openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ökologisch und wirtschaftlich. Pelletbrenner als Weltneuheit in der Backstube

Bild: Ökologisch und wirtschaftlich. Pelletbrenner als Weltneuheit in der Backstube
(v.l.) Prof. Christoph Nassenstein, cibaria-Inhaberin Rike Kappler und Dipl.-Ing. Jürgen Matzantke
(v.l.) Prof. Christoph Nassenstein, cibaria-Inhaberin Rike Kappler und Dipl.-Ing. Jürgen Matzantke

(openPR) cibaria-Bäckerei heizt mit Holzpellets – Ofenbauer Wachtel installiert in der Backstube eine Weltneuheit – Patentierte Referenzanlage läuft bereits im Echtbetrieb


Bäckereien verbrauchen Nacht für Nacht viel Energie. Um den Energieverbrauch in der Backstube zu senken und energieeffizienter produzieren zu können, wird die cibaria GmbH in Zukunft einen Teil ihrer Backöfen mit Holzpellets beheizen und setzt dazu auf eine weltweit neuartige Technologie.




Patentiertes Verfahren für komplexe Backprogramme

Das patentierte Verfahren, mit dem der Pellet-Brenner betrieben wird, wurde von der Hildener Firma Wachtel, Backöfen und Kältetechnik, entwickelt. Die ökologisch-biologische Vollkornbäckerei in Münster ist damit die erste Bäckerei überhaupt, in der diese Technologie zum Heizen von Backöfen mit Holzpellets zum Einsatz kommt.
Heute wurde das System der Presse präsentiert, die Öffentlichkeit kann sich am 3. Juni, dem Tag der Offenen Backstube, die Ofenanlage erklären lassen.

Die technische Neuheit: Über den Pellet-Brenner können zwei Stikkenöfen gleichzeitig betrieben werden. Über einen Wärmetauscher werden sowohl die erhitzte Luft als auch für einen zweiten Ofen die Abwärme für den Backbetrieb genutzt. Die Besonderheit dieses Systems ist seine Steuerungsfähigkeit über drei Heizstufen: „Der Pellet-Brenner ist in der Lage, schnell auf den Wärmebedarf des Backofens zu reagieren“, so der Entwickler der Anlage, Dipl.-Ing. Jürgen Matzantke. „Das war mit bisherigen Brenner-Systemen mit Pellets nicht möglich, ist aber ein Muss für alle Produktions-Backöfen die flexibel auf verschiedene Backleistungen reagieren sollen.“


Energieeinsparung: 50 Prozent

Schon zwischen 2006 und 2009 hatte cibaria-Inhaberin und Bäckermeisterin Rike Kappler erstmals einen mit Holzpellets betriebenen Ofen in Betrieb genommen, um Alternativen zum Gas zu haben. Der Brenner, der für Heizungsanlagen entwickelt wird, konnte den variablen Hitzebedarf eines Backofens allerdings nicht steuern.
Die Unternehmerin ist sicher, mit dem neuen Pellet-Brenner einen großen Schritt in Richtung Energieeffizienz zu tun. „Ich erwarte eine Energieeinsparung gegenüber den gasbetriebenen Öfen von bis zu 50 Prozent." Ein Wert, der durch den günstigeren Rohstoff – Pellets sind Abfallprodukte aus der Holzproduktion –, aber auch durch die integrierte Wärmerückgewinnung und die Nutzung der Abwärme im hauseigenen Ökoblock erreicht wird.


Referenzanlagen brauchen Pioniere

Dass die cibaria-Bäckerei das Pilotprojekt mit der Wachtel GmbH realisiert und damit auch den Entwicklern ermöglicht, die Anlage im Echtbetrieb zu optimieren, geht auf die Initiative von cibaria-Chefin Rike Kappler zurück. „Im Rahmen unserer ökologischen Betriebskonzeption war ich schon lange auf der Suche nach Alternativen zum Gas und habe beim Unternehmen Wachtel sehr darauf gedrängt, dass diese Anlage weiterentwickelt wird.“ Erstmals war der pelletbetriebene Backofen auf der Internationalen Backmesse IBA 2009 in Stuttgart präsentiert worden und heimste direkt Preise ein.

„Als Entwickler brauchen wir mutige Unternehmen, die als Pioniere auf Innovationen setzen“, so Wachtel-Ingenieur Jürgen Matzantke. Seit November hat er gemeinsam mit dem beratenden Ingenieur Prof. Christoph Nassenstein in Münster die Referenzanlage entwickelt. Ein bis zwei Nächte in der Woche arbeiteten sie mit den Bäckerinnen und Bäckern Hand in Hand.

In Zukunft können Bäckereien in der cibaria-Backstube im Echtbetrieb besichtigen, wie die ökologische – und wirtschaftlichere – Alternative beim Energieverbrauch in der Backstube aussehen kann.


„Ich lehne es ab, Nahrungsmittel zur Energiegewinnung zu verbrennen“

Die cibaria GmbH setzt seit ihrer Gründung 1990 konsequent auf Ökologie: Verarbeitet werden ausschließlich Rohstoffe aus kontrolliert ökologischem Anbau und artgerechter Tierhaltung. Auch bei Verpackung, Textilien und Reinigungsmitteln setzt der Betrieb auf ökologische Produkte.
„Beim Energieverbrauch auf nachwachsende Rohstoffe zu setzen, finde ich sinnvoll“, so Rike Kappler. „Ich lehne es aber ab, Nahrungsmittel wie Weizen oder altes Brot zur Energiegewinnung zu verbrennen. Holzpellets sind ein Abfallprodukt aus der Holzwirtschaft. So macht die ökologische Energiegewinnung für uns Sinn.“
Die Holz-Pellets bezieht die cibaria GmbH beim Brennstoffhändler Ahlert Junior in Greven. Der Vermarkter bezieht die Pellets von einem Produzenten aus dem Sauerland. Ohne zusätzliche Transporte werden im Sägewerk anfallende, unbehandelte Späne dort zu Pellets weiterverarbeitet. Produktion und Pellet-Lager unterliegen einer ständigen Qualitätskontrolle und sind zertifiziert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 635326
 2203

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ökologisch und wirtschaftlich. Pelletbrenner als Weltneuheit in der Backstube“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von cibaria GmbH

Bild: Wenn veganer Kuchen zur Wissenschaft wirdBild: Wenn veganer Kuchen zur Wissenschaft wird
Wenn veganer Kuchen zur Wissenschaft wird
Lebensmitteltechnologin entwickelt als Bachelor-Arbeit veganes Produkt für die cibaria-Bäckerei Wie ersetzt man Ei, Butter und Milch in einem Kuchen, so dass ein veganes Produkt entsteht? Diese Aufgabe hatte sich die Studentin der Lebensmitteltechnologie Maria Stoverink im vergangenen Jahr gestellt. In der cibaria-Bäckerei fand sie dafür das richtige Praxisfeld. Denn vegane Ernährung, also der Verzicht auf tierische Produkte, ist im Trend. Auch in der Vollkornbäckerei steigt die Nachfrage. „Die Möglichkeit, die Produktentwicklung im Rahmen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Heizpaneel e.phs – Grüne Technologie für ökologisch nachhaltige Bauprojekte
Heizpaneel e.phs – Grüne Technologie für ökologisch nachhaltige Bauprojekte
… brennbarer Silikatschaum und eine mineralische Heizschicht auf Basis der Nanotechnologie kombiniert. Die Heizpaneele sind schnell und kostengünstig zu installieren, energieeffizient, ökologisch und emissionsfrei. Das dabei eingesetzte Isoliermaterial ist unbrennbar und genügt höchsten Brandschutz- und Sicherheitsanforderungen. Nach der Montage kann das …
Bild: Spendenaktion „Gebäck für den guten Zw(ä)ck“Bild: Spendenaktion „Gebäck für den guten Zw(ä)ck“
Spendenaktion „Gebäck für den guten Zw(ä)ck“
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Backstube Kloos und das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Don-Bosco-Schule der Stiftung Liebenau backen für den guten Zweck. Über den Verkauf von Weihnachtsgebäck sammelt der traditionsreiche Bäcker in Friedrichshafen, Kluftern und Markdorf Geld für die Schule. „Berufsorientierung und Berufsvorbereitung“ …
Neue Kamps Backstube eröffnet in München
Neue Kamps Backstube eröffnet in München
Die bekannte Bäckerei Kamps eröffnet in München die erste Filialie ihres neuen Konzepts „Kamps Backstube“. In der Sendlingerstraße 47, in 1A Niveau-Lage in der Münchner Innenstadt, mietet das Unternehmen ca. 150 m² Retailfläche. Bei dem Premium-Ladenkonzept „Kamps Backstube“ stehen edle, helle Farben im Vordergrund. Der Schriftzug ist beige auf schwarzem …
Bild: Öko-Bäckerei in Frauenhand: cibaria setzt seit 20 Jahren auf regionale Wirtschaft und ökologische ProduktionBild: Öko-Bäckerei in Frauenhand: cibaria setzt seit 20 Jahren auf regionale Wirtschaft und ökologische Produktion
Öko-Bäckerei in Frauenhand: cibaria setzt seit 20 Jahren auf regionale Wirtschaft und ökologische Produktion
Die ökologisch-biologische Vollkornbäckerei feiert Geburtstag. Am kommenden Sonntag, den 30. Mai, öffnet der Betrieb von 13 bis 18 Uhr seine Türen und lädt zum besonderen Tag der offenen Tür: zum Backstubenfest mit einer Vorführung der Auszubildenden, einer Präsentation der Mühlen und kulinarischen Köstlichkeiten aus der Backstube und von Lieferanten …
„Öko" beginnt beim Bäcker – und gewinnt
„Öko" beginnt beim Bäcker – und gewinnt
… Preisverleihung, die am 21. Juni im Laufer Rathaus stattfand, würdigt die Jury das Engagement von Geschäftsführer Andreas Kornek und seinem Team für eine ökologisch noch verträglichere Herstellung von hochwertigen Bio-Produkten. Durch die Umrüstung auf energieeffiziente Ringohr-Backöfen werden 70 Prozent weniger Strom und 20 Prozent weniger Gas verbraucht …
Bild: Heizungsanlage auf Pellets umrüsten – schnell und günstigBild: Heizungsanlage auf Pellets umrüsten – schnell und günstig
Heizungsanlage auf Pellets umrüsten – schnell und günstig
Alte Heizungsanlagen können mit einem Pelletbrenner der Firma PELLTECH OÜ in weniger als einer Stunde unkompliziert umgerüstet werden, ohne ihren alten Heizkessel auszutauschen. Die modernen Brenner erfüllen bereits jetzt die 2015 in Kraft tretenden Emissionsvorgaben und ermöglichen einen kostengünstigen Weg in eine ökologisch saubere Energie-Zukunft. Die …
Bäckereifachbetrieb ersetzt Aktenordner durch digitale Dokumentenablage mit ArcFlow
Bäckereifachbetrieb ersetzt Aktenordner durch digitale Dokumentenablage mit ArcFlow
Heusenstamm, 1. Juli 2008 – Die Klein’s Backstube Stadtbäckerei Hürth GmbH setzt seit kurzem das Dokumentenmanagement-System (DMS) ArcFlow zur digitalen Verwaltung und Archivierung ihrer Dokumente ein. Der Bäckereifachbetrieb profitiert dadurch von einer strukturierten, zentralen Ablage aller Dokumente sowie der Möglichkeit, Unterlagen über die ArcFlow-Suchfunktion …
Bild: Das Internet Systemhaus ODN eröffnet sein fünftes RechenzentrumBild: Das Internet Systemhaus ODN eröffnet sein fünftes Rechenzentrum
Das Internet Systemhaus ODN eröffnet sein fünftes Rechenzentrum
ystem wird mit 87 % Außenluft gekühlt und lediglich bei ungünstigen Außentemperaturen kommen die Kompressoren zum Einsatz. Das führt zu einer massiven Einsparung bei den Energiekosten und wird letztendlich mit einem PUE-Wert von 1,25 belohnt. Den Strom liefert die Fürther Infra – natürlich zu 100 % ökologisch.
Bild: PIAZZETTA hat einen neuen StützpunkthändlerBild: PIAZZETTA hat einen neuen Stützpunkthändler
PIAZZETTA hat einen neuen Stützpunkthändler
… verwendet, welche man in einen 20-30 Liter großen Tank in den Pelletofen füllt. Mittels Fernbedienung (kostenlos inklusive!) wird dann ganz schnell der Pelletbrenner gezündet und der Wohnbereich wird umgehend angenehm. Ideal für die Übergangszeit, in der die Heizungsanlage noch ausgeschaltet ist. Piazzetta-Pelletkaminöfen erfüllen die strengsten Normen …
Bild: Eröffnung - Schiller Backstube DELI öffnet am Potsdamer PlatzBild: Eröffnung - Schiller Backstube DELI öffnet am Potsdamer Platz
Eröffnung - Schiller Backstube DELI öffnet am Potsdamer Platz
Berliner Craftfoodliebhaber aufgepasst: Hand- und hausgemachtes Essen nach altbewährten Methoden mit verstärktem Sinn für Detail, Frische und Qualität Berlin, 03.03.2016.: Heute eröffnet das Schiller Backstube DELI erstmals seine Pforten für seine Gäste. Ab 19 Uhr gibt’s Getränke und einen, durch das DJ Duo Les Deux, klanguntermalten Vorgeschmack auf …
Sie lesen gerade: Ökologisch und wirtschaftlich. Pelletbrenner als Weltneuheit in der Backstube