openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stress lass nach

14.04.200518:22 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Stress lass nach – SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse) sorgt mit Anti-Stress-Programmen für Entspannung und die richtige Balance

Jeder Mensch ist Stress ausgesetzt – ob am Arbeitsplatz oder im Privatleben. Dabei wird der Begriff Stress großzügig verwendet. Aber was ist Stress im medizinischen Sinne? Stress bezeichnet eine körperliche und seelische Reaktion auf äußere und innere Reize, die so genannten Stressoren. Jeder Mensch reagiert darauf unterschiedlich. Während den einen eine Angelegenheit kalt lässt, fühlt sich ein anderer in derselben Situation extrem gestresst. Körperlich äußert sich Stress durch Ausschüttung von bestimmten Hormonen, Erhöhung des Herzschlags sowie des Blutdrucks. Bei den Steinzeitmenschen dienten diese Stressreaktionen dazu, den Körper bei Gefahr in Alarmbereitschaft zu versetzen, um dadurch das Überleben zu sichern. Der Körper war bereit für Kampf oder Flucht. In der anschließenden Erholungsphase konnten Kräfte regeneriert und die Energiespeicher wieder aufgefüllt werden. Stress kann also, beispielsweise als „Adrenalin-Kick“, durchaus positiv wirken: als Antriebskraft, um neue Fähigkeiten zu entwickeln, und Ansporn zu Höchstleistungen. Stressforscher sprechen hier von positivem Stress (Eustress). Im Gegensatz dazu steht der negative Stress (Distress), der je nach Dauer und Intensität krank machen kann.



Was passiert bei Stress-Situationen im Körper? Zunächst laufen die Reaktionen bei positivem und negativem Stress gleich ab: Es werden vermehrt Hormone wie Adrenalin ausgeschüttet, Herzfrequenz und Blutdruck erhöhen sich, die Muskeln spannen sich an. Anhaltender Stress und eine fehlende Erholungsphase führen jedoch zu einer Überbelastung und Erschöpfung. Bevor es zu ernsthaften stressbedingten Krankheiten kommt, sendet der Körper Warnsignale aus wie Unruhe, Kopfschmerzen, Magenprobleme, Durchfall, Schlafstörungen, Nervosität oder Verspannungen. Außerdem belastet Stress die Seele und schwächt nachweislich das Immunsystem. Diese Alarmzeichen sollte man ernst nehmen, denn bei andauerndem Stress können in der Folge schwere Krankheiten auftreten oder bereits vorhandene Beschwerden verstärkt werden. Dazu zählen Magengeschwüre, verschiedene Haut- und Darmerkrankungen, Asthma, Migräne und Bluthochdruck. Zudem gilt Stress als Risikofaktor für den Herzinfarkt.

Stress lass nach – aber wie? Die oben beschriebenen Auswirkungen von Dauerstress sind elementar und beeinträchtigen das Lebensgefühl. Damit es gar nicht soweit kommt und mit gezielten Präventionsmaßnahmen gegengesteuert werden kann, muss erst das Bewusstsein für Stress entwickelt werden. Ein erster Schritt dazu ist eine Stressanalyse. Sie zeigt auf, in welchen Bereichen eine besondere Anfälligkeit für Stress besteht, der von unterschiedlichen Einflüssen ausgelöst werden kann.

Um diesen Auslösern auf die Spur zu kommen, hat die SBK einen Stress-Test konzipiert. In Zusammenarbeit mit führenden Experten im Bereich Stressmanagement, Prof. Lothar Seiwert und Dr. med. Gunter Frank, entwickelte sie einen Fragebogen mit den vier Ebenen Körper, Emotion, Soziales und Beruf. Die Unterscheidung nach den einzelnen Bereichen, in denen eine Dauerbelastung auftreten kann, ermöglicht eine individuelle Auswertung des Stressrisikos. Aus diesem Stressprofil wird ersichtlich, wo man ansetzen sollte, um seine persönliche Ausgeglichenheit wieder zu finden.

Stressbedingte Krankheiten entstehen meist dann, wenn das Wechselspiel zwischen Anspannung und Entspannung nicht richtig funktioniert. Beim Finden dieser Balance helfen allgemeingültige Rezepte meist wenig. Am besten ist es, wenn man sich sein eigenes Anti-Stress-Programm zusammenstellt. Das im Rahmen des SBK-Stress-Tests erstellte Profil hilft, auf die richtigen Auslöser zu achten und gezielt gegenzusteuern. Denn jeder Einzelne findet auf ganz unterschiedliche Art und Weise seinen Ausgleich – sei es in einem Wellness-Urlaub, einem gemütlichen Wochenende mit ausreichend Schlaf, durch gesündere Ernährung oder sportliche Betätigung. Besonders Ausdauersportarten wie Joggen, Schwimmen oder Radfahren sind gut für den Stressausgleich. Auch Entspannungstechniken wie Autogenes Training fördern die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit, bauen Stress ab und stärken das Immunsystem. Egal, wie man seinen persönlichen Stress am effektivsten bekämpft, wichtig ist es die richtige Balance zwischen den unterschiedlichen Herausforderungen im Arbeits- und Privatleben zu finden. Nur ausgeglichene Menschen sind dauerhaft gesund und mit sich zufrieden.

Die SBK hilft durch ein umfassendes Beratungs- und Leistungsangebot zum Thema Stress und Entspannung, diese Work-Life-Balance herzustellen und zu bewahren.
Der SBK-Stress-Test steht unter www.sbk.org/stresstest online zur Verfügung. Dabei können alle interessierten Personen ihr persönliches Stressprofil ermitteln. Für ihre Versicherten hat die SBK außerdem ein umfangreiches Angebotspaket zusammengestellt, um Stress gezielt zu reduzieren. Sport- und Entspannungskurse wie beispielsweise Yoga oder Tai Chi tragen dazu bei, das körperliche und geistige Gleichgewicht wiederzufinden und zu stärken. Daneben bietet die SBK auch eine individuelle Beratung an, bei der zusammen mit einem Psychologen die häufigsten Stressursachen identifiziert werden, um zukünftig besser mit Stress umgehen zu können.

(4.623 Zeichen)

Über die SBK
Mehr Gesundheit fürs Geld – dieser Anspruch und fast 100 Jahre Erfahrung zeichnen die SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse) aus. Zum fairen Beitrag steht allen Interessierten ein umfassendes Leistungspaket mit vielen Vorteilen und Sonderleistungen offen. Bundesweit in mehr als 70 Geschäftsstellen bietet die SBK engagierten Gesundheitsservice, der nicht nur beim Gesundwerden, sondern auch beim Gesundbleiben unterstützt – kompetent, kundennah und individuell.

Weitere Informationen erhalten Sie auch in digitaler Form auf der Presseseite www.sbk.org oder bei:

SBK
Petra Bendrich
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Putzbrunner Straße 93
81739 München
Tel.: 089/62 700-776
Fax: 089/62 700-444
E-Mail
www.sbk.org

Interface Public Relations
Martina Keller
Franz-Joseph-Str. 1
80801 München
Tel.: 089/55 26 88-18
Fax: 089/55 26 88-30
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 44724
 3009

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stress lass nach“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SBK

Aktion 10.000 Schritte – ein voller Erfolg
Aktion 10.000 Schritte – ein voller Erfolg
Erste Studie zur Aktion der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) bestätigt die Motivation der Teilnehmer München, 07. Februar 2007 – Die 10.000 Schritte Aktion der Siemens-Betriebskrankenkasse im Rahmen der Kampagne „Runter vom Sofa - SBK bewegt“ zeigt vollen Erfolg: Seit 2006 haben sich mehr als 30.000 Teilnehmer für das Programm eingeschrieben - nun liegen erste (Umfrage)Ergebnisse zum Erfolg des Programms vor. Bei der Befragung interessierte die SBK vor allem, was die Teilnehmer besonders begeisterte und zum Mitmachen motivierte. Darüber hi…
SBK: Ärztliche Behandlungsfehler - schnelle Hilfe
SBK: Ärztliche Behandlungsfehler - schnelle Hilfe
P R E S S E I N F O R M A T I ON Kein Einzelfall Siemens-Betriebskrankenkasse unterstützt Kunden bei Behandlungsfehlern München, 21. Juli 2005 - Fehler passieren jedem. Auch Mediziner sind nicht unfehlbar. Doch was ist, wenn aufgrund eines Fehlers ein Patient eine falsche Niere erhält? So geschehen bei Armin S. (Name der Redaktion bekannt), Kunde der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK). Aufgrund einer Verwechslung der Blutgruppenbestimmung wurde dem Patienten eine falsche Niere eingesetzt, die in einer weiteren Operation wieder entfernt werd…

Das könnte Sie auch interessieren:

Stressmanagement - Burnout Fachberatung erweitert Angebot
Stressmanagement - Burnout Fachberatung erweitert Angebot
Die WHO hat Stress zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts erklärt. Mehr als die Hälfte aller Erkrankungen lassen sich auf übermäßigen Stress zurückführen. Laut WHO lag der durch Stress verursachte volkswirtschaftliche Schaden im Jahr 2006 allein in Deutschland bei rund 45 Mrd. EUR. Präventive Maßnahmen gegen Stress helfen, Kosten …
Positives Denken und Stressbewältigung
Positives Denken und Stressbewältigung
Ohne Stress geht gar nichts. Null-Prozent Anspannung bedeuten auch Null-Prozent Leistung, mit anderen Worten: Sie brauchen Stress, sonst arbeiten Sie nicht! Dass Stress stets negativ besetzt ist, ist ein Faktor, der diesem lebenswichtigen, menschlichen Phänomen das Leben so schwer macht. Keiner will Stress, aber Larifari-Nichtskönner sind ebenfalls nicht …
Bild: Stressfaktor Arbeitsplatz - Kugelschreiber mit 60 erfolgreichen Anti-Stress-StrategienBild: Stressfaktor Arbeitsplatz - Kugelschreiber mit 60 erfolgreichen Anti-Stress-Strategien
Stressfaktor Arbeitsplatz - Kugelschreiber mit 60 erfolgreichen Anti-Stress-Strategien
… eigenen Arbeitsplatz und der steigende Leistungsdruck hinterlassen deutliche Spuren bei Deutschlands Arbeitnehmern: 48 Prozent der befragten Berufstätigen in Deutschland gaben an, heute gestresster zu sein als zwei Jahre zuvor. Das Herz beginnt zu rasen, Muskeln verspannen sich, Schweißausbrüche, steigender Blutdruck oder Zittern - Stress im Berufalltag …
Bild: Weniger Stress, mehr Lebensqualität durch aktives Stress-ManagementBild: Weniger Stress, mehr Lebensqualität durch aktives Stress-Management
Weniger Stress, mehr Lebensqualität durch aktives Stress-Management
1-tägiges Seminar "Aktives Stress-Management" am 19. November 2010 in München Das Phänomen „Stress“ ist unser täglicher Begleiter. Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Druck, Spannung oder Veränderung. Eine gewisse Dosis an Stress kann das Leben interessanter und weniger langweilig machen. Zu viel Stress jedoch kann schädlich sein und …
Positives Denken und Stressbewältigung
Positives Denken und Stressbewältigung
Ohne Stress geht gar nichts. Null-Prozent Anspannung bedeuten auch Null-Prozent Leistung, mit anderen Worten: Sie brauchen Stress, sonst arbeiten Sie nicht! Dass Stress stets negativ besetzt ist, ist ein Faktor, der diesem lebenswichtigen, menschlichen Phänomen das Leben so schwer macht. Keiner will Stress, aber Larifari-Nichtskönner sind ebenfalls nicht …
Bild: Stress tut gut! Stress managen und produktiv nutzenBild: Stress tut gut! Stress managen und produktiv nutzen
Stress tut gut! Stress managen und produktiv nutzen
Remchingen (D), 10. November 2011Stress beeinflusst unsere Arbeitsleistung. Je nach Intensität wirkt er leistungsstimulierend oder –hemmend. Die Grenze zwischen produktivem und nonproduktivem Stress ist dabei fließend. Mit dem neuen persolog Stress-Profil lernen Führungskräfte, was sie stresst, wie sie mit Stress umgehen und wie sie ihr Stressmanagement …
Bild: Erfolgsfaktor Stress-Management - mehr Leistungsfähigkeit und LebensqualitätBild: Erfolgsfaktor Stress-Management - mehr Leistungsfähigkeit und Lebensqualität
Erfolgsfaktor Stress-Management - mehr Leistungsfähigkeit und Lebensqualität
Wir leben im „Stress-Zeitalter“ Das Phänomen „Stress“ ist unser täglicher Begleiter. Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Druck, Spannung oder Veränderung. Eine gewisse Dosis an Stress kann das Leben interessanter und weniger langweilig machen. Zu viel Stress jedoch kann schädlich sein und Krankheiten oder Unfälle verursachen. Stressmanagement …
Bild: Der ganze Stress macht uns krankBild: Der ganze Stress macht uns krank
Der ganze Stress macht uns krank
Die Liste an Erkrankungen aufgrund von Stress im Alltag wird immer länger. Stress macht krank. Vermutet hat man das ja schon lange, aber je gründlicher nachgeforscht wird, desto deutlicher wird, wie weitreichend sich Stress tatsächlich auf unsere Gesundheit auswirkt. Sehr viele Menschen fühlen sich von den Anforderungen des modernen Lebens stark unter …
Bild: Zum Weltherztag - Bei Stress im Job an das Herz denken - Bestimmte Antioxidantien können Herz schützenBild: Zum Weltherztag - Bei Stress im Job an das Herz denken - Bestimmte Antioxidantien können Herz schützen
Zum Weltherztag - Bei Stress im Job an das Herz denken - Bestimmte Antioxidantien können Herz schützen
Wir wissen es nur zu gut: Stress ist nicht gleich Stress. Es gibt Stress der Spaß macht, der sogenannte Eustress und es gibt die Form von Stress, die uns krank machen kann, der Dysstress. Allzu oft ist Stress im Job und Beruf leider Dysstress. Dieser macht uns zu schaffen. Am besten ist es also den krank machenden Stress zu vermeiden. Eine schöne Vorstellung, …
Stress bekämpfen durch Stressabbau auf alleswolke.de
Stress bekämpfen durch Stressabbau auf alleswolke.de
Lappersdorf, den 08.10.2020. Stress ist vielen Menschen ein Begriff. Die möglichen Auslöser von Stress sind nicht immer bekannt und die Stressreaktionen sind nicht immer dieselben. ------------------------------ Der Stressauslöser ist auch nicht bei jedem identisch. Wer Stress loswerden möchte, der findet im Internet viele Tipps und Tricks, die einen …
Sie lesen gerade: Stress lass nach