(openPR) Bamberg. Am Samstag, 16. Juli 2005, lädt die neue Initiative F.u.N.K. Bamberg um 20 Uhr zu ihrer offiziellen Gründungssitzung alle technologiefreundlichen Bürger der Stadt und des Landkreises in die Gaststätte "Bolero" an der Schranne.
Die Initiative F.u.N.K. steht für "Freie und Neue Kommunikation". Die Initiatoren von F.u.N.K. fordern den dringend notwendigen Ausbau der Infrastruktur für Mobilfunk in Bamberg - von Michelsberg und Klinikum bis in die Gartenstadt und darüber hinaus. Die Lücken in der Versorgung müssen so schnell und umfassend wie möglich geschlossen werden, um allen Bürgern eine komfortable und problemlose Nutzung der mobilen Telefonie zu garantieren, lautet ein Grundsatz der Initiative.
"Die große Mehrheit der Handy-Nutzer darf nicht länger Opfer einer technologiefeindlichen Minderheit sein", so Dr. Maximilian Krafft, Sprecher der Initiatoren. Dass F.u.N.K. damit den Bürgerwillen repräsentiert, beweise auch der schleppende Verlauf des aktuellen Volksbegehrens in Sachen Mobilfunk. Die Auswirkungen der "Verweigerungshaltung und Panikmache gegen die neue Kommunikationstechnologie" (Krafft) könnten fatal sein: Telefonische Unerreichbarkeit gefährde nicht nur Arbeitsplätze in der Informationsgesellschaft, sie vermindere auch die Lebensqualität im 21. Jahrhundert und könne im Notfall sogar lebensbedrohliche Folgen haben, so Krafft: "Im Funkloch verhallen alle Hilferufe." Die vorsätzliche Behinderung der Mobilfunktechnologie sei deshalb unverantwortlich und sowohl ökonomisch als auch sozial schädlich. Deshalb hat auch das Oberverwaltungsgericht Koblenz entschieden: Das Gemeinwohl erfordert Mobilfunk-Anlagen (AZ: 1 A 10 196/ 03. OVG).
Die Mitglieder der Initiative F.u.N.K. verpflichten sich aus eigener Überzeugung und aus Kenntnis dieser Gründe, ihren Grundbesitz zur Installation dringend notwendiger Mobilfunk-Anlagen zur Verfügung zu stellen. "Drei Gründungsmitglieder haben bereits entsprechende Verträge mit Netzbetreibern abgeschlossen", so Krafft weiter. Die Netzabdeckung in Bamberg und Umgebung binnen zwölf Monaten um mindestens 30 Prozent zu steigern, habe oberste Priorität auf der Agenda der Initiative.
***
Die Initiative F.u.N.K. steht für "Freie und Neue Kommunikation" in Bamberg. Die Initiative F.u.N.K. ist eine private Nonprofit-Organisation von technologiefreundlichen Bürgern aus Bamberg und Umgebung. Die Initiative F.u.N.K. ist an keine politische Partei gebunden und finanziell wie auch ideologisch unabhängig. Die Initiative F.u.N.K. strebt als demnächst eingetragener Verein den Status der Gemeinnützigkeit aufgrund ihrer Förderung des demokratischen Staatswesens an.










