openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kein München 2018 - eine Chance für Franken?

07.07.201114:25 UhrSport
Bild: Kein München 2018 - eine Chance für Franken?
Logo der Partei für Franken - DIE FRANKEN
Logo der Partei für Franken - DIE FRANKEN

(openPR) Heute wurde in Durban (Südafrika) entschieden, dass die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang ausgetragen werden und nicht in der Region von München-Garmisch. Die Partei für Franken sieht in dieser Entscheidung eine Chance für Franken.

Für die aus Sicht der Partei für Franken von Anfang an unsinnige Bewerbung wurden Unsummen an Euro verschwendet, damit München wieder einmal Werbung für sich machen konnte, während sonst im restlichen Bayern sehr viel Unruhe gestiftet wurde. Aber wenigstens müssen die veranschlagten 2,6 bis 3,0 Milliarden Euro nun nicht für "Einmal-Stadien" verschleudert werden, sondern können an der richtigen Stelle investiert werden.

So Leid der Partei für Franken diese Entscheidung für Sportler und Sportbegeisterte in Deutschland tut, so ist zu hoffen, dass die eingesparten Staatsmittel nun Verwendung in weitaus wichtigeren Bereichen finden: Weiter- und Ausbau der Infrastruktur in Franken, Umrüstungen für erneuerbare Energien, Investitionen ins marode Bildungssystem, Bekämpfung des Bevölkerungsrückgangs in Oberfranken sowie der Arbeitslosigkeit in Gesamt-Franken.

Falls man in Südbayern aber noch Kapazitäten für schwierige Bewerbungsverfahren frei hat, könnte man Nürnbergs Bewerbung um den Saal 600 als Weltkulturerbe oder Rothenburgs Antrag bei der UNESCO unterstützen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 552498
 1773

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kein München 2018 - eine Chance für Franken?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Partei für Franken - DIE FRANKEN

Bild: DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!Bild: DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!
DIE FRANKEN fordern die Top-Level-Domain .franken!
Im Jahr 2014 wurde erfolgreich die Domain-Endung „.bayern“ eingeführt, vorangetrieben vom damaligen Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder. Die Partei für Franken fordert nun den inzwischen zum Ministerpräsidenten avancierten Franken Söder auf, zur Stärkung des fränkischen Wirtschaftsraums die Einführung der Top-Level-Domain „.franken“ ebenso voranzutreiben und finanziell zu unterstützen. Vor vier Jahren wurde durch einen Landtagsbeschluss die Registrierung einer Top-Level-Domain .bayern vorangetrieben. „Leider hat sich damals niemand g…
Bild: DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassenBild: DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassen
DIE FRANKEN sind zur Landtagswahl 2013 zugelassen
Da hat sich die Partei-Arbeit seit der Gründung 2009 wohl gelohnt: Die Partei für Franken hat die erste Hürde zur Landtagswahl 2013 in Bayern erfolgreich genommen. Die Nominierung der Stimmkreiskandidaten kommt gut voran, sodass vermutlich Ende Mai mit dem Sammeln der Unterstützerunterschriften gestartet werden kann. "Als junge Partei hat man in Bayern mit allerhand Barrieren zu kämpfen" so Marco Dorsch, der Leiter des Arbeitskreises Wahlen der Partei für Franken, "aber wir haben unsere Hausaufgaben gemacht". Denn die in den ersten Jahren mü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Fränkische Steuergelder in weiß-blaues Olympia-Sparschwein?
Fränkische Steuergelder in weiß-blaues Olympia-Sparschwein?
„Partei für Franken“ erbost über erneuten Anlauf der „CSU“ die Olympischen Winterspiele nach München zu holen, ohne zuvor „alle“ Bayerischen Bürger befragt zu haben! „Die Franken“ schlagen Oberfranken und Thüringen als Alternativ-Standort vor. Hier geht es auch um fränkische Steuergelder! Für die Olympischen Winterspiele 2018, deren Bewerbung ja verloren …
Bild: Ausweg bei Fremdwährungsdarlehen in Schweizer FrankenBild: Ausweg bei Fremdwährungsdarlehen in Schweizer Franken
Ausweg bei Fremdwährungsdarlehen in Schweizer Franken
CLLB Rechtsanwälte unterstützen geschädigte DarlehensnehmerMünchen, 29.01.2015: Die am 15.01.2015 ergangene Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank, den Mindestkurs von 1,20 Franken pro Euro aufzuheben, hat gravierende Folgen für deutsche Bankkunden. Medienberichten zufolge sind von der Freigabe des Franken nicht nur Währungsspekulanten betroffen, …
Bild: Olympia in Franken: Offener Brief an den CSU-VorstandBild: Olympia in Franken: Offener Brief an den CSU-Vorstand
Olympia in Franken: Offener Brief an den CSU-Vorstand
… Repräsentant fränkischer Interessen im Freistaat Bayern, verfolgen wir, die „Partei für Franken“, die gegenwärtige Diskussion über die von der CSU angeregte erneute Bewerbung Münchens, für die Olympischen Winterspiele 2022. Seit geraumer Zeit setzt sich unsere Partei für die Anregung ein, dass auch Oberfranken im Drei-Ländereck, zusammen mit Thüringen …
Bild: FRANKEN-IMMOBILIEN ist Immobilienmakler, Hausverwaltung, WEG-Verwaltung und Vermieter von ImmobilienBild: FRANKEN-IMMOBILIEN ist Immobilienmakler, Hausverwaltung, WEG-Verwaltung und Vermieter von Immobilien
FRANKEN-IMMOBILIEN ist Immobilienmakler, Hausverwaltung, WEG-Verwaltung und Vermieter von Immobilien
… Rechtsprechung und steigender Anforderungen an Immobilienbesitzer ist das Handling von Immobilien längst zur Expertenaufgabe geworden. Im Laufe der letzten 11 Jahre hat Franken-Immobilien Makler und Hausverwaltung die exquisiten Fähigkeiten und Fertigkeiten erworben, Sie bei folgenden Themen rund um die Immobilie zu unterstützen: Immobilienmakler in Gelsenkirchen …
Bild: Missbrauch des Flughafens Nürnberg als WahlkampfthemaBild: Missbrauch des Flughafens Nürnberg als Wahlkampfthema
Missbrauch des Flughafens Nürnberg als Wahlkampfthema
… Hof erleiden könnte, indem die im Landtag regierende CSU das Aus des Flughafens Nürnberg beschließen könnte, da Bayern ja zwei Prestigeflughäfen (Memmingen und München) hat, die auch unterhalten, gefördert und entsprechend subventioniert werden wollen. Schon jetzt hat die Flughafengesellschaft München Verbindlichkeiten in Höhe von 2 Milliarden Euro, …
Bild: Bayern schiebt Oberfranken aufs AbstellgleisBild: Bayern schiebt Oberfranken aufs Abstellgleis
Bayern schiebt Oberfranken aufs Abstellgleis
… modernes Bundesland mit hervorragender Infrastruktur. Gut ausgebaute Straßen, schnelle Zugverbindungen und sogar Flugverbindungen in alle Welt zeugen davon. Im Speckgürtel rund um München sind weitere Großprojekte zur Verbesserung der Infrastruktur geplant. Deren Finanzierbarkeit steht nicht zur Debatte. Die Region Franken dagegen gerät durch fragwürdige …
Bild: Gallus Immobilien Konzepte: Immobilien sind in der Schweiz ein wichtiger WohlstandsfaktorBild: Gallus Immobilien Konzepte: Immobilien sind in der Schweiz ein wichtiger Wohlstandsfaktor
Gallus Immobilien Konzepte: Immobilien sind in der Schweiz ein wichtiger Wohlstandsfaktor
Vermögenszuwachs der Schweizer ohne Immobilien undenkbarMünchen, 20.02.2018. Die Schweizer Bevölkerung steigerte ihr Vermögen nach Abzug aller Verpflichtungen nach Zahlen der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zwischen 2004 und 2014 um 58 Prozent auf mehr als 3,3 Milliarden Schweizer Franken. Pro Kopf gerechnet, ergab sich so ein Zuwachs von 39 Prozent …
Bild: Partei für Franken kämpft um Original-HeinrichskroneBild: Partei für Franken kämpft um Original-Heinrichskrone
Partei für Franken kämpft um Original-Heinrichskrone
… Jahr 1280 bleibt in der Münchner Residenz. „Damit ist das Maß voll“, sagt Vorsitzender Robert Gattenlöhner. Erst vor kurzem weigerte sich die Alte Pinakothek in München, Albrecht Dürers „Selbstbildnis im Pelzrock“ in die Heimatstadt des Künstlers nach Nürnberg zurückzugeben. „Jetzt sollen wir uns in Bamberg mit einer Nachbildung der Heinrichskrone zufrieden …
Bild: Die Franken setzen sich durchBild: Die Franken setzen sich durch
Die Franken setzen sich durch
… bekundete auch offensichtlichen Widerspruch in der einseitigen Werbung für Tourismus, wobei Jörg Rohde (FDP) sofort auf die nach seiner Meinung nach notwendige 3. Startbahn am Flughafen München verwies. Er meinte für die Franken wenig schmeichelhaft, dass die Japaner lieber in München landen wollen, wofür er zwar keinen Applaus erntete, dafür aber großes …
Bild: Der BR zieht von München nach MünchenBild: Der BR zieht von München nach München
Der BR zieht von München nach München
Der Bayrische Rundfunk plant im Rahmen einer Umstrukturierung den Standort München-Unterföhring mit seinen vier Studios aufzulösen und alles am Standort München-Freimann zu konzentrieren. Für die Partei für Franken abermals enttäuschend, dass man seitens des BR diese Millioneninvestition nicht dazu verwendet, die Anstalten auf Bayern zu verteilen und …
Sie lesen gerade: Kein München 2018 - eine Chance für Franken?