openPR Recherche & Suche
Presseinformation

594.277 eingetragene Vereine in Deutschland

06.10.200516:47 UhrVereine & Verbände

(openPR) Dritte bundesweite Erhebung:
594.277 eingetragene Vereine in Deutschland

In Deutschland gibt es 594.277 eingetragene Vereine (e. V.). Das sind ca. sieben auf 1000 Bundesbürger. Spitzenreiter ist der Postleitzahlbereich 5 mit mehr als 86.000 Vereinen. Des Deutschen liebstes Vereinsthema ist erwartungsgemäß der Sport, gefolgt von der Freizeit- und Heimatpflege. Nachzulesen sind diese Informationen in der soeben erschienenen Vereinsstatistik 2005. Sie basiert auf den Angaben örtlicher Vereinsregister und enthält keine Aussagen über die Größe und Aktivitäten der Vereine. Die Statistik vergleicht die aktuellen Zahlen auch mit den beiden früheren Erhebungen aus den Jahren 2001 und 2003.



Die vorliegende Vereinsstatistik 2005 enthält ausschließlich Zahlenmaterial eingetragener Vereine (e.V.). Das tatsächliche bürgerschaftliche Engagement ist jedoch weitaus größer, denn nicht eingetragene Vereine, Klubs, Gewerkschaften, Stiftungen, gGmbH, Genossenschaften, AGaG u.s.w. wurden nicht erfasst. Die Erhebung beschränkt sich bewusst auf eingetragene Vereine (e.V.), weil diese eine klar definierbare Gruppe innerhalb des Nonprofit-Sektors sind.

Bestehende Angaben von Spitzenverbänden können von dieser Statistik abweichen, da die Spitzenverbände in der Regel ausschließlich die Zahlen ihrer eigenen Mitgliedsverbände und -vereine angeben. Mitgliederzahlen wurden nicht erhoben. Die Statistik enthält keine Aussagen über die Größe und Aktivitäten der Vereine.

Die Vereinsstatistik 2005 basiert auf den Angaben örtlicher Vereinsregister (Erhebungszeitraum Sommer 2005) und baut auf die erste Erhebung aus dem Jahr 2001 auf.

Die statistische Auswertung der erhobenen Daten ergab eine Gesamtanzahl bundesweit von 594.277 eingetragenen Vereinen. Dies bedeutet, dass pro 1000 Bundesbürger ungefähr 7,233 eingetragene Vereine existieren.

Die eingetragenen Vereine wurden zum Zwecke der Auswertung in die Rubriken Umwelt, Kultur, Wohlfahrt, Interessensgemeinschaften, Sport, Freizeit und Beruf/Wirtschaft/Politik strukturiert. Diese Gliederung entspricht somit weitestgehend der vom Johns Hopkins Projekt vorgeschlagenen Klassifizierung der Vereine.

Die Erhebung ergab eine Zunahme von 544.701 (im Jahre 2001) um 49.576 auf 594.277 (2005) eingetragene Vereine in Deutschland.

Die Vereinsstatistik 2005 wurde von der V&M Service GmbH, Konstanz, in Zusammenarbeit mit dem bundesverband deutscher vereine & verbände e.V. zusammengestellt.


Kontakt:

bundesverband deutscher vereine & verbände e.V. (bdvv)
Einsteinufer 57
D-10587 Berlin

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 63171
 8359

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „594.277 eingetragene Vereine in Deutschland“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: VereinshirtsBild: Vereinshirts
Vereinshirts
Deutschland – Weltmeister in der Kategorie VEREINE. Niemand in der Welt hat so viele Vereine wie Deutschland. Es gibt 594.277 eingetragene Vereine (e.V.) Das sind ca. sieben auf 1000 Bundesbürger. Spitzenreiter ist die Postleitzahl 5 mit mehr als 86.000 Vereinen. In welchen Sparten gibt es die Vereine: 36% Sport 18% Freizeit, Heimatpflege, Religion und …
Bild: Mit vereinten KräftenBild: Mit vereinten Kräften
Mit vereinten Kräften
… für Rhetorik und Kommunikation die gesellschaftliche Initiative „Training für Vereine“ ins Leben gerufen. Im Jubiläumsjahr 2010 wird das Institut gemeinnützige Vereine aus ganz Deutschland fördern und stellt für Vereinsmitglieder auf Vorstands- und Ressortebene 50 Seminartage in Bornheim bei Bonn oder in Berlin aus seinem offenen Seminarangebot unentgeltlich …
Bild: Zweite Runde „Computer für Vereine“ beendetBild: Zweite Runde „Computer für Vereine“ beendet
Zweite Runde „Computer für Vereine“ beendet
Auch die zweite Runde der Aktion „Rechner für Vereine“ der Arbeitsgemeinschaft Deutschland (AGD) e.V. war ein voller Erfolg. Rund 20 alte Rechner, aufgerüstet und voll funktionsfähig, sollten wieder an Vereine verschenkt werden. Die Vereine konnten sich über die Internetseite der Ehrenamtscard für einen Rechner anmelden. Aufgrund der Tatsache, das sich …
AGEV-Stellungnahme zum Gutachten des Bundesfinanzministeriums
AGEV-Stellungnahme zum Gutachten des Bundesfinanzministeriums
… in allen Fragen rund um den Verein. Sie hatte schon vor Monaten davor gewarnt, dass viele der rund zwei Millionen Mitglieder von Vorständen eingetragener Vereine in Deutschland mit einem Bein im Gefängnis stehen. Laut Gesetz sind sie für Schäden, die auf Grund von Fehlverhalten oder Nachlässigkeiten bei der Führung eines Vereins entstehen, persönlich …
Kostenlose Hilfe für über zwei Millionen Vereinsvorstände
Kostenlose Hilfe für über zwei Millionen Vereinsvorstände
München – Die Arbeitsgemeinschaft eingetragener Vereine (AGEV) hat für die über zwei Millionen Vorstandsmitglieder von Vereinen in Deutschland einen kostenlosen Leitfaden mit den wichtigsten rechtlichen Aspekten des Ehrenamtes zusammengestellt. Wie die Arbeitsgemeinschaft eingetragener Vereine (AGEV) am Montag in München mitteilte, können die Vereine …
Jeder zehnte Verein nach Prüfung in  Schwierigkeiten
Jeder zehnte Verein nach Prüfung in Schwierigkeiten
München – Immer mehr Vereine in Deutschland geraten nach Beanstandungen bei Betriebsprüfungen oder nach Abrechnugsfehlern in finanzielle Schwierigkeiten. Wie die Arbeitsgemeinschaft eingetragener Vereine (AGEV) am Donnerstag in München mitteilte, zeigen die neuesten Zahlen der Versicherungswirtschaft, dass jeder zehnte der rund 600.000 Vereine Nachzahlungen …
Bild: Integrationsarbeit in VereinenBild: Integrationsarbeit in Vereinen
Integrationsarbeit in Vereinen
Bundesverband schreibt Wettbewerb aus. Vereine leisten in Deutschland einen erheblichen Teil an Integrationsarbeit. Oftmals wird diese gesellschaftlich wertvolle und wichtige Arbeit im Stillen geleistet. Der Bundesverband deutscher Vereine und Verbände (bdvv) möchte diese freiwillige und ehrenamtliche Integrationsarbeit würdigen und schreibt einen Wettbewerb …
Zwei Millionen Bundesbürger stehen mit einem Bein im Gefängnis
Zwei Millionen Bundesbürger stehen mit einem Bein im Gefängnis
Die Vorstände der mehr als 500.000 Vereine in Deutschland haften mit ihrem Privatvermögen für mögliche Schäden – Arbeitsgemeinschaft eingetragener Vereine (AGEV) weist auf mögliche Gefahren hin München – Viele der rund zwei Millionen Mitglieder von Vorständen eingetragener Vereine in Deutschland stehen ohne es zu wissen mit einem Bein im Gefängnis. Laut …
Erstmals Rund-um-Schutz für zwei Millionen Vereinsvorstände
Erstmals Rund-um-Schutz für zwei Millionen Vereinsvorstände
München – Die Arbeitsgemeinschaft eingetragener Vereine (AGEV) hat für die über zwei Millionen Vorstandsmitglieder von Vereinen in Deutschland ein Programm zur Absicherung ausgearbeitet und zur Verfügung gestellt. Wie die Arbeitsgemeinschaft eingetragener Vereine (AGEV) am Freitag in München mitteilte, können die Vereine und ihre Vorstände den von Spezialisten …
Bild: Rundfunkgebühr belastet VereineBild: Rundfunkgebühr belastet Vereine
Rundfunkgebühr belastet Vereine
Die ab Januar 2007 zu entrichtende Rundfunkgebühren belastet auch die über 500.000 deutschen Vereine und Verbände in Deutschland Für die Mehrzahl der in Deutschland eingetragenen Vereine und Verbände wird es ab Januar 2007 teurer: auch von ihnen werden künftig Rundfunkgebühren abverlangt. Oft auch mehrmals pro Verein. Dann nämlich, wenn der Verein dezentral …
Sie lesen gerade: 594.277 eingetragene Vereine in Deutschland