die INNOFACT AG:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 39696
 2979

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Single-Klischees müssen revidiert werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PARSHIP.de

Keine Kompromisse für die Liebe - „Zeit für mich“ ist in der Partnerschaft wichtig
Keine Kompromisse für die Liebe - „Zeit für mich“ ist in der Partnerschaft wichtig
Rund 40 Prozent der Singles brauchen auch in einer Partnerschaft regelmäßig Zeit für sich / Bei Hobbys und Freunden sind Singles kompromissbereiter Zwei Menschen können noch so gut zueinander passen, ohne Kompromisse ist eine Partnerschaft schwierig. Beim Thema Ausspannen gibt es jedoch keine Diskussionen: Unabhängig davon, ob es dem neuen Partner gefällt oder nicht, würden sich 42 Prozent der Singles in einer Beziehung regelmäßig Zeit für sich selbst nehmen. Das zeigt eine aktuelle Feldstudie von Parship (www.parship.de), Deutschlands und E…
Neue Liebe im Januar - Zehn Tipps für die ersten 100 Tage der Partnerschaft
Neue Liebe im Januar - Zehn Tipps für die ersten 100 Tage der Partnerschaft
Anfang des Jahres boomt die Partnersuche im Internet / Parship Single-Coach und Diplom-Psychologin Nicole Schiller-Köble erklärt, was es vom ersten Kontakt bis zum ersten „Ich liebe Dich“ zu beachten gilt 41 Prozent der Singles fiel das Alleinsein während der Weihnachtsfeiertage besonders schwer. Da ist es kaum überraschend, dass die aktive Partnersuche für viele Singles im Januar oberste Priorität hat. Das merken vor allem Online-Partneragenturen wie www.parship.de, die Anfang des Jahres Hochkonjunktur haben. Ist der passende Partner erst e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Schwarzwald ist die Nummer Eins bei deutschem Gin und WhiskyBild: Der Schwarzwald ist die Nummer Eins bei deutschem Gin und Whisky
Der Schwarzwald ist die Nummer Eins bei deutschem Gin und Whisky
Der Schwarzwald: Nummer Eins bei deutschem Gin und Whisky Spätestens seit dem Erfolg der Black Forrest Distillers mit ihrem Gin Monkey 47 spielt die Schwarzwaldregion auch international ganz vorne mit, wenn es um hochwertige Spirituosen aus dem Premiumsegment geht. Seit einigen Jahren gibt es mit dem von der lokalen Rothaus-Brauerei kreierten Black Forest Single Malt auch einen preisgekrönten Whisky aus der Region. Das lockt natürlich Nachahmer an und sorgt für Goldgräberstimmung bei alteingesessenen und auch ganz neuen Brennereien. Im Sch…
Bild: "Sex Sells" von Hammer & Zirkel kommt am 2. März 2012Bild: "Sex Sells" von Hammer & Zirkel kommt am 2. März 2012
"Sex Sells" von Hammer & Zirkel kommt am 2. März 2012
Es ist soweit: Das langersehnte dritte Album der schwergewichtigsten Rapper Deutschlands überrollt am 2. März 2012 in digitaler und physischer Form den Musikmarkt. „Sex Sells“ heißt ihr neuster Streich, welcher insgesamt 13 Anspielpunkte enthält. Vorbestellungen sind ab sofort auf Amazon.de und iTunes möglich. Auf ihrem dritten Studio-Album lassen Hammer & Zirkel die Hosen runter und betreiben Aufklärungsunterricht in Sachen Paarungsverhalten, Körperlehre und Ernährungswissenschaft. Akademiker fragen sich wahrscheinlich: „Haben die drei Dick…
Bild: Kramer – Erzählt von seiner HeimatBild: Kramer – Erzählt von seiner Heimat
Kramer – Erzählt von seiner Heimat
Kramer, alias Frank Rühmann ist nicht nur ein Sänger, sondern auch ein Multiinstrumentalist, Komponist und Texter. Nach den beiden englischsprachigen Alben „Coming Home“ und „Like I do“, legte der Flensburger 2014 sein 3. Studioalbum vor (erstmals in seiner Muttersprache –Deutsch). „So oder so“ ist das selbstbewusste Statement eines Künstlers, der bei sich angekommen ist. Jeder Ton dieses Albums macht deutlich, dass Kramer glücklich ist mit dem was er tut, dass er musikalisch und menschlich angekommen und erfüllt ist. Als hätte Kramer sein ei…
Bild: Kramer: Chart-Erfolg in Corona-Zeiten – „Alles wird sich ändern“ macht den Menschen MutBild: Kramer: Chart-Erfolg in Corona-Zeiten – „Alles wird sich ändern“ macht den Menschen Mut
Kramer: Chart-Erfolg in Corona-Zeiten – „Alles wird sich ändern“ macht den Menschen Mut
So schnell kanns gehen: Vergangenen Freitag erst veröffentlichte der Flensburger Singer-Songwriter (sein Song „Heimat“ gilt als heimliche Hymne Schleswig Holsteins) eine neue Single: "Alles wird sich ändern" ist eine authentische Unplugged-Version eines Mutmach-Songs, der in ausproduzierter Form bereits auf seinem 2016-er Album "So oder so" zu hören war. Während die aufwändigere Produktion damals auf dem Album eher unterging, freut sich der Wahl-Friese mit schwäbischen Wurzeln, jetzt auf viele offene Ohren getroffen zu haben: „Der große Zuspr…
Bild: Andreas Fulterer - Best Of Andreas FultererBild: Andreas Fulterer - Best Of Andreas Fulterer
Andreas Fulterer - Best Of Andreas Fulterer
"Eine Klasse für sich, das will ich sein!" Selbstbewusst geht Andreas Fulterer seinen musikalischen Weg. Leben, Liebe, Leidenschaft - davon erzählen seine gefühlsbetonten Lieder abseits von übertriebenen „Kuschel-Klischees“. "Keine Märchen bitte! Ich singe nur dann ein Lied, wenn es eine Geschichte erzählt, die nah am Leben ist“. Dieser Philosophie ist Südtirols erfolgreichster Schlagersänger immer treu geblieben. Dafür, dass die Leidenschaft auf’s Publikum überspringt, sorgt auch die zweisprachige Herkunft des Künstlers. So wird auf wunder…
Bild: Am 06.09.2007/20 Uhr - Comedy im Restaurant Tucher - mit Anny Hartmann „Zu intelligent für Sex?“Bild: Am 06.09.2007/20 Uhr - Comedy im Restaurant Tucher - mit Anny Hartmann „Zu intelligent für Sex?“
Am 06.09.2007/20 Uhr - Comedy im Restaurant Tucher - mit Anny Hartmann „Zu intelligent für Sex?“
Ständig plärrt uns die Werbung Slogans wie „Geiz ist geil“ um die Ohren. Aber stimmt das? Ist Geiz tatsächlich geil, oder ist nicht doch eher Geist geil? Und wenn ja, warum sind so viele Akademikerinnen dann Single? Sind Sie zu klug, um sich von niederen Trieben übermannen zu lassen? Denn ohne Übermannung schließlich keine Begattung. Und ohne Begattung kein Gatte. „Zu intelligent für Sex“ ist persönliches Kabarett mit einem Schuss Eitelkeit und einer gehörigen Portion Selbstironie. Anny Hartmann macht das Private politisch, plaudert gekonnt c…
Bild: „Whisky & Food“ by Chandra Kurt - eine kulinarische Reise in die Welt des WhiskygenussesBild: „Whisky & Food“ by Chandra Kurt - eine kulinarische Reise in die Welt des Whiskygenusses
„Whisky & Food“ by Chandra Kurt - eine kulinarische Reise in die Welt des Whiskygenusses
Wein war gestern – zu einem guten Essen gehört ein guter Whisky Wiesbaden, 7. August 2007 – Single Malt Whisky ist ein klassisches Männergetränk und muss bei Zimmertemperatur aus dem Nosing-Glas getrunken werden. – Vergessen Sie diese herkömmlichen Klischees! In dem jetzt erscheinenden Buch „Whisky & Food“ von Chandra Kurt geht die wohlgemerkt weibliche Autorin ganz neue Wege. Diese führen nicht in den alt-englischen Cigar-Room, sondern direkt in die Küche. In ihrem Buch zeigt sie, dass der richtige Single Malt – ohne schlechtes Gewissen – …
Umfrage: Ossis lieben grenzenlos, Wessis sind skeptischer
Umfrage: Ossis lieben grenzenlos, Wessis sind skeptischer
Hamburg, 01.10.2009 – Auch 20 Jahre nach dem Mauerfall scheinen die Mauern in unseren Herzen nur langsam einzustürzen: 63 Prozent der Ostdeutschen, aber nur jeder dritte Westdeutsche hatten bereits eine Beziehung zu jemandem aus dem anderen Teil der Republik. Auch alte Vorurteile halten sich hartnäckig. So das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der Online-Partnervermittlung ElitePartner.de (1.894 Befragte). Ostdeutsche lieben grenzenlos 70 Prozent der ostdeutschen Frauen und jeder zweite ostdeutsche Mann hatten bereits eine Liebesbeziehung mi…
Die Ost-West-Liebesfibel: Über das Liebesleben im geeinten Deutschland
Die Ost-West-Liebesfibel: Über das Liebesleben im geeinten Deutschland
Die Online-Partneragentur Parship hat 20 Jahre nach dem Mauerfall Amüsantes und Spannendes über das Liebesleben in Ost- und Westdeutschland zusammengetragen Hamburg, 14. Oktober 2009 – Ostdeutsche gehen freizügiger mit dem Thema Sex um. Die Westdeutschen sind verklemmt. Wenn es um die Unterschiede zwischen den alten und den neuen Bundesländern geht, hält sich auch 20 Jahre nach der Wiedervereinigung so manches Klischee hartnäckig in den Köpfen. Aber wie ticken Ost- und Westdeutsche in Sachen Liebe, Partnersuche und Partnerschaft tatsächlich?…
Bild: Mafia Clowns feat. Sean Kingston mit ihrer neuen Single 'I Wanna Luv Ya'Bild: Mafia Clowns feat. Sean Kingston mit ihrer neuen Single 'I Wanna Luv Ya'
Mafia Clowns feat. Sean Kingston mit ihrer neuen Single 'I Wanna Luv Ya'
Ab dem 10. Juli´15 erhältlich!!! Mafia Clowns – ein Projekt von Wahnsinnigen, die es sich als Ziel gesetzt haben die Szene der Dance Music aufzumischen. Mit diesem ambitionierten Ziel starten die Mafia Clowns ihre Karriere, respektlos und revolutionär. Die Mafia Clowns spielen mit den Klischees des Musikgeschäftes. Wer ist die Mafia und wer sind die Clowns? Eine Frage deren Beantwortung die Mafia Clowns jedem Einzelnen überlassen. Mafia Clowns – ein DJ und Produzenten Trio: DJ & DRUMMER „ZEUS“ DJ “SAMMY“ SONGWRITER & SÄNGER SEDAT „THE HARLE…
Sie lesen gerade: Single-Klischees müssen revidiert werden