openPR Recherche & Suche
Presseinformation

UltraMon 2.6: Arbeiten mit mehreren Bildschirmen

23.06.200516:05 UhrIT, New Media & Software
Bild: UltraMon 2.6: Arbeiten mit mehreren Bildschirmen

(openPR) Immer mehr Anwender richten sich ein modernes Multi-Monitor-System an ihrem Computer-Arbeitsplatz ein. Windows erlaubt es ohne Probleme, den eigenen Desktop auf mehrere Bildschirme zu erweitern. Aber erst mit UltraMon gerät das Arbeiten zu einem wahren Vergnügen.


Da kann der Monitor noch so groß sein: Alle offenen Windows-Fenster kann er doch nicht nebeneinander platzieren. Immer mehr Anwender nutzen deswegen die Möglichkeit, gleich mehrere Bildschirme auf einmal an ihren Computer anzuschließen. Windows XP erlaubt es ohne Probleme, den Desktop auf mehrere Monitore zu erweitern. Wer erst einmal mit einem solchen Multi-Monitor-System gearbeitet hat, mag es schon bald nicht mehr missen. Ein Beispiel: Wer einen Text schreiben muss, kann die Textverarbeitung auf dem einen Monitor starten, um auf dem zweiten Bildschirm den Web-Browser zu laden. Hier lassen sich dann passend zum Text Informationen im Internet recherchieren.

In einem solchen von Windows aufgebauten Multi-Monitor-System können aktive Fenster von einem Bildschirm in den anderen verschoben werden. Weitere Funktionen bietet Windows aber von Hause aus nicht an, um dem Benutzer das Arbeiten mit zwei oder noch mehr Monitoren zu vereinfachen. Hier füllt UltraMon die Marktlücke. Das kleine Tool aus der Schweiz bietet zahllose Funktionen an, die von den Anwendern liebend gerne genutzt werden. Nach der Installation startet UltraMon stets zusammen mit Windows und platziert ein Icon im Systemtray der Taskleiste. Über das Kontextmenü dieses Icons lassen sich die einzelnen Funktionen sehr leicht aufrufen.

UltraMon führt mehrere Änderungen auch schon von sich aus. So erscheinen automatisch zwei neue Buttons oben rechts in der Titelleiste eines jeden aktiven Fensters. Werden sie angeklickt, verschiebt UltraMon das aktive Fenster entweder schnurstracks auf den nächsten Monitor oder vergrößert es so, dass es über alle angeschlossenen Monitore reicht. Zugleich erhält jeder Monitor seine eigene Taskleiste. Auf jeder Leiste werden immer nur die Icons der Fenster angezeigt, die auch auf diesem Bildschirm zu sehen sind.

UltraMon erlaubt es außerdem, verschiedene Anzeigeprofile anzulegen. Sie speichern dann mehrere Einstellungen in einer Konfiguration. Später ist es dann ganz leicht möglich, zwischen mehreren Profilen hin und her zu wechseln.

Was kann UltraMon noch? Das Programm ist dazu in der Lage, Programmfenster ganz gezielt zu positionieren. Dabei ist es möglich, passend zu einer Software festzulegen, auf welchem Monitor das Fenster nach dem Programmstart erscheinen soll - und auf welcher Position. Wer möchte, kann für jeden Monitor auch einen eigenen Desktop-Hintergrund festlegen oder aber ein einzelnes Motiv über alle Bildschirme laufen lassen. Möglich ist es auch, einen Bildschirmschoner auf allen Monitoren anzuzeigen - oder für jeden Monitor einen eigenen Schoner zu verwenden. Kein Thema ist es für UltraMon auch, die Reihenfolge der Monitore festzulegen, einzelne Monitore auszuschalten oder die Auflösung der eingesetzten Bildschirme zu ändern.

Christian Studer von Realtime Soft: „Bei einer Präsentation ist es auch möglich, den primären Monitor zu klonen, sodass sein Bild auch auf den anderen Geräten erscheint. Dabei kann jeder Bildschirm seine eigene Auflösung behalten.“ Das Klonen funktioniert allerdings nur mit Windows 2000/XP-Systemen.

UltraMon liegt in der neuen Version 2.6 vor. Dabei bietet Realtime Soft eine Version für Windows-Systeme ab der Version 98 und eine für das neue 64-bit Windows x64 an. UltraMon arbeitet dann natürlich auch als native 64-Bit-Anwendung. Beide Versionen lassen sich vor dem Kauf in Form einer 30-Tage-Demo (ca. 2,5 MB) von der Homepage herunterladen. Abgesehen vom Zeitlimit ist die Demo übrigens nicht eingeschränkt. Die Vollversion kostet 39,95 Dollar. (3500 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)


Informationen zum Anbieter

Realtime Soft, Christian Studer, Frohbergweg 9, 3012 Bern, Schweiz
Tel: +41 31 301 79 18
E-Mail: E-Mail
Web: www.realtimesoft.com/de/

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Gerne vermitteln wir Ihnen Interviews, Verlosungsexemplare, kostenlose Vollversionen für einen redaktionellen Test oder Demo-Versionen für eine Heft-CD/DVD.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 51769
 5306

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „UltraMon 2.6: Arbeiten mit mehreren Bildschirmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Pressebüro Typemania

Bild: Notebook-Laden.de: USB-Zubehör für unterwegsBild: Notebook-Laden.de: USB-Zubehör für unterwegs
Notebook-Laden.de: USB-Zubehör für unterwegs
Mobil mit Stil: Immer mehr Anwender legen sich ein Platz sparendes Notebook als Computer zu. Das hilft nicht nur unterwegs bei allen Arbeiten, sondern ersetzt auch am Arbeitsplatz immer häufiger den Desktop-PC. Der Notebook-Laden bietet passend zum Trend das nötige Zubehör an. Insbesondere für die USB-Schnittstelle gibt es eine üppige Auswahl. Am frisch erworbenen Notebook hängt in der Regel nicht viel dran, da alle wichtigen Komponenten vom Speicherlesegerät über den DVD-Brenner bis hin zum Mauszeiger bereits in das Gehäuse eingebaut wurden…
Bild: KaeseWelten.de: Exquisite Käsesorten per Mausklick bestellenBild: KaeseWelten.de: Exquisite Käsesorten per Mausklick bestellen
KaeseWelten.de: Exquisite Käsesorten per Mausklick bestellen
Für viele Gourmets ist ein guter Käse wie ein edler Wein - etwas Besonderes, das es sich zu genießen lohnt. Leider ist ein guter Käse nicht immer leicht zu bekommen. Das Team von KaeseWelten.de hat mehr als 30 Jahre Erfahrung im Käsehandel - und liefert jetzt auch ausgefallene Sorten per Mausklick nach Hause. Im Supermarkt um die Ecke gibt es Gouda, Emmentaler und vielleicht auch noch etwas Parmesan. Wer für ein gutes Essen, ein Buffet oder eine Gourmet-Verköstigung mehr Auswahl und mehr Qualität sucht, muss in der Regel weit reisen, um aus …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vierling modernisiert IT-AusstattungBild: Vierling modernisiert IT-Ausstattung
Vierling modernisiert IT-Ausstattung
… einzuführen. Mit diesen Maßnahmen will Vierling die Effizienz des Unternehmens weiter steigern. Einheitliche IT-Ausstattung Vierling modernisiert 65 Arbeitsplätze mit PCs, Laptops und 22-Zoll-Bildschirmen des Herstellers Dell. Ausgestattet sind die Rechner mit Windows 7 und Office 2007. Die Lizenzen liefert der IT-Dienstleister ProComp aus Marktredwitz. …
Bild: 3D-Multi-View-Monitore von Tridelity liefern 3D-Effekt ohne Brille – erstmals auch im PortraitformatBild: 3D-Multi-View-Monitore von Tridelity liefern 3D-Effekt ohne Brille – erstmals auch im Portraitformat
3D-Multi-View-Monitore von Tridelity liefern 3D-Effekt ohne Brille – erstmals auch im Portraitformat
… Multi-View-Bildschirme im Querformat an. „Durch die Darstellung von 3D-Inhalten im Portraitformat erweitert die Tridelity GmbH die Einsatzmöglichkeiten von autostereoskopischen 3D-Bildschirmen beträchtlich und kräftigt dadurch ihren technologischen Vorsprung auf diesem Markt“, erklärt Geschäftsführer Michael Russo. Insbesondere im Bereich der digitalen Werbe- …
Bild: Mit USB Grafikadapter von DIGITUS® den Desktop um einen zweiten Monitor erweiternBild: Mit USB Grafikadapter von DIGITUS® den Desktop um einen zweiten Monitor erweitern
Mit USB Grafikadapter von DIGITUS® den Desktop um einen zweiten Monitor erweitern
Mit dem neuen USB Grafikadapter von DIGITUS® lassen sich Bildinhalte bequem auf zwei Bildschirmen anzeigen, ohne, dass aufwändig neue Grafikkarten installiert werden müssen. In komplexen Officeanwendungen oder bei Grafikarbeiten verschafft der zweite „Palettenmonitor” Platz. Der DIGITUS® USB Grafikadapter DA-70832 erlaubt den Anschluss von einem zusätzlichen …
Bild: LaCoperta goes mobileBild: LaCoperta goes mobile
LaCoperta goes mobile
LaCoperta, der Heimtextilien Online Shop der MKR-Triori GmbH hat das Shopportal jetzt auch für Smartphone und Tablet optimiert. Auf kleinen Bildschirmen, besonders bei Smartphones, ist es sehr schwierig mit einer normalen Homepage zu arbeiten. Texte und Bilder sind zu klein, die Buttons meist nicht erreichbar. Um diesem Umstand Abhilfe zu schaffen, …
Bild: Neujahrsvorsätze – und wie man sie einhältBild: Neujahrsvorsätze – und wie man sie einhält
Neujahrsvorsätze – und wie man sie einhält
… geht, vergessen wir oft unsere Augen. Jedoch verbringen die meisten Menschen heutzutage mehr Zeit denn je vor ihren Tablets, Smartphones oder Computerbildschirmen und sind damit zunehmend körperlichen Belastungen ausgesetzt. Besonders flimmernde Bildschirme können die Konzentration beeinträchtigen und Kopfschmerzen verursachen. Einige Wellenlängen des …
Bild: Wahre Größe: die neuen 28´´-MVA-Monitore von AOCBild: Wahre Größe: die neuen 28´´-MVA-Monitore von AOC
Wahre Größe: die neuen 28´´-MVA-Monitore von AOC
… auf riesiger Fläche Mit den beiden neuen Modellen aus seiner Value Line, dem m2870Vhe und dem m2870Vq, steigt AOC in das noch junge Marktsegment von Bildschirmen mit 71,1 cm (28´´) Bildschirmdiagonale ein. Dank der verwendeten MVA-Panel-Technologie stellen die großen Breitbildmonitore besonders satte Farben und gestochen scharfe Bilder mit einem Kontrast …
Bild: Erprobung und Eichung von BildschirmenBild: Erprobung und Eichung von Bildschirmen
Erprobung und Eichung von Bildschirmen
5. Juli 2005 Medientechnik Erprobung und Eichung von Bildschirmen ELDIM bringt unter dem Namen FPDDrive eine digitale Lösung zur Steuerung aller Bildschirmtypen auf den Markt Das auf die optische Charakterisierung von LCD-Bildschirmen spezialisierte Unternehmen mit Sitz in der Normandie erweitert mit dem neuen digitalen Bildgenerator FPDDrive seine Palette …
Bild: Der praktische portable Tri-Screen für den LaptopBild: Der praktische portable Tri-Screen für den Laptop
Der praktische portable Tri-Screen für den Laptop
… ich mich davon überzeugen, dass der Tri-Screen sich ausgezeichnet für unterwegs eignet. Selbst, wenn man Zuhause seinen festen Homeoffice-Platz mit weiteren, großen Bildschirmen, eingerichtet hat, so lässt sich das Ganze wahrscheinlich schwerlich mitnehmen. Ich kann mir vorstellen, dass viele Nutzer:innen diesen vorteilhaften Aspekt ebenfalls erkennen …
Bürger grüßen Soldaten
Bürger grüßen Soldaten
… sehr schwer“, ergänzt er. Die Grüße stellt die Redaktion von bwinfonet auf ihrer eigenen Website www.bw-infonet.de ins Netz und publiziert Auszüge auf den bwinfonet Bildschirmen innerhalb der deutschen Kasernen. Unterdessen wartet die Redaktion auf die Genehmigung vom Führungsstab Abteilung I 3 der Bundeswehr zur Installation von Bildschirmen in den …
Bild: Ergonomische Displays von AOC für mehr Gesundheit, Komfort und EffizienzBild: Ergonomische Displays von AOC für mehr Gesundheit, Komfort und Effizienz
Ergonomische Displays von AOC für mehr Gesundheit, Komfort und Effizienz
… auf Features, die Auswirkungen auf die Gesundheit, Nutzerfreundlichkeit und Effizienz beim Arbeiten haben können. Dabei bietet die neueste Generation von Bildschirmen viele nützliche Extras: augenschonende Technologien, rücken- und schulterschonende Einstellmöglichkeiten oder ein komplett neues Seherlebnis. Darüber hinaus fördern viele neue Displays …
Sie lesen gerade: UltraMon 2.6: Arbeiten mit mehreren Bildschirmen