openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Liquidität für Handwerksunternehmen und Kunden: Factoring

Bild: Liquidität für Handwerksunternehmen und Kunden: Factoring

(openPR) Kunden des Handwerks verlangen recht lange Zahlungsziele von den Handwerksunternehmen. Ist dann der „Zahltag“ gekommen, wird das Zahlungsziel meist noch einige Tage „gedehnt“ - mit der Zahlungsmoral steht es nicht zum besten.
Der Handwerker finanziert auf diese Weise seinen Kunden. Der Kunde hingegen hat meist nur seine Lieferanten als Kreditgeber. Diese schätzt er auch wegen deren Fähigkeit, Zahlungsziele (Kredit) zu geben, und wegen deren Geduld.
Schluß damit - denn dieses Dilemma löst Factoring. Das Handwerksunternehmen verkauft seine Forderungen an ein spezialisiertes Factoringinstitut, erhält sofort die Liquidität.
Ihr Kunde (das Unternehmen oder auch der private Auftraggeber) genießt die Liquidität, die er benötigt.
Es entfällt das Mahnwesen, und alle Forderungen, die abgetreten werden sind auch gegen Ausfall (Insolvenz des Debitoren) zu 100% versichert. Der Arbeitsaufwand in der Buchhaltung und Verwaltung sinkt. Der Handwerker und Unternehmer kann sich wieder auf die Auftragsakquisition und deren fachgerechte Ausführung konzentrieren.
Neue Projekte mit unbekanten Kunden sind absolut risikofrei, denn das Factoringunternehmen prüft vor Abschluß die Bonität.
Welche Gesellschaften besonders leistungsfähig sind, welche Partner für Geschäfte im Zusammenhang z.B. mit VOB, privaten Kunden, öffentlichen Auftraggebern besonders attraktive Konditionen bieten, weiß FLM Factoring und Leasing Makler GmbH & Co KG in Hamburg.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 464268
 1355

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Liquidität für Handwerksunternehmen und Kunden: Factoring“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Vantargis Factoring GmbH startet - Münchner Neugründung nutzt große Nachfrage nach Umsatzfinanzierung
Vantargis Factoring GmbH startet - Münchner Neugründung nutzt große Nachfrage nach Umsatzfinanzierung
… Dürr, Vorstand der Vantargis AG den Anlass für die Neugründung. „Für viele unserer Kunden ist Factoring eine ideale Ergänzung der Finanzstrategie und sichert ständige Liquidität zum Beispiel in Wachstumsphasen“, so der Unternehmer. Kernzielgruppe der Vantargis Factoring sind kleine und mittelständische Unternehmen mit einem Jahresumsatz von bis zu zehn …
Bild: Finanzierung mit Factoring: Vorteile für Transport- und LogistikunternehmenBild: Finanzierung mit Factoring: Vorteile für Transport- und Logistikunternehmen
Finanzierung mit Factoring: Vorteile für Transport- und Logistikunternehmen
… Hausbank – ist einer der Gründe, warum Unternehmen das Factoring einsetzen. Vorteil gerade in Wachstumsphasen: Durch den laufenden Verkauf offener Forderungen steigt die Liquidität parallel zum Umsatz an. Bereits jeder zweite mittelständische Unternehmer (48%) findet Factoring interessant, weil das Volumen der Finanzierung nicht wie eine Kreditlinie …
Bild: Neue Factoring-Varianten für mehr LiquiditätBild: Neue Factoring-Varianten für mehr Liquidität
Neue Factoring-Varianten für mehr Liquidität
… Factoring™ und MASTER Factoring™ bilden ab sofort eine passende Alternative zu den alten und bekannten Finanzierungsformen. „Die Versorgung des deutschen Mittelstands mit ausreichender Liquidität lässt leider bei einer Vielzahl von Hausbanken zu wünschen übrig. Daher ist bei uns Kernkompetenz, die Schaffung frischer Liquidität in mittelständischen Unternehmen. …
Transportgewerbe - Eine Branche auf Talfahrt - Neue Erkenntnisse zur Transportlogistik
Transportgewerbe - Eine Branche auf Talfahrt - Neue Erkenntnisse zur Transportlogistik
… Preise enorm. Viele Unternehmen haben mit extrem reduzierten Transportmengen und dem Problem von Leerfahrten auf dem Rückweg einer Lieferung zu kämpfen. Die Sicherung der Liquidität ist gerade in dieser Situation überlebenswichtig und doch so schwer zu realisieren. Statt Unternehmen in dieser Lage mit der dringend benötigten Liquidität zu versorgen, …
Factoring als strategischer Baustein der Unternehmensfinanzierung
Factoring als strategischer Baustein der Unternehmensfinanzierung
… Factoring als alternative Finanzdienstleistung bringt dem Unternehmen viele Vorteile und ist die ideale Ergänzung im Finanzierungsmix. „Mit Factoring können Unternehmen ihre Liquidität sichern“, erklärt Christian Fürst, Unternehmensberater und Geschäftsführer der Ziel Management Consulting GmbH. „Im Gegensatz zum Bankkredit brauchen die Firmen beim Factoring …
Große Nachfrage nach DHF-Sondermitteln in Höhe von 100 Mio. Euro
Große Nachfrage nach DHF-Sondermitteln in Höhe von 100 Mio. Euro
… verteuert. Eine aktuelle Studie der KFW-Banken-gruppe sowie Informationen der FHM Finanzberatung und des Bundeswirtschaftsministeriums geben Anlass zur Sorge. „Zum Jahresende stellen die Handwerksunternehmen ihre Bilanzen auf und gerade Banken werden hier verstärkt auf den Posten Eigenkapital bei der Überprüfung von Kreditverträgen achten“, so Axel …
Bis zu 100 Mio. Sonderfinanzierungsmittel für das deutsche Handwerk
Bis zu 100 Mio. Sonderfinanzierungsmittel für das deutsche Handwerk
… Unternehmen alternative Finanzierungsmodule in ihrem Leistungsportfolio. Schwerpunkt des Leistungsangebots sind so genannte Factoring-Lösungen. Mit einem Abschlag von wenigen Prozent verkauft ein Handwerksunternehmen beispielsweise Forderungen an eigene Kunden an die Deutsche Handwerk Finanz GmbH und erhält dafür sofort den für den Geschäftsbetrieb benötigten …
Bild: VOB Factoring – die Alternative im Handwerker-MittelstandBild: VOB Factoring – die Alternative im Handwerker-Mittelstand
VOB Factoring – die Alternative im Handwerker-Mittelstand
„Basel III“ und „Rating“ – Wie ändern sich die Finanzierungsvoraussetzungen und -möglichkeiten mittelständischer Handwerksunternehmen und wie können Handwerksunternehmen darauf angemessen reagieren? Mit alternativen Finanzierungsinstrumenten können Sie zusätzliche Liquidität schöpfen, den Einsatz flüssiger Mittel optimieren und gleichzeitig zu einer …
Ein perfektes Finanzierungsteam - Factoring und Bankkredit
Ein perfektes Finanzierungsteam - Factoring und Bankkredit
… im Zuge der Finanzkrise verschlechtert, insbesondere bei den Zinsen und den Anforderungen an Sicherheiten. Das macht es mittelständischen Unternehmen besonders schwer, ihre Liquidität zu sichern. Noch immer nutzen viele Mittelständler für ihre Finanzierung den klassischen Kontokorrentkredit – einen kurzfristigen Kredit, den Banken ihren Kunden einräumen. …
Bild: Factoring gewinnt als Finanzierungsinstrument in der Krise an BedeutungBild: Factoring gewinnt als Finanzierungsinstrument in der Krise an Bedeutung
Factoring gewinnt als Finanzierungsinstrument in der Krise an Bedeutung
… treffen viele Unternehmen mit voller Wucht, auch solche, die bisher gut gewirtschaftet haben und solide aufgestellt waren. Bund und Länder haben daher Liquiditätshilfen aufgelegt, um Unternehmen vor existenzbedrohenden Schäden zu schützen. Doch auch die Unternehmen selbst treffen Vorsorge, um die eigene Liquidität sicherzustellen. Factoring ist hier …
Sie lesen gerade: Liquidität für Handwerksunternehmen und Kunden: Factoring