openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Initiative pro Mobilfunk begrüßt Bamberger Stadtratsbeschluss

02.08.200512:05 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Initiative pro Mobilfunk begrüßt Bamberger Stadtratsbeschluss
Logo: Vier volle Balken aufs Display! Die Initiative F.u.N.K. steht für
Logo: Vier volle Balken aufs Display! Die Initiative F.u.N.K. steht für "Freie und Neue Kommunikation" in Bamberg.

(openPR) "Wir begrüßen die Entscheidung des Bamberger Stadtrates, sich endlich von dieser Verweigerungshaltung gegenüber Mobilfunk loszusagen", kommentiert Dr. Maximilian Krafft von der Initiative F.u.N.K. die jüngste Sitzung der Stadtväter im Rathaus. "Die Abkehr vom so genannten Bamberger Weg ist der richtige Weg ins Kommunikationszeitalter."



Die Initiative F.u.N.K. steht für "Freie und Neue Kommunikation" und hat sich Mitte Juli in Bamberg gegründet. Die Initiatoren von F.u.N.K. fordern den dringend notwendigen Ausbau der Infrastruktur für UMTS und Mobilfunk in Bamberg - von Michelsberg, Paradiesweg und Klinikum bis in die Gartenstadt und darüber hinaus. Inzwischen haben sich elf Mitglieder freiwillig dazu bereit erklärt, ihren Grundbesitz zur Installation von Mobilfunkanlagen zur Verfügung zu stellen. Doch wo die Anlagen errichtet werden, darüber schweigt Krafft ebenso wie die Stadt Bamberg. "Wir wollen unseren Mitgliedern den öffentlichen Druck ersparen und auch mögliche negative psychologische Effekte in den Nachbarschaften vermeiden", begründet Krafft diesen Entschluss. Wo keine Antenne sichtbar sei, gebe es auch keine Kopfschmerzen und Proteste. Nur so viel verrät er: "Wir installieren Anlagen in Stadtteilen, wo die Gegenwehr von Bürgerinitiativen erfahrungsgemäß vehement sein dürfte."

Die Gründung von F.u.N.K. sei eigentlich eine Antwort auf die Verweigerungshaltung der Stadt gewesen. Ist die Initiative unter den neuen Vorzeichen jetzt nicht überflüssig? Krafft verneint: "Das Scheitern des Volksbegehrens gegen Mobilfunk ist für uns der klare Beweis: Die Menschen wollen mobil telefonieren und sich nicht länger von Technikfeinden ins Bockshorn jagen lassen." Um die Lücken in der Netzabdeckung so schnell und umfassend wie möglich zu schließen, seien mehr Anlagen an verschiedenen Standorten notwendig, als die Stadt Bamberg aufbringen könne.

Krafft begrüßt die jüngste Stadtratsentscheidung nicht nur unter technischen, sondern auch unter finanziellen und juristischen Gesichtspunkten: "Wenn nun die Klagen der Mobilfunkbetreiber abgewendet werden können, deren Verträge nicht erfüllt wurden, ist das im Sinne aller Bürger. Die geprellte Zeche der Stadt müsste schließlich am Ende der Steuerzahler übernehmen."

***

Die Initiative F.u.N.K. steht für "Freie und Neue Kommunikation" in Bamberg. Die Initiative F.u.N.K. ist eine private Nonprofit-Organisation von technologiefreundlichen Bürgern aus Bamberg und Umgebung. Die Initiative F.u.N.K. ist an keine politische Partei gebunden und finanziell wie auch ideologisch unabhängig. Die Initiative F.u.N.K. strebt als demnächst eingetragener Verein den Status der Gemeinnützigkeit aufgrund ihrer Förderung des demokratischen Staatswesens an.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 55824
 2566

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Initiative pro Mobilfunk begrüßt Bamberger Stadtratsbeschluss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Initiative F.u.N.K. Bamberg

Bild: Initiative pro Mobilfunk startet große Online-StudieBild: Initiative pro Mobilfunk startet große Online-Studie
Initiative pro Mobilfunk startet große Online-Studie
Bamberg. Die Initiative F.u.N.K. Bamberg sucht Teilnehmer für eine große Online-Studie. Ziel der Studie ist es, die gesundheitliche Unbedenklichkeit von so genannten Mobilfunk-Strahlen innerhalb der gültigen Grenzwerte erneut nachzuweisen. Das Versuchsdesign sei hierbei bewusst so konstruiert, dass es der Methode örtlicher Mobilfunk-Gegner ähnelt, um direkt vergleichbare Daten zu erhalten, erklärt Dr. Maximilian Krafft, Sprecher der jüngst in Bamberg gegründeten Initiative für Freie und Neue Kommunikation (F.u.N.K.). Es gehe um die aussagekr…
Bild: Initiative pro Mobilfunk gründet sich in BambergBild: Initiative pro Mobilfunk gründet sich in Bamberg
Initiative pro Mobilfunk gründet sich in Bamberg
Bamberg. Am Samstag, 16. Juli 2005, lädt die neue Initiative F.u.N.K. Bamberg um 20 Uhr zu ihrer offiziellen Gründungssitzung alle technologiefreundlichen Bürger der Stadt und des Landkreises in die Gaststätte "Bolero" an der Schranne. Die Initiative F.u.N.K. steht für "Freie und Neue Kommunikation". Die Initiatoren von F.u.N.K. fordern den dringend notwendigen Ausbau der Infrastruktur für Mobilfunk in Bamberg - von Michelsberg und Klinikum bis in die Gartenstadt und darüber hinaus. Die Lücken in der Versorgung müssen so schnell und umfassen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Lichtenfelser Appell
Lichtenfelser Appell
Lichtenfels, 05.07.2005 Als Ärztinnen und Ärzte halten wir den weiteren Ausbau des Mobilfunknetzes für bedenklich und appellieren an Politiker, Wissenschaftler und Verantwortliche des Gesundheitswesens, dem Schutz von Leben und Gesundheit von uns allen wieder den gebührenden grundgesetzlich garantierten Wert einzuräumen und sofort zu handeln. Wir schließen …
Bild: CDU-Fraktion bekräftigt Beschluss zur RaumnutzungBild: CDU-Fraktion bekräftigt Beschluss zur Raumnutzung
CDU-Fraktion bekräftigt Beschluss zur Raumnutzung
… Räumlichkeiten (TLZ vom 18.8.2007). Für Stadtrat Michael Panse bleibt der Fakt bestehen, dass Ramelow die Räumlichkeiten in der Kleinen Synagoge im Widerspruch zum Stadtratsbeschluss 073/2007 für eine parteipolitische Veranstaltung genutzt hat. Panse erklärt dazu: "In dem mir vorliegenden Schreiben an den Oberbürgermeister vom 18.7.2007 hat Ramelow …
Bild: Blue Cell Networks erweitert mit neuem COO die FührungsspitzeBild: Blue Cell Networks erweitert mit neuem COO die Führungsspitze
Blue Cell Networks erweitert mit neuem COO die Führungsspitze
… Konrad startete seine berufliche Laufbahn 1984 bei der Deutschen Telekom AG, Frankfurt a. Main. Danach war er als Installations- und Service-Koordinator für die Ericsson Mobilfunk GmbH, Neu Isenburg tätig. 1993 ging der gebürtige Offenbacher zu E-Plus, ebenfalls Frankfurt a. Main, und verantwortete dort die Position Fachbereichsleiter Betrieb für die …
Mobilfunk: Auswirkungen auf unser Biologisches System
Mobilfunk: Auswirkungen auf unser Biologisches System
… Dr. H. Eger spricht über „Mobilfunk - Einwirkung auf die menschliche Gesundheit aus ärztlicher Sicht.“ Frau Dr. med. C. Waldmann-Selsam von der Bamberger Ärzte-Initiative, die von den Erfah­rungen der Initiative und dem Krankheitsbild des Mikrowellensyndroms berichten wird. Seit einiger Zeit findet die Allgemeinärztin zusammen mit ihren Kollegen dieses, …
Bild: Bamberg, das fränkische Rom, die Weltkulturerbestadt, braucht die Hilfe aller DeutschenBild: Bamberg, das fränkische Rom, die Weltkulturerbestadt, braucht die Hilfe aller Deutschen
Bamberg, das fränkische Rom, die Weltkulturerbestadt, braucht die Hilfe aller Deutschen
… www.kaiser-heinrich.com können nun die Deutschen das Begehren der Franken, im Besonderen der Bamberger Bürger, mit ihrer sogenannten „Digitalen Unterschrift“ unterstützen. Das ist die Idee der privaten Initiative von Klaus Vogt. Der bayerische Ministerpräsident, Edmund Stoiber, ist in der Pflicht. Er darf das Tor, das er mit seinen früheren Zusagen aufgestoßen hat, nicht …
Bild: Bausewein und Ramelow hebeln Stadtratsbeschluss ausBild: Bausewein und Ramelow hebeln Stadtratsbeschluss aus
Bausewein und Ramelow hebeln Stadtratsbeschluss aus
Auf deutliche Kritik ist der Umgang des Oberbürgermeisters Andreas Bausewein (SPD) mit dem Stadtratsbeschluss zur Nutzung kommunaler Räumlichkeiten bei der CDU-Stadtratsfraktion gestoßen. Obwohl der Stadtratsbeschluss vom Oberbürgermeister initiiert war und vom Erfurter Stadtrat einmütig getragen wurde, hat Bausewein dem Bundestagsabgeordneten Bodo Ramelow …
Bild: Initiative pro Mobilfunk gründet sich in BambergBild: Initiative pro Mobilfunk gründet sich in Bamberg
Initiative pro Mobilfunk gründet sich in Bamberg
Bamberg. Am Samstag, 16. Juli 2005, lädt die neue Initiative F.u.N.K. Bamberg um 20 Uhr zu ihrer offiziellen Gründungssitzung alle technologiefreundlichen Bürger der Stadt und des Landkreises in die Gaststätte "Bolero" an der Schranne. Die Initiative F.u.N.K. steht für "Freie und Neue Kommunikation". Die Initiatoren von F.u.N.K. fordern den dringend …
Die EU lädt Mobilfunkkritiker ein
Die EU lädt Mobilfunkkritiker ein
… mobilfunkkritischen Appellen. Weiter unter: http://omega.twoday.net/stories/1208677/ *** Sprecher des Vorstands: Siegfried Zwerenz Zuständig für das Internet: Anschrift: Bürgerwelle e. V. Dachverband der Bürger und Initiativen zum Schutz vor Elektrosmog Lindenweg 10 D - 95643 Tirschenreuth Vorstand: Siegfried Zwerenz, Barbara Eidling, Elfi Mayer, Siggi Ebenhoch
Bild: Fiberglas-Rohrspezialist aus Zeitz gewinnt bei der Initiative Mittelstandsförderung 2006Bild: Fiberglas-Rohrspezialist aus Zeitz gewinnt bei der Initiative Mittelstandsförderung 2006
Fiberglas-Rohrspezialist aus Zeitz gewinnt bei der Initiative Mittelstandsförderung 2006
… Lager- und Fertigungshalle, Sitz des Vertriebsbüros ist Stolberg. Wettbewerbsfähigkeit steigern Aufstrebende Unternehmen wie die Fiberpipe GmbH aktiv zu beflügeln ist das Ziel der Initiative Mittelstandsförderung, die von namhaften Herstellern getragen wird. Unter dem Motto "Arbeiten wie die Besten" ermöglicht die Initiative kleineren und mittleren Unternehmen …
Bild: „Elektrosensibel – Strahlenflüchtlinge in einer funkvernetzten Gesellschaft“Bild: „Elektrosensibel – Strahlenflüchtlinge in einer funkvernetzten Gesellschaft“
„Elektrosensibel – Strahlenflüchtlinge in einer funkvernetzten Gesellschaft“
Mobilfunk ist in der heutigen Generation nicht mehr wegzudenken. Sorgen vernetzte Haushaltsgeräte im Smart Home bei den einen für Begeisterung, ist dieser Trend für die wenig bekannte Gruppe der Elektrosensiblen eine besorgniserregende Entwicklung. Während eine Auswirkung des Mobilfunks in Form von Handysucht ein bekanntes Phänomen und in den Medien …
Sie lesen gerade: Initiative pro Mobilfunk begrüßt Bamberger Stadtratsbeschluss