(openPR) Professionelle Kommunikationsberatung für acht soziale Einrichtungen aus Hamburg und Umgebung kostenlos - Fortsetzung und Ausbau der Aktion für 2006 geplant
Hamburg, 7. Dezember 2005 – Soziale Einrichtungen brauchen die Unterstützung der gesamten Gesellschaft, denn die Gesellschaft braucht soziale Einrichtungen. Deswegen hat die DPRG Nord/Hamburg in diesem Jahr damit begonnen, gemeinnützigen Initiativen aus dem Großraum Hamburg durch Vermittlung professioneller Kommunikationsberatung bei ihrer wichtigen Arbeit zu helfen. Initiiert durch die DPRG betreuen engagierte PR-Paten aus verschiedenen renommierten Hamburger Agenturen und Unternehmen insgesamt acht soziale Einrichtungen aus dem Hamburger In- und Umland.
Die geförderten Initiativen sind gemeinnützige Vereine wie „Arche Nova“, „ArteKreaktiv e.V.“ , „eAktivoli“, „Inspiration e.V.“, „JAZ“ (Jung und Alt in Zuwendung e.V.) und der „Verein zur Förderung der Alpaka-Therapie e.V.“ sowie der Landesverband der Angehörigen psychisch Kranker und der Verband „Verrückte(s) Leben“, an dessen Gründung die Hamburgische Gesellschaft für soziale Psychiatrie (HGSP) ebenso beteiligt war wie der Sozialdienst im Klinikum Nord.
Im Rahmen der Aktion erstellen die PR-Paten für die sozialen Einrichtungen auf ihre individuellen Anforderungen zugeschnittene Kommunikationskonzepte und helfen mit Rat und Tat unter anderem bei Auswahl und Ansprache möglicher Zielgruppen, Vorbereitung von Veranstaltungen oder auch Entwicklung von Claims, Logos oder Informations- und Pressematerial.
Als Paten sind zum einen Nachwuchskräfte aktiv, denen die Patenschaften die Möglichkeit bieten, in einem spannenden Consultingumfeld eigene Projekt- und Beratungserfahrungen zu sammeln und dabei auch noch Gutes zu tun. Aber auch eine Reihe gestandener PR-Profis und Führungskräfte sind von der Idee so begeistert, dass sie sich durch persönliches Engagement zu der guten Sache bekennen.
„Für uns war es eine Selbstverständlichkeit, dass wir unsere Kompetenzen im Rahmen einer PR-Patenschaft einer gemeinnützigen Einrichtung zu Verfügung stellen. Es macht Spaß, Menschen zu helfen, die selber so viel Zeit und Energie in den Dienst der Gemeinschaft stellen.“ sagt Gerrit Staron, geschäftsführender Gesellschafter der EYECANSEE Communications GmbH & Co. KG. Kerstin M. Molthan von Molthan van Loon Communications Consultants GmbH (GPRA) betont auch den Lerneffekt, den die Patenschaften für Nachwuchskräfte haben: „Es ist sinnstiftend, wenn die bei Molthan van Loon erlernten Fertigkeiten trainiert und gleichzeitig soziale Initiativen durch individuelle Beratung unterstützt werden.“
Die Initiatoren sind vor allem von der positiven Resonanz begeistert, mit der die Aktion in der Branche aufgenommen wurde. „Es ist phantastisch zu sehen, wie viele Kolleginnen und Kollegen sich zusätzlich zum anstrengenden Tagesgeschäft ehrenamtlich engagieren. Die Bereitschaft, gemeinnützigen Einrichtungen zu helfen, ist in der Kommunikationsbranche wirklich enorm hoch.“ konstatiert Malte Müller-Michaelis, der als Juniorensprecher der DPRG Nord/Hamburg für die Organisation und Planung der Patenschaften verantwortlich zeichnet.
Neben EYECANSEE und Molthan van Loon beteiligen sich die Agenturen Komm.Passion Bönig & Company GmbH, Rita Wilp public relations und kommunikation und TRILLER COMMUNICATION Consultants ebenso an der Aktion wie der Heinrich Bauer Verlag sowie die Pressesprecherin der Hauni Maschinenbau GmbH.






