openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dörfer im Wettstreit: Wer hat die Kürzeste?

18.05.200513:44 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Dörfer im Wettstreit: Wer hat die Kürzeste?
Die Ostener Fußgängerzone mißt genau 19,45 Meter
Die Ostener Fußgängerzone mißt genau 19,45 Meter

(openPR) Kaum etwas eignet sich besser für die Tourismus-Werbung als ein eingängiger Superlativ. Das mag der Grund dafür sein, dass das pfälzische Dirmstein beansprucht, "die 'kleinste Fußgängerzone Deutschlands' eingerichtet" zu haben. Mit "Deutschlands kürzester Fußgängerzone" brüstet sich aber auch die Stadt Nordhausen am Harz. Wie lang die dortige Fußgängerzone ist, steht auf der Stadt-Website: "genau 86 Meter".

Das niedersächsische Oyten bezeichnet sich im Internet sogar als der Ort mit der "vermutlich kürzeste(n) Fußgängerzone der Welt". Diesen Titel führt aber auch die Gemeinde Carlsberg mit der "wohl kleinsten Fußgängerzone der Welt".

"Dass wir nicht lachen," reagiert die niedersächsischen 2000-Einwohner-Gemeinde Osten an der Oste auf solche Behauptungen. Bereits vor zwei Jahren hatte Lokalreporter Volker Klingenberg von der "Niederelbe-Zeitung" die Länge der dortigen Fußgängerzone vermessen: exakt 19,45 Meter.

Klingenberg hat daraufhin die Gemeinde für das "Guinness-Buch der Rekorde" angemeldet, von dessen Redaktion er allerdings vorige Woche abschlägig beschieden wurde - nicht etwa, weil man in London von einer noch kürzeren Fußgängerzone wußte, sondern lediglich, weil die Zahl der Kategorien in Grenzen gehalten werden soll. Alljährlich gingen bei der Redaktion 60 000 Meldungen ein, bat Scott Christie von den Londoner "Records Research Services" um Verständnis.

Dennoch verlangen die Ostener nun Gewißheit. Reporter Klingenberg hat bereits E-Mails nach Oyten, Nordhausen, Dirmstein und Carlsberg geschickt und die Bitte geäußert, doch einmal nachzumessen, ob die dortigen Fußgängerzonen wirklich kürzer als 19,45 Meter sind.

Sollte Osten seinen Titel verlieren, wäre das nicht allzu schlimm. Denn der Ort an dem idyllischen Elbe-Nebenfluss Oste verfügt noch über zwei weitere Superlative.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 47762
 9360

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dörfer im Wettstreit: Wer hat die Kürzeste?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitsgemeinschaft Osteland e.V.

Bild: Mit der Postkutsche 6000 Kilometer durch EuropaBild: Mit der Postkutsche 6000 Kilometer durch Europa
Mit der Postkutsche 6000 Kilometer durch Europa
Es wird eine Tour der Superlative: Zur "längsten Kutschenfahrt seit es Autos gibt" - 6000 Kilometer, sechs Monate, sechs Länder - startet das Ehepaar Christine und Jürgen Reimer im April in Hechthausen an der Oste. Während ihrer Reise auf alten Postwegen durch Deutschland, Tschechien, Österreich, Italien, Slowenien und Ungarn wollen sie als "Botschafter des Ostelandes" für die Ferienregion an der stillen Oste werben, dem noch weithin unbekannten längsten niedersächsischen Nebenfluß der Elbe. Die gelbe Postkutsche, ein originalgetreuer Nach…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Buch zum Fest der Liebe. Die kürzeste Weihnachtsgeschichte in über 40 SprachenBild: Das Buch zum Fest der Liebe. Die kürzeste Weihnachtsgeschichte in über 40 Sprachen
Das Buch zum Fest der Liebe. Die kürzeste Weihnachtsgeschichte in über 40 Sprachen
Die kürzeste Weihnachtsgeschichte der Welt besteht aus zwei Sätzen mit elf Wörtern und drei Jubelrufen aus Kindermund. Diese lustige Geschichte – erdacht von Kinderbuchautor Thomas Mac Pfeifer und liebevoll illustriert von Trickfilmzeichnerin Sabrina Wanie – soll Vorfreude auf das Fest und auf die vielen großen und kleinen Überraschungen machen. Überall …
Bild: III. Delphic Games 2009, Jeju/Korea – Fotografische Impressionen, art place berlin, bis 12. Juli 2010Bild: III. Delphic Games 2009, Jeju/Korea – Fotografische Impressionen, art place berlin, bis 12. Juli 2010
III. Delphic Games 2009, Jeju/Korea – Fotografische Impressionen, art place berlin, bis 12. Juli 2010
Vom 9. bis 15. September 2009 fanden die III. Delphischen Spiele in Jeju / Korea statt. Sie vereinten die Sieger nationaler Wettbewerbe im Wettstreit um Delphische Medaillen, Lyra und Lorbeerzweig. Die Wettbewerbe wurden in den 6 Delphischen Kunstkategorien und ihren Disziplinen ausgetragen. Sieben Tage lang boten die Delphischen Spiele mit mehr als …
Bild: Startschuss für Ruhr.2010. Rudolf Kley: " Hoffentlich hört jemand den Knall!“Bild: Startschuss für Ruhr.2010. Rudolf Kley: " Hoffentlich hört jemand den Knall!“
Startschuss für Ruhr.2010. Rudolf Kley: " Hoffentlich hört jemand den Knall!“
… man unter www.luftpumpenfeld.de. Nach Ansicht von Rudolf Kley genügt dieses Projekt allen Kriterien, die Ruhr.2010 vorgibt. "Es ist städteverbindend, weil die Städte in einen Wettstreit eintreten sollen. Dort, wo sich die Bevölkerung prozentual am meisten an diesen Projekt beteiligt, soll das Feld hinkommen, wenn auch alle anderen Rahmenbedingungen …
„Die schönsten Dörfer Frankreichs“ – Ein Konzept als internationaler Exportschlager
„Die schönsten Dörfer Frankreichs“ – Ein Konzept als internationaler Exportschlager
Die Vereinigung „Die Schönsten Dörfer Frankreichs“ („Les plus beaux villages de France“), 1982 gegründet, hat inzwischen auch außerhalb Frankreichs Nachahmer gefunden. Vom 6. bis 8. Juli empfängt der Bürgermeister des provenzalischen Dorfes Gordes und Präsident der französischen Vereinigung im Rahmen eines internationalen Treffens der „Schönsten Dörfer“ …
Bild: Snowboard Hero™ - FISHLABS bringt mit erstem eigenen Sportspiel die Faszination Snowboarding aufs HandyBild: Snowboard Hero™ - FISHLABS bringt mit erstem eigenen Sportspiel die Faszination Snowboarding aufs Handy
Snowboard Hero™ - FISHLABS bringt mit erstem eigenen Sportspiel die Faszination Snowboarding aufs Handy
… November sein neues Handygame Snowboard Hero™ an. 18 anspruchsvolle Herausforderungen in detailreichen Schneelandschaften machen Snowboard Hero™ zum authentischen mobilen Wintersport-Erlebnis. Im Wettstreit mit routinierten Snowboard Profis gilt es, sich auf steilen Pisten, im Gelände zwischen mörderischen Felsen oder im Funpark mit irrsinnigen Kickern …
Kloster, Kirchen und Marien – die Kloster-Tour des 5. Lausitzer Anradeln
Kloster, Kirchen und Marien – die Kloster-Tour des 5. Lausitzer Anradeln
… Radlerschaft um 9 Uhr auf dem Markt im Kamenz und starten vom höchst gelegenen Punkt der Route in Richtung Deutschbaselitz. Die Kloster-Tour ist mit 30 km die kürzeste der angebotenen Touren. Die Strecke führt durch von sorbischer Tradition geprägter Dörfer, durch Wälder und Felder der Oberlausitz. Von Deutschbaselitz geht es über Piskowitz nach Rosenthal. …
Verkehrsgünstigere Straßenverbindung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
Verkehrsgünstigere Straßenverbindung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
… Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte können Werbungskosten in Höhe von € 0,30 pro Entfernungskilometer geltend gemacht werden. Grundsätzlich ist hierbei die kürzeste Straßenverbindung maßgeblich. Allerdings lässt das Einkommensteuergesetz eine Ausnahme zu: „eine andere als die kürzeste Straßenverbindung zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte …
Bild: Ultimate Business Fighting - Claudia Büchler erreicht das Finale im Speaker WettstreitBild: Ultimate Business Fighting - Claudia Büchler erreicht das Finale im Speaker Wettstreit
Ultimate Business Fighting - Claudia Büchler erreicht das Finale im Speaker Wettstreit
… Büchler erhält den Excellent Platin Award und das Expertendiplom im  “Ultimate Business Fighting” am 01.03.2023 in Mastershausen und hat das Finale der 50 besten Speaker des Wettstreits erreicht, das bei den Platin Events in den Scherer Studios stattfand. Bereits im Februar konnte die ehemalige Unterfränkin aus dem Kreis Aschaffenburg die Jury überzeugen …
Fahrten Wohnung – Arbeitsstätte – offensichtlich verkehrsgünstiger
Fahrten Wohnung – Arbeitsstätte – offensichtlich verkehrsgünstiger
Als Werbungskosten können Fahrtkosten für die Strecke zwischen Wohnung und Arbeitsstätte angesetzt werden. Grundsätzlich ist die Entfernung für die kürzeste Strecke anzusetzen, es sei denn, eine andere als die kürzeste Strecke ist offensichtlich verkehrsgünstiger und wird auch regelmäßig benutzt. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat in einer Entscheidung (VI …
Bild: Dörfer Automobile in Pegau: „hervorragend“ in Service und TechnikBild: Dörfer Automobile in Pegau: „hervorragend“ in Service und Technik
Dörfer Automobile in Pegau: „hervorragend“ in Service und Technik
Bei einem ADAC-Werkstatt-Test erzielte Dörfer Automobile in Pegau Prädikat „hervorragend“ mit einem Gesamtergebnis von 99,2 % aller erreichbaren Punkte: Eines der traditionsreichsten Autohäuser in Pegau, die Dörfer Automobile GmbH, wurde am 27. November 2013 vom ADAC bei einem verdeckten Werkstatt-Test genauer unter die Lupe genommen. Beauftragt wurde …
Sie lesen gerade: Dörfer im Wettstreit: Wer hat die Kürzeste?