openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AbGEZockt - Die dreisten Methoden der Gebühreneintreiber

19.08.200515:21 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) AbGEZockt

Die dreisten Methoden
der Gebühreneintreiber


GEZ-Fahnder schleichen in Hamburg durch Altenheime und schreiben von Türschildern die Namen bettlägeriger Bewohner ab. Diese gebrechlichen Senioren bekommen kurz darauf Zahlungsaufforderungen – rückwirkend für mehrere Jahre. Die Gebühren-Sheriffs der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten spekulieren offenbar darauf, dass geschwächte und betagte Menschen sich schwer gegen 17,03 Euro (für TV und Radio pro Monat) wehren können.



Die Fernseh-Zeitschrift „Gong“ enthüllt in ihrer jüngsten Ausgabe die dreisten Methoden, dubiosen Praktiken und üblen Tricks der Gebühreneinzugszentrale (GEZ), des Inkasso-Unternehmens von ARD, ZDF und DeutschlandRadio. „Kohle abzocken – am liebsten bei denen, die sich nicht wehren können“, packt ein ehemaliger GEZ-Beauftragter aus. „Bluffen und Einschüchtern“ seien die gängigen Mittel, um auf einen ordentlichen Verdienst zu kommen.

Wahnsinn GEZ. Auch wer nicht fernsehen kann, wird zur Kasse gebeten. Wie Daniel Rottmann aus Kiel. Er klagt: „Die GEZ fordert Gebühren, obwohl ich kein TV-Programm empfangen kann“. Der Grund: Im März 2005 wurde Kiel auf digitales Fernsehen (DVB-T) umgestellt. Ohne Decoder (Set-Top-Box) bleibt der Bildschirm schwarz. „Es kommt nicht darauf an, ob und in welchem Umfang Programme tatsächlich empfangen werden oder ob ein Gerät überhaupt genutzt wird“, heißt es in dem Antwortschreiben der GEZ. Die Geldeintreiber fordern von Daniel Rottmann in Kiel: „Eine Werkstatt hat schriftlich zu bestätigen, dass das Gerät irreparabel ist“.

GEZ steht auch für Geldgier, Einschüchterung und Zwangsanmeldung. Rund tausend Rundfunk-Beauftragte arbeiten auf Provisionsbasis für die Gebühreneinzugszentrale (Hauptsitz: Köln). Lukrativ sind für die Jäger von Radios und TV-Apparaten vor allem die Nachzahlungen, die so genannte Gebührennacherhebung. Die Schnüffler kassieren dabei 40 Prozent der Nachforderung. „Man muss wie ein Polizist auftreten. Dann bekommt die Leute Angst“, schildert der ehemalige GEZ-Beauftragte.

Edelgard Becker (77) aus der niedersächsischen Gemeinde Meinersen spielt gelegentlich im Gottesdienst die Orgel. Deshalb wird die Freizeit-Musikerin von der GEZ als „selbständige Unternehmerin“ eingestuft, die wie Anwälte. Ärzte und Firmeninhaber zusätzlich 5,52 Euro für das Autoradio zahlen muss. „Als ich mich weigerte, die Anmeldung zu unterschreiben, drohte mir die Frau von der GEZ mit einem Verfahren, das teuer werden könne“, sagt Edelgard Becker in der „Gong“.

Lothar Streller aus Berlin ist wegen seiner niedrigen Rente von der Gebührenpflicht befreit. „Im Juli suchten mich zwei Herren von der GEZ in meiner Gartenlaube auf und baten mich, ein Formular zu unterschreiben – angeblich zur weiteren Befreiung. In Wahrheit haben sie mir eine rückwirkende Anmeldung untergejubelt“, empört sich der Rentner.

Absurd: Weil eine Familie den Namen ihres Hundes Geisha auf dem Türschild verewigt hat, kam Post von der GEZ. Darin ein Anmeldeformular für Hundedame Geisha.

Die GEZ wurde von der Fernseh-Zeitschrift „Gong“ mit diesen Fällen und der Vorgehensweise ihrer Fahnder konfrontiert und um eine Stellungsnahme gebeten. Sie hat sich bis heute zu den Vorwürfen nicht geäußert.

„Die Rechte des Bürgers zählen offenbar wenig. Wer mit dem System GEZ in Berührung kommt, lernt schnell: Eine Unschuldsvermutung mag es vor Gericht geben. Wenn es aber um die TV-Gebühren geht, sind wir anscheinend in den Augen der GEZ alle potenzielle Kriminelle“, meint „Gong“-Chefredakteur Carsten Pfefferkorn.


***

Gong Verlag GmbH & Co. KG
Chefredaktion Gong
Münchener Straße 101, 85737 Ismaning

Für Rückfragen:
Chefredakteur Carsten Pfefferkorn
Tel.: 089/272 70 - 74 20

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 57570
 5878

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AbGEZockt - Die dreisten Methoden der Gebühreneintreiber“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gong Verlag

Helga Löwitsch putzt für ihren toten Mann
Helga Löwitsch putzt für ihren toten Mann
Klaus Löwitsch („Peter Strohm“, „Die Ehe der Maria Braun“), der in diesem Monat seinen 70. Geburtstag gehabt hätte, lebt in seinen Häusern in München und in Pertisau (Tirol) weiter. In seinen Domizilen ist seit dem Tod des Schauspielers im Dezember 2002 nichts verändert worden. „Da liegt jeder Bleistift, jedes Buch so, wie er alles hingelegt hat. Und das bleibt auch so, bis ich sterbe“, erklärt seine Witwe Helga (72) der Zeitschrift „die aktuelle“ und unterstreicht: „Nein, die Zeit heilt keine Wunden. Der Schmerz ist schlimmer geworden“. Die…
TV-Star und Single Anja Nejarri sucht auch per Knetmasse den idealen Mann
TV-Star und Single Anja Nejarri sucht auch per Knetmasse den idealen Mann
Die blonde Anja Nejarri (30, „St. Angela“), die Streifenpolizistin Katja Metz aus der ARD-Erfolgsserie „Großstadtrevier“, ist immer noch Single. Notgedrungen. Denn die Schauspielerin hätte gerne eine Beziehung. Aber Männer haben Angst vor ihr. Die gebürtige Kölnerin, die jetzt in Hamburg lebt, ist ihnen zu stark. „Ich bin sehr direkt und nehme kein Blatt vor den Mund. Viele fühlen sich dadurch vor den Kopf gestoßen. Das ist mir in dem Moment überhaupt nicht bewußt“, erklärt Anja Nejarri der Fernsehzeitschrift „Bild und Funk“ über ihre Nöte, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gewerbeauskunft-Zentrale: Keine Betrugsverfahren vor Gericht!Bild: Gewerbeauskunft-Zentrale: Keine Betrugsverfahren vor Gericht!
Gewerbeauskunft-Zentrale: Keine Betrugsverfahren vor Gericht!
… Wer also noch zu solchen Zahlungen aufgefordert wird, oder von anderen Abzockereien betroffen ist, kann sich als Fördermitglied der BSZ e.V. Interessengemeinschaft „getäuscht und abgezockt“ auf den letzten Stand der Dinge bringen lassen. Für die kostenlose Erstberatung durch mit dem BSZ e.V. verbundene Vertrauensanwälte vermittelt der BSZ e.V. seinen …
CDU/CSU verzögert das Ende der Abzocke bei 0190er-Nummern
CDU/CSU verzögert das Ende der Abzocke bei 0190er-Nummern
… CDU/CSU blockiert das Inkrafttreten eines Gesetzes gegen den Missbrauch der Mehrwertdienste über 0190er und 0900er-Nummern. Damit übernimmt sie die Verantwortung für alle geprellten Verbraucher, die unbemerkt über diese Nummern abgezockt werden. Insbesondere verhindert sie damit, dass die kriminellen Dialer-Programme endlich wirksam bekämpft werden.
Weihnachtsabzocke für jedermann
Weihnachtsabzocke für jedermann
… Auf ihrer Website Internetswindle.com lässt sich das "nichts" in fünf verschiedenen Paketvarianten ordern. "Alles versprochen, nichts geliefert", so das Motto des Projekts. "Ich wurde abgezockt" Ab 99 Cent bekommt der Käufer ein Zertifikat per E-Mail, das bestätigt: "Ich wurde von The Great Internet Swindle abgezockt." Wer sich noch nicht "betrogen …
So werden wir abgezogen
So werden wir abgezogen
Berlin - Viele Bürger werden schon seit Jahrzehnten tagtäglich bei ihrer Arbeit abgezockt. So ist schon ein Multi- Milliarden Euro Schaden entstanden. Aber die Bürger nehmen das als gegeben hin. Der Trainer für Persönlichkeitsentwicklung und Verkaufsförderung Dietmar Feigenspan, interessiert sich unter anderem dafür, wie man Betrügern das Handwerk legen …
Fachmagazin auto motor und sport testet Werkstätten
Fachmagazin auto motor und sport testet Werkstätten
Servicequalität oft „lausig“ – Kunden werden „abgezockt“ Bonn/Stuttgart – Die deutsche Autoindustrie ist in schweres Fahrwasser geraten. In der ersten Hälfte dieses Jahres ging das Privatkundengeschäft der Hersteller teilweise massiv zurück. Auch an der Umwelt-Front droht Ungemach: Die deutschen Premiumhersteller mit ihren großen, schweren und angeblich …
Vorsicht Kostenfalle. Abzocker aus der Türkei locken ältere Menschen mit Auto-Gewinnen an
Vorsicht Kostenfalle. Abzocker aus der Türkei locken ältere Menschen mit Auto-Gewinnen an
Bereits 300.000 Deutsche wurden schon am Telefon abgezockt. Versprochen wurde meist ein neuer Audi im Wert von 52.000 Euro. Ins Visier der Schwindler aus der Türkei geraten häufig ältere Menschen. Das Jahr 2014 ist noch nicht gerade alt und trotz der erst kurz vergangenen Zeit sind schon wieder erschreckende Fälle an die Öffentlichkeit geraten. Diesmal …
Bild: "Die Ebook-Falle" - Die fragwürdigen Methoden bei der EbookvermartungBild: "Die Ebook-Falle" - Die fragwürdigen Methoden bei der Ebookvermartung
"Die Ebook-Falle" - Die fragwürdigen Methoden bei der Ebookvermartung
… hat. Dabei ist die Enttäuschung dann meist so groß, daß Pauschalurteile gefällt werden, die unter dem Eindruck einer solchen negativen Erfahrung geprägt wurden. Das heißt, wer mit Ebooks abgezockt worden ist, bei dem werden alle Alarmglocken läuten, sobald er nur von dem Wort hört oder liest, und das gleiche gilt für alle, denen bei Kaffeefahrten Geld …
Bild: Markus Breitscheidel liest aus "Arm durch Arbeit"Bild: Markus Breitscheidel liest aus "Arm durch Arbeit"
Markus Breitscheidel liest aus "Arm durch Arbeit"
… geboren, war Marketingleiter einer großen Werkzeugfirma. Hier lernte er Günter Wallraff kennen, der ihn bestärkte, als Undercover-Autor zu arbeiten. Sein Undercover-Report »Abgezockt und totgepflegt« wurde ein Bestseller. Im Nachfolgebuch »Gesund gepflegt statt abgezockt« zeigt er Wege für eine menschenwürdige Altenbetreuung auf. Lesung am 12. November …
Handelsverband will Steuern erhoehen
Handelsverband will Steuern erhoehen
… Dosenpfand durch eine Einwegabgabe zu ersetzen, zeigt der Einzelhandelsverband erneut, was er unter Kundenfreundlichkeit versteht: Die Verbraucher sollen mit einer neuen Abgabe abgezockt werden, damit die Verursacher der Dosenflut (Handel und Getränkehersteller) fein raus sind. Während Pfand zurueckgezahlt wird, wirkt eine Abgabe wie eine Steuererhoehung. Im …
Bild: Markus Breitscheidel fordert Offenlegung von PrüfberichtenBild: Markus Breitscheidel fordert Offenlegung von Prüfberichten
Markus Breitscheidel fordert Offenlegung von Prüfberichten
Die Kritik am Bestseller „Abgezockt und totgepflegt“ lehnt der Autor ab Markus Breitscheidel, Autor des Spiegel-Bestsellers, „Abgezockt und totgepflegt“ will die Qualität der Altenpflege durch mehr Transparenz verbessern. „Qualitätsunterschiede zwischen den Heimen müssen nach außen sichtbar sein. Zum Beispiel indem Prüfberichte ausgelegt werden“, sagt …
Sie lesen gerade: AbGEZockt - Die dreisten Methoden der Gebühreneintreiber