openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Im Test: ADAC-Secufone mit GPS-Ortung: Service- und Notfallhandy nicht nur für Senioren

15.08.200508:44 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Im Test: ADAC-Secufone mit GPS-Ortung: Service- und Notfallhandy nicht nur für Senioren
Secufone Handy mit farbigem Touchscreen
Secufone Handy mit farbigem Touchscreen

(openPR) Das Secufone ist eine Mischung aus Mobiltelefon und Alarmsystem. Seit einiger Zeit gibt es dieses Gerät nun in der Ausführung mit angeschlossener ADAC-Hotline. Da diese Funktions-Kombination auf den ersten Blick sinnvoll erscheint, gerade für die Nutzung durch die ältere Generation, hat die WinLife-Lebensphasen.de Redaktion das Gerät getestet, um zu sehen, ob das Secufone hält was es verspricht.



Größe spielt eben doch eine Rolle, denn beim Auspacken fallen sofort zwei Dinge positiv auf. Das Secufone ist größer als ein handelsübliches Multimedia Handy, und die Texte der beigefügten Unterlagen sind in einer angenehm zu lesenden Schriftgröße gehalten. Die Bedienungsanleitung und die zusätzlichen Sonderinformationen für die ADAC-Hotline sind verständlich geschrieben. Auf die üblichen Anglizismen wurde weitestgehend verzichtet. So wird bei der Bedienungsanleitung z.B. von einem Berührungsbildschirm statt einem Touch Screen gesprochen. Nicht zu vermeidendes "Fachchinesich" wird durch die deutlichen Grafiken und Abbildungen sowie umfassende Schritt-für-Schritt-Erklärungen selbst für Laien verständlich.

Das Secufone selbst ist größer als die meisten modernen Handys, liegt aber dennoch, oder vielleicht gerade deswegen, gut in der Hand. Durch die größeren Dimensionen ist es auch mit großen oder unruhigen Händen leicht bedienbar. Die vier Funktionstasten sind leicht erhaben und genügen, um fast alle Anwendungen des Gerätes bedienen zu können. Alternativ wird durch Berühren des Bildschirms der gleiche Effekt erzielt. Alle Elemente auf dem farbigen Berührungsbildschirm sind groß und übersichtlich angeordnet, so dass sie ganz einfach mit den Fingern zu treffen sind.

Moderne Mobiltelefone werden immer leistungsfähiger und das bei immer kompakterer Bauweise. Manchen Menschen ist das aber zu viel des Guten. Sie möchten eben nur erreichbar sein oder im Notfall jemanden telefonisch erreichen können. Für diese Menschen ist das Secufone ideal. Der Funktionsumfang ist auf das Wesentliche reduziert: Anrufe tätigen und empfangen, SMS schreiben und empfangen. Sinnvoll ergänzt wird das Ganze durch die Notruffunktion inklusive satellitengestützter GPS-Ortung des Anrufers und die ADAC-Hotline. Dieser "Service- und Helpline" genannte Dienst des ADAC ist an 365 Tagen rund um die Uhr direkt über die eingebaute rote Alarmtaste erreichbar (am Geräteoberteil und auf den Fotos nicht zu erkennen). Durch die satellitengestützte GPS-Ortung des Secufone ist der ADAC sofort in der Lage bei einem Notfall die exakte Position des Anrufers festzustellen und entsprechende Hilfsmaßnahmen einzuleiten. Bei unserem Test konnte der Hotline-Mitarbeiter des Service-Centers innerhalb weniger Sekunden den Ort und die Straße der Redaktion exakt benennen.

Aber die ADAC-Hotline bietet noch mehr: Pannenhilfe (inklusive schneller Lokalisierung), Stauinfo, Routeninfo, Parkinfo (freie Parkplätze am aktuellen Standort des Anrufers) sowie eine Reiseinfo. Für die Nutzung des ADAC Angebotes fallen Kosten zwischen 0,51 und 1,49 Euro pro Minute an, zusätzlich zu den normalen Verbindungskosten des Mobilfunkanbieters. Das Secufone kann mit allen gängigen Mobilfunk Karten genutzt werden, es ist vertragsunabhängig (simlock-frei). Für die GPS-Funktion ist jedoch zu beachten, dass diese nur im Freien, also mit "freier Sicht" auf die Satelliten funktioniert. Befindet man sich innerhalb eines Gebäudes, wird die letzte Position außerhalb des Gebäudes gemeldet, da sich das GPS alle 5 Sekunden aktualisiert.

Das Secufone ist ein Triband-Handy, das mit einem Bildtelefonbuch und einem numerischen Telefonbuch ausgestattet ist und praktisch weltweit eingesetzt werden kann. Mit der auf der beigefügten CD gelieferten Software können über ein USB-Kabel Bilder auf das Secufone gespielt und den entsprechenden Telefonnummern zugeordnet werden. Mit dem Bildtelefon muss man also nicht mehr lange nach Namen oder Nummern suchen, sondern startet den Anruf durch Berühren des Bildes der Person, die man anrufen möchte. Weiterhin kann zwischen einem Vibrations- und einem Akkustikalarm gewählt werden. Mit der integrierten Freisprecheinrichtung kann z.B. auch im Notfall ein Gespräch begonnen werden, wenn man das Gerät nicht in der Hand halten kann. Die Hörerlautstärke des Secufone ist laut und gut verständlich.

Ist es den Preis wert? Über Senioren-Onlineshop.de kann man das Gerät für 890,- Euro ohne Vertragsbindung beziehen. Ein stolzer Preis wird sich so mancher sagen. Dafür erhält derjenige, der ein Handy mit diesen ausgewählten Funktionen sucht, ein technisch ausgereiftes Gerät. Gerade für mobile und aktive Senioren, die unterwegs ein wenig mehr Sicherheit in der Tasche haben möchten bietet das Secufone genau die richtigen Anwendungen. Egal ob sie auf einer Städtetour, beim Wandern in den Bergen oder beim Radfahren sind, mit der Positionsermittlung kann ihnen im Notfall schnell und sicher geholfen werden. Wer allerdings modischen Schnick-Schnack wie eine Kamera, MP3-Player, MMS und selbstkomponierte Klingeltöne sucht, für den lohnt eine solche Investition sicher nicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 57014
 5122

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Im Test: ADAC-Secufone mit GPS-Ortung: Service- und Notfallhandy nicht nur für Senioren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WinLife-Lebensphasen.de

Bayerisches Senioren-Netz-Forum tagt im Forum der Generationen, Bad Tölz
Bayerisches Senioren-Netz-Forum tagt im Forum der Generationen, Bad Tölz
Bündelung der Kräfte - gemeinsam sind wir stark. Bayerisches Senioren-Netz-Forum tagt im Forum der Generationen, Bad Tölz. Auf Einladung der WinLife Group, Bad Tölz, und der Common Link Cross Media Services Ltd., Feldafing, fand die Vorstandssitzung des Bayerischen Senioren-Netz-Forums (BSNF) im Forum der Generationen, Bad Tölz, dem europaweit einzigen Zentrum für Intergenerationen-Forschung und Innovationen 50plus, statt (www.flintcenter.de). Hier, wo Wissenschaft und Praxis aus Gerontologie, Wirtschaft und Verwaltung aufeinander treffen, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Branchenführer CARRY Software und AREALCONTROL kooperierenBild: Branchenführer CARRY Software und AREALCONTROL kooperieren
Branchenführer CARRY Software und AREALCONTROL kooperieren
… Assistance Partner, Allianz, AXA usw. tätig sind, setzen auf die Branchensoftware CAR&Go! Ihr Nutzen wächst ständig durch weitere Schnittstellen. Telematik mit GPS-Ortung zur schnellen Flotten-Steuerung und Disposition im Pannenfall ist eine konsequente Erweiterung. Als Lösung ist die prämierte App-Serie „ArealPilot360°“ von AREALCONTROL integriert …
DRK-Hausnotruf-Testwochen mit dem Testsieger
DRK-Hausnotruf-Testwochen mit dem Testsieger
… Januar bis März 2017 im Rahmen der Aktion „DRK-Testwochen“ vier Wochen lang kostenfrei und unverbindlich testen. Der neue DRK-Mobilruf funktioniert schnell und effektiv – dank GPS-Ortung und Sprachkontakt – ganz gleich ob beim Spaziergang oder bei der Radtour. Und das nicht nur innerhalb Berlins, sondern auch bundes-weit. Damit ist der DRK-Hausnotruf …
Bild: Mobile Sicherheit für Senioren, Sportler, KinderBild: Mobile Sicherheit für Senioren, Sportler, Kinder
Mobile Sicherheit für Senioren, Sportler, Kinder
Tracksy Notfallhandy kombiniert 1-Tasten-Notrufsystem mit GPS-Ortung! Ein Notfall tritt immer unvorbereitet ein. Was ist im Ernstfall zu unternehmen? Das Tracksy Notfallhandy der Schweizer Telenet AG für Senioren, Sportler und Kinder ist auf der Rückseite mit einer gesicherten Notfalltaste ausgestattet. Ein Daumendruck reicht aus und schon ruft das Handy …
Bild: Wie GPS-Ortung von SicherFinden24 die Lebensqualität Dementer erhöht.Bild: Wie GPS-Ortung von SicherFinden24 die Lebensqualität Dementer erhöht.
Wie GPS-Ortung von SicherFinden24 die Lebensqualität Dementer erhöht.
… fünfstelliger Höhe verursacht. Richard Malone, der Geschäftsführer von SicherFinden24, kennt dieses Problem. Sein Unternehmen bietet Ortung für demente Personen mittels Senioren-GPS-Tracker und begleitet Suchende in Echtzeit. Das Dienstleistungspaket von SicherFinden24 kostet einen Bruchteil dessen, was die polizeiliche Suche kostet. Eine norwegische …
Hilfe im Notfall per Knopfdruck: Vitaphone Notrufsystem 1300 siegt beim Test des Verbrauchermagazins „markt“
Hilfe im Notfall per Knopfdruck: Vitaphone Notrufsystem 1300 siegt beim Test des Verbrauchermagazins „markt“
… Hilfsmaßnahmen auch eingelöst wurden. Das Notrufsystem Vitaphone 1300 löste beide gestellten Aufgaben zuverlässig. Durch direkte Anbindung an das Telemedizinische Service Center funktionierte die GPS-Ortung der Testerin auch unter erschwerten Bedingungen im Wald. Unmittelbar nach dem Notruf wurde der Enkel als Kontaktperson durch das Team des Telemedizinischen …
Bild: Notruftelefon für Senioren lässt niemanden verloren gehenBild: Notruftelefon für Senioren lässt niemanden verloren gehen
Notruftelefon für Senioren lässt niemanden verloren gehen
… Senioren, Demenzkranken oder Kindern minütlich. Hilfe zur raschen Ortung von Angehörigen im Notfall oder bei längerem ungeplantem Wegbleiben bieten Notruftelefone mit integrierten GPS-Ortungssystemen. Diese nützlichen Helfer bestimmen mittels GPS-Satelliten den Aufenthaltsort ihrer Träger und können den Angehörigen oder Rettungskräften im Fall der Fälle …
Bild: Handys und Tarife für die Generation 60plusBild: Handys und Tarife für die Generation 60plus
Handys und Tarife für die Generation 60plus
Mobiltelefone sind inzwischen auch für Senioren nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. handytarife.de zeigt Ihnen, was beim Kauf eines Seniorenhandys zu beachten ist und welche Tarife sich für Sie besonders eignen. Bonn, 17.4.2007 - Ein für Senioren gut geeignetes Handy lässt sich leicht bedienen und liegt sicher in der Hand. Die Tasten sollten groß …
Groß ist gut – Handys speziell für ältere Menschen – Verbraucherberater Xonio gibt Kauftipps
Groß ist gut – Handys speziell für ältere Menschen – Verbraucherberater Xonio gibt Kauftipps
… und anderen Funktionen speziell für ältere Nutzer. Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) hat die Modelle gesichtet und gibt Tipps für den richtigen Kauf. Die Bandbreite der Senioren-Handys ist durchaus groß. Sie reicht vom schlichten Drei- oder Fünftastengerät für einfachste Bedienung, etwa das Vitaphone 1100 von Vodafone oder das Easy5, über Modelle …
Bild: Mobiler Notruf mit GPS-Ortung - Sicherheit für UnterwegsBild: Mobiler Notruf mit GPS-Ortung - Sicherheit für Unterwegs
Mobiler Notruf mit GPS-Ortung - Sicherheit für Unterwegs
… Hausnotrufzentrale wird die genaue Position des Teilnehmers bestimmt, damit Hilfe schnell und zielgerichtet eintrifft, auch wenn der Teilnehmer seinen Standort nicht angegeben hat. Ist eine GPS-Ortung nicht möglich (z.B. weil der Teilnehmer in einem Gebäude ist) so ist immer noch eine GSM-Ortung, also eine Flächenortung möglich, so das ein bestimmter …
Der Schutzengel in der Jackentasche: Das 3SECUR Handy rettet Leben auf Knopfdruck - überall und zu jeder Zeit
Der Schutzengel in der Jackentasche: Das 3SECUR Handy rettet Leben auf Knopfdruck - überall und zu jeder Zeit
… GPS orten lassen. So kann innerhalb von Sekunden sein Aufenthaltsort ermittelt und sofort Hilfe geschickt werden. Neben dem 3SECUR Notfall-Ruf gibt es noch den 3SECUR Service-Ruf. Hierbei handelt es sich um einen modernen „Concierge“-Service, der Auskunft gibt auf Fragen des Kunden, günstige Reisen bucht, über aktuelle Kultur-Angebote informiert oder …
Sie lesen gerade: Im Test: ADAC-Secufone mit GPS-Ortung: Service- und Notfallhandy nicht nur für Senioren