(openPR) Zum siebten Mal eröffnet am 11. März 2011 in München im M,O,C "Die 66"-Messe ihr Pforten für Menschen der Generation 50plus. Mit 37.000 Besuchern war sie im Jahr 2010 ein Anziehungspunkt für Interessierte weit über die Grenzen Münchens hinaus. Das Programm ist vielfältig und zahlreiche Vorträge laden die Besucher ein, sich über Neues zu informieren. 
 
Einer der Besuchermagneten des letzten Jahres war der Stand von Martina Berg, Image 50plus, zum Thema Imageberatung für die Generation 50plus. Bei Live-Vorführungen wurde den weiblichen und männlichen Besuchern vermittelt, wie unterschiedlich Farben wirken können. Während verschiedene Farbtücher um den Hals der Besucher gelegt wurden, konnte man im Spiegel deutlich die unterschiedlichen Wirkungen betrachten.
 
Auch in diesem Jahr ist Martina Berg, Gründerin und Inhaberin der Ersten Imagebratung speziell für die Generation 50plus – Image 50plus, mit ihrem Stand wieder auf der Messe vertreten. Martina Berg: Ein Oberteil in den richtigen Farbnuancen bewirkt sofort eine positive Ausstrahlung. Das kann jeder selbst bei der Typberatung am Stand 16 in Halle 1 erleben.
 
Unterschiedliche Kleidungsstücke erzeugen verschiedene Kontraste im Gesicht. Das wirkt sich auf Rötungen, Konturen und den Teint aus, sagt Berg. Viele Besucher waren begeistert, als sie selbst vor dem Spiegel saßen und miterleben konnten, wie vorteilhaft sich das eigene Spiegelbild verändert hat. 
 
Noch mehr Service gibt es am Stand in Sachen Schminkberatung für Damen der Generation 50plus. Doch niemand muss Sorge haben, komplett umgekrempelt zu werden. Ein Hervorheben der vorhanden Stärken ist das Ziel einer Typberatung. 
 
Martina Berg: Wichtig ist immer, dass es dem Kunden gefällt. Es liegt an jedem selbst, welche Tipps und Impulse im täglichen Leben umgesetzt werden.
 
Welcher Typ sind Sie? Frühling, Sommer, Herbst oder Winter. Bei einer Typberatung erhält jeder Besucher die Möglichkeit, sich individuell beraten zu lassen.
Martina Berg, Image 50plus, ist in diesem Jahr in Halle 1, Stand D16, anzutreffen, und zwar vom 11. März bis 13. März 2011 - von 10:00 bis 17:00 Uhr.












