openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Limes Weltkulturerbe - Rechberghäuser Architekten Gaus & Knödler ihrer Zeit voraus

29.07.200510:51 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Limes Weltkulturerbe -  Rechberghäuser Architekten Gaus & Knödler ihrer Zeit voraus
Die Architekten Christian Gaus und Stephan Knödler schmunzeln über die neuerliche Ernennung des Limes zum Weltkulturerbe. Der römische Grenzwall war schon 2002 Gegenstand ihres Entwurfes für das Wohng
Die Architekten Christian Gaus und Stephan Knödler schmunzeln über die neuerliche Ernennung des Limes zum Weltkulturerbe. Der römische Grenzwall war schon 2002 Gegenstand ihres Entwurfes für das Wohng

(openPR) Als vergangene Woche der Limes Grenzwall zum UNSECO Weltkulturerbe ernannt wurde, fiel in Rechberghausen bei den Architekten Christian Gaus und Stephan Knödler ein Schmunzeln von den Lippen.

Die jungen Architekten hatten schon 2002 beim städtebaulichen Ideenwettbewerb „Mutlanger Heide“ den Limes Grenzwall in Ihr Konzept mit eingearbeitet. „Wohnen am Limes“ hieß damals der Siedlungsvorschlag auf der Hocheben von Schwäbisch Gmünd. „Den Verlauf des Limes sichtbar zu machen, das war damals unser identitätsstiftender Entwurfsansatz“ erklärt Gaus. Die Limes-Markierung (rot eingefärbt im Modell) als schmaler Grünstreifen bildete dabei mit der Grünachse in Nord-Süd-Richtung quasi das „Koordinatensystem“ des Wohngebiets. Der Entwurf, eine von 31 eingereichten Arbeiten, wurde damals beim dritten Rundgang von der Jury ausgeschieden. „Anscheinend waren wir unserer Zeit voraus“ setzt Stephan Knödler hinzu.

Die UNO-Kulturorganisation stimmte in Durban (Südafrika) der Aufnahme des Limes Grenzwalls in die Liste der Welterbe-Stätten zu. Der 550 Kilometer lange Limes gilt als Europas größtes archäologisches Denkmal. In Deutschland läuft er durch Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern. Der Limes ist somit Deutschlands 28. Welterbe-Stätte.

Hintergründe zum Limes:
Ursprünglich bedeutete das Wort Limes (limes, itis m.) eine Bahn oder einen Weg, der etwas durchquert - gebahnter Weg, breite offene Bahn. Einen Feldweg bezeichnete das Wort limes in der römischen Landwirtschaft, insbesondere einen Weg, der die Besitzgrenze zwischen zwei Grundstücken bildete. Vorläufer des späteren Limes waren im militärischen Bereich Grenzwege oder Waldschneisen, die von römischem Gebiet aus in das Feindesland, besonders in Wald- und Gebirgsgegenden, vorangetrieben wurden und zur besseren Überwachung der Grenze dienten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 55518
 3945

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Limes Weltkulturerbe - Rechberghäuser Architekten Gaus & Knödler ihrer Zeit voraus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gaus & Knödler ::: Architekten

Bild: Internetseite überarbeitetBild: Internetseite überarbeitet
Internetseite überarbeitet
Alles neu macht der Mai. Pünktlich zum Pfingstfest haben Gaus & Knödler Architekten ihren Internetauftritt überarbeitet. Die neue Website adressiert noch stärker die Bedürfnisse der Bauherren und Kunden – und ist zudem bewusst übersichtlich gestaltet. Den von den Kunden gelobten inhaltlichen Teil haben wir dabei noch weiter ausgebaut. Wir hoffen unseren Kunden und Interessenten gefällt das Ergebnis – und freuen uns natürlich über Ihre Kritik, Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge. Haben Sie vielen Dank!
Bild: Spezialisiert auf Anbauten und Umbauten - Neue Lösungen sorgen für ungeahnte MöglichkeitenBild: Spezialisiert auf Anbauten und Umbauten - Neue Lösungen sorgen für ungeahnte Möglichkeiten
Spezialisiert auf Anbauten und Umbauten - Neue Lösungen sorgen für ungeahnte Möglichkeiten
Das junge Ehepaar stand vor der Frage, ist das Häuschen aus den 50er Jahren geeignet, die eigenen Wohnvorstellungen zu erfüllen? Die beiden Wohngeschosse waren gefüllt mit vielen kleinen Kammern. Einfach typisch für die Siedlungshäuser der Jahre um 1950. Der Bauherrschaft schwebten aber offene Räume, großflächig Platz und vor allem viel Licht und Sonne vor. Bestand Hoffnung für das kleine Häuschen, die neuen eigenen „Vier-Wände“ unterzubringen, oder Abbruch und Neubau? Eine spannende und herausfordernde Aufgabe für einen Architekten. Der Vors…

Das könnte Sie auch interessieren:

Wohnhausumbau und ein Erweiterungsbau schaffen ungeahnte Wohnqualitäten
Wohnhausumbau und ein Erweiterungsbau schaffen ungeahnte Wohnqualitäten
… kleine Häuschen, die neuen eigenen „Vier-Wände“ unterzubringen, oder Abbruch und Neubau? Eine spannende und herausfordernde Aufgabe für einen Architekten. Der Vorschlag der Rechberghäuser Architekten Gaus & Knödler gefiel auf Anhieb den jungen aufgeschlossenen Bauherren. Sämtliche Wände im Erdgeschoss und Obergeschoss wurden ausgebaut, das Haus bis …
Bild: IHK-Ehrenurkunde für Gaus Architekten in Göppingen Bild: IHK-Ehrenurkunde für Gaus Architekten in Göppingen
IHK-Ehrenurkunde für Gaus Architekten in Göppingen
Gernot Imgart, leitender Geschäftsführer der IHK-Bezirkskammer Göppingen, überreichte am 25. Februar 2022 dem Göppinger Büro Gaus Architekten eine Ehrenurkunde. Generalbevollmächtigte Saskia Gaus-Mens nahm persönlich und sichtlich gerührt zusammen mit Architekt und Inhaber Christian Gaus die Urkunde entgegen.Dem Unternehmen wird damit Dank und Anerkennung …
Mit Teamspirit durchs Naturmoor
Mit Teamspirit durchs Naturmoor
… an der Donau, erwartet. Der MARC AUREL LimesRun führt sie durch den Kurort Bad Gögging und folgt dann dem Flusslauf der Abens und dem Limes zum UNESCO Weltkulturerbe Kastell Abusina und zurück nach Bad Gögging. Die Läufer haben maximal vier Stunden Zeit für die Strecke. Verantwortlich für Planung, Organisation und Durchführung des MARC AUREL LimesRun …
Bild: Zeige mir, wie du baust, und ich sage dir, wie du heilstBild: Zeige mir, wie du baust, und ich sage dir, wie du heilst
Zeige mir, wie du baust, und ich sage dir, wie du heilst
UMBAU ARZTPRAXIS DR. GRILL in GÖPPINGEN „Die Arztpraxis soll so gestaltet sein, dass sie Heilung vermittelt“, dieses zentrale Anliegen des Bauherrn setzten die Architekten von Gaus & Knödler konsequent um. Im Zuge der Praxisübergabe des Vaters an den Sohn sollten auch die Praxisräume überarbeitet werden. Die bisherige Einrichtung entsprach dem Zeitgeist …
Bild: Grüne Gieskanne als Zeichen – auf dem Weg nach BerlinBild: Grüne Gieskanne als Zeichen – auf dem Weg nach Berlin
Grüne Gieskanne als Zeichen – auf dem Weg nach Berlin
… Entwässerungskonzept. Alle Besucher erhielten am Tag der Einweihung eine solche Gieskanne. Wir möchten „ein positives Zeichen setzen“, so Gaus. Sichtlich begeistert von der Idee der Architekten mit der grünen Gieskanne freute sich Bürgermeister Reiner Ruf. „Dies ist auch ein optimaler Anlass auf unsere angestrebten Entwicklungen für das Jahr 2009 hinzuweisen“. …
Bild: Internetseite überarbeitetBild: Internetseite überarbeitet
Internetseite überarbeitet
Alles neu macht der Mai. Pünktlich zum Pfingstfest haben Gaus & Knödler Architekten ihren Internetauftritt überarbeitet. Die neue Website adressiert noch stärker die Bedürfnisse der Bauherren und Kunden – und ist zudem bewusst übersichtlich gestaltet. Den von den Kunden gelobten inhaltlichen Teil haben wir dabei noch weiter ausgebaut. Wir hoffen …
Den Harz und die Deutsche Limes-Straße mit dem Wohnmobil entdecken: Zwei neue Reiseführer erschienen
Den Harz und die Deutsche Limes-Straße mit dem Wohnmobil entdecken: Zwei neue Reiseführer erschienen
… Kastellen ist der Obergermanisch-Rätische Limes eines der größten archäologischen Denkmäler Europas, das 2005 als Teil der Grenzen des römischen Reichs in das UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Viele Museen und Kastelle bieten über das Jahr verteilt Events, die Besucher die römische Geschichte hautnah erleben lässt. Die beiden Wohnmobilreiseführer …
Bild: Neubau des Feuerwehrhauses für die Gemeinde Mögglingen von Gaus ArchitektenBild: Neubau des Feuerwehrhauses für die Gemeinde Mögglingen von Gaus Architekten
Neubau des Feuerwehrhauses für die Gemeinde Mögglingen von Gaus Architekten
Das Göppinger Planungsbüro Gaus Architekten entwirft für die Gemeinde Mögglingen (Ostalbkreis) ein neues Feuerwehrhaus. In enger Abstimmung mit Auftraggeberschaft und der Freiwilligen Feuerwehr wurde ein Gebäude in Holzhybridbauweise entwickelt.Der derzeitige Entwurfsstand sieht einen zweigeschossigen Bau mit 1050 m² Bruttogrundfläche (BGF) vor. Das …
Bild: Spezialisiert auf Anbauten und Umbauten - Neue Lösungen sorgen für ungeahnte MöglichkeitenBild: Spezialisiert auf Anbauten und Umbauten - Neue Lösungen sorgen für ungeahnte Möglichkeiten
Spezialisiert auf Anbauten und Umbauten - Neue Lösungen sorgen für ungeahnte Möglichkeiten
… kleine Häuschen, die neuen eigenen „Vier-Wände“ unterzubringen, oder Abbruch und Neubau? Eine spannende und herausfordernde Aufgabe für einen Architekten. Der Vorschlag der Rechberghäuser Architekten Gaus & Knödler gefiel auf Anhieb den jungen aufgeschlossenen Bauherren. Sämtliche Wände im Erdgeschoss und Obergeschoss wurden ausgebaut, das Haus bis …
Bild: Gaus & Knödler Architekten bebauen mit h4a Architekten Schorndorfer Breuninger-ArealBild: Gaus & Knödler Architekten bebauen mit h4a Architekten Schorndorfer Breuninger-Areal
Gaus & Knödler Architekten bebauen mit h4a Architekten Schorndorfer Breuninger-Areal
… das Breuninger-Areal in Schorndorf bebauen. Das hat vergangene Woche der Schorndorfer Gemeinderat ohne Gegenstimmen entschieden. Mit ihrem Entwurf konnten sich die Göppinger Architekten gegen Konzepte anderer Architekturbüros aus ganz Deutschland durchsetzen. Das 35 Millionen Euro teure Bauvorhaben wird von der Berliner Ingenieurgesellschaft Gräf und …
Sie lesen gerade: Limes Weltkulturerbe - Rechberghäuser Architekten Gaus & Knödler ihrer Zeit voraus