openPR Recherche & Suche
Presseinformation

War der tödliche Elefantenangriff in Schönbrunn absehbar?

21.02.200517:44 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Am Sonntag, den 20.02.2005, wurde im Wiener Tiergarten Schönbrunn der Elefantpfleger Gerd Kohl von dem jungen Elefanten Abu angegriffen und getötet. War das, was die Zoodirektion als einen tragischen Unfall darstellt vielleicht absehbar? In den letzten 10 Jahren wurden 37 Fälle bekannt, bei denen Elefanten in europäischen und amerikanischen Zoos Pfleger angriffen. 18 Elefantenpfleger kamen dabei ums Leben!

Zurückzuführen ist dies nach Ansicht von Elefantenexperten auf die Haltungsbedingungen von Elefanten in Zoos. Dort hält man die Wildtiere im direkten Kontakt zu Pflegern. Sie werden trainiert um Kunststücke vorzuführen und Pflegemaßnahmen zu erdulden, häufig auch mit roher Gewalt. Wehrt sich ein Elefant gegen die Dominanz des Pflegers, kann dies tödlich enden, wie jetzt in Schönbrunn.

Schon vor Jahren erhob ein ehemaliger Tierpfleger des Zoos Schönbrunn schwere Vorwürfe gegen die dortige Elefantenhaltung: „Ich habe noch nie etwas Ähnliches erlebt. Fast die gesamte Mannschaft pflegte während des „Morgenappells“ auf die Tiere in einer Art einzuprügeln, die ich als Elefantenkenner als sehr brutal empfand. Zahlreiche offene und mittlerweile verheilte Wunden zeugen davon.“ Es tauchten Fotos auf, die das Hinterbein der betagten Elefantin Jumbo zeigten, aus mit Eisenhaken geschlagenen Löchern in der Haut quoll blutiges Gewebe. Den Jungbullen Pambo sollen die Pfleger hungern und dursten gelassen haben, da er nicht spurte. Er hatte einen Pfleger angegriffen und gegen die Wand geschleudert.*

Für die Tierschützer des Vereins animal public e.V. verdeutlicht der jüngste tragische Todesfalls in Schönbrunn die Problematik der Elefantenhaltung und -zucht in Gefangenschaft. Laura Zimprich, Sprecherin des Vereins: „Es sind die unnatürlichen Haltungsbedingungen im Zoo, die Elefanten zu den gefährlichsten Wildtieren in Menschenhand werden lassen. Daher fordern wir eine Beendigung der Elefantenhaltung und -zucht in Gefangenschaft.“ Nur so lassen sich nach Ansicht der Tierschützer weitere Todesfälle vermeiden.

animal public e.V.
Postfach 11 01 21
40501 Düsseldorf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 41080
 4272

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „War der tödliche Elefantenangriff in Schönbrunn absehbar?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von animal public

Bild: Tierschützer starten Postkartenkampagne gegen Wildtierhaltung im ZirkusBild: Tierschützer starten Postkartenkampagne gegen Wildtierhaltung im Zirkus
Tierschützer starten Postkartenkampagne gegen Wildtierhaltung im Zirkus
Düsseldorf, den 31.05.2010 - Im Jahr 2003 hat der Bundesrat sich für ein grundsätzliches Verbot der Haltung von Wildtieren in reisenden Zirkusbetrieben ausgesprochen. Bislang wurde dies von der Bundesregierung nicht umgesetzt. Jetzt machen Tierschützer mit einer Postkartenaktion mobil und fordern eine Umsetzung des Beschlusses. Großkatzen und Bären eingesperrt in kleine Käfigwagen, Elefanten wie Sträflinge an Hinter- und Vorderbein festgekettet, so werden bis heute Hunderte Wildtiere in deutschen Zirkusunternehmen gehalten. Nicht nur Tiersch…
Bild: Baseballs gegen RobbenmordBild: Baseballs gegen Robbenmord
Baseballs gegen Robbenmord
Düsseldorf, den 04.01.07 - Mit einer einfachen wie drastischen Aktion unterstützt animal public die Erklärung des Europäischen Parlaments zum Verbot von Robbenprodukten in der Europäischen Union. Am 26. September 2006 hat das Europäische Parlament die Europäische Kommission ersucht unverzüglich einen Entwurf einer Verordnung zu erarbeiten, in der die Ein- und Ausfuhr und der Verkauf sämtlicher Produkte aus Sattel- und Mützenrobben untersagt ist. Dieser Erklärung nun auch Taten folgen zu lassen, hat animal public die zuständigen Politiker …

Das könnte Sie auch interessieren:

Diagnose, Therapie & Vorsorge: Gesund in Schönbrunn
Diagnose, Therapie & Vorsorge: Gesund in Schönbrunn
… Patienten dabei Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen Seit mehr als zehn Jahren finden Patientinnen und Patienten im Gartendirektorstöckl im Schlosspark von Schönbrunn die Ordination Gesund in Schönbrunn (http://www.gesundinschoenbrunn.at) ein kompetentes Team, das sich der Diagnose, Therapie und Vorsorge verschrieben hat. Dr. Ulli Enzenberg hat …
Bild: Neuer Geschäftsführer bei AFG Allgemeine Fahrzeugübernahme-Gesellschaft mbHBild: Neuer Geschäftsführer bei AFG Allgemeine Fahrzeugübernahme-Gesellschaft mbH
Neuer Geschäftsführer bei AFG Allgemeine Fahrzeugübernahme-Gesellschaft mbH
Stefan Schönbrunn leitet ab sofort neben Egon Christ die Geschäfte des seit Anfang 2018 zur MOSOLF Gruppe gehörenden Releasing Agent AFG Allgemeine-Fahrzeugübernahme mbH. Der 54-jährige Industriekaufmann tritt die Nachfolge von Bernhard Ewe an, der sich zum 31. Dezember 2018 in den Ruhestand verabschiedet. In seiner neuen Funktion als Geschäftsführer …
Bild: DIE KUNST GALA DER TIERE 2010Bild: DIE KUNST GALA DER TIERE 2010
DIE KUNST GALA DER TIERE 2010
… findet erstmals „Die Kunst Gala der Tiere“ statt. Hinter dem Projekt, welches von The gallery STEINER – art & wine in Kooperation mit dem Tiergarten Schönbrunn organisiert wird, stehen Galeristin Mag. Corinna Steiner, Direktorin Dr. Dagmar Schratter (Tiergarten Schönbrunn Wien) und der Künstler Hannes Rossbacher. Die Direktorin des Wiener Tiergartens …
Bild: Auszeichnung "Giant Panda Best Friends" vergebenBild: Auszeichnung "Giant Panda Best Friends" vergeben
Auszeichnung "Giant Panda Best Friends" vergeben
Mit der Auszeichnung "Giant Panda Best Friends 2018, wurden der Tiergarten Schönbrunn und drei weitere Organisationen für ihr Engagement und ihren Einsatz für die Großen Pandas geehrt. ------------------------------ Erstmals in diesem Jahr wurde die Auszeichnung "Giant Panda Best Friends", von der Tier- und Artenschutz Gesellschaft GPFriends International …
Diagnose, Therapie und Vorsorge: Gesund in Schönbrunn
Diagnose, Therapie und Vorsorge: Gesund in Schönbrunn
… Patienten dabei, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen Seit mehr als zehn Jahren finden Patientinnen und Patienten in der Ordination Gesund in Schönbrunn (http://www.gesundinschoenbrunn.at) ein kompetentes Team, das sich der Diagnose, Therapie und Vorsorge verschrieben hat. Dr. Ulli Enzenberg hat den Gastroenterologen Prim. Prof. Dr. Ludwig …
Bild: Wärme plus Strom aus regionalen QuellenBild: Wärme plus Strom aus regionalen Quellen
Wärme plus Strom aus regionalen Quellen
Neues Biomasse-Heizkraftwerk versorgt Wunsiedler Ortsteil Schönbrunn „Energie aus regionalen Quellen erzeugen und möglichst an Ort und Stelle verbrauchen.“ So fasst Marco Krasser, Geschäftsführer der SWW Wunsiedel GmbH, seine wichtigste Strategie zur Energiewende zusammen. Der lokale Energiedienstleister setzt genau das bereits seit längerer Zeit um …
"Gesund in Schönbrunn" - Ordination in Wien
"Gesund in Schönbrunn" - Ordination in Wien
Diagnose, Therapie und Vorsorge unter einem Dach Seit 2006 bietet die Ordination Gesund in Schönbrunn (http://www.gesundinschoenbrunn.at) im Gartendirektorstöckl des Schönbrunner Schlossparkes Patientinnen und Patienten zuverlässige Diagnose, konsequente Therapie und nachhaltige Vorsorge unter einem Dach. Das freundliche Team rund um Dr. Ulli Enzenberg …
Diagnose, Therapie und Vorsorge: Gesund in Schönbrunn
Diagnose, Therapie und Vorsorge: Gesund in Schönbrunn
… Patienten dabei, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen Seit mehr als zehn Jahren finden Patientinnen und Patienten im Gartendirektorstöckl im Schlosspark von Schönbrunn in der Ordination Gesund in Schönbrunn (http://www.gesundinschoenbrunn.at) ein kompetentes Team, das sich der Diagnose, Therapie und Vorsorge verschrieben hat. Dr. Ulli Enzenberg …
Bild: Was ein Elefant mit einer Krise zu tun hatBild: Was ein Elefant mit einer Krise zu tun hat
Was ein Elefant mit einer Krise zu tun hat
… machen. Stephanie Kulak, die zehn Jahre in der Wildnis Südafrikas lebte und arbeitete, nimmt Leser und Kongress-Teilnehmer mit auf eine „Corporate Safari“. Denn bei einer Krise, die – wie ein Elefantenangriff – oft ohne Vorwarnung kommt, zählt vor allem eines: die innere Haltung .Der Urknall zum Buch „Erfolg trotz(t) Krise“ fand im Sommer 2020 statt, als gerade der …
Bild: Geburtstagsgrüße für „Fu Long“ Aktion von Pandaworld und Tiergarten Schönbrunn gestartet.Bild: Geburtstagsgrüße für „Fu Long“ Aktion von Pandaworld und Tiergarten Schönbrunn gestartet.
Geburtstagsgrüße für „Fu Long“ Aktion von Pandaworld und Tiergarten Schönbrunn gestartet.
… der Panda aus Wien, feiert am 23. August 2010 seinen 3. Geburtstag. Zu diesem Anlass plant Pandaworld.de in Kooperation mit dem Tiergarten Schönbrunn einen besonderen Geburtstagsgruß und Spendenaufruf. Anlässlich der diesjährigen Geburtstagsfeier von Fu Long wird Pandaworld in Zusammenarbeit mit dem Tiergarten Schönbrunn zwei übergroße Geburtstagskarten …
Sie lesen gerade: War der tödliche Elefantenangriff in Schönbrunn absehbar?