openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Österreichische Sondermarke zeigt deutsches Baudenkmal

07.04.200514:40 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Österreichische Sondermarke zeigt deutsches Baudenkmal
Die Sondermarke mit der ältesten deutschen Schwebefähre
Die Sondermarke mit der ältesten deutschen Schwebefähre

(openPR) Auf einer soeben erschienenen 0,55-Euro-Briefmarke zeigt die Österreichische Post AG die 1909 erbaute historische Schwebefähre zwischen Osten (Oste) und Hemmoor im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven. Damit verwendet die Wiener Postverwaltung zum erstenmal ein deutsches Baudenkmal als Motiv für ein amtliches Postwertzeichen.



Als jetzt die ersten Bogen der neuen Marke aus der Österreichischen Staatsdruckerei bei der Fördergesellschaft zur Erhaltung der Schwebefähre in Osten e.V. eintrafen, zeigte sich der 1. Vorsitzende Horst Ahlf begeistert von Gestaltung und Druckqualität: „Das ist ein Leckerbissen für alle Heimatfreunde und Philatelisten.“

Die Fördergesellschaft hatte bereits 2003 in Berlin die Herausgabe einer deutschen Sondermarke mit dem sogenannten „Eiffelturm des Nordens“ angeregt. Dabei wies der Verein darauf hin, dass auch den Schwebefähren an der Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal zwischen Rendsburg und Osterrönfeld sowie in Rochefort (Frankreich) und Portugalete bei Bilbao (Spanien) Postwertzeichen gewidmet sind. Die Fördergesellschaft wurde jedoch vom zuständigen Berliner Finanzministerium auf das 100-jährige Bestehen der Schwebefähre im Jahr 2009 vertröstet.

Daraufhin nutzte der Verein auf Anregung des Weltverbandes der Schwebefähren (World Transporter Bridges Association) ein neues Angebot der Österreichischen Post AG, die seit kurzem amtliche Marken gegen Aufpreis auch in privatem Auftrag herausgibt. Das Schwebefähren-Motiv durchlief das Prüfverfahren der Wiener Post AG und kann nun in Österreich als reguläres Postwertzeichen verwendet werden.

In Deutschland ist die neue Marke zunächst exklusiv im Ostener Fährkrug, direkt an der Schwebefähre, erhältlich, zusammen mit einer neuen, von dem Fotokünstler Nikolaus Ruhl gestalteten Bildpostkarte, die den Verlauf und die Hauptattraktionen der Deutschen Fährstraße zeigt, die seit Mai vorigen Jahres die beiden letzten deutschen Schwebefähren Osten - Hemmoor und Rendsburg - Osterrönfeld verbindet.

Die Schwebefähre Osten - Hemmoor ist das Wahrzeichen des Ostelandes. Sie wurde im Auftrag der Gemeinde Osten (im heutigen Landkreis Cuxhaven) von dem Eiffel-Schüler Louis Pinette entworfen und am 1. Oktober 1909 eingeweiht. Die älteste Schwebefähre Deutschlands, rund 38 Meter hoch und 80 Meter lang, verband den blühenden Handelsplatz Osten auch bei Hochwasser und Eisgang mit der 1896 fertiggestellten Bahnlinie Harburg - Cuxhaven, ohne die rege Segelschifffahrt auf der Wasserstraße Oste zu behindern. Nachdem die Fährverbindung 1974 durch eine traßenbrücke abgelöst worden war, verhinderte eine Bürgerinitiative den Abriss und erwirkte, dass das Bauwerk als erste Schwebefähre weltweit unter Denkmalschutz gestellt und 2004 als Baudenkmal von nationaler Bedeutung anerkannt wurde. Für die Erhaltung der letzten 8 (von einstmals 20) Schwebefähren kämpft die 2003 gegründete World Transporter Bridge Association unter der Schirmherrschaft des spanischen Königs Juan Carlos I. Zur Zeit wird die Schwebefähre restauriert; für touristische Demonstrationsfahrten wird sie voraussichtlich Mitte Juli zur Verfügung stehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 44127
 3112

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Österreichische Sondermarke zeigt deutsches Baudenkmal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: MaxiMail präsentiert neue Briefmarke mit dem Motiv der Burg BreubergBild: MaxiMail präsentiert neue Briefmarke mit dem Motiv der Burg Breuberg
MaxiMail präsentiert neue Briefmarke mit dem Motiv der Burg Breuberg
… eine ideale Ergänzung für das in Hessen in diesem Erhaltungszustand wohl einmalige Baudenkmal dar und trage das Breuberger Wahrzeichen in die Welt hinaus. Matiaske: “Diese Sondermarke ist eine tolle Werbung für die Burg, unsere Stadt und die gesamte Region“. Die mit MaxiMail-Briefmarken freigemachten Sendungen werden weltweit über das Netz von P2 Die …
Bild: Investition BaudenkmalBild: Investition Baudenkmal
Investition Baudenkmal
Interview mit Immobilienexperte Kai Albert zum Thema Baudenkmalinvestitionen. Denkmalgeschützte Immobilien stellen aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften und Möglichkeiten für viele private Investoren eine einzigartige Kapitalanlage dar. Neben ihrem Alleinstellungsmerkmal als historisch wertvolle Bauwerke sind es vor allem hohe Miet- und Verkaufsrenditen, …
Bild: Sondermarke für den Fährmann vom ,Rio de la Plate'Bild: Sondermarke für den Fährmann vom ,Rio de la Plate'
Sondermarke für den Fährmann vom ,Rio de la Plate'
Ein österreichisches Postwertzeichen zum einjährigen Bestehen der "Deutschen Fährstraße Bremervörde - Kiel" zeigt den idyllischen Elbe-Nebenfluss Oste mit einer der letzten traditionellen Prahmfähren ---- Bremervörde / Stade / Kiel. Zum ersten Jahrestag der Eröffnung der Deutschen Fährstraße Bremervörde – Kiel am 26. Mai 2005 hat die sterreichische …
Bild: das-baudenkmal kooperiert mit nucleus AG bei Denkmalschutz-ImmobilienBild: das-baudenkmal kooperiert mit nucleus AG bei Denkmalschutz-Immobilien
das-baudenkmal kooperiert mit nucleus AG bei Denkmalschutz-Immobilien
Köln – Der Immobilien-Spezialist das-baudenkmal kooperiert mit der Kölner nucleus AG, dem Spezialmakler für akademische Heilberufe sowie Fach- und Führungskräfte, bei der Vermarktung hochwertiger Denkmalschutz-Immobilien in ausgezeichneten Lagen. Ziel der Zusammenarbeit ist es für das-baudenkmal, neue, attraktive Kundengruppen zu erschließen und die …
Bild: Präsentation des Sonderpostwertzeichens „Hochwasserhilfe 2013“ am 11. Juli 2013 in BerlinBild: Präsentation des Sonderpostwertzeichens „Hochwasserhilfe 2013“ am 11. Juli 2013 in Berlin
Präsentation des Sonderpostwertzeichens „Hochwasserhilfe 2013“ am 11. Juli 2013 in Berlin
Sondermarke und Scheck für Hochwassergeschädigte Berlin/11. Juli. Das Berliner Finanzministerium war heute Schauplatz einer beeindruckenden Spendenaktion: Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble (Bildmitte) stellte das kurzfristig ins Programm aufgenommene Sonderpostwertzeichen „Hochwasserhilfe 2013“ der Öffentlichkeit vor. Er übergab die Erstdrucke …
Bild: 100.000 Postkarten für HochwasserhilfeBild: 100.000 Postkarten für Hochwasserhilfe
100.000 Postkarten für Hochwasserhilfe
Aktion soll Bevölkerung zur Spende über Hochwasser-Sondermarke bewegen/Einsender nehmen an Verlosungsaktion teil/ Sonderdruck der Briefmarke „Hochwasserhilfe 2013“ wird über eBay versteigert FREYUNG – 100.000 Postkarten für einen guten Zweck: Mit einer außergewöhnlichen Aktion will der Freyunger FDP-Bundestagsabgeordnete und niederbayerische Landtagskandidat …
Bild: Flüchtlingskrise – Sonderbriefmarke 'Kinderhilfe'Bild: Flüchtlingskrise – Sonderbriefmarke 'Kinderhilfe'
Flüchtlingskrise – Sonderbriefmarke 'Kinderhilfe'
… größte humane Herausforderung nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Wille der Bürger ihnen zu helfen sprengt alle Ketten. Die Initiative Agenda 2011- 2012 stimmt für eine Sondermarke „Kinderhilfe“ nach dem Vorbild des Gesetzes zum „Notopfer Berlin“. Am 20.06.1948 entstand durch eine allgemeine Geldabwertung im Verhältnis 10:1 die Deutsche Mark. Am 23. Juni …
Bild: Österreichischer Investor erwirbt über Aengevelt Baudenkmal in WeimarBild: Österreichischer Investor erwirbt über Aengevelt Baudenkmal in Weimar
Österreichischer Investor erwirbt über Aengevelt Baudenkmal in Weimar
Für den Ausbau ihres Immobilienbestandes in Ostdeutschland erwirbt eine österreichische Immobiliengesellschaft durch Vermittlung von Aengevelt Berlin für einen hohen siebenstelligen Euro-Betrag ein Ende des 19. Jahrhunderts errichtetes, denkmalgeschütztes Gebäude nahe der Weimarer Innenstadt. Insgesamt umfasst das Baudenkmal knapp 6.000 m² Nutzfläche. …
Bild: Mit dem Green Monument Steuern sparen - Baudenkmale werden jetzt ökologischBild: Mit dem Green Monument Steuern sparen - Baudenkmale werden jetzt ökologisch
Mit dem Green Monument Steuern sparen - Baudenkmale werden jetzt ökologisch
… ökologisch geht! Der Gesetzgeber fördert nachwievor mit einer indirekten Subvention eine privatinvestition in die Restaurierung besonders erhaltenswerter Gebäude. Wer ein verfallenes deutsches Baudenkmal vor den Sanierungsarbeiten kauft, kann die Kosten die für die Sanierung anfallen, in 12 Jahren abschreiben, also seine Steuerlast mindern. Mitlerweile …
Bild: Über eine Briefmarke ins InternetBild: Über eine Briefmarke ins Internet
Über eine Briefmarke ins Internet
… Schweizer Post, Schweiz Tourismus und Swiss Snowsports haben erstmals eine Briefmarke im Wert von einem Franken herausgebracht, die als Link ins Internet funktioniert. Die interaktive Sondermarke, die seit 31.10.2007 an allen Poststellen in der Schweiz erhältlich ist, zeigt nicht nur ein Hauptmotiv aus der diesjährigen Winterkampagne von Schweiz Tourismus, …
Sie lesen gerade: Österreichische Sondermarke zeigt deutsches Baudenkmal