(openPR) DriveImage XML sichert komplette logische Laufwerke oder Festplattenpartitionen. Im Schadensfall ist es möglich, das ganze System in wenigen Minuten wieder herzustellen. Deswegen gehört das für alle Anwender kostenlose Tool in jeden Windows-Werkzeugkasten.
Die meisten Anwender wissen ganz genau. Bricht Windows mit Getöse zusammen, hilft oft nur noch die Neuinstallation des gesamten Systems, der Software, der Treiber und der Gebrauchsdateien. Das kann Stunden dauern. Wenn alles glatt über die Bühne geht. Einige wenige Windows-Kenner sind über dieses lästige Frickel-Stadium längst hinaus. Sie verfolgen eine andere Strategie. Dabei richten sie sich ein komplettes System mit allen Extras ein und basteln so lange daran herum, bis es für ihre Zwecke perfekt ist. Dann legen sie ein Image der ganzen Festplattenpartition an. Im Ernstfall dauert es später nur noch ein paar Minuten, um den alten Zustand wieder herzustellen.
Der Produktmanager von Runtime Software: „Der ganze Ärger mit nicht mehr vorhandenen Treiber-Disketten und anderen Problemen beim Neueinrichten eines bockigen Systems gehört so der Vergangenheit an. Wichtig ist allein, dass vor dem Rückspielen des Images noch rasch alle Gebrauchsdateien gesichert werden, die noch nicht in der Sicherung vorhanden sind.“
Festplatte spiegeln zum Nulltarif
Es gibt auf dem Markt nur wenige Programme, die dazu in der Lage sind, eine Partition oder ein logisches Laufwerk komplett zu sichern. Diese Programme müssen außerdem für teures Geld bezahlt werden. Runtime Software mischt den Markt neu auf. Ihr Programm „DriveImage XML 1.0“ darf von allen Anwendern völlig kostenfrei eingesetzt werden.
Die einfach zu bedienende Software fertigt einen Backup von einer Partition oder einem logischen Laufwerk an. Dabei nutzt „DriveImage XML 1.0“ ggf. die Microsoft Volume Shadow Services (VSS), um ein Image auch von Laufwerken ziehen zu können, die zurzeit noch im Betrieb sind. Anders wäre es nicht möglich, die aktive Windows-Partition zu sichern.
Sicherheit wird groß geschrieben. Das Programm speichert alle binären Daten eines Images in einer einzelnen DAT-Datei. Als Inhaltsverzeichnis wird eine XML-Datei angelegt, die sich notfalls auch von den Programmen anderer Anbieter öffnen und interpretieren lässt. So bleibt ein Backup auch dann einsetzbar, wenn der Anwender die Software nicht mehr besitzt, mit dem das Image ursprünglich angelegt wurde.
Image zurückspielen ohne Neustart
Der Anwender, der auf „DriveImage XML 1.0“ vertraut, kann nicht nur in seinen Images blättern und sich ihren Inhalt anschauen, sondern sie auch jederzeit wieder auf den alten Datenträger oder auf einen neuen zurückspielen. Eine Drive-to-Drive-Funktion erlaubt es sogar, eine Festplatte direkt auf ein anderes Laufwerk zu spiegeln.
Systemvoraussetzungen
„DriveImage XML 1.0“ arbeitet unter Windows XP Home und Professional. Es kommt mit Laufwerken zurecht, die mit den Dateisystemen FAT 12, 16, 32 und NTFS formatiert sind. Wer möchte, kann „DriveImage XML“ auch direkt von einer WinPE Boot-CD-ROM (www.runtime.org/peb.htm) aus starten. Privatanwender und Firmen dürfen die Software (1,3 MB) kostenlos verwenden. Die Software steht zurzeit nur in englischer Sprache zur Verfügung. (2980 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: www.runtime.org
Informationen zur Software: www.runtime.org/dixml.htm
Screenshots (JPG): http://typemania.de/presse
Der Pressetext als RTF-Datei: http://typemania.de/presse
Informationen zum Anbieter
Runtime Software, 1601 Fairview Dr., Carson City, NV 89701,USA
Deutsche Filiale:
Runtime Software, Invalidenstr. 160, 10115 Berlin
Tel: 030-280-8008, Fax: 030-690-88-444
E-Mail:

Web: www.runtime.org
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Pressebüro Typemania GmbH
Gregor Franz, Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0, Fax: 03322-50 08-66
E-Mail:

Web: www.typemania.de/presse
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen zum Thema. DriveImage XML dürfen Sie gerne ohne Rückfrage auf Ihre Heft-CD/DVD übernehmen.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.