openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erster Internationaler Vatertag in Deutschland am 17. Juni 2012

07.06.201211:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Erster Internationaler Vatertag in Deutschland am 17. Juni 2012
Kinder brauchen Vater und Mutter
Kinder brauchen Vater und Mutter

(openPR) Das Bündnis Internationaler Vatertag feiert mit Vater-Kind-Aktionen und Kundgebung auf dem Platz der Republik den Ersten Internationalen Vatertag in Deutschland.

Das Bündnis Internationaler Vatertag hat zu einer Kundgebung am Sonntag, den 17. Juni 2012 auf dem Platz der Republik - vor dem Bundestag - zur Initiierung eines "Ersten Internationalen Vatertages" in Deutschland aufgerufen. Gefeiert wird mit Vater-Kind-Aktionen und sozialkritischen Kunstaktionen. Es wird gefordert, den Vatertag als Ehrentag zukünftig immer am dritten Sonntag im Juni eines Jahres als wirklichen Vatertag zu feiern, diesen einführen und ausrufen.



Das "Bündnis Internationaler Vatertag" hat ein bundesweites Netzwerk aus zahlreichen Initiativen, Vereinen und Einzelpersonen gebildet und fordert die Anerkennung des Internationalen Vatertages in Deutschland sowie die Umsetzung der gemeinsamen politische Forderungen zur Wertschätzung und zur Rolle des Vaters in Familie, Beruf und Gesellschaft.
Väter aus der ganzen Bundesrepublik - von Pfarrkirchen bis Bremen, aus dem Ruhrpott und der Lausitz, vom Schwarzwald bis zur Ostsee - treffen sich auf dem Platz der Republik, vor dem Bundestag, um gemeinsam mit ihren Kindern, mit ihren Partnerinnen und Frauen, mit Großeltern und Freunden den ersten Internationalen Vatertag in Deutschland einzuführen.

Das Bündnis Internationaler Vatertag fordert von der Bundesregierung:

1. Die Wertschätzung des Vaters und verbesserte Rahmenbedingungen für ein engagiertes Vatersein in Beruf, Familie und Gesellschaft
2. Die Gleichstellung von Vater und Mutter - unabhängig von Religion, Status, Weltanschauung und Lebensform
3. Die Mitwirkung bei der Etablierung eines "internationalen Vatertages" an jedem dritten Sonntag im Juni in ganz Deutschland


Kundgebung zum 1. Internationalen Vatertag in Deutschland
Am 17. Juni 2012 wird der Platz der Republik für einige Stunden zum Platz des Vaters. Mit der Aktion und einer Kundgebung auf dem Platz der Republik möchte das Bündnis Internationaler Vatertag ein Zeichen setzen. Angesichts des zunehmenden Engagements der Väter in gleichberechtigter Elternverantwortung ist eine Diskussion und ein gesellschaftlicher Mentalitätswandel längst überfällig.

Warum feiern wir am 17. Juni 2012 den Internationalen Vatertag?
Ein volkstümlicher Vatertag wird in Deutschland vielerorts am christlichen Feiertag Christi Himmelfahrt veranstaltet. Das halten wir für unangemessen. Das wollen wir ändern. 1910 rief Sonora Smart Dodd der Vatertag als Feiertag auf, beeinflusst durch die Einführung eines Muttertages, eine Bewegung zur Ehrung von Vätern ins Leben. Präsident Richard Nixon erhob ihn 1972 in den Rang eines offiziellen Feiertages im Juni.

Das "Bündnis Internationaler Vatertag" fordert die Etablierung eines Vatertages zeitgleich mit dem Internationalen Vatertag. Deutschland wäre damit kein Einzelfall, denn in über sechzig Ländern der Erde, darunter in den USA, im Vereinigten Königreich, in Frankreich, in den Niederlanden, in Irland, Japan, Canada und Kroatien, in Tschechien und in der Slowakei, in Kuba, Bulgarien und Griechenland, in der Türkei und in der Volksrepublik China wird der Vatertag an jedem 3. Sonntag im Juni als Ehrentag der Väter gewürdigt.

"Mit der Aktion und einer Kundgebung auf dem Platz der Republik möchten wir ein Zeichen setzen", sagt Andreas Riedel, Unternehmer aus dem thüringischen Erfurt und Organisator der Kundgebung, "Der Platz der Republik wird für einige Stunden zum Platz des Vaters - denn wir brauchen den breiten Dialog über die Aufgabe, den Platz und die Gleichberechtigung des Vaters in der Erziehung und Begleitung unserer Kinder in ein gutes Leben".

Was passiert an diesem „Ersten Internationalen Vatertag“?
Das Bündnis Internationaler Vatertag plant eine Kundgebung am Platz der Republik, ergänzt von einem „PapaPicknick™“ sowie verschiedenen sozialkritischen Kunstaktionen. Diese Vatertagsfeier soll einen Anstoss geben, um die symbolische Bedeutung des Vatertags zu vermitteln und die Bundesregierung aufmerksam machen. Die sozialkritischen Aktionen sind:

- Schenkt Kinderschuhe an die Bundesregierung
- Zaun der Ungerechtigkeit
- Gleichstellung des Vaters

Wir fordern Wertschätzung
Das "Bündnis Internationaler Vatertag" will für Gleichstellung und zu Ehren der Väter den "wirklichen Vatertag" begehen und die Väter für ihre Erziehungsleistung ehren und gedenken!

Wir fordern Gleichstellung
Das "Bündnis Internationaler Vatertag" will auf Hindernisse in der Gleichstellung hinweisen. Wir wollen unsere Vorschläge unterbreiten, wie gleichberechtigte Elternschaft in einer modernen Gesellschaft aussehen kann und welche Schritte wir von den Politikern und Politikerinnen erwarten. Wir wollen nicht gestärkt werden - sondern gleichberechtigt.

Ein Dialog über die Aufgabe, den Platz und die Gleichberechtigung des Vaters in der Erziehung und Begleitung unserer Kinder ist nötig. Mehr Wertschätzung für die Rolle des Vaters. Unser Bündnis fordert die Gleichstellung aller Väter - unabhängig von Religion, Status, Weltanschauung und Lebensform ein. In vielen Ländern ist der Vatertag dem Muttertag gleichgestellt.

Wir fordern Spielräume
Das "Bündnis Internationaler Vatertag" will zeigen, welchen unschätzbaren Beitrag Väter leisten, um Kindern ein Heran- und Aufwachsen in unserem Land zu ermöglichen. Wir möchten, dass die Schwierigkeiten der Väter bei dieser Aufgabe gesehen werden, sei es bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, sei es in der Festlegung auf nicht mehr zeitgemäße Rollenmuster oder der Ungleichbehandlung durch Behörden und Gerichte - und Wege der Überwindung gefunden werden - wie das für Mütter längst selbstverständlich geworden ist.

Wir möchten, dass die Verdienste und Beiträge der Väter in gleicher Weise anerkannt werden, wie wir am Muttertag die Verdienste und Leistungen der Mütter ehren!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 638693
 4724

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erster Internationaler Vatertag in Deutschland am 17. Juni 2012“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Rosen für VäterBild: Rosen für Väter
Rosen für Väter
… China, Japan, Südafrika aber auch in europäischen Ländern, wie Frankreich, Großbritannien oder die Niederlande. So auch in diesem Jahr am 17. Juni. Warum dieser Tag in Deutschland bislang wenig Beachtung findet, wissen wir nicht. Deshalb möchte MANNdat ermuntern, durch diesen Brauch allen Vätern für ihren wichtigen Beitrag in der Familie und der Gesellschaft …
Bild: Baby oder Bier - der Vatertag im WandelBild: Baby oder Bier - der Vatertag im Wandel
Baby oder Bier - der Vatertag im Wandel
… Vater und Kind gleichermaßen an dieser einzigartigen Beziehung wachsen, die an diesem besonderen Tag im Jahr gefeiert wird. Zwischen Männerspaziergang und Familientag In Deutschland findet der Vatertag üblicherweise an Christi Himmelfahrt statt, dem zweiten Donnerstag vor dem Pfingstwochenende. Interessanterweise ist die Tradition hierzulande auf ein …
Bild: „Kerle unter sich“: Vatertags-Song macht Furore - Künstlerteam will Wham! Konkurrenz machenBild: „Kerle unter sich“: Vatertags-Song macht Furore - Künstlerteam will Wham! Konkurrenz machen
„Kerle unter sich“: Vatertags-Song macht Furore - Künstlerteam will Wham! Konkurrenz machen
… Ein Team von Künstlern unter Leitung des mehrfach preisgekrönten Essener Songtexters Andreas A. Sutter hat die Herausforderung angenommen und den Song „Kerle unter sich“ deutschlandweit den Musikredaktionen der Radios vorgestellt. Pünktlich zum Fest der entfesselten Väter, am 10. Mai. wird der passende Soundtrack über bekannte Portale wie iTunes, Spotify, …
Bild: Der Vatertag gehört abgeschafft - Oder?Bild: Der Vatertag gehört abgeschafft - Oder?
Der Vatertag gehört abgeschafft - Oder?
… Ansicht der Selbsthilfegruppe PAS Rhein/Main abgeschafft, wenn es keinen grundsätzlichen positiven Wandel in der Wertschätzung und im Respekt der Väter gibt. Wurde der Vatertag in Deutschland schon immer stiefmütterlich behandelt, so mutiert er immer mehr zur Farce. Während der Vatertag früher entweder lieblos oder im Rausch gefeiert wurde, so bestand …
Bild: Vatertag - so wird er perfektBild: Vatertag - so wird er perfekt
Vatertag - so wird er perfekt
Vatertag – jedes Jahr am 40. Tag nach Ostern feiern viele Männer ausgelassen ihren Ehrentag. Einige ziehen mit Proviant bewaffnet durch die Lande, andere verbringen den Tag mit Freunden zu Hause. Doch egal was man(n) vorhat, für viele Väter gehören Bier und Grillen einfach dazu. Damit der Vatertag unvergesslich wird, sollten alle Feierwilligen diese …
Bild: Der Vatertag wird zum ErlebnisBild: Der Vatertag wird zum Erlebnis
Der Vatertag wird zum Erlebnis
Ursprünglich eine amerikanische Erfindung hat der Vatertag auch in Deutschland mittlerweile eine lange Tradition. Im Gegensatz zu unseren Nachbarländern feierten die meisten Väter (und auch die Nicht-Väter) in Deutschland in geselliger Runde ohne Frau und Kind(er). Ob beim gemeinsamen Grillen oder im Rahmen einer langen Tour mit dem Bollerwagen – im …
Mit Geschenken von Ludwig Reiter zum Vatertag und besonderen Anlässen Stilvolles mit Tradition schenken.
Mit Geschenken von Ludwig Reiter zum Vatertag und besonderen Anlässen Stilvolles mit Tradition schenken.
… Mann oder Frau sich selbst etwas Gutes tun möchte. Erhältlich sind die international begehrten Kreationen der Wiener Manufaktur in 18 eigenen Geschäften in Österreich, Deutschland und der Schweiz und China. Darüber hinaus führen rund 200 ausgesuchte Fachgeschäfte und Boutiquen in Österreich, Deutschland, der Schweiz, Italien, den Niederlanden, Spanien, …
Bild: (V)Katertag: Groupon ermöglicht Ruhe nach dem SturmBild: (V)Katertag: Groupon ermöglicht Ruhe nach dem Sturm
(V)Katertag: Groupon ermöglicht Ruhe nach dem Sturm
ichen (V)Katertagsgutschein herunterzuladen und an ihre Liebsten zu schicken. Während es sich die Familie auf Papas Kosten gut gehen lässt, kann er in aller Ruhe wieder fit werden. Den Link zum Deal finden Sie hier: http://gr.pn/Katertag *Umfrage zum Vatertag unter 613 männlichen Groupon-Kunden in Deutschland ab 18 Jahre; April 2016
Bald nun ist Vatertag...
Bald nun ist Vatertag...
… seine Wurzeln in den USA und wird der Vatertag als ein Ehrentag für Väter am dritten Sonntag im Juni gefeiert. Der volkstümliche Vatertag wird in Deutschland am christlichen Feiertag Christi Himmelfahrt gefeiert, dem 40. Tag nach Ostern. Der Countdown für Himmelfahrt 2012 läuft. Wie wichtig sind Väter?! Natürlich unverzichtbar und kostbar für jedes …
Mit dem Nachwuchs etwas unternehmen – Wie allein erziehende Single-Männer den Vatertag am 25. Mai verbringen
Mit dem Nachwuchs etwas unternehmen – Wie allein erziehende Single-Männer den Vatertag am 25. Mai verbringen
… Co. bleiben zu Hause (17 Prozent) und die Gesellschaftsspiele werden hervorgeholt. Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes ist die Zahl der allein erziehenden Väter in Deutschland mit Kindern unter 18 Jahren von 1996 (166.000) bis 2004 (195.000) um 17 Prozent gestiegen. Davon leben 157.000 sogenannte Vaterfamilien in den alten Bundesländern …
Sie lesen gerade: Erster Internationaler Vatertag in Deutschland am 17. Juni 2012