openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Learning: psychische Gesundheit in der Arbeitswelt erhalten

27.02.201318:22 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) E-Learning: Betriebliches Gesundheitsmanagement

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt erhalten

Stuttgart, 27. Februar 2013

2011 wurden deutschlandweit 59,2 Mio. Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund von psychischen Erkrankungen registriert. Diese führen zu einem Ausfall an Bruttowertschöpfung von 10,3 Mrd. Euro und Produktionsausfallkosten in Höhe von 5,9 Mrd. Euro, so die Zahlen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Der kürzlich erschienene Stressreport 2012 bestätigt, dass psychische Erkrankungen derzeit eines der größten Probleme in der Arbeitswelt sind. Um diesem Krankheitsbild entgegenzuwirken, suchen Unternehmen nach Lösungen für die betriebliche Gesundheitsförderung. Während in Deutschland mit körperlichen Erkrankungen von Unternehmensseite schon gut umgegangen wird, mangelt es an der richtigen Einschätzung bei psychischen Belastungen. Um dieser Tendenz entgegenzuwirken, hat die Know How! AG ein Blended-Learning-Qualifikationskonzept entwickelt, das die E-Learning-Reihe "HealthCare plus" enthält. Unternehmen haben damit eine kostengünstige und nachhaltige Möglichkeit, die psychische Widerstandskraft ihrer Mitarbeiter zu verbessern.



Nach dem Prinzip "Vorbeugen ist besser als Heilen" richtet sich das Qualifikationskonzept der Know How! AG an alle Mitarbeiter eines Unternehmens gleichermaßen. Denn viele Menschen merken gar nicht, dass sie sich schon in einer gesundheitsschädlichen Situation befinden, oder wissen nicht, wie sie aus der Burn-out-Spirale entkommen können. Ob Führungskraft oder Sekretärin - Stress, Termin- und Leistungsdruck betreffen alle Mitarbeiter gleichermaßen. Jedoch wird im Stressreport 2012 hervorgehoben, dass besonders die Unterstützung von Führungskräften enorm wichtig für die psychische Gesundheit der Mitarbeiter ist. Daher ist es wesentlich, das Bewusstsein für das Gesundheitsmanagement des gesamten Personals zu schärfen und gezielt Führungskräfte-Schulungen einzuplanen. Die aufeinander abgestimmten Qualifikationsmaßnahmen mit den elf Selbstlernprogrammen aus der Reihe "HealthCare plus" setzen genau an diesem Punkt an und behandeln drei Themengebiete, die für Mitarbeiter und Führungskräfte Relevanz haben. Aufgrund des modularen Aufbaus kann so zielgruppengerecht geschult und qualifiziert werden. "Wir haben ein Programm entwickelt, das sich optimal für das individuelle und sensible Schulungsthema Gesundheit eignet. Unternehmen bietet es eine kostengünstige Möglichkeit, die Gesundheit, Leistungsbereitschaft und Motivation der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten", sagt Nina Müller, Produktmanagerin bei der Know How! AG, die in Zusammenarbeit mit den Fachexperten von Flow_Zone die interaktiven Lernprogramme entwickelt hat.

Durch Lernprogramme besser verstehen

Wenn es um Gesundheit und Gelassenheit geht, müssen Menschen zunächst bei sich selbst anfangen. Dann erst können sie als Vorbild dienen und andere besser begreifen. Im ersten Themenkomplex "Sich selbst gesund führen" geht es um die persönliche Ausgeglichenheit. Die Lernenden erfahren, wie sie eine gesunde Einstellung finden, Vitalität gewinnen, Balance halten und Freude am Tun entwickeln. Beim zweiten Themengebiet "Leistungsfähigkeit im Team erhalten" geht es um den klugen Umgang miteinander, Stress im Team, Energie und Engagement und die Burn-out-Spirale. In speziellen Programmen zum Thema "Mitarbeiter gesund führen" erfahren Führungskräfte, wie sie ihre Mitarbeiter klar orientieren und gesund führen, robuste Teams entwickeln und altersgemischte Teams verstehen. Zusätzlich ziehen sich durch alle Themen Tipps und Ratschläge für den Arbeitsalltag, die den Mitarbeiter bei einem nachhaltigen Veränderungsprozess begleiten.

Vorteile von E-Learning im Gesundheitsmanagement

Mit den Lernprogrammen kann jeder Mitarbeiter seine Themen für sich selbst bearbeiten und muss keine Angst vor Bloßstellung haben. In den unterschiedlichen Kapiteln kann jeder selbstständig relevante Themen vertiefen und individuell und anonym lernen. Als Online-Lernkonzept ist "HealthCare plus" immer verfügbar und beliebig wiederholbar. Die Bearbeitung der einzelnen Themengebiete ist flexibel und durch zeitlich optimierte Lerneinheiten auch perfekt für eine Führungskräfte-Schulung. Durch ein gezieltes Gesundheitsmanagement werden die Fehlzeiten und Krankheitskosten im Unternehmen reduziert.

Alle Lernprogramme können durch optimal darauf abgestimmte Präsenzmaßnahmen wie Seminare, Workshops, Vorträge oder Thementage ergänzt werden. So bietet die Know How! AG ein umfassendes Qualifikationskonzept, das individuell auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten werden kann.

Mehr Informationen zu HealthCare plus unter: www.healthcare-elearning.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 701635
 2208

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Learning: psychische Gesundheit in der Arbeitswelt erhalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Know How! AG

Bild: Neue Lernsoftware-Generation für maximale Kompetenz in Office 2010 und Windows 7Bild: Neue Lernsoftware-Generation für maximale Kompetenz in Office 2010 und Windows 7
Neue Lernsoftware-Generation für maximale Kompetenz in Office 2010 und Windows 7
Ab Juli wird die Know How! AG eine neue Serie von Lernprogrammen für Office 2010 und Windows 7 auf den Markt bringen. Das kürzlich als „Anbieter des Jahres 2010“ für Standard IT-Lernsoftware ausgezeichnete Weiterbildungsunternehmen aus Stuttgart setzt damit neue Maßstäbe in Praxisorientierung, Anwenderfreundlichkeit und Technologie. Mit dem neuen Betriebssystem Windows 7 und dem Office Paket 2010 erwarten den Anwender ein komplett neu entwickeltes Bedienkonzept und zahlreiche neue Funktionen. Damit es beim Umstieg oder dem erstmaligen Erlern…
Bild: Die Know How! AG setzt auf Wachstum und schließt sich mit der mindmedia GmbH zusammenBild: Die Know How! AG setzt auf Wachstum und schließt sich mit der mindmedia GmbH zusammen
Die Know How! AG setzt auf Wachstum und schließt sich mit der mindmedia GmbH zusammen
Die Know How! AG aus Stuttgart zählt deutschlandweit zu den Top 10 der Weiterbildungsunternehmen im E-Learning-Bereich. Sie schließt sich mit der ebenfalls im E-Learning erfolgreich tätigen mindmedia GmbH aus Augsburg zusammen. „Durch den Zusammenschluss mit dem Wettbewerber mindmedia GmbH wollen wir gemeinsam unsere Position im E-Learning stärken. Deutschlandweit zu den Top 5 Anbietern zu gehören, haben wir uns als Ziel gesetzt“, erläutert Martin Kundt, Vorstand Know How! AG, Stuttgart, den Zusammenschluss. Nun soll es gemeinsam unter dem …

Das könnte Sie auch interessieren:

scm: E-Learning-Kurs „Interne Kommunikation 2.0“ im November/Dezember 2011
scm: E-Learning-Kurs „Interne Kommunikation 2.0“ im November/Dezember 2011
… im Web 2.0. Die Kursthemen umfassen Tools mit ihren Stärken und Schwächen, das Intranet sowie die Einflüsse durch und auf die Unternehmenskultur bis hin zur Arbeitswelt 2.0. Abgerundet wird der Kurs durch die Themen Controlling sowie rechtliche Aspekte. Referenten des E-Learning-Kurses sind Ariana Fischer (ICOM GmbH), Ulrich E. Hinsen (Freier Berater …
Fachevent „ias-Dialog“ 12.10.16, Berlin: Digitaler Wandel – Leistungsfähige Mitarbeiter
Fachevent „ias-Dialog“ 12.10.16, Berlin: Digitaler Wandel – Leistungsfähige Mitarbeiter
Fachevent „ias-Dialog“ am 12. Oktober in Berlin: Digitaler Wandel – Leistungsfähige Mitarbeiter Betriebliche Gesundheit in der Arbeitswelt 4.0 Die ias-Gruppe lädt zum Fachevent „Digitaler Wandel – Leistungsfähige Mitarbeiter. Betriebliche Gesundheit in der Arbeitswelt 4.0“. Seit Monaten steht der digitale Wandel mit seinen Auswirkungen auf die Arbeitswelt, …
Bild: Die DistancE-Learning-Branche in Deutschland boomtBild: Die DistancE-Learning-Branche in Deutschland boomt
Die DistancE-Learning-Branche in Deutschland boomt
… verzeichnen aber auch Fernlehrgänge für Fremdsprachen (9 %) sowie Pädagogik und Psychologie (8 %). „Sprachkenntnisse und psychologisches Know-how sind in der heutigen Arbeitswelt besonders gefragt“, betont Dr. Martin H. Kurz, Präsident des Fachverbandes Forum DistancE-Learning. „Die Fernschulen bringen entsprechend spezialisierte Fernkurse auf den Markt.“ Mehr …
scm: E-Learning-Kurs „Interne Kommunikation 2.0“ im März/April 2011
scm: E-Learning-Kurs „Interne Kommunikation 2.0“ im März/April 2011
… Kommunikation 2.0. Die Kursthemen umfassen Tools mit ihren Stärken und Schwächen, die Plattform Intranet sowie die Einflüsse durch und auf die Unternehmenskultur bis hin zur Arbeitswelt 2.0. Abgerundet wird der Kurs durch die Themen Controlling sowie rechtliche Aspekte. Referenten des E-Learning-Kurses sind Ariana Fischer (ICOM GmbH), Ulrich E. Hinsen (Freier …
Bild: SAP-Wissen auf Knopfdruck mit dem SAP Learning HubBild: SAP-Wissen auf Knopfdruck mit dem SAP Learning Hub
SAP-Wissen auf Knopfdruck mit dem SAP Learning Hub
Heidelberg, 29. Februar 2016: Die Anforderungen in der Arbeitswelt von heute gehen über das schnelle Erlernen neuer Prozesse und das fehlerfreie und dadurch effektive Erledigen von Aufgaben hinaus. Um die SAP-Produkte optimal nutzen zu können, ist ein kompetenter Umgang mit der SAP-Software entscheidend. Doch oft reicht die Zeit nicht für einen SAP-Kurs …
SAP Learning Hub: Die Zukunft des digitalen Lernens in der Unternehmenswelt
SAP Learning Hub: Die Zukunft des digitalen Lernens in der Unternehmenswelt
… für Führungspositionen und internationale Karrieren. Durch die kontinuierliche Aktualisierung der Inhalte stellt SAP sicher, dass Zertifikate stets den neuesten Anforderungen der Arbeitswelt entsprechen. Anwendergruppen von Einsteiger bis ProfiDer SAP Learning Hub richtet sich nicht nur an IT-Fachkräfte, sondern auch an Business-Anwender, Berater und …
Bild: Hybrides Leadership: Unverzichtbar für zukunftsfähige FührungBild: Hybrides Leadership: Unverzichtbar für zukunftsfähige Führung
Hybrides Leadership: Unverzichtbar für zukunftsfähige Führung
Wien, 29. März 2024 – Die Arbeitswelt hat sich gewandelt, und hybrides Leadership ist von einem Trend zu einer unverzichtbaren Kompetenz für Führungspersonen in jeder Branche geworden. MDI Management Development International unterstreicht diese Entwicklung durch die Einführung eines neuen E-Learning-Kurses, geleitet von MDI-Trainerund Partner Peter …
Bild: Den Einstieg ins Lernen 2.0 meisternBild: Den Einstieg ins Lernen 2.0 meistern
Den Einstieg ins Lernen 2.0 meistern
Umgang mit ihren Beschäftigten. Bekannt ist die Messe insbesondere für ihr umfangreiches Vortragsprogramm zu den aktuellen Trends im Personalmanagement. Das Themenspektrum reicht von Recruiting und Retention über Leadership-, Weiterbildungs-, Arbeitsrechts und Softwarefragen bis hin zur Zukunft der Arbeitswelt.
Bild: Fachtagung zeigt Perspektiven des E-Learnings in der Ausbildung behinderter JugendlicherBild: Fachtagung zeigt Perspektiven des E-Learnings in der Ausbildung behinderter Jugendlicher
Fachtagung zeigt Perspektiven des E-Learnings in der Ausbildung behinderter Jugendlicher
… absolviert haben. Auch die veränderten technischen Möglichkeiten der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien und ihre Auswirkung auf die Lern- und Arbeitswelt von morgen werden als zentrale Fragestellung fokussiert. Referenten aus Wissenschaft, Ausbildungspraxis, Bildungspolitik sowie Integrationsbeauftragte aus Unternehmen und Absolventen …
FOM Hochschule lädt ein: „Digitale Arbeit in der Gesundheitsbranche“
FOM Hochschule lädt ein: „Digitale Arbeit in der Gesundheitsbranche“
Demografischer Wandel, Fachkräftemangel und zusätzliche Herausforderungen durch die Digitalisierung der Arbeitswelt – vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Quo vadis Gesundheitswesen? Welche Folgen diese Prozesse für die Branche haben werden, diskutieren Vertreter des Gesundheitssystems und Wissenschaftsexperten am 24. Januar ab 16 Uhr in der …
Sie lesen gerade: E-Learning: psychische Gesundheit in der Arbeitswelt erhalten