openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internetauftritt des TSBW Husum auf dem Weg zur Barrierefreiheit – mit fast 9 Stunden Gebärdensprach-Filmen

12.07.200516:09 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Internetauftritt des TSBW Husum auf dem Weg zur Barrierefreiheit – mit fast 9 Stunden Gebärdensprach-Filmen
Ausschnitt aus Gebärdensprach-Film zum Schloss-Cafe
Ausschnitt aus Gebärdensprach-Film zum Schloss-Cafe

(openPR) Leichter Zugang für hörgeschädigte, sehbehinderte und motorisch eingeschränkte Menschen

Husum – Seine Internetseiten allen Menschen mit Behinderungen zu hundert Prozent zugänglich zu machen, das ist das Ziel des Theodor-Schäfer-Berufs- bildungswerkes in Husum. Darum wurden in einer im Internet wohl bisher einmaligen Aktion für alle Seiten und Unterseiten des Internetauftrittes Videos in Deutscher Gebärdensprache erstellt, um so auch den hörgeschädigten Menschen den gleichberechtigten Zugriff auf breitgefächerte Informationen über die Arbeit und Angebote des BBW zu ermöglichen. Und auch von blinden und sehbehinderten Menschen kann der neue Auftritt mit Hilfe von Screenreadern fehlerfrei ausgelesen werden; motorisch eingeschränkte Menschen können alle Seiten des Auftritts jetzt auch ohne die Bedienung einer Maus mit Hilfe von sogenannten Accesskeys erreichen.



„Für uns ist die Barrierefreiheit mehr als nur ein Modewort. Wir stellen uns der Heraus-forderung, im heutigen Zeitalter der schnellen Kommunikationswege auch alle Menschen mit Hörschädigungen oder anderen Behinderungen aktiv mit einzubeziehen“, freut sich Diplom-Pädagoge Hans-Jürgen Vollrath-Naumann (48), Leiter des TSBW Husum. „Das gehört mit zu unserer Unternehmensphilosophie als große Einrichtung für hörgeschädigte und körperbehinderte junge Menschen in Norddeutschland, allen schnell und leicht den Zugang zu unseren Informationen, Veranstaltungstipps oder Terminen zu ermöglichen und keine Vorauswahl zu betreiben.“

Er ist sich sicher, dass sich in den Köpfen der Menschen noch viel bewegen muss, um Gleichberechtigung für Menschen mit Behinderungen in unserer Gesellschaft wirklich zu erreichen. „Hier wird ein Schritt dazu getan, sowohl für die Klientel der jungen Menschen, die das TSBW schon kennen oder kennen lernen möchten, aber auch für viele andere wie Menschen in Selbsthilfegruppen, Vereinen, Schulen, bei Behörden oder Beratungsstellen bundesweit und darüber hinaus“, so Vollrath-Naumann.

Teilnahme am BIENE-Award mit TSBW-Internetauftritt

Auch für Ralph Raule, Geschäftsführer des Gebärdenwerkes, Hamburg, war der Auftrag des TSBW, die Website komplett von Gehörlosen für Gehörlose barrierefrei zu gestalten und die Gebärdensprachfilme zu erstellen, eine ganz besondere Aufgabenstellung. „Wir haben hier-für mit rund neun Stunden Filmmaterial mehr Filme für einen Auftraggeber produziert als jemals zuvor – das war für uns eine sehr große Produktion und Herausforderung, die sich hundertprozentig gelohnt haben“, so Raule, der selber hochgradig schwerhörig ist.

Übersetzt in die Deutsche Gebärdensprache wurden die vielfältigen Texte über Ausbildung und Wohnmöglichkeiten, über Ernährung, medizinische und psychologische Betreuung oder über berufliche Umschulungsmöglichkeiten und vorberufliche Diagnostik am TSBW Husum von einem Team des Gebärdenwerks mit erfahrenen gehörlosen Gebärdensprach-darstellern, drei Männern und einer Frau, um so auch in der Optik für den Betrachter Abwechslung zu bieten.

Ende 2005 wird sich das Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk mit seinem neu gestalteten Internetauftritt am BIENE-Award beteiligen, den die Aktion Mensch und die Stiftung Digitale Chancen jährlich für die besten barrierefreien Internetauftritte nach BITV-Norm (Barrierefreie Informationstechnik Verordnung) im gesamten deutschsprachigen Raum vergeben. „Wir sind stolz, nun mit unseren neu gestalteten Seiten daran teilnehmen zu können“, freut sich TSBW-Leiter Vollrath-Naumann.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 53900
 3375

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internetauftritt des TSBW Husum auf dem Weg zur Barrierefreiheit – mit fast 9 Stunden Gebärdensprach-Filmen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Chancengleichheit ohne Kompromisse
Chancengleichheit ohne Kompromisse
Das PARITÄTISCHE Sozialwerk Behindertenhilfe aus Sachsen-Anhalt stellt einen Internetauftritt vor, der nicht nur die technischen Vorgaben an Barrierefreiheit bedient Viele Behörden, Organisationen und Unternehmen werben damit, dass ihr Internetauftritt barrierefrei ist. Zumeist ist damit ein auf CSS-Vorlagen beruhender und nach W3C XHTML-kompatibler …
Bild: Frischer Wind für Husum - Relaunch husum-tourismus.de onlineBild: Frischer Wind für Husum - Relaunch husum-tourismus.de online
Frischer Wind für Husum - Relaunch husum-tourismus.de online
… - sitegeist setzt sich im Pitch gegen 11 Mitbewerber durch Ab sofort präsentieren sich die Nordseestadt Husum und die Husumer Bucht mit einem neuen Internetauftritt. Der Relaunch überzeugt zunächst durch ein außergewöhnlich emotionales und gleichzeitig frisches Design. Die mit großer Sorgfalt ausgewählten und mittels Flash animierten großformatigen Fotomotive …
Erfolg durch konsequente Barrierefreiheit: Neuer BZ-Kassel Webauftritt
Erfolg durch konsequente Barrierefreiheit: Neuer BZ-Kassel Webauftritt
Der neue konsequent barrierefreie Internetauftritt der Bildungszentrum Kassel GmbH (bz-kassel.de)ist seit dem 1. Februar 2010 online. Bereits wenige Wochen nach dem Neustart, des von Dialog WebDesign (dialog-webdesign.de) umgesetzten Webauftritts, hat sich die Verweildauer der Besucher verdoppelt und die Besucherzahlen sind stark gestiegen. Damit kann …
Bild: Geschäftsführung von Orelon bezieht Position am Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit BehinderungBild: Geschäftsführung von Orelon bezieht Position am Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Geschäftsführung von Orelon bezieht Position am Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung
Barrierefreiheit - gibt es die eine Lösung? - Am 05. Mai findet der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt - Nina Cisneros Arcos, Gründerin und Geschäftsführerin von Orelon, bezieht aus aktuellem Anlass Position zur Umsetzung der Barrierefreiheit in der Kommunikation - Orelon stärkt die barrierefreie Verständigung durch professionelle …
Badezimmer hinken oft beim Renovieren hinterher
Badezimmer hinken oft beim Renovieren hinterher
… genau begrenzte Sanierungskonzepte bereit: Fugensanierung in drei Stunden, Duschsanierung in acht Stunden und eine komplette Badezimmersanierung in drei Arbeitstagen. Der Internetauftritt unter http://www.viterma.com/ stellt die Angebote detailliert vor. Etwas tun, bevor das eigene Badezimmer gefährlich wird Nicht nur aus ästhetischen Gründen sollten …
Bild: Rendsburger Unternehmen Telesign als Top-Innovator ausgezeichnetBild: Rendsburger Unternehmen Telesign als Top-Innovator ausgezeichnet
Rendsburger Unternehmen Telesign als Top-Innovator ausgezeichnet
… Dolmetschdienstes, ist eine Mitarbeiterin zuständig, die selbst gehörlos ist. Sie kann aufgrund ihrer eigenen Erfahrung genau auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen. „Solange die Barrierefreiheit für behinderte Menschen nicht vollständig erreicht ist, sind unsere Innovationen extrem wichtig. Wir tragen dazu bei, dass es Gehörlosen besser geht“, sagt Marion …
Bild: Föhrer Gastgebermagazin 2011: Mal Lust auf Friesische Karibik?Bild: Föhrer Gastgebermagazin 2011: Mal Lust auf Friesische Karibik?
Föhrer Gastgebermagazin 2011: Mal Lust auf Friesische Karibik?
… Magazin über die Hotline des Gästeservice unter 04681/300 bestellbar. Der Versand des Gastgebermagazins wird erstmals durch die diakonische Einrichtung des Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerks Husum (TSBW) abgewickelt. Im TSBW werden junge Menschen mit Hör-, Körper- und Lernbehinderungen ausgebildet oder in berufsvorbereitende Maßnahmen auf ihren Einstieg …
Bild: seminarboerse.de mit neuem WebauftrittBild: seminarboerse.de mit neuem Webauftritt
seminarboerse.de mit neuem Webauftritt
Der Internetauftritt des Münchners Weiterbildungsportal Seminarbörse GmbH ging heute am 10.11.08 mit seinem komplett überarbeiteten Internetauftritt online. Die Neugestaltung der Web-Site wurde notwendig, um die Neuerungen (Bildungsratgeber, Community) sinnvoll in das Weiterbildungsportal zu integrieren. Die Idee des Betreibers ist, dass der Web-Besucher …
Bild: iVeins GmbH relauncht Internetauftritt der Stadt Herrenberg mit TYPO3Bild: iVeins GmbH relauncht Internetauftritt der Stadt Herrenberg mit TYPO3
iVeins GmbH relauncht Internetauftritt der Stadt Herrenberg mit TYPO3
Die iVeins GmbH hat den Internetauftritt der großen Kreisstadt Herrenberg relauncht. Die Ziele des Projekts waren ein besseres Informationangebot für die Bürger und eine komplett barrierefreie Umsetzung nach BITV. Für den Relaunch des städtischen Internetauftritts wurde ein komplett neues Design erarbeitet und umgesetzt. Die neue Gestaltung ist eine …
Bild: Warten auf Weihnachten mit Theodor StormBild: Warten auf Weihnachten mit Theodor Storm
Warten auf Weihnachten mit Theodor Storm
… an den Adventssamstagen eine Veranstaltung, die es so nur zur Winterzeit gibt. Das Programm „Weihnachten zu Gast bei Theodor Storm“ verspricht literarische und kulinarische Stunden. Der Nachmittag beginnt bei einem gemütlichen Kaffeetrinken mit weihnachtlichem Gebäck und Braunem Kuchen, den der Dichter so liebte. Anschließend geht es auf einen Streifzug …
Sie lesen gerade: Internetauftritt des TSBW Husum auf dem Weg zur Barrierefreiheit – mit fast 9 Stunden Gebärdensprach-Filmen