openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kundgebung zum Volksbegehren G9 in Schweinfurt

26.04.200509:04 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Kundgebung zum Volksbegehren G9 in Schweinfurt

(openPR) Im Rahmen eines bayernweiten Aktionstages für das Volksbegehren zur Wiedereinführung des neunstufigen Gymnasiums vom 14.6. - 27.6. laden die Schweinfurter Mitglieder und Unterstützer vom Bündnis für Bildung in Bayern e.V. (kurz BiBa) am 29. April zu einem Infostand mit Kundgebung am Schweinfurter Markt, Südseite, ein. An dem Stand kann man sich von 13.30 Uhr bis 16.00 Uhr mit kostenlosem Informations- und Werbematerial eindecken. Die Kundgebung beginnt um 14.30 Uhr. Es spricht der Initiator und 1. Beauftragte für das Volksbegehren, Michael Steinbacher.
Biba wurde Ende Februar in Würzburg als bildungspolitischer Verein gegründet, der die einzige Chance, eine vernünftige Konzeption für die bayerischen Gymnasien zu entwickeln, in einer sofortigen Rückkehr zum G9 sieht. Das überhastet eingeführte G8 belaste Kinder und Familien außerordentlich, führe zu Schulstress und Angst und raube den Kindern die Möglichkeit zu sinnvoller sozialer, sportlicher, kultureller und kirchlicher Betätigung. Die bis auf 36 Wochenstunden anwachsende Zahl der Unterrichtsstunden werde den Nachmittagsunterricht zur Regel machen, ohne dass vernünftige Betreuungsmöglichkeiten gegeben sind. Wegen der gestiegenen Stundenzahlen im G8 verschärfende sich der bereits bestehende Lehrermangel, was zu allerlei kuriosen Notlösungen durch das Kultusministerium auf Kosten der Kinder führe, so der Verein.
Den Antrag zur Zulassung des Volksbegehrens hatten über 2700 Bürger aus Schweinfurt Stadt und Landkreis unterzeichnet; sie erzielten damit weit mehr als 10 Prozent der bayernweit benötigten 25 000 Unterschriften.
Informationen zum Volksbegehren und zu BiBa gibt es unter www.volksbegehrenbayerng9.de und www.biba-online.net

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 45737
 2341

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kundgebung zum Volksbegehren G9 in Schweinfurt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

ödp München wird sich an einem Bündnis für ein Volksbegehren gegen den Transrapid beteiligen
ödp München wird sich an einem Bündnis für ein Volksbegehren gegen den Transrapid beteiligen
… Bahnverkehr in der Region verbesserungsbedürftig ist. Bei ihrem Parteitag am 26.10.2007 im Hansahaus, München, beschlossen die Ökodemokraten einstimmig, sich an einem bayernweiten Volksbegehren gegen die Transrapidpläne der CSU-Staatsregierung zu beteiligen. Die ödp appelliert an alle transrapidkritischen Parteien und Verbände in München, die von OB …
Bild: Volksbegehren im Saarland geplantBild: Volksbegehren im Saarland geplant
Volksbegehren im Saarland geplant
… Nichtraucherschutzgesetzes die Zeichen auf Sturm für die amtierende CDU-Landesregierung. Eine private Initiative unter Anführung von Mirko Welsch (30, FDP) plant die Durchführung eines Volksbegehrens gegen das neue Gesetz. Ziel dieses Vorhabens ist es, dass Lokalitäten im Saarland frei entscheiden dürfen, ob diese nun ein Raucher- oder Nichtraucherlokal …
Bild: Die ÖDP ist beim Volksbegehren „Artenvielfalt - Rettet die Bienen“ in NRW dabeiBild: Die ÖDP ist beim Volksbegehren „Artenvielfalt - Rettet die Bienen“ in NRW dabei
Die ÖDP ist beim Volksbegehren „Artenvielfalt - Rettet die Bienen“ in NRW dabei
Volksbegehren „Artenvielfalt Rettet die Bienen“ in NRW Die ÖDP ist beim Volksbegehren in NRW dabei! (Münster/Düsseldorf) – 1.745.383 Unterschriften für das Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ in Bayern, initiiert von der ÖDP. Derzeit laufen Gespräche zwischen diversen Organisationen, dieses Volksbegehren auch in Nordrhein-Westfalen zu starten. Der …
Bild: Siegwarths Umweltgespräche in Bohlingen: Vortrag und Diskussion zum Volksbegehren Artenschutz in BaWüBild: Siegwarths Umweltgespräche in Bohlingen: Vortrag und Diskussion zum Volksbegehren Artenschutz in BaWü
Siegwarths Umweltgespräche in Bohlingen: Vortrag und Diskussion zum Volksbegehren Artenschutz in BaWü
Volksbegehren Artenschutz – „Rettet die Bienen“ / Referent: Johannes Enssle, Vorsitzender NABU Baden-Württemberg In der zweiten Veranstaltung der Reihe „Siegwarths Umweltgespräche – Mensch, Fauna und Flora“ in Singen-Bohlingen (Landkreis Konstanz) erläutert Johannes Enssle, Vorsitzender des NABU Baden-Württemberg, in einem Vortrag das Volksbegehren …
Bild: Das nächste Volksbegehren in Berlin kommtBild: Das nächste Volksbegehren in Berlin kommt
Das nächste Volksbegehren in Berlin kommt
Das nächste Volksbegehren in Berlin kommt - für einen Erhalt des Flughafens Tempelhof als UNESCO Welterbe und mehr Transparenz und Informationsfreiheit Das vom Aktionsbündnis be-4-tempelhof.de über den Dachverband Volksgesetzgebung e.V. eingereichte neue Volksbegehren liegt jetzt dem Abgeordnetenhaus von Berlin zur Abstimmung vor. Gleichzeitig wurde …
Bild: Volksbegehren Artenvielfalt: 120 Mio. Euro der Landesregierung ersetzen keine grundlegenden GesetzesänderungenBild: Volksbegehren Artenvielfalt: 120 Mio. Euro der Landesregierung ersetzen keine grundlegenden Gesetzesänderungen
Volksbegehren Artenvielfalt: 120 Mio. Euro der Landesregierung ersetzen keine grundlegenden Gesetzesänderungen
"Ein erster Erfolg, bevor das Volksbegehren gestartet ist" Als „ersten Erfolg, bevor das Volksbegehren gestartet ist“ hat der Trägerkreis des Volksbegehrens Artenvielfalt.Jetzt! die Entscheidung der niedersächsischen Landesregierung eingeordnet, zusätzlich 120 Millionen Euro für Artenschutzmaßnahmen in Niedersachsen aus Haushaltsüberschüssen zur Verfügung …
Bild: Kundgebung des Aktionsbündnisses be4-tempelhof.de am Flughafen TempelhofBild: Kundgebung des Aktionsbündnisses be4-tempelhof.de am Flughafen Tempelhof
Kundgebung des Aktionsbündnisses be4-tempelhof.de am Flughafen Tempelhof
… der Schuldenberg, den das Projekt dem Steuerzahler in Salamitaktik an den Parlamenten vorbei auftürmt. Das Aktionsbündnis hat unter anderem auch deshalb ein neues Volksbegehren initiiert. Die erste Runde der Unterschriftensammlung wurde mit rund 25.000 Unterschriften im April 2009 erfolgreich abgeschlossen. Der Senat von Berlin hat das Volksbegehren …
Bayerische Staatsregierung will mit allen Mitteln Volksentscheid über den Transrapid verhindern
Bayerische Staatsregierung will mit allen Mitteln Volksentscheid über den Transrapid verhindern
… „Das ist keine juristische Entscheidung, sondern eine politische," kommentiert Florian Ritter, Münchner MdL und Beauftragter von BayernSPD und SPD-Landtagsfrakion für das Volksbegehren „Für Bayern – Nein zum Transrapid" die heutige Pressekonferenz des Innenministeriums zum Volksbegehren. „Der Staatsregierung sind alle Mittel recht, um einen Volksentscheid …
Bild: FRIEDEN FREIHEIT DEMOKRATIE ORGANISATIONBild: FRIEDEN FREIHEIT DEMOKRATIE ORGANISATION
FRIEDEN FREIHEIT DEMOKRATIE ORGANISATION
KUNDGEBUNG FÜR FREIHEIT, FRIEDEN, SOUVERÄNITÄT, DEMOKRATIE, GERECHTIGKEIT, GLEICHHEIT, PRESSEFREIHEIT, KLIMASCHUTZ UND ARMUTSBEKÄMPFUNG WELTWEIT GEPLANT FÜR DEN 28. MAI 2023Frankfurt am Main - Eine Kundgebung für Freiheit, Frieden, Souveränität, Demokratie, Gerechtigkeit, Gleichheit, Pressefreiheit, Klimaschutz und Armutsbekämpfung weltweit ist für den …
Bild: Nach dem Nein der Iren zum Vertrag von Lissabon - Ein „Plan B“ für EuropaBild: Nach dem Nein der Iren zum Vertrag von Lissabon - Ein „Plan B“ für Europa
Nach dem Nein der Iren zum Vertrag von Lissabon - Ein „Plan B“ für Europa
Pro-Europäische Initiative sammelt Stimmen für EU-weite Volksbegehren Das Nein einer Minderheit: Die Iren haben dem Vertrag von Lissabon eine Absage erteilt. Damit ist das Reformprojekt, das die EU effizienter und demokratischer machen sollte, gescheitert. Das irische Nein zeigt einmal mehr: Die EU-Demokratie droht zu zerfallen. 2,8 Millionen wahlberechtigte …
Sie lesen gerade: Kundgebung zum Volksbegehren G9 in Schweinfurt