openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Metamorphosen für die Sinne

07.10.201109:50 UhrKunst & Kultur
Bild: Metamorphosen für die Sinne
Amador Vallina, ohne Titel, Mischtechnik auf Papier, 2010 (Foto: Ditta U. Krebs | fotostock.de)
Amador Vallina, ohne Titel, Mischtechnik auf Papier, 2010 (Foto: Ditta U. Krebs | fotostock.de)

(openPR) Die Galerie Hellbusch zeigt vom 21.10. – 19.11.2011 unter dem Titel "meins II" Gemälde des spanischen Künstlers Amador Vallina.

Mainz, 6. Oktober 2011 - Amador Vallina, dessen künstlerisch breites Oeuvre sich sowohl auf Malerei, als auch Graphik und Skulptur erstreckt, arbeitet seit 1973 in Deutschland. Gezeigt werden gegenstandslose Bilder in vornehmlich erdfarbenen Grundtönungen, in die Texturen durch Aufbringung von naturnahen Materialien wie Sand, Marmorstaub, Asche, aber auch Fundstücke wie Pflanzenteile und Knochen eingearbeitet sind. Vallinas Mischtechniken und Monotypien transformieren das Alltägliche ins Besondere, zeigen das dem Betrachter Selbstverständliche als kleine, neu zu bestaunende Naturwunder und sind durch ihre einfühlsame, akribische Herausarbeitung des Grundsätzlichen von einer Dauerhaftigkeit und Zeitresistenz, die mehrere Lesarten gestattet. Die in ihrem künstlerischen Ansatz mit Informel oder Lyrischer Abstraktion verwandten Arbeiten haben darüber hinaus allerdings eine Mehrdeutigkeit, die nicht mit sprachlichen Chiffren angedeutet wird, sondern bei Amador Vallina wird die materielle Struktur selbst zur expressiven Eigensprache des Bildes.


meins II
Galerie Hellbusch
Gaustraße 55
55116 Mainz
Tel. 0176 - 21 91 62 27
www.galeriehellbusch.de

Freitag 21.10.2011 ab 16.00 Uhr, Vernissage und Laudatio (Dr. Nicole Beyer) 19.00 Uhr, der Künstler ist anwesend.

Die Ausstellung ist geöffnet bis zum 19.11.2011
Mo und Di 17 bis 21 Uhr, Mi bis Sa 10 bis 18 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 576723
 1306

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Metamorphosen für die Sinne“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Amador Vallina: Malerei - Graphik - Skulptur

Bild: Amador Vallina "Natur | Transformation | Werden"Bild: Amador Vallina "Natur | Transformation | Werden"
Amador Vallina "Natur | Transformation | Werden"
Der spanische Künstler Amador Vallina präsentiert vom 22.05.–16.06.2016 unter dem Titel "Natur | Transformation | Werden" seine Werke im Kunstverein Ingelheim e.V. Wörrstadt, 12. Mai 2016 - In seiner Einzelausstellung zeigt Amador Vallina eine umfangreiche Auswahl seiner vielfältigen Arbeiten: fantasieanregende Skulpturen aus Pflanzenteilen, Knochen, Steinen und anderen Naturfundstücken, Malereien zwischen Geheimnis und Sichtbarmachung sowie Monotypien ("einzige Bilder"), die Spuren rätselhafter Prozesse zeigen. Zur Vernissage der Ausstellun…
17.05.2016
Bild: Kunst hoch 3Bild: Kunst hoch 3
Kunst hoch 3
Zum dritten Mal zeigt der Kunstverein Eisenturm Mainz e. V. drei seiner Künstlermitglieder im Rahmen der Ausstellungsreihe „Kunst hoch 3“ - drei Räume – drei Künstlerpositionen – drei Techniken. Die Kuratorin und stellvertretende Vorsitzende des Kunstvereins Eisenturm, Dagmar C. Ropertz, hat für die am 19. Dezember 2014 im Eisenturm eröffnete Ausstellung drei Künstler zusammen gebracht: Anja Kraft aus Wiesbaden, Martin Breuer aus Framersheim und Amador Vallina aus Wörrstadt. Anja Kraft präsentiert eine raumgreifende Installation. Die Materia…
02.01.2015

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: OVIDS TRAUM – Im Garten der WandlungenBild: OVIDS TRAUM – Im Garten der Wandlungen
OVIDS TRAUM – Im Garten der Wandlungen
Publius Ovidius Naso, Schöpfer des berühmten Gedichtzyklus „Metamorphosen“, einer der großen Poeten der römischen Antike: OVID. Zum 2000. Mal jährt sich 2017 sein Todestag und doch ist er – ein echter Klassiker – aktuell wie eh und je. Das Berliner Theater Anu hat sich des „Metamorphosen“-Materials angenommen und es in ein getanztes Traumspiel aus Licht …
Bild: Ausstellung „Beyond Ecstasy - erotische Metamorphosen“ - Malerei - vom 5. April 2014 bis 7. Juni 2014Bild: Ausstellung „Beyond Ecstasy - erotische Metamorphosen“ - Malerei - vom 5. April 2014 bis 7. Juni 2014
Ausstellung „Beyond Ecstasy - erotische Metamorphosen“ - Malerei - vom 5. April 2014 bis 7. Juni 2014
Ausstellung „Beyond Ecstasy - erotische Metamorphosen“ vom 5. April 2014 bis 7. Juni 2014 Die Ausstellung „Beyond Ecstasy - erotische Metamorphosen“ mit Arbeiten des Hamburger Malers Patrick Becker läuft vom 5. April 2014 bis 7. Juni 2014 in der Galerie „Lines & Dots - The Gallery“. Die Vernissage findet am 5.April 2014 ab 18h statt. Mit „Beyond …
Bild: Nabiha & Thom zeigen ihre "Metamorphosen" auf der BERLINER LISTEBild: Nabiha & Thom zeigen ihre "Metamorphosen" auf der BERLINER LISTE
Nabiha & Thom zeigen ihre "Metamorphosen" auf der BERLINER LISTE
… 22. September 2013 laden Nabiha & Thom herzlich auf ihren Stand A2.45 auf der Kunstmesse BERLINER LISTE ein!  Die beiden Fotokünstler zeigen ihre besten METAMORPHOSEN. "Nabiha + Thom zeigen neue Arbeiten aus ihrem mythischen und farbintensiven Werkzyklus METAMORPHOSEN Nicht zuletzt in ihren jüngsten Einzelarbeiten konfrontieren Nabiha + Thom sich …
Bild: Mit „Schwimmhäute“ erscheinen die existenzialistischen Geschichten einer literarischen NeuentdeckungBild: Mit „Schwimmhäute“ erscheinen die existenzialistischen Geschichten einer literarischen Neuentdeckung
Mit „Schwimmhäute“ erscheinen die existenzialistischen Geschichten einer literarischen Neuentdeckung
Berlin. Im April 2012 erscheint das Buch „Schwimmhäute – 26 Metamorphosen“ von Jana Volkmann im Periplaneta Verlag. Die 26 Kurzgeschichten mit stets weiblichen Protagonisten spielen in der Großstadt, in Altbauwohnungen, Sushibars, Swingerclubs, auf der Straße, in Betten, Verliesen und in Gedankenlabyrinthen. Die junge Autorin erzählt von Frauen, die …
Bild: Nabiha + Thom zeigen ab 13. April 2012 neue Arbeiten aus ihrem Werkzyklus Metamorphosen in WienBild: Nabiha + Thom zeigen ab 13. April 2012 neue Arbeiten aus ihrem Werkzyklus Metamorphosen in Wien
Nabiha + Thom zeigen ab 13. April 2012 neue Arbeiten aus ihrem Werkzyklus Metamorphosen in Wien
JELLYBRAIN GALLERY OLIVER VON FEISTMANTL präsentiert: UNITY ART Nabiha + Thom Metamorphosen EINLADUNG ZUR VERNISSAGE am Freitag den 13. April 2012 um 19 Uhr Nabiha + Thom zeigen neue Arbeiten aus ihrem mythischen und farb-intensiven Werkzyklus Metamorphosen. Bekannt sind die beiden für das Langzeitprojekt UNITY, ein fotografisch visuelles Tagebuch in …
Bild: Inklings-Jahrbuch jetzt bei PETER LANGBild: Inklings-Jahrbuch jetzt bei PETER LANG
Inklings-Jahrbuch jetzt bei PETER LANG
… phantastischen Literatur allgemein. Ihre Jahrestagungen werden seit 1983 in Jahrbüchern dokumentiert. Der aktuelle Band enthält die deutsch- und englischsprachigen Vorträge der Tagung „Multimediale Metamorphosen – Die produktive Rezeption der Inklings im 21. Jahrhundert“, die im Oktober 2010 in Nürnberg stattfand, sowie fünf weitere Beiträge und zahlreiche …
Bild: Metamorphosen des Gesichts von Rodin bis PicassoBild: Metamorphosen des Gesichts von Rodin bis Picasso
Metamorphosen des Gesichts von Rodin bis Picasso
MASKENMetamorphosen des Gesichts von Rodin bis Picasso 8. März bis 7. Juni 2009 Institut Mathildenhöhe Darmstadt Eine internationale Themenausstellung realisiert in Zusammenarbeit mit dem Musée d’Orsay, Paris und der NY Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen Vom 8. März bis 7. Juni 2009 zeigt die Mathildenhöhe Darmstadt in Zusammenarbeit mit dem Pariser Musée …
Chloe - Metamorphosen der Begierde - ein prickelnder Roman über die dunklen Facetten der Liebe
Chloe - Metamorphosen der Begierde - ein prickelnder Roman über die dunklen Facetten der Liebe
Ein Verlobter reicht in Isabelle Castellanas "Chloe - Metamorphosen der Begierde" seine Angetraute an einen notorischen Spanner weiter. ------------------------------ Chloe ist mehr oder weniger glücklich verliebt und verlobt, doch ihr zukünftiger Mann hat von Treue und ewiger Liebe andere Vorstellungen als sie. Er bietet seine Verlobte seinen Freunden …
Bild: Branford Marsalis - "Metamorphosen"Bild: Branford Marsalis - "Metamorphosen"
Branford Marsalis - "Metamorphosen"
… jedem Detail die Handschrift desselben überaus beschwingt agierenden Architektenteams. Der auch im Original deutsche Titel der Platte lässt an Ovid denken, ans alte Europa überhaupt: „Metamorphosen“ hat der älteste Sohn der vier Marsalis-Brüder das Werk genannt, und man kann nur froh sein, dass die meisten Leute heutzutage ihre Musik, wenn nicht schon …
Bild: Multimediale Oper in einer exklusiven VorstellungBild: Multimediale Oper in einer exklusiven Vorstellung
Multimediale Oper in einer exklusiven Vorstellung
Butoh Tanz trifft mapping projections, trifft Performance, trifft improvisierte Musik. Ein Feuerwerk multimedialer Sinnesreize nimmt sich des alten Stoffs aus Ovids Metamorphosen an. Die archetypischen Konflikte bildlicher Illusionen, narzistischer Selbstliebe und gestörter Kommunikation werden übersetzt in unsere heutige Welt. Die Polyphonie der Stadt …
Sie lesen gerade: Metamorphosen für die Sinne