openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Investition in Sicherheit: Condition Monitoring im Zementwerk

05.07.200511:21 UhrIndustrie, Bau & Immobilien

(openPR) Frühzeitige Fehlererkennung durch FAG DTECT X1 bewahrt vor ungeplantem Stillstand – Ausbildung von Mitarbeitern durch Schwingungsexperten der F’IS

Herzogenrath, 05.07.05 – Die Installation eines Condition Monitoring Systems kombiniert mit intensiven Mitarbeiterschulungen bringt der Spenner Zement aus Erwitte höchste Sicherheit vor kostspieligen ungeplanten Stillständen. Das FAG DTECT X1-System, mit dem Getriebe und Vorgelege einer Zementmühle (Rohrmühle) am Standort Erwitte permanent überwacht werden, löst im Falle der Ermittlung von der Norm abweichender Werte automatisch Alarm aus. Nach anfänglicher Unterstützung durch die Herzogenrather Schwingungs- und Analyseexperten sind die Mitarbeiter von Spenner nach intensiver Schulung durch das F’IS Team jetzt selbst in der Lage, das Condition Monitoring-System zu betreiben und die Daten auszuwerten. Grund für die Einführung des Online-Überwachungssystems war ein zu spät erkannter Getriebeschaden an einer Zementmühle, der vor wenigen Jahren nicht nur zu einem mehrwöchigen ungeplanten Stillstand, sondern auch zu einer kostenintensiven Komplettreparatur führte.

Wie richtig ihre Investitionsentscheidung war, bekamen die Erwitter Zement-, Kalk- und Trockenmörtelexperten bald vor Augen geführt: Vor kurzem detektierte das Online-Überwachungssystem DTECT X1 einen Verzahnungsschaden an einem Getriebe, den die Spenner-Mitarbeiter bei einer eingehenden visuellen Inspektion bestätigen konnten. Dank der frühzeitigen Fehlererkennung wurde ein Folgeschaden mit hohen Reparaturkosten und größerem Produktionsausfall vermieden. Das Getriebe konnte rechtzeitig während eines geplanten Stillstands der Anlage ausgetauscht werden.

Zu den entscheidenden Vorteilen des Online Condition Monitoring mit dem DTECT X1 zählt, dass durch die übermittelten Daten neben der eigentlichen Fehlerfeststellung auch die geschädigte Komponente selbst genau lokalisiert werden kann. Aus der Schadensart bei einem Wälzlager (Außen- oder Innenring, Wälzkörper) lassen sich wiederum wertvolle Hinweise auf die notwendige Reaktionszeit gewinnen, weil diese Schäden unterschiedlich schnell fortschreiten. Für die Instandhaltungsplanung bedeutet das, dass aufgrund der frühzeitigen Schadenserkennung eventuell notwendige Spezialersatzteile und auch das Montageteam rechtzeitig angefordert und der Austausch, wie im geschilderten Fall, sogar innerhalb der regelmäßigen Wartungsintervalle erfolgen kann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 53005
 202

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Investition in Sicherheit: Condition Monitoring im Zementwerk“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FAG Industrial Services GmbH (F'IS)

Großes Interesse für Schaeffler-Instandhaltungs-Workshop
Großes Interesse für Schaeffler-Instandhaltungs-Workshop
Produktivitäts- und Qualitätssteigerung in der Stahl- und Aluminiumindustrie durch innovative Instandhaltung – Aktuelle Wälzlagertechnik und neue Service-Leistungen im Mittelpunkt der Veranstaltung Herzogenrath, 30.11.2005 – Auf sehr großes Interesse stieß ein gemeinsamer Workshop der Schaeffler Gruppe Industrie zum Thema Instandhaltung in der Stahl- und Aluminiumindustrie vom 2. bis 3. November 2005 in Wuppertal. Mehr als 60 Teilnehmer ließen sich von Instandhaltungsexperten der FAG Industrial Services (F’IS) und INA- bzw. FAG-Anwendungsing…
Neuer F’IS-Service: Schwingungsüberwachung von Schleifspindeln
Neuer F’IS-Service: Schwingungsüberwachung von Schleifspindeln
Online- und Offline-Überwachung von Präzisionsfräswerkzeugen zur frühzeitigen Fehlerdetektion und planbaren Instandhaltung Herzogenrath, 28.10.2005 – Die Instandhaltungsexperten der FAG Industrial Services GmbH (F’IS) bieten ab sofort als neue Dienstleistung die Schwingungsüberwachung von Schleifspindeln an. Diese Präzisionswerkzeuge werden zum Fräsen und Glätten metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe eingesetzt und sind dabei hohen Belastungen ausgesetzt. Mit Hilfe der Zustandserkennung von Lagern durch die Schwingungsanalyse können …

Das könnte Sie auch interessieren:

F’IS und National Instruments legen Grundstein für nächste Generation von Condition Monitoring-Systemen
F’IS und National Instruments legen Grundstein für nächste Generation von Condition Monitoring-Systemen
Kooperation zur Weiterentwicklung der bewährten F’IS Online-Schwingungsüberwachungssysteme auf der Basis von NI CompactRIO – Condition Monitoring im weltweiten Einsatz zur frühzeitigen Fehlerdetektion und Qualitätssicherung Herzogenrath / München, 14.04.05 – Die FAG Industrial Services GmbH (kurz F’IS) und National Instruments (kurz NI) mit Sitz in Austin …
INA und FAG bauen F’IS Service-Netz in Großbritannien aus
INA und FAG bauen F’IS Service-Netz in Großbritannien aus
Partnerschaftsbündnis PRAXIS zwischen INA/FAG und Corus Northern Engineering Services schafft umfassende Condition Monitoring-Angebotspalette in UK Herzogenrath, 23.03.05 – Mit einer Service-Partnerschaft bauen INA und FAG Kugelfischer die Position ihrer Service-Tochter FAG Industrial Services GmbH (F’IS) in Großbritannien deutlich aus. Partner ist die …
Bild: Our team at work - PC-Soft präsentiert sich stolz auf der Hannover Messe 2009Bild: Our team at work - PC-Soft präsentiert sich stolz auf der Hannover Messe 2009
Our team at work - PC-Soft präsentiert sich stolz auf der Hannover Messe 2009
Überragende Besucheranzahl am PC-Soft-Stand auf der VDMA-Sonderschau 'Condition Monitoring Systems' Mit dem Slogan "CMS meets PAM" präsentierte sich die PC-Soft GmbH auf der Industriemesse HMI 2009 in Hannover. Auf dem Stand der VDMA-Sonderschau 'Condition Monitoring Systems' nutzte PC-Soft die Gelegenheit sich, seine neuen Solutions und auch zukunftsweisenden …
Bild: softgate mit dem Thema Predictive Maintenance mit Condition Monitoring auf der Hannover Messe 2019Bild: softgate mit dem Thema Predictive Maintenance mit Condition Monitoring auf der Hannover Messe 2019
softgate mit dem Thema Predictive Maintenance mit Condition Monitoring auf der Hannover Messe 2019
… befragten Unternehmen umgesetzt. Die größten Herausforderungen sehen diese Unternehmen im großen Implementierungsaufwand und in einer ausreichenden Gewährleistung an IT-Sicherheit. Trotzdem wird Predictive Maintenance als Voraussetzung für einen nachhaltigen und zukünftigen Erfolg im Service gesehen. softgates Predictive Maintenance Softwarelösung SOMA …
F’IS auf der Hannover Messe 2005: Condition Monitoring als Schwerpunkt
F’IS auf der Hannover Messe 2005: Condition Monitoring als Schwerpunkt
… Online-Überwachung ist zentrales Thema - Zustandsorientierte Instandhaltung hilft Kosten sparen - Windkraftanlagengondel als Eye-Catcher beim VDMA Herzogenrath, 28.02.05 – Das Thema Online Condition Monitoring steht im Mittelpunkt des Messeauftritts der FAG Industrial Services (F’IS) auf der diesjährigen Hannover Messe vom 11. bis 15. April 2005 (INA-FAG-Stand …
Reges Interesse für Condition Monitoring bei F’IS-Windkraft-Workshop
Reges Interesse für Condition Monitoring bei F’IS-Windkraft-Workshop
Optimierte Instandhaltung in der Windkraft als Thema für Betreiber, Hersteller und Zulieferer von Windkraftanlagen – Condition Monitoring als Voraussetzung für zustandsorientierte Instandhaltung Herzogenrath, 01.12.04 – Auf reges Interesse ist der von der FAG Industrial Services GmbH (F’IS) gemeinsam mit FAG und INA veranstaltete Workshop “Optimierte …
Bild: Neue IoT-Services von HID Global optimieren Asset-Management und GeräteüberwachungBild: Neue IoT-Services von HID Global optimieren Asset-Management und Geräteüberwachung
Neue IoT-Services von HID Global optimieren Asset-Management und Geräteüberwachung
… das Asset-Management deutlich, indem Geräte und Objekte lokalisiert werden können. Für Szenarien, in denen Ort und Position eines Gerätes die Sicherheit von Mitarbeitern gefährden, können Facility-Manager auch Richtlinien mittels Geofencing festlegen, um in Gefahrensituationen automatisch Alarme auszulösen. „Die missbräuchliche Nutzung, Manipulierung …
Erfolgreiche Windpark-Überwachung mit CM-System der F'IS
Erfolgreiche Windpark-Überwachung mit CM-System der F'IS
Frühzeitige Schadensdetektion im Oldenbroker Feld durch Online Condition Monitoring-System WiPro – Vermeidung schwerer Folgeschäden und Kosten Herzogenrath, 02.09.04 – Die Investition in das Online Condition Monitoring-System WiPro der FAG Industrial Services (F’IS) hat sich für die Betreiber des Windparks Oldenbroker Feld bereits ausgezahlt. Schon während …
Bild: Condition Monitoring und Prozessanalyse mit einem einzigen SystemBild: Condition Monitoring und Prozessanalyse mit einem einzigen System
Condition Monitoring und Prozessanalyse mit einem einzigen System
Die iba AG bietet ein neuartiges Condition Monitoring System in variablen Größen für verschiedene Anwendungsszenarien an. Von der dezentralen Überwachung einzelner physikalischer Maschinenkennzahlen bis hin zum zentralen Erfassen aller relevanten Daten einer Gesamtproduktion decken die Varianten ibaInSpectra „compact“, „embedded“ und „factory“ jegliche …
Bild: Condition Monitoring zielgerichtet eingesetzt – iba AG erweitert CMS-KonzeptBild: Condition Monitoring zielgerichtet eingesetzt – iba AG erweitert CMS-Konzept
Condition Monitoring zielgerichtet eingesetzt – iba AG erweitert CMS-Konzept
Die iba AG hat ihr Portfolio für Condition Monitoring Systeme weiterentwickelt: Die etablierte Produktlinie ibaInSpectra bietet der Spezialist für PC-gestützte Messdatenerfassung und -analyse für die Überwachung von Prozessschwingungen in Echtzeit. Das Condition Monitoring von komplexen Anlagen kann mit der weiterentwickelten Lösung aus ibaCMC und ibaCMU-S …
Sie lesen gerade: Investition in Sicherheit: Condition Monitoring im Zementwerk