openPR Recherche & Suche
Presseinformation

WLAN in Schulen

13.10.200508:07 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) 12-10-2005

Mit unserer HLV INFO 156/AT v. 8.10.2005 hatten wir Sie bereits über die Thematik WLAN in Schulen informiert und ein detailliertes Schreiben an die politischen Verantwortlichen, dem Landrat, Schulderzernten, Politkern des Kreistages des Main-Kinzig-Kreises sowie die Information an die GEW und die Main-Kinzig-Schulleitung in Schlüchtern sowie deren Elternbeiräte angekündigt.

Siehe „WLAN via Laptops“ unter: http://omega.twoday.net/stories/1041099/

Anliegend erhalten Sie die Informationen, die wir Ihnen zur evtl. eigenen Verwendung freistellen.

Wir bitten Sie um großflächige Verbreitung, damit dem lobbyistisch geprägten, monetären Vorhaben generell ein Riegel vorgeschoben wird.


M.f.G. Alfred Tittmann
c/o HESSSICHER LANDESVERBAND MOBILFUNKSENDERFREIER WOHNGEBIETE e.V.


Hessischer Landesverband mobilfunksenderfreie Wohngebiete e.V., Kettelerstr.3,
63486 Bruchköbel


An Politiker des Main-Kinzig-Kreises

12. Oktober 2005

“Mit dem Laptop in den Unterricht“ - HA 20.09.2005 “Fortschritt - aber ohne Risiken“ - HA 08.10.2005


Sehr geehrte Damen und Herren,

Sie engagieren sich erfreulicherweise für die Politik im Main-Kinzig-Kreis; Sie sind in Gremien tätig, an Entscheidungsprozessen und der politischen Gestaltung des MKK’s haben Sie einen entsprechenden Anteil.

Mit anliegendem Schreiben an den Ersten Kreisbeigeordneten Herrn Günter Frenz interveniert der Hessische Landesverband mobilfunksenderfreie Wohngebiete e.V (HLV) bezüglich einer möglichen Intention, WLAN-Funksystem in Schulen des MKK einführen zu wollen:

http://www.buergerwelle.de/pdf/hlv_frenz_laptop_in_schulen.rtf

Der HLV, dem über 120 mobilfunkkritische BI’s angeschlossen sind, bemüht sich um eine sachliche Information und Beratung seiner Mitglieder, wobei diese auf der Zielrichtung eines gesundheitsverträglichen Mobilfunks basieren.

Da auch Sie für die politische Organisation des MKK Verantwortung tragen, bitten wir Sie, sich ebenfalls mit der zugrunde liegenden Thematik zu befassen und dafür zu sorgen, dass entsprechend dem Vorsorgeauftrag des Grundgesetzes, eine Ausweitung des WLAN-Funksystems in Schulen des Main-Kinzig-Kreises unterbleibt.


Mit freundlichen Grüßen

Für den Vorstand

gez. Prof. inv. Dr. med. H.-J. Wilhelm Dr. E. W. Braun


Öffentlichkeitsarbeit Alfred Tittmann - Kettelerstr. 3 - 63486 Bruchköbel

***

Sprecher des Vorstands: Siegfried Zwerenz

Zuständig für das Internet: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 64008
 3563

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „WLAN in Schulen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bürgerwelle e.V., Dachverband der Bürger und Initiativen zum Schutz vor Elektrosmog

Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Kanzlei für Mobilfunkopfer verfolgt für Geschädigte durch elektromagnetische Strahlung deren Ansprüche
Ob der Mobilfunk die Gesundheit beeinflusst, ist die große Streitfrage - auch vor deutschen Gerichten. Das Gesundheitsrisiko Mobilfunk (Funkwellen) ist ein Thema, welches nach unserer Einschätzung mittlerweile große Teile der Gesellschaft ergriffen hat. Parallel zu ständig neu entwickelten Handys, Mobilfunkantennen und Mobilfunkmasten gibt es immer wieder neue Erkenntnisse zu Gesundheitsschädigungen (kognitive Störungen, Elektrosensibilität, Hypersensitivität, Elektro Allergie, Schlaflosigkeit, Depression, Fibromyalgie, Herzinfarkt (Schlagan…
Der Handykrieg auf DVD
Der Handykrieg auf DVD
Die Bürgerwelle hat mit dem Filmemacher Klaus Scheidsteger einen Exclusivvertrieb für den Film "Der Handykrieg" für den gesamten deutschsprachigen Raum vereinbart. Im MDR ist dieser Film am 7.12.2006 um 10.35 in einer gekürzten Version von ca. 30 Minuten gelaufen. Aufgrund der Kürzung fehlen brisante Fakten. Die Bürgerwelle bringt für Sie den ungekürzten Film mit einer Länge von ca. 50 Minuten! Der Preis liegt bei € 15.- inkl. Mwst. zuzgl. Versandkosten. Er wird wahrscheinlich noch vor Weihnachten ausgeliefert. Vorbestellungen bitte an die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IT-Manager sind sich einig: Schlechte WLAN-Qualität steht Bildung im WegBild: IT-Manager sind sich einig: Schlechte WLAN-Qualität steht Bildung im Weg
IT-Manager sind sich einig: Schlechte WLAN-Qualität steht Bildung im Weg
… Zu diesem Ergebnis kommt eine von Aerohive Networks® (NYSE:HIVE) in Auftrag gegebene Studie mit dem Titel „The Unknown Network“, die auf eine weit verbreitete WLAN-Unzufriedenheit an Schulen und Hochschulen stieß. Dabei ist 92 Prozent der 560 befragten IT-Entscheider sehr wohl bewusst, wie wichtig eine gute WLAN-Qualität für den Lernerfolg ist. Nur 41 …
Bild: AixConcept präsentiert Komplett-Lösungen für Schulen auf der Didacta 2018 - Kooperation mit Dell EMCBild: AixConcept präsentiert Komplett-Lösungen für Schulen auf der Didacta 2018 - Kooperation mit Dell EMC
AixConcept präsentiert Komplett-Lösungen für Schulen auf der Didacta 2018 - Kooperation mit Dell EMC
… Geräte der Serien Dell Latitude sowie Dell XPS als Endgeräte sowie Aerohive-WLAN-Komponenten im Einsatz zu sehen sein. "Gemeinsam mit Dell können wir Lösungen für Schulen anbieten, die für alle pädagogischen Herausforderungen greifen", sagt Thomas Jordans, Geschäftsführer von AixConcept. "Wir zeigen, wie digitales Lehren und Lernen mit professionellen …
devolo bringt Schulen einfach und kostengünstig ans Netz
devolo bringt Schulen einfach und kostengünstig ans Netz
Aachen, 13. Dezember 2005 – Ab sofort unterstützt die devolo AG, weltweit führender Hersteller von HomePlug-Produkten, alle Schulen bei der kostengünstigen Vernetzung der IT-Infrastruktur. Schon seit langem stehen Themen wie Internet und der Umgang mit Computern auf dem Lehrplan von deutschen Schulen. Die "Neuen Medien", wie das Internet, sollen regelmäßig …
Schulen müssen Hausaufgaben in Sachen W-Lan machen
Schulen müssen Hausaufgaben in Sachen W-Lan machen
Schulalltag, Stand 2017: Schulen setzen zunehmend auf offenes und kostenloses Internet für ihre Schüler / Neben Zugang zu Informationen geht es um Verbesserung des Unterrichts und des Lernens / Professionelle Einrichtung und rechtliche Absicherung bleiben auch nach Urteil zur Störerhaftung wichtig Berlin, 10. Januar 2017. Informationen für ein Referat …
Bild: WLAN an Schulen?Bild: WLAN an Schulen?
WLAN an Schulen?
HEIDENHEIM, 12.04.2007 Zunehmend besorgt zeigt sich der ödp Kreisverband Heidenheim über den bedenkenlosen Einsatz der so genannten WLAN-Technik. Selbst an Schulen werden vermehrt Computer per Funk miteinander vernetzt. Ein erfreuliches Zeichen gegen diesen Trend setzte vor wenigen Tagen der Bildungsausschuss des bayerischen Landtages mit seinem fraktionsübergreifenden …
Bild: 3Com präsentiert auf der didacta 2009 das Schulnetzwerk der ZukunftBild: 3Com präsentiert auf der didacta 2009 das Schulnetzwerk der Zukunft
3Com präsentiert auf der didacta 2009 das Schulnetzwerk der Zukunft
… und an jedem Ort Aschheim bei München – 02. Februar 2009 – Einmal jährlich ist die didacta als Europas wichtigster Bildungsevent ein Muß für alle Schulen, Schulämter und Schulträger. Vom 10.-14. Februar 2009 öffnet die europäische Bildungs-Leitmesse ihre Tore in Hannover. Aktuelle Entwicklungen und Lösungen im Bildungswesen für die Bereiche Kindergarten, …
Bild: ADDIX mit zahlreichen Innovationen auf der CeBIT 2017Bild: ADDIX mit zahlreichen Innovationen auf der CeBIT 2017
ADDIX mit zahlreichen Innovationen auf der CeBIT 2017
… einem zukünftig intelligent vernetzten Kiel berücksichtig werden müssen. Zum Bergfest der CeBIT geht es am Mittwoch um digitale Lösungen für Kommunen – ADDIX bringt die Schulen ans Netz. In Zeiten der Digitalisierung hinken besonders die Schulen hinterher, wenn es um ein belastbares WLAN-Netz, einen guten Breitbandanschluss oder den passenden Server …
LANCOM stattet slowenische Schulen mit WLAN-Infrastruktur aus
LANCOM stattet slowenische Schulen mit WLAN-Infrastruktur aus
Rund 1.000 LANCOM Access Points bringen Schüler drahtlos ins Netz LANCOM stattet slowenische Schulen mit WLAN-Infrastruktur aus Aachen, 15. September 2010 – Als Teil einer nationalen Offensive zur Modernisierung des Bildungswesens erhalten Schulen in ganz Slowenien drahtlose Internet-Zugänge. Die WLAN-Technik für das landesweite Projekt liefert der deutsche …
Bild: Digital-Chaos an deutschen SchulenBild: Digital-Chaos an deutschen Schulen
Digital-Chaos an deutschen Schulen
Mit dem Digital-Pakt verspricht der Bund den deutschen Schule 5 Milliarden Euro in den nächsten 5 Jahren, um damit die deutschen Schulen zu digitalisieren. Bei 33.000 allgemeinbildenden Schulen und ca. 8,5 Millionen Schülern steht damit pro Schüler ein Betrag von 9,80 € pro Monat zur Verfügung. Aktuell herrscht in den Schulen noch ein digitales Chaos. …
Zwei Spezialisten des Bildungsbereichs IServ und endoo gehen Partnerschaft ein
Zwei Spezialisten des Bildungsbereichs IServ und endoo gehen Partnerschaft ein
… der IServ GmbH und der endoo GmbH beschreiten zwei Spezialisten des Bildungsbereichs gemeinsame Wege. Mit dem dabei entstandenen Modul profitieren die Schulen noch schneller und unkomplizierter von einer vollumfänglichen WLAN-Ausstattung.(Münster, 2021) Aus dem gemeinsamen Wunsch heraus, die Digitalisierung des deutschen Bildungssektors nachhaltig voranzutreiben, …
Sie lesen gerade: WLAN in Schulen