openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Offshoring sichert Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Call-Center-Branche - Betreiber erwarten deutlich mehr Arbeitsplätze auch für heimische Agenten

08.02.200518:04 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Hannover – Im vergangenen Jahr erhitzte das Thema Offshoring die deutschen Gemüter. Zurzeit ist die Verlagerung von Geschäftsfeldern ins Ausland gerade für Call-Center-Betreiber relevant. Sie versprechen sich davon mehrheitlich Kostensenkungen, die Erschließung ausländischer Märkte und langfristig auch mehr Arbeitsplätze in Deutschland. In anderen Ländern gab es die Tendenz zur Verlagerung schon früher. Der Grund: Englisch, Französisch und Spanisch sind verbreiteter als Deutsch, so Manfred Stockmann, Präsident der Branchenvereinigung Call Center-Forum (CCF) http://www.call-center-forum.de und Inhaber der Unternehmensberatungs Cmbs gegenüber dem Fachmagazin TeleTalk http://www.teletalk.de. Doch in den mittel- und osteuropäischen Staaten, der Türkei oder in afrikanischen Ländern wie Botswana, Namibia und Südafrika stehen mittlerweile genügend deutschsprachige Menschen zur Verfügung, die als potenzielle Mitarbeiter in Frage kommen.

Stockmann hält die niedrigeren Lohnkosten, größere Flexibilität bei den Arbeitszeiten und weniger Mitbestimmungsrechte der Arbeitnehmer für die größten Vorteile beim Offshoring. Die oft genannten 60 Prozent Einsparpotenzial seien zwar illusorisch. Aber im Schnitt könnten die Kosten um 20 bis 30 Prozent reduziert werden. Doch Experten warnen vor zu hohen Erwartungen. "Offshore per se als kostengünstige Lösung anzusehen, würde bedeuten, bei Investitionsentscheidungen einer Milchmädchenrechnung zu folgen", erklärt Mark Brown, Managing Director von Sitel Deutschland und Polen http://www.sitel.de. So müssen zunächst anfallende Zusatzkosten für administrative und organisatorische Aufgaben sowie den Aufbau der Infrastruktur berücksichtigt werden. Städte wie Bratislava seien keine arme Region mehr. In Universitätsstädten erwarteten gut ausgebildete Arbeitskräfte generell ein höheres Salär.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 40244
 2337

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Offshoring sichert Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Call-Center-Branche - Betreiber erwarten deutlich mehr Arbeitsplätze auch für heimische Agenten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von medienbüro.sohn

Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Sascha Lobo und die halbautomatische Netzkommunikation
Facebook-Browser könnte soziale Netzwerke umpflügen Berlin/München, 27. Februar 2009 - Millionen Deutsche sind mittlerweile in sozialen Netzwerken wie XING, Wer-kennt-wen, Facebook oder StudiVZ organisiert, haben ein Profil und präsentieren sich auf irgendeine Art im Web, ob mit Bildern, kurzen Texten, Blog-Beiträgen oder Links, die sie interessant finden. „Es lässt sich kaum leugnen: Wir sind zum Glück nicht mehr Papst, wir sind jetzt Netz. Die Menschen haben begonnen, wichtige Teile ihres gesellschaftlichen Treibens ins Internet zu verlag…
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Finanzbehörden müssen mit Mittelstand innovativer umgehen
Schnelle Verfahren zur Stundung von Steuern und Anpassung von Vorauszahlungen Berlin, 26. Februar 2009 – Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) bvmw.de fordert die Finanzbehörden und Sozialversicherungen zu einem flexiblen und innovativen Umgang mit kleinen und mittleren Unternehmen auf, die unverschuldet in Not geraten sind und bei denen unerwartete Liquiditätsengpässe auftreten. Eine Möglichkeit bestünde in einfachen und schnellen Verfahren, um Steuern und Sozialabgaben vorübergehend zu stunden oder Vorauszahlungen anzupassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mitarbeiterbindungsprogramme gegen die hohe Fluktuation in Call-CenternBild: Mitarbeiterbindungsprogramme gegen die hohe Fluktuation in Call-Centern
Mitarbeiterbindungsprogramme gegen die hohe Fluktuation in Call-Centern
… Mitarbeiter die Möglichkeit haben, vakante Stellen innerhalb des Unternehmens über soziale Netzwerke zu bewerben und zu verbreiten. Mit dem Produkt MitarbeiterCARD können Call-Center Betreiber ihren Mitarbeitern monatlich bis zu 44 Euro steuerfrei über Gutscheine zukommen lassen. Als Sachzuwendung anerkannt, fallen bei Gutscheinen bis zur Obergrenze von …
Call Center wollen raus aus der Schmuddelecke – Branche setzt auf bessere Öffentlichkeitsarbeit
Call Center wollen raus aus der Schmuddelecke – Branche setzt auf bessere Öffentlichkeitsarbeit
… Unternehmensberater Ernst Schneider und Uwe Selbmann. Auch vertrete die Branche ihre Anliegen zu wenig gegenüber der Politik, zumal in den Call Centern viele neue Arbeitsplätze geschaffen würden. Erschwert werde dieser Prozess durch schwarze Schafe in der Branche, die wiederholt durch unseriöse und unlautere Methoden auffallen. Qualitativ hochwertige Unternehmen …
Bild: Mit Essential Consult ist der effiziente Home Agent RealitätBild: Mit Essential Consult ist der effiziente Home Agent Realität
Mit Essential Consult ist der effiziente Home Agent Realität
… also der Telefonagent, der von zuhause aus arbeitet – gehörte in der Call Center-Branche lange Zeit dazu. Denn natürlich wünschten sich viele Call Center-Betreiber die Möglichkeit, ihr Personal variabel, dem Auftragsvolumen entsprechend, einzusetzen und so beispielsweise Kostenfaktoren wie die Center-Miete optimieren zu können. Bis jetzt hatten aber …
Deutsche Call und Contact Center müssen technologisch nachrüsten - Wettbewerb verschärft sich
Deutsche Call und Contact Center müssen technologisch nachrüsten - Wettbewerb verschärft sich
Bonn/Düsseldorf – Gegen den vorherrschenden Konjunkturtrend wird die Call Center-Branche weiter Arbeitsplätze schaffen. Das geht aus der aktuellen "Callcenter-Trendstudie 2005" der Christoph Busch Unternehmensberatung GmbH www.christophbusch.de hervor: Danach werden die befragten Call und Contact Center alleine im laufenden Jahr durchschnittlich 12 Prozent …
Mit mehr Selbstbewusstsein auftreten – Call Center-Branche kann mit Wachstum und Qualität punkten
Mit mehr Selbstbewusstsein auftreten – Call Center-Branche kann mit Wachstum und Qualität punkten
… müssen noch stärker als bisher kommunizieren, dass wir eine boomende Branche sind. Sitel ist nur ein Erfolgsbeispiel für einen Wirtschaftszweig, der seit Jahren stark wächst und viele Arbeitsplätze schafft. Im Januar 2005 hatten wir an drei Standorten in Deutschland gut 1.400 Mitarbeiter. Bis Januar 2006 ist die Zahl unserer Mitarbeiter um mehr als 40 …
Bild: Kapstadt ist mit 4.500 neuen Jobs auf dem Weg zur boomenden Call Center Metropole für den europäischen MarktBild: Kapstadt ist mit 4.500 neuen Jobs auf dem Weg zur boomenden Call Center Metropole für den europäischen Markt
Kapstadt ist mit 4.500 neuen Jobs auf dem Weg zur boomenden Call Center Metropole für den europäischen Markt
… angesiedelt und neben modernen Organisationsformen zeitgemäße Technologie importiert. Zusätzlich unterstützt ein laufendes Förderprogramm der südafrikanischen Regierung die Schaffung von Offshore-Arbeitsplätzen massiv. Alleine bis Jahresende 2013 entstehen weitere 2.500 Arbeitsplätze, bis 2015 noch einmal geschätzte 10.000. Der Umsatz der Branche beträgt …
Bild: Neue Call Center-Komplettlösung aus der Cloud von WTGBild: Neue Call Center-Komplettlösung aus der Cloud von WTG
Neue Call Center-Komplettlösung aus der Cloud von WTG
… WTG Cloud PURE Call Center, bei der dank optimaler Anrufverteilung, intuitiver Benutzeroberfläche und einfachen Optimierungsmöglichkeiten alle profitieren: Anrufer, Agenten und Betreiber. Made & hosted in GermanyEntwickelt nach deutschen Standards, zeichnet sich die Call Center-Komplettlösung vor allem durch ein umfangreiches Funktionspaket aus: …
Bild: almato informiert über das Beschäftigtendatenschutzgesetz und almato infoCENTERBild: almato informiert über das Beschäftigtendatenschutzgesetz und almato infoCENTER
almato informiert über das Beschäftigtendatenschutzgesetz und almato infoCENTER
… Optional kann dem Agenten auch die Möglichkeit eingeräumt werden, eine Aufzeichnung zu löschen oder freizugeben. „Mit almato infoCENTER können Call Center Betreiber den neuen Regelungen zumindest vom technologischen Gesichtspunkt aus gelassen entgegensehen. Nichtsdestotrotz wird der Betriebsrat natürlich weiterhin ein Mitbestimmungsrecht darüber haben, …
Bild: Phone Marketing Business AG telefoniert mit ELSBETHBild: Phone Marketing Business AG telefoniert mit ELSBETH
Phone Marketing Business AG telefoniert mit ELSBETH
… der West-Schweiz: die Phone Marketing Business AG. Soeben hat das Unternehmen ein umfangreiches ELSBETH-Paket beauftragt. Darin enthalten: die ELSBETH Outbound Suite für 160 Agenten-Arbeitsplätze sowie die ELSBETH Premium Suite – eine kombinierte Inbound- und Outboundlösung – für weitere 20 Seats. Das ELSBETH Communication Center von itCampus wird an …
Bild: Jacada befragt Call Center: Technik und Schulungen behindern ProduktivitätBild: Jacada befragt Call Center: Technik und Schulungen behindern Produktivität
Jacada befragt Call Center: Technik und Schulungen behindern Produktivität
… tatsächlich ans Licht, wo noch Verbesserungspotenzial liegt. Die `Tücken der Technik´ und die Komplexität der Anwendungssysteme gilt es zu überwinden, damit Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können“, erklärt Christian Singer, Geschäftsführer von Jacada Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Erst danach sind sie überhaupt in der Lage, Themen …
Sie lesen gerade: Offshoring sichert Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Call-Center-Branche - Betreiber erwarten deutlich mehr Arbeitsplätze auch für heimische Agenten