openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Stress am Arbeitsplatz - mehr als ein Viertel der deutschen Angestellten ist betroffen

18.10.200510:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Besonders ältere Mitarbeiter und Manager leiden unter der Anspannung im Job.

Troy/Hamburg, 18. Oktober 2005 - Fast 30 Prozent der deutschen Angestellten empfinden ihre Arbeit als zu anstrengend - das ist ein Ergebnis der aktuellen "Kelly World at Work Survey". Kelly Services, einer der weltweit führenden Personaldienstleister, hat für die Studie über 19.000 Angestellte in zwölf europäischen Ländern befragt. Danach sind vor allem ältere Angestellte und Manager bei der Arbeit hohem Druck ausgesetzt.



Im europäischen Vergleich liegen deutsche Mitarbeiter damit knapp über dem Durchschnitt: Der Anteil der Angestellten, die sich bei der Arbeit gestresst fühlen, ist in der Schweiz und in Schweden mit 33 Prozent am höchsten. Es folgen Norwegen (31 Prozent), Deutschland und Frankreich (jeweils 28 Prozent) sowie Italien (26), Russland (24), Belgien und Dänemark (je 22 Prozent). Am wenigsten überlastet fühlen sich die Spanier (19), die Briten (20 Prozent) und die Niederländer (16 Prozent).

"Stress am Arbeitsplatz wird oft unterschätzt, dabei kann er erheblichen Schaden verursachen", sagt Michael Kirsten, Marketing Coordinator bei Kelly Services in Deutschland. "Natürlich ist ein gewisses Maß an Stress unvermeidbar und sogar förderlich, wenn Mitarbeiter durch ihn härter und effizienter arbeiten. Dagegen wirkt sich starker und anhaltender Druck auf die Produktivität der Mitarbeiter aus und kann zu physischen und psychischen Krankheiten führen."

Laut der Studie steigt das Stressempfinden mit zunehmendem Alter an. Nur 22 Prozent der 15- bis 24-Jährigen fühlen sich bei der Arbeit überlastet, bei den Befragten über 45 trifft dies auf 45 Prozent zu. Auch die Bildung spielt offensichtlich eine Rolle: Mit 41 Prozent sind Hochschulabsolventen weitaus stressanfälliger als Mitarbeiter ohne Universitätsabschluss (26 Prozent). Außerdem scheint die Belastung zuzunehmen, je länger ein Arbeitnehmer berufstätig ist: 19 Prozent der Befragten, die ihren Job vor weniger als einem Jahr begonnen haben, fühlen sich bei der Arbeit unter Druck. Dagegen sind 43 Prozent der Teilnehmer gestresst, die die gleiche Arbeit seit mehr als sechs Jahren machen.

Auch lange Arbeitszeiten fördern Stress: Während sich nur 13 Prozent der Befragten mit 30 oder weniger Arbeitsstunden pro Woche überlastet fühlen, ist es bei Arbeitnehmern mit einem Pensum von 41 bis 50 Stunden mehr als die Hälfte. Rund zwei Drittel der Mitarbeiter, die wöchentlich mehr als 51 Stunden leisten, fühlen sich gestresst.

Die Studie zeigt außerdem: Mitarbeiter in Management-Positionen sind der größten Belastung ausgesetzt (64 Prozent), gefolgt von Kollegen der Bereiche Personal (50), Konstruktion und Produktion (42), Buchhaltung (30) sowie Allgemeine Verwaltung und Kundendienst (je 22).

"Mitarbeiter mit chronischem Stress können nicht die volle Leistung erbringen, zudem wirkt sich ihre Situation auch auf Kollegen und Kunden aus", sagt Kirsten. "Die Lösung ist, die richtige Balance zwischen herausfordernder und belastender Arbeit zu finden - hier sind sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer gefragt."

___________________________________________________________

Über Kelly Services:
Kelly Services, Inc. (NASDAQ: KELYA, KELYB) ist ein Fortune-500-Unternehmen mit Hauptsitz in Troy, Michigan, USA. Kelly Services bietet Personaldienstleistungen wie Arbeitnehmerüberlassung, Personalvermittlung, Staff Leasing, Outsourcing und Vendor On-Site. Als international operierender Konzern mit über 2.600 Niederlassungen in 29 Ländern vermitteln wir jährlich mehr als 700.000 Mitarbeiter aus den Bereichen Bürodienstleistungen, Buchhaltung, Ingenieurwesen, IT, Recht, Naturwissenschaften, Marketing, Leichtindustrie, Aus- und Weiterbildung, Gesundheitswesen und häusliche Pflege. Der Umsatz in 2004 betrug 4,98 Milliarden US-Dollar. In Deutschland beschäftigt Kelly Services 60 feste und etwa 600 freie Mitarbeiter an den Standorten Hamburg, Berlin, Rostock, Köln, Düsseldorf, Rheine, Frankfurt, Stuttgart und München. Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Website: www.kellyservices.com.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
Pleon GmbH
Bahnstraße 2 40212 Düsseldorf

News-ID: 64556
 184

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Stress am Arbeitsplatz - mehr als ein Viertel der deutschen Angestellten ist betroffen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Kelly Services

Bild: Social Media in der Chemie- und Pharmabranche als Karriereinstrument nur bedingt akzeptiertBild: Social Media in der Chemie- und Pharmabranche als Karriereinstrument nur bedingt akzeptiert
Social Media in der Chemie- und Pharmabranche als Karriereinstrument nur bedingt akzeptiert
Hamburg, 30. August 2012 – Die Beschäftigten der Chemie- und Pharmaindustrie nutzen Social Media nur sehr eingeschränkt auf der Suche nach neuen Jobs. Zudem hält die Mehrzahl eine Präsenz ihres Unternehmens in den Netzwerken wie Facebook & Co. für eher unwichtig. Das zeigt der aktuelle Global Workforce Index von Kelly Services. Ganze 69 Prozent der Beschäftigten in der Chemiebranche würden traditionelle Methoden und Kanäle zur Jobsuche den sozialen Medien vorziehen. In der Pharmaindustrie sind es sogar 74 Prozent. Jeweils nur ein Viertel bz…
Deutsche Angestellte verstoßen gegen moralische Regeln am Arbeitsplatz
Deutsche Angestellte verstoßen gegen moralische Regeln am Arbeitsplatz
PRESSEINFORMATION Deutsche Angestellte verstoßen gegen moralische Regeln am Arbeitsplatz Ein Drittel gibt zu, Büromittel mitzunehmen; mehr als 40 Prozent nutzen das Internet bei der Arbeit für private Zwecke. Troy/ Hamburg, 8. September 2005 – Viele Angestellte in Deutschland sind bereit, moralische Regeln am Arbeitsplatz zu brechen – das ist das Ergebnis der „Kelly World at Work Survey“. Für die Studie hat Kelly Services, einer der weltweit führenden Personaldienstleister, über 19.000 Angestellte in zwölf europäischen Ländern befragt. Da…

Das könnte Sie auch interessieren:

„The Threat within“: Nachlässigkeit, Unwissenheit und laxer Umgang mit IT-Ressourcen bedrohen Unternehmen von innen
„The Threat within“: Nachlässigkeit, Unwissenheit und laxer Umgang mit IT-Ressourcen bedrohen Unternehmen von innen
… Die von McAfee und ICM Research durchgeführte Studie analysierte das Mitarbeiterverhalten in ganz Europa. Festgestellt wurden sowohl Ignoranz als auch Fahrlässigkeit am Arbeitsplatz bei der Benutzung von IT-Ressourcen. Basierend auf den Ergebnissen hat McAfee vier Typen von Mitarbeitern identifiziert, die ihre Arbeitsumgebung Risiken aussetzen. Die wichtigsten …
Bild: Traditioneller Lunch im Restaurant zu teuer für französische ArbeitnehmerBild: Traditioneller Lunch im Restaurant zu teuer für französische Arbeitnehmer
Traditioneller Lunch im Restaurant zu teuer für französische Arbeitnehmer
Studie von CHD Expert: Über 50% der Berufstätigen bringen Mittagessen mit an den Arbeitsplatz oder essen zu Hause Zeit ist Geld: Lediglich 33 Prozent der Berufstätigen in Frankreich nehmen sich mittags Zeit für einen Restaurantbesuch. Über 60 Prozent der Angestellten und Arbeiter essen dagegen mitgebrachte Gerichte oder speisen in Werkseinrichtungen …
Bild: Erfolgreich im Beruf Stress senken durch MeditationBild: Erfolgreich im Beruf Stress senken durch Meditation
Erfolgreich im Beruf Stress senken durch Meditation
… wurde aufgrund von jahrelanger Erfahrung speziell für die Bedürfnisse von Angestellten entwickelt. In kompakten 15 Minuten stellt sich eine messbare Stressreduktion direkt am Arbeitsplatz ein. Hohe Anforderungen an Produktivität, Erreichbarkeit und Zeitdruck führen dazu, dass die Work-Life-Balance auf der Strecke bleibt. Ein hohes Stresslevel ist der …
Bild: Studie: Führungskräfte versagen im zwischenmenschlichen UmgangBild: Studie: Führungskräfte versagen im zwischenmenschlichen Umgang
Studie: Führungskräfte versagen im zwischenmenschlichen Umgang
… werden.“ Chefs schenken Bedürfnissen der Mitarbeiter kaum Aufmerksamkeit Im Detail berichteten Mitarbeiter, dass ihre Vorgesetzten niemals oder selten auf Anliegen eingingen, die den Arbeitsplatz betreffen (35 Prozent) und dazu neigten, „Lieblingsmitarbeiter“ auszumachen (34 Prozent). 51 Prozent der Führungskräfte wollen nach Aussage ihrer Angestellten meistens …
Bild: Bedarf an Coaching bei Führungskräften gestiegen - größter Beratungsbedarf betrifft spezifische ÄngsteBild: Bedarf an Coaching bei Führungskräften gestiegen - größter Beratungsbedarf betrifft spezifische Ängste
Bedarf an Coaching bei Führungskräften gestiegen - größter Beratungsbedarf betrifft spezifische Ängste
… welche für das Wohl ihrer Angestellten verantwortlich sind. Eine Langzeitstudie der Universität Köln bestätigt, dass bis zu 90 % aller Mitarbeiter, nicht nur am Arbeitsplatz, unter Ängsten leiden. Geschäftsführer sind hiervon noch häufiger betroffen, da sie eine nicht unerhebliche Verantwortung für Mensch und Material tragen müssen. Die Angst gehört …
ADP-Studie 'The Workforce View in Europe' bestätigt: Stressbelastung gefährdet Gesundheit von Arbeitnehmern
ADP-Studie 'The Workforce View in Europe' bestätigt: Stressbelastung gefährdet Gesundheit von Arbeitnehmern
• 91 Prozent aller Arbeitnehmer erleben Stress am Arbeitsplatz • Deutsche und Polen besonders gestresst • Work-Life-Balance ist für Mitarbeiter in Europa wichtigster Motivationsfaktor • Wunsch nach flexiblen Arbeitszeitmodellen steigt Paris / Neu-Isenburg – 27. Oktober 2015. Neun von zehn Beschäftigten in Europa (91 Prozent) leiden unter Stress. Zum …
Mitarbeiterprobleme kosten deutsche Unternehmen 262 Milliarden Euro
Mitarbeiterprobleme kosten deutsche Unternehmen 262 Milliarden Euro
… Leistungseinbußen Hamburg, den 17. März 2010: Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland fühlt sich in ihrer Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz eingeschränkt. Zu diesem Ergebnis kommt die Fürstenberg-Performance-Studie 2010 des Hamburger Fürstenberg Instituts in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut forsa. Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut …
Bild: Stressfaktor Arbeitsplatz - Kugelschreiber mit 60 erfolgreichen Anti-Stress-StrategienBild: Stressfaktor Arbeitsplatz - Kugelschreiber mit 60 erfolgreichen Anti-Stress-Strategien
Stressfaktor Arbeitsplatz - Kugelschreiber mit 60 erfolgreichen Anti-Stress-Strategien
Gewinnmaximierung der Unternehmen, Angst um den eigenen Arbeitsplatz und der steigende Leistungsdruck hinterlassen deutliche Spuren bei Deutschlands Arbeitnehmern: 48 Prozent der befragten Berufstätigen in Deutschland gaben an, heute gestresster zu sein als zwei Jahre zuvor. Das Herz beginnt zu rasen, Muskeln verspannen sich, Schweißausbrüche, steigender …
Arbeit macht krank
Arbeit macht krank
Viele Menschen leiden heutzutage unter Krankheiten, wie dem Burn-Out-Syndrom oder Depressionen. Häufig stehen diese im Zusammenhang mit Stress am Arbeitsplatz. Die Menschen sind überfordert, können in ihrer Freizeit nicht mehr abschalten und kommen nicht zur Ruhe. Da wundert es kaum, wenn Körper und Seele irgendwann einmal schlappmachen. Immer mehr psychische …
Bild: EU-Ernährungsstudie zeigt: Jeder zweite Deutsche nascht am ArbeitsplatzBild: EU-Ernährungsstudie zeigt: Jeder zweite Deutsche nascht am Arbeitsplatz
EU-Ernährungsstudie zeigt: Jeder zweite Deutsche nascht am Arbeitsplatz
… (27,6 %). Die umfangreiche Studie unter Arbeitnehmern verschiedener, europäischer Länder enthüllt alarmierende Zusammenhänge zwischen ungesundem Essverhalten und Stress am Arbeitsplatz. Regelmäßige Überstunden, gekürzte Mittagspausen und erhöhter Leistungsdruck stellen bei vielen Berufstätigen nicht nur eine psychische Belastung dar. Solche und ähnliche …
Sie lesen gerade: Stress am Arbeitsplatz - mehr als ein Viertel der deutschen Angestellten ist betroffen