openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Auseinandersetzung mit T-Mobile

04.10.200517:01 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) Ich bin aktiv in der Mobilfunkinitiative Kempten-Oberallgäu und kämpfe nebenbei mit meinem Mann gegen Windmühlen. So nenne ich es, wenn man sich zum Thema Mobilfunk engagiert. Außerdem bin ich gerade dabei, eine Arbeitsgruppe hier in Kempten zu gründen, die es zur Aufgabe hat, öffentlichen Stellen "auf die Füße zu treten" bzw. auf das Thema "Gesundheitsgefährdung durch Mobilfunk" aufmerksam zu machen.

Vielleicht haben Sie Interesse mein beigefügtes Schreiben an T-Mobile Deutschland zu veröffentlichen.

http://www.buergerwelle.de/pdf/schreiben_an_t_mobile.doc

Wir schlafen in der Zwischenzeit unter Schutz-Baldachinen und haben Teile unseres Hauses abgeschirmt. Kein schöner Zustand....

Anke Kern

***

Sprecher des Vorstands: Siegfried Zwerenz

Zuständig für das Internet: E-Mail

Anschrift:
Bürgerwelle e. V.
Dachverband der Bürger und Initiativen zum Schutz vor Elektrosmog
Lindenweg 10
D - 95643 Tirschenreuth

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 62855
 2842

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Auseinandersetzung mit T-Mobile“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bürgerwelle e.V., Dachverband der Bürger und Initiativen zum Schutz vor Elektrosmog

Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Ob der Mobilfunk die Gesundheit beeinflusst, ist die große Streitfrage - auch vor deutschen Gerichten. Das Gesundheitsrisiko Mobilfunk (Funkwellen) ist ein Thema, welches nach unserer Einschätzung mittlerweile große Teile der Gesellschaft ergriffen hat. Parallel zu ständig neu entwickelten Handys, Mobilfunkantennen und Mobilfunkmasten gibt es immer wieder neue Erkenntnisse zu Gesundheitsschädigungen (kognitive Störungen, Elektrosensibilität, Hypersensitivität, Elektro Allergie, Schlaflosigkeit, Depression, Fibromyalgie, Herzinfarkt (Schlagan…
Der Handykrieg auf DVD
Der Handykrieg auf DVD
Die Bürgerwelle hat mit dem Filmemacher Klaus Scheidsteger einen Exclusivvertrieb für den Film "Der Handykrieg" für den gesamten deutschsprachigen Raum vereinbart. Im MDR ist dieser Film am 7.12.2006 um 10.35 in einer gekürzten Version von ca. 30 Minuten gelaufen. Aufgrund der Kürzung fehlen brisante Fakten. Die Bürgerwelle bringt für Sie den ungekürzten Film mit einer Länge von ca. 50 Minuten! Der Preis liegt bei € 15.- inkl. Mwst. zuzgl. Versandkosten. Er wird wahrscheinlich noch vor Weihnachten ausgeliefert. Vorbestellungen bitte an die …

Das könnte Sie auch interessieren:

T-Mobile International im 1. Quartal 2004 mit zweistelligen Zuwächsen bei Umsatz, EBITDA und Kundenz
T-Mobile International im 1. Quartal 2004 mit zweistelligen Zuwächsen bei Umsatz, EBITDA und Kundenz
Rekord in den USA: 1,2 Millionen neue Kunden Mobile Datenkommunikation in allen T-Mobile Ländern weiter auf dem Vormarsch Bonn, 13. Mai 2004 - Trotz verschärfter Wettbewerbsbedingungen in wichtigen europäischen Märkten hat T-Mobile International im ersten Quartal 2004 Umsatz und EBITDA deutlich verbessert. Die Gruppe erwirtschaftete Einnahmen von 5,94 …
iPass und T-Mobile vereinen Zugangsangebote per W-LAN und 3G Mobilfunk
iPass und T-Mobile vereinen Zugangsangebote per W-LAN und 3G Mobilfunk
iPass Global Broadband Roaming Netz wächst um mehr als 8.000 W-LAN HotSpots vonT-Mobile und T-Com iPass und T-Mobile arbeiten zusammen, um gemeinsamen Kunden in Deutschland 3G Mobile Data und W-LAN-Zugang zu bieten Bonn und München, 3. April 2006 – iPass, T-Mobile Deutschland und T-Com haben eine Partnerschaft geschlossen, um gemeinsamen Kunden in Deutschland …
T-Mobile präsentiert mit dem MDA II einen PDA mit integriertem GPRS-Handy
T-Mobile präsentiert mit dem MDA II einen PDA mit integriertem GPRS-Handy
… Leistungsmerkmale - Highlights: Triband PDA mit integrierter VGA-Kamera, 65.000 Farben-Display und Bluetooth-Schnittstelle Bonn, 27. August 2003 - Als mobiles Büro im Westentaschenformat hat der T-Mobile MDA unter den T-Mobile Geschäftskunden schnell zufriedene Nutzer gefunden. Auf der diesjährigen IFA in Berlin präsentiert T-Mobile den Mobile Digital Assistant in …
Besonderes Highlight: Kunden behalten ihre Xtra-Rufnummer und bekommen Restguthaben mit der T-Mobile
Besonderes Highlight: Kunden behalten ihre Xtra-Rufnummer und bekommen Restguthaben mit der T-Mobile
Bonn, 28. Februar 2003 - T-Mobile Deutschland bietet Vertragskunden ab 3. März die Möglichkeit, eine zusätzliche XtraCard in eine T-D1 CombiCard umzuwandeln. Damit profitieren sie von allen Vorzügen eines T-Mobile Vertrags und sind weiterhin unter ihrer Xtra-Rufnummer mobil erreichbar. : Bereits sechs Monate nach dem Erwerb einer XtraCard kann diese …
T-Mobile zeigt zur CeBIT 2004 Neuigkeiten rund um die mobile Navigation
T-Mobile zeigt zur CeBIT 2004 Neuigkeiten rund um die mobile Navigation
Neu bei T-Mobile NaviGate: Ab April sind Routenabfragen nicht nur einzeln, sondern zusätzlich im preisgünstigen Abonnement buchbar Neue Handy-Modelle für die Nutzung von T-Mobile NaviGate Kurzwahldienste TravelService und VerkehrsService liefern Reisetipps und Orientierungshilfen Bonn/Hannover, den 18. März 2004 - Ob auf Geschäftsreise oder bei der …
Bild: T-Mobile@home jetzt auch bei TangensBild: T-Mobile@home jetzt auch bei Tangens
T-Mobile@home jetzt auch bei Tangens
Potsdam, den 05. Mai 2006 - Der Potsdamer Mobilfunkprovider Tangens bietet seinen Kunden ab sofort die Nutzung der @home-Option seines Netzpartners T-Mobile an. T-Mobile@home kann als Offerte für 4,95 Euro im Monat zum laufenden Handyvertrag dazu gebucht werden – dafür telefoniert der Kunde aus dem T-Mobile@home-Bereich rund um die Uhr für 0,04 Euro …
T-Mobile Deutschland bietet ab 1. November 2002 Rufnummernmitnahme ins T-D1 Netz
T-Mobile Deutschland bietet ab 1. November 2002 Rufnummernmitnahme ins T-D1 Netz
… Servicenummer informiert kostenlos über Zuordnung der Rufnummer zum jeweiligen Mobilfunkanbieter Bonn, 29. Oktober 2002 Am 1. November fällt der Startschuß zur Rufnummernportabilität. T-Mobile Deutschland bietet allen Mobilfunkteilnehmern zukünftig die Möglichkeit, die eigene Mobilfunknummer samt Vorwahl beim Wechsel zu T-Mobile mitzunehmen. Somit können …
Bild: Internetseite von Tangens jetzt mit erweitertem Informationsangebot zu T-Mobile@homeBild: Internetseite von Tangens jetzt mit erweitertem Informationsangebot zu T-Mobile@home
Internetseite von Tangens jetzt mit erweitertem Informationsangebot zu T-Mobile@home
… 2006 Erfolgreicher Start für die günstige Handytelefonie von zu Hause Großer Beliebtheit erfreut sich die im Mai 2006 bei Tangens eingeführte @home Option von Netzpartner T-Mobile. Im Internet finden die Kunden des Potsdamer Mobilfunkproviders unter www.tangens.com jetzt neben den Basisinformationen weitere Details zur Funktion des Anrufmanagers sowie den …
T-Mobile Ungarn setzt auf Amdocs ClarifyCRM
T-Mobile Ungarn setzt auf Amdocs ClarifyCRM
T-Mobile Ungarn setzt auf Amdocs ClarifyCRM München – 7. Dezember 2004. Amdocs (NYSE: DOX), weltweit führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen im Bereich Billing und CRM für ein umfassend integriertes Kundenmanagement und T-Mobile Ungarn haben heute bekannt gegeben, dass die Amdocs-ClarifyCRM-Lösung erfolgreich bei T-Mobile Ungarn installiert …
Neue Software für Erstellung, Versand und Empfang von Picture Messaging mit dem T-Mobile MDA
Neue Software für Erstellung, Versand und Empfang von Picture Messaging mit dem T-Mobile MDA
Download der MMS-Software ohne Zusatzkosten Bonn, 14. Januar 2003 - Ab sofort können auch Besitzer des T-Mobile MDA (Mobile Digital Assistant) den Multimedia Messaging Service (MMS) von T-Mobile nutzen und so multimediale Botschaften mobil versenden und empfangen. Voraussetzung dafür ist eine Zusatzsoftware. So lassen sich dann zum Beispiel Picture Messages …
Sie lesen gerade: Auseinandersetzung mit T-Mobile